News unserer Kollegen aus London – Page 256
-
ArticleASN: Trockenpflaumen können die kardiovaskuläre Gesundheit unterstützen
Im Rahmen der Jahrestagung der American Society for Nutrition (ASN) in Boston wurden neue Forschungsergebnisse vorgestellt, die zeigen, dass der tägliche Verzehr von Trockenpflaumen vielversprechende Auswirkungen auf mehrere Biomarker für die kardiovaskuläre Gesundheit haben kann.
-
ArticleTag der Lebensmittelvielfalt: Deutsche schätzen Vielfalt des Lebensmittelangebots
Die Deutschen schätzen und nutzen das vielfältige Lebensmittelangebot und kaufen auch gerne neue Produkte ein. Beim Essen mögen es die meisten dann aber doch klassisch. Nur knapp jeder Zweite gibt an, eine bestimmte Ernährungsweise zu haben und wirklich neuartige Lebensmittel würden nur die Wenigsten probieren wollen.
-
ArticleNordrhein-Westfalen: Erdbeerernte war im Jahr 2023 um 26,6 Prozent niedriger als 2020
2023 haben nordrhein-westfälische Erdbeerbetriebe 25.934 t Erdbeeren produziert. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als statistisches Landesamt anhand vorläufiger Ergebnisse der Gemüseerhebung mitteilt, ist die Erdbeerernte seit 2020 rückläufig (-26,6 %).
-
ArticleQS-Akademie: Live-Online-Seminar zur Qualitätserhaltung von Kartoffeln im Lager
Mit den Grundlagen der Kartoffellagerung, Qualitätsparametern bei der Ein- und Auslagerung, wichtigen Einflussfaktoren auf den Qualitätserhalt bzw. der Keimung von Kartoffeln, Lagersystemen und den QS-Anforderungen an die Kartoffellagerung beschäftigt sich das Live-Online-Seminar „Qualitätserhaltung von Kartoffeln im Lager“ der QS-Akademie am 22. August 2023 von 14 bis ca. 16 Uhr.
-
ArticleSchleswig-Holstein: Durchschnittliche Erträge im Spargelanbau, sehr gute Erträge bei Erdbeeren unter Folientunneln
2023 ist zum Zeitpunkt der Erhebung in Schleswig-Holstein auf einer Gesamtfläche von 460 ha Spargel angebaut worden. Der Umfang der ertragsfähigen Spargelflächen lag bei ca. 398 ha und ist im Vergleich zu den endgültigen Ergebnissen von 2022 um knapp 2 % gesunken, so das Statistikamt Nord.
-
ArticleTozer präsentiert neue Sorten auf der Seed Meets Technology
Tozer, ein unabhängiges Gemüsezüchtungsunternehmen mit Hauptsitz in England, nimmt erstmalig an den jährlichen Dutch International Open Days teil. Das Event “Seed Meets Technology” bietet Unternehmen der Gemüsezuchtbranche die Möglichkeit, ihre Züchutungs-Innovationen zu demonstrieren und neueste Technologien vorzustellen.
-
ArticleSanLucar wird Teil des europäischen Förderprojekts EnTRAINER
Das auf die Produktion und den Vertrieb von Premium-Obst und -Gemüse spezialisierte Unternehmen SanLucar wurde als eines von zehn spanischen Unternehmen ausgewählt, um an der europaweiten Initiative EnTRAINER teilzunehmen.
-
ArticleDOGK 2023: Regionalität versus Importe
Ein jährlicher Selbstversorgungsgrad für O+G insgesamt sagt wenig aus. Warum das so ist, erfahren sie auf dem Deutschen Obst & Gemüse Kongress (19./20. September in Düsseldorf). Sichern Sie sich bei Anmeldung bis 31. Juli noch den Frühbucherpreis und sparen Sie 200 Euro! Anmeldungen unter www.dogkongressde/anmelden
-
ArticleVersuchszentrum Laimburg: Neue Ansätze in der Apfelsortenzüchtung
Der Apfel ist sowohl in Südtirol als auch in Europa von großer wirtschaftlicher und kultureller Bedeutung.
-
ArticleHHLA: Einführung von passify - digitale Lösung ersetzt Truckerkarte
Die Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) testet ab diesem Monat eine digitale Lösung, welche die Zufahrt für Trucker zu den Hamburger Containerterminals effizienter und sicherer machen soll.
-
ArticleInterfel appelliert an französische Verbraucher: Saisonales O+G ist gesund und günstig!
Erst das klimatische Auf und Ab, nun zögerliche Verbraucher: “Die Obst- und Gemüseproduzenten sehen sich doppelt bestraft”, findet der interprofessionelle Dachverband Interfel. Denn nun seien die Regale voll von Sommerobst und -gemüse − und bleiben es zum Teil auch.
-
ArticleDestatis: Deutschland importierte 2022 deutlich mehr O+G als hierzulande geerntet wurde
Ob Orangen, Wassermelonen, Gurken, Paprika oder Kopfsalat: Was für viele fast wie selbstverständlich im Supermarktregal liegt, kommt zu einem Großteil aus Südeuropa.
-
ArticleAlmeria: Eine atypische Saison geht zu Ende - gut im Winter und schlecht im Frühling
Die Saison 2022/23 geht nach Angaben von Coexphal als eine der wechselhaftesten der vergangenen Jahre zu Ende. Zweifellos könnten allgemeine Resultate gezogen werden, die aber stark von dem Vermarktungszeitraum abhingen, der seinerseits von vielen Unwägbarkeiten beeinflusst wurde.
-
ArticleKatalonien: Kernobstproduktion trotz Dürre gerettet
In einer Pressekonferenz Ende KW 29 in Lleida erklärte Manel Simon, Generaldirektor von Afrucat (Unternehmerverband für katalanisches Obst): “Wir können bei einer Prognose, die dem Durchschnitt der vergangenen fünf Jahre entspricht, davon ausgehen, dass Katalonien seine Apfel- und Birnenproduktion gerettet hat.”
-
ArticleDKHV: Nachhaltige Ernährung will gelernt sein
Schulen in ganz Deutschland beteiligen sich an „Kids an die Knolle“, einem Bildungsprogramm des Deutschen Kartoffelhandelsverbandes e.V. (DKHV).
-
ArticlePeru: Mangos und Spargel führen Exporte auf dem Luftweg zwischen Januar und Mai 2023 an
Zwischen Januar und Mai 2023 erreichten die peruanischen Exporte auf dem Luftweg 35.625 t, was einem Rückgang von 2,1 % gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres entspricht, so agraria.pe.
-
ArticleReduzierung von Lebensmittelabfällen mit “MAGNET” von WUR
MAGNET, die Abkürzung für Modular Applied General Equilibrium Tool, wurde von Wageningen Economic Research entwickelt und war maßgeblich an der Analyse der wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Auswirkungen der Reduzierung von Lebensmittelabfällen in der EU beteiligt.
-
ArticleDänemark: Zahl der Betriebe mit Anbaufläche spürbar gesunken
In Dänemark ist die Zahl der Betriebe mit landwirtschaftlicher oder gärtnerischer Anbaufläche gegenüber 2022 um gut vier Prozent auf weniger als 30.000 zurückgegangen.
-
ArticleDeutsches Verpackungsinstitut kritisiert Verpackungscheck der DUH
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat eine aktualisierte Version ihres Verpackungschecks in Supermärkten verpöffentlicht. Das Deutsche Verpackungsinstitut e.V. (dvi) kritisiert die getroffenen Pauschalurteile, weist auf die Rolle des Konsums und die erheblichen Fortschritte der Branche bei Nachhaltigkeit, Kreislaufwirtschaft und Abfallvermeidung hin.
-
ArticleMinister Peter Hauk MdL: „Verbraucher können sich auf starken gesundheitlichen Verbraucherschutz im Land verlassen“
„Verbraucher erwarten zu Recht, dass die erworbenen Lebensmittel und Gegenstände des täglichen Bedarfs unabhängig von ihrer Herkunft oder ihrem Preis gesundheitlich unproblematisch sowie korrekt und verständlich gekennzeichnet sind”, so Peter Hauk MdL, Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz.

