News unserer Kollegen aus London – Page 34
-
Article
Anecoop präsentiert Red Bouquet auf der FRUIT LOGISTICA
Anecoop, führende spanische Genossenschaft in der O+G-Vermarktung, stellt auf der Fruit Logistica ihr Projekt Red Bouquet vor. Dabei handelt es sich um die neue Marke in ihrer Linie Blutorangen, ein Produkt, das aufgrund der Konzentration bestimmter bioaktiver antioxidativer Komponenten unterschiedliche ästhetische, geschmackliche und nutritive Eigenschaften aufweist.
-
Article
Porreepreise steigen seit dem Jahreswechsel angebotsbedingt
Die jüngsten Frostereignisse haben das Wachstum und die Ernte von Porree in Deutschland und dem Beneluxraum eingeschränkt, was zu einer Verknappung des Angebots geführt hat. An den deutschen Großmärkten ziehen die Abgabepreise daher seit dem Jahreswechsel an.
-
Article
Weniger Düngemittel durch Genmanipulation?
Forscher des John Innes Centre (JIC) haben einen biologischen Mechanismus entdeckt, der Pflanzenwurzeln für nützliche Bodenmikroben empfänglicher macht. Diese Entdeckung ebnet laut JIC den Weg für umweltfreundlichere Anbaumethoden, die es Landwirten ermöglichen könnten, weniger Düngemittel zu verwenden.
-
Article
Champignon & Co.: Natürlicher und energieeffizienter Anbau von Anfang an
Pilzanbau in Deutschland bedeutet vor allen Dingen eins: rücksichtvoller Umgang mit kostbaren Ressourcen. Viele Kulturspeisepilze brauchen von Natur aus eigentlich gar nicht so viel, um zu den gesunden Lebensmitteln heranzuwachsen, die sie sind, so das Grüne Medienhaus.
-
Article
Neue Studie zeigt beliebte Konsumtrends rund um Pistazienprodukte
Pistazien liegen bei den Deutschen voll im Trend. Egal, ob als ganze Nuss, Eiscreme, pikante Snacks oder gehypte Schokolade - die grüne Delikatesse erobert die Herzen der Verbrauchenden. Die aktuelle Appinio-Studie hat 1.000 Deutsche zwischen 16 und 65 Jahren, repräsentativ für Alter und Geschlecht, zu ihren Vorlieben und dem Hype ...
-
Article
Diese Woche im Fruchthandel Magazin: Sortierung & Verpackung, Digital & Smart, Technik und Deutschland
Welche Rolle spielen Roboter eigentlich im Frischwarenbereich, bzw. welche Aufgaben können sie im Nacherntebereich übernehmen, um Food Waste zu vermeiden? Dieser Frage war eine Projektgruppe von Wageningen UR im vergangenen Jahr nachgegangen.
-
Article
Pcfruit entwickelt App zur Meldung von Feuerbrand
Das Fruit Growing Experimentation Centre entwickelt eine kostenlose App, mit der jeder von Feuerbrand befallene Bäume und Pflanzen melden kann. Die ansteckende Pflanzenkrankheit ist eine echte Bedrohung für den Obstanbau. Die App automatisiert den Meldeprozess und bietet transparentere Informationen über den Status und die Behandlung der Krankheit, so vilt.be.
-
Article
Rio Negro: Bis zu 100.000 Tonnen Obst könnten im ersten Quartal nicht geerntet werden
Erzeuger aus Río Negro haben davor gewarnt, dass im ersten Quartal 2025 bis zu 100.000 t Äpfel und Birnen nicht geerntet werden könnten, weil die Kosten dafür die von den großen Exportunternehmen angebotenen Preise übersteigen würden.
-
Article
DBV: Deutsche Landwirtschaft punktet bei Pflanzenschutzmittel-Monitoring
Die vom Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) veröffentlichten Untersuchungsergebnisse zu Pflanzenschutzmittelrückständen in Lebensmitteln bestätigen die hohen Qualitätsstandards der deutschen Landwirtschaft, teilt der Deutsche Bauernverband (DBV) mit.
-
Article
Staay Food Group präsentiert Spezialitäten auf der FRUIT LOGISTICA
Vom 5. bis 7. Februar wird die Staay Food Group wieder auf der FRUIT LOGISTICA vertreten sein. Am Stand B-15 im Holland-Pavillon, Halle 3.2, wird ein Team von Experten aus allen niederländischen Niederlassungen die Besucher begrüßen, so das Unternehmen.
-
Article
Geerntet in Deutschland: Veganuary trifft heimisches Wintergemüse - Start ins neue Jahr mit Feldsalat und Rosenkohl
Der Januar, traditionell der Monat der Neujahrsvorsätze, lässt viele mit großen Zielen starten – und dazu gehört immer öfter ein veganes Experiment. Der „Veganuary“ ist eine perfekte Gelegenheit, der pflanzlichen Ernährung eine Chance zu geben, so Deutsches Obst und Gemüse.
-
Article
Landgard lässt die FRUIT LOGISTICA aufblühen und hat besonderen Grund zu feiern
Die Erzeugergenossenschaft präsentiert sich eigenen Angaben zufolge vom 5. bis 7. Februar 2025 mit einem breiten Portfolio, starken Produktionsbetrieben, nachhaltigen Lösungen und einem besonderen Jubiläum auf rund 170 Quadratmetern in Halle 20, Stand B-11.
-
Article
ASIA FRUIT LOGISTICA’s Bangkok Meet Up kehrt mit ASEAN Fokus zurück
Die ASIA FRUIT LOGISTICA Meet Ups sind im Jahr 2025 zurück. Die Roadshow von inhaltsgestützten Networking-Veranstaltungen gibt der ASIA FRUIT LOGISTICA noch mehr Schwung für ihre Rückkehr nach Hongkong vom 3. bis 5. September. Bereits am 25. Juni 2025 geht es mit dem Bangkok Meet Up los.
-
Article
Die medFEL 2025 wird ”größer, schöner und stärker”
Das sind zumindest die Aussichten von Vadhana Khath, seit 2022 Direktor der medFEL, wenn man ihn nach seinen Erwartungen für die kommende Ausgabe der südfranzösischen Messe befragt. Bereits 2024 hatte die medFEL mit Erfolg abgeschnitten: 3.703 Fachbesucherinnen und Fachbesucher waren nach Perpignan gereist; 10 % mehr als 2023.
-
Article
BMEL: Mit dem digitalen Küchentagebuch ganz einfach Lebensmittelabfälle reduzieren
Vielen Verbraucherinnen und Verbrauchern ist oft nicht bewusst, wie viele noch verzehrfähige Lebensmittel sie – aus unterschiedlichen Gründen – wegwerfen. Nutzerinnen und Nutzer der kostenlosen Zu gut für die Tonne!-App können das nun einfach herausfinden, so das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL).
-
Article
HACCP verstehen und richtig umsetzen - Online-Seminar für Mitarbeiter in der Qualitätssicherung des O+G-Großhandels
Welche gesetzlichen Vorgaben und Anforderungen der Standardgeber gelten im Zusammenhang mit HACCP für unverarbeitetes Obst und Gemüse? Antworten auf diese und weitere relevante Fragestellungen bietet ein neues Live-Online-Seminar der QS-Akademie.
-
Article
Versuchszentrum Laimburg wird 50 Jahre: Ein Meilenstein in Forschung für Südtirol
Das Versuchszentrum Laimburg feiert 50 Jahre: Am 15. Januar 2025 hat das Versuchszentrum sein Jubiläumsjahr mit einer Auftaktveranstaltung im Stadlhof-Gebäude in Pfatten eröffnet. Pioniere wie Luis Durnwalder und Klaus Platter erinnerten an die Anfänge und die Entwicklung des Versuchszentrums, heißt es in einer Mitteilung.
-
Article
Wachstum des O+G-Handels, aber Rückgang des Verbrauchs in den Niederlanden
Extreme Wetterbedingungen und geopolitische Spannungen machten 2024 zu einem schwierigen Jahr für den niederländischen Obst- und Gemüsesektor. 2024 wurde deutlicher denn je, dass die ständige Verfügbarkeit von O+G nicht als selbstverständlich angesehen werden kann, so GroentenFruit Huis.
-
Article
Niederlande: Fliegender Start für BioMasters bei Umsatz und Mitgliedern
Vor genau einem Jahr wurde BioMasters Teil von FruitMasters, mit dem Ziel, Angebot und Nachfrage von biologischem und biodynamischem Hart- und Weichobst zusammenzubringen. Jetzt blickt Business Unit Manager Peter van der Schoot zufrieden auf ein erfolgreiches Jahr zurück.