News unserer Kollegen aus London – Page 50
-
ArticlePort International positioniert sich mit erweiterter Geschäftsführung für die Zukunft
Port International stärkt mit der Erweiterung seiner Geschäftsführung seine strategische Ausrichtung auf Zukunft und Wachstum. Bereits am 26. September 2024 wurden Karlsson Port und Mathias Marten offiziell zu Geschäftsführern der Port International GmbH bestellt und unterstützen seitdem Mike Port bei der Führung des Familienunternehmens, so Port International.
-
ArticleRussland: Preise für Obst und Gemüse drastisch gestiegen
Den Analysten des Online-Portals ‚EastFruit‘ zufolge tragen Obst und Gemüse erheblich zur galoppierenden Inflation in Russland bei, die das Putin-Regime mit allen Mitteln zu bekämpfen versucht.
-
ArticleEuropäische Union: Wert der landwirtschaftlichen Produktion ist 2023 gesunken
Für das Jahr 2023 wird die landwirtschaftliche Erzeugung in der Europäischen Union nach Informationen von Eurostat auf 537,1 Mrd Euro (Herstellungspreise) geschätzt. Dies entspricht einem Rückgang von 1,5 % im Vergleich zu 2022.
-
ArticleSpanien: Weiterhin positive Entwicklung der Obst-und Gemüseexporte
Die spanischen Exporte von frischem Obst und Gemüse sind von Januar bis September 2024 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum mengenmäßig um 9 % auf 9 Mio t und wertmäßig um 5 % auf 13,044 Mrd Euro gestiegen, wovon 7,379 Mrd Euro auf Obst (+9 %) und 5,665 Mrd Euro auf Gemüse ...
-
ArticleAlnatura steigert Kundenerlebnis und Nachhaltigkeit mit Blue Yonder
Aufgrund des raschen Wandels im Verbraucherverhalten, Störungen in der Lieferkette und anhaltender Inflation sind Einzelhändler gefordert, komplexe Entscheidungen immer schneller zu treffen, um der Kundennachfrage gerecht zu werden, so Alnatura.
-
Article
Heidelbeeren deutlich günstiger – Preissturz von über 30 Prozent
In der 46. Kalenderwoche 2024 gab es bei den Verbraucherpreisen für konventionell erzeugte Produkte in Deutschland deutliche Veränderungen im Vergleich zur Vorjahreswoche.
-
ArticleNiederlande: Energieverbrauch und CO2-Emissionen im Treibhausgartenbau steigen 2023
Da der Unterglasgartenbau in Bezug auf Anbau und Produktion seinen ursprünglichen Kurs wieder aufnehmen konnte, stiegen Energieverbrauch und CO2-Emissionen des niederländischen Unterglasgartenbaus im Jahr 2023 im Vergleich zu 2022, berichtet Wageningen University & Research (WUR).
-
ArticleOECD: Weniger, aber durchsetzbare Umweltmaßnahmen in der EU
Die die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) stellt in ihrem jüngsten Bericht zur Entwicklung der Agrarpolitiken zur Europäischen Union fest, dass die Gesamtunterstützung für den landwirtschaftlichen Sektor in den vergangenen 20 Jahren relativ gesehen gesunken ist.
-
ArticleÖsterreich: Bioprodukte nicht verschleudern
Vor einem Verschleudern von Biolebensmitteln hat Josef Moosbrugger, Präsident der Landwirtschaftskammer Österreich, gewarnt.
-
ArticleVersuchszentrum Laimburg und Stiftung Edmund Mach rufen „NURBS“ ins Leben
Am 18. Oktober 2024 ist das Forschungsprogramm „Nuts & Herbs“ gestartet: Versuchszentrum Laimburg und Fondazione Mach möchten mit „NURBS“ die wissenschaftliche Erforschung lokaler Kräuter und Schalenfrüchte vorantreiben.
-
ArticlePlastics Europe drängt bei UN-Plastikabkommen auf ambitionierte Einigung
Am Montag, den 25. November, beginnt in Busan, Südkorea, die letzte geplante Verhandlungsrunde zum UN-Plastikabkommen (INC-5).
-
ArticleGreenyard zeigt solide Ergebnisse mit weiterem Anstieg des Nettoumsatzes
Der Nettoumsatz ist dem Unternehmen zufolge bei vergleichbaren Bedingungen (+6,1 % bzw. +152,7 Mio Euro) auf 2.641,0 Mio Euro gestiegen, dank inflationsausgleichender Maßnahmen (+2,4 %), einer Steigerung des Volumens um +2,9 %, angetrieben durch das Frische-Segment, und einem Anstieg der Service-Verkäufe und Transportkosten um +0,8 %.
-
ArticleDeutsche Umwelthilfe und Aurelia Stiftung klagen gegen EU-weite Genehmigung von Glyphosat bis 2033
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) und die Aurelia Stiftung haben Klage gegen die EU-Kommission bezüglich der Erneuerung der EU-weiten Genehmigung von Glyphosat vor dem Europäischen Gericht erhoben. Aus Sicht der Verbände hätte Glyphosat u.a. deshalb nicht erneut genehmigt werden dürfen, weil Risiken für die Biodiversität und die Gewässer nicht sicher ausgeschlossen ...
-
Article"Überfälliges Signal für Binnenmarkt": EU-Kommission unterstützt EuGH-Klage gegen Anti-Transitmaßnahmen
Nachdem die italienische Regierung am 30. Juli 2024 offiziell Klage beim Europäischen Gerichtshof gegen Österreich wegen der zahlreichen Anti-Transitmaßnahmen entlang des Brennerkorridors eingereicht hatte, wird nun die EU-Kommission die Klage als Streithelferin unterstützen, teilt der Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) e.V. mit.
-
ArticleMaersk stellt erstes großes Containerschiff auf Dual-Fuel-Methanol-Motor um
Als erstes großes Schiff der Branche wurde das Containerschiff Maersk Halifax zu einem Schiff mit Zweistoffantrieb umgebaut, das mit Methanol betrieben werden kann. Die Umrüstung wurde auf der Zhoushan Xinya-Werft in China in 88 Tagen durchgeführt und Ende Oktober 2024 abgeschlossen, so Maersk.
-
ArticleDBV: Mercosur-Abkommen stoppen - “Abkommen geht zu Lasten der Landwirtschaft”
Anlässlich des G20-Treffens in Brasilien fordert der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, das Mercosur-Abkommen zu stoppen und grundsätzlich neu zu verhandeln.
-
ArticleDüngegesetz: Novelle vor dem Aus
Die nicht zuletzt von der Europäischen Kommission angemahnte Änderung des Düngerechts wird bis auf Weiteres nicht kommen. Aller Voraussicht nach wird der Vermittlungsausschuss nicht mehr vor der Bundestagswahl zusammentreten.
-
Article
Bio Suisse: Strategieentwurf zur Stärkung der Ökoerzeuger nimmt Form an
Bis 2040 rechnet der Schweizer Dachverband Bio Suisse mit einem tiefgreifenden Wandel in der Landwirtschaft und im Ernährungssystem. Um in diesem neuen Umfeld die Position der Schweizer Ökobauern zu stärken, hat der Verband jetzt erste Hand an die Ausarbeitung einer neuen Strategie gelegt.
-
ArticleDeutschland: Bundestag beschießt die Reform der Höfeordnung
Die Abfindung weichender Erben im Rahmen der Höfeordnung wird neu geregelt. Die dafür erforderliche Gesetzesänderung hat der Bundestag am 14. November 2024 mit breiter Mehrheit beschlossen.
-
ArticleStrategische Partnerschaft zur Weiterentwicklung der HHLA vor Abschluss
Die Hamburger Hafen und Logistik Aktiengesellschaft (HHLA AG) wird weiter mehrheitlich im Eigentum der Stadt sein und künftig gemeinsam mit dem neuen Großaktionär Mediterranean Shipping Company, der weltgrößten Containerreederei, weiterentwickelt werden.

