All Niederlande articles – Page 6
- 
      
        
      
      ArticleJumbo macht mit Bio nächsten Schritt auf dem Weg zu nachhaltigerem Lebensmittelsystem
Ziel ist es, bis 2026 mindestens 8 % und bis 2027 mindestens 10 % der verkauften Kartoffeln, des Gemüses und des Obstes aus ökologischem Anbau zu beziehen. Damit möchte Jumbo eigenen Angaben zufolge einen Beitrag zu den Zukunftsperspektiven der Erzeuger in den Niederlanden leisten.
 - 
      
        
      
      ArticleNiederlande: Ökologische Anbaufläche steigt um 9,5 Prozent
Die ökologische Anbaufläche hat in 2023 um 7.562 ha zugenommen, was einer Steigerung von 9,5 % entspricht, so der Trendbericht von Bionext, der auf den Jahreszahlen von Skal Biocontrole basiert. Ende vergangenen Jahres belief sich die ökologische Anbaufläche auf 87.416 ha, plus 5.799 ha in der Umstellung.
 - 
      
        
      
      ArticleWEC Lines startet schnelle wöchentliche Verbindung zwischen Hamburg und Portugal
Ab dem 23. September nimmt WEC Lines Hamburg in seinen NWC-Portugal-Dienst auf. Mit diesem Neuzugang richtet die niederländische Reederei eigenen Angaben zufolge eine schnelle wöchentliche Route von Hamburg nach Leixões und Setúbal in Portugal ein.
 - 
      
        
      
      ArticleGroentenFruitHuis: (Nachhaltigkeits-)Leistung von Landwirten durch Vereinbarungen mit gesamter Kette belohnen
Die Regierung betrachtet den Nahrungsmittelsektor zu Recht als einen wichtigen Sektor. Das GroentenFruit Huis betont im Zusammenhang mit der Ernährungssicherheit, wie wichtig es ist, die potenziellen Produktionsflächen in den Niederlanden und gute Handelsbeziehungen optimal zu nutzen, um den Verbrauchern das ganze Jahr über gesunde Lebensmittel zu garantieren.
 - 
      
        
      
      ArticleNiederlande: Mehr Orientierung für Landwirte und neue Ausrichtung für ländlichen Raum
Das Ministerium für Landbouw, Visserij, Voedselzekerheid en Natuur (LVVN) will Landwirten, Fischern und Gartenbauern mehr Handlungsspielraum geben und sie in die Lage versetzen, weiterhin zur Erreichung der vereinbarten Ziele beizutragen. Im neuen Kurs stehe die Ernährungssicherheit an erster Stelle, die Innovation spiele eine zentrale Rolle.
 - 
      
        
      
      ArticleNiederlande: 2023 wurden mehr nachhaltige Lebensmittel verkauft, trotz höherer Preise
2023 gaben die Verbraucher 14 % mehr Geld für Lebensmittel mit einem Nachhaltigkeitssiegel aus als im Jahr zuvor. Die Gesamtausgaben der Verbraucher für nachhaltige Lebensmittel in den drei untersuchten Vertriebskanälen, nämlich Supermärkte, Foodservice und Fachgeschäfte für nachhaltige Lebensmittel, beliefen sich auf über 12,6 Mrd Euro, so Wageningen University & Research ...
 - 
      
        
      
      ArticleYespers und FruitMasters Ingredients schließen Total Value Partnerschaft
Die Frühstücksprodukte-Marke Yespers und FruitMasters Ingredients haben eine strategische Partnerschaft bekanntgegeben. Diese stellt dem Unternehmen zufolge einen wichtigen Meilenstein in der Realisierung der weltweit ersten Total Value Factory dar, in der die Lebensmittelverschwendung drastisch reduziert und die soziale Wirkung erhöht wird.
 - 
      
        
      
      ArticleNiederlande: Spediteure besorgt über deutsche Grenzkontrollen - „Jede Stunde Verzögerung kostet 100 Euro“
Die Spediteure rechnen mit großen Verzögerungen, wenn Deutschland ab dem 16. September für sechs Monate die Pässe an den Grenzen kontrolliert. Der deutsche Branchenverband BGL fürchtet sogar um die Existenz von Transportunternehmen aus den Grenzregionen und auch der Branchenverband TLN schlägt Alarm, berichtet das Nieuwsblad Transport.
 - 
      
        
      
      ArticleNiederlande: Anbaufläche der wichtigsten Gewächshausgemüsearten in zehn Jahren gestiegen
Die Anbaufläche der vier wichtigsten Gewächshausgemüsearten, Tomaten, Paprika, Gurken und Auberginen, betrug im Jahr 2023 4.100 ha. Das sind etwa 10 % mehr als ein Jahrzehnt zuvor. Vor allem für den Anbau von Paprika und Auberginen gab es mehr Platz, berichtet das Centraal Bureau voor de Statistiek (CBS).
 - 
      
        
      
      ArticleHafen Rotterdam: ECT-Terminals wechseln zu Landstrom
Die Containerterminals von Hutchison Ports ECT Rotterdam (ECT) werden in den kommenden Jahren mit Landstromanlagen ausgestattet.
 - 
      
        
      
      ArticleSakata Feldtage in den Niederlanden: Eine breite Produktpalette mit großem Angebot an Spinatsorten
Bei den Feldtagen in den Niederlanden (23.-26. September 2024 in Tolweg 13 - 1681 ND Zwaagdijk-Oost), präsentiert Sakata 14 neue Sorten. Zu sehen gibt es außerdem ein Demofeld mit neuen Spinatsorten, eine Hydrokultur, eine Zwiebelausstellung und über 100 weitere Sorten, alle sind optimal an unsere nördlichen Klimabedingungen angepasst, so das ...
 - 
      
        
      
      ArticleHafen Rotterdam: „Porthos“-Projekt schreitet voran
Der Bau des CCS-Projekts „Porthos“ im Hafengebiet von Rotterdam ist weit fortgeschritten.
 - 
      
        
      
      ArticleHafenbetriebe Antwerpen-Brügge und Rotterdam arbeiten mit Gemeenschappelijk Nautisch Beheer zusammen
Die Hafenbetriebe Antwerpen-Brügge und Rotterdam haben mit der Gemeenschappelijk Nautisch Beheer (GNB) eine Vereinbarung unterzeichnet, die die Zusammenarbeit und den Austausch weiter besiegeln soll. Dadurch sollen die Sicherheit und der reibungslose Ablauf auf den Wasserstraßen sowie in den Hafengebieten weiter verbessert werden, was sich dann auch positiv auf die Nachhaltigkeit ...
 - 
      
        
      
      ArticleDie Niederlande unterstützen ukrainische Kartoffelbranche auch weiterhin
Die Niederlande unterstützen die ukrainische Kartoffelbranche seit vielen Jahren - von der Verbesserung der Anbautechnologie und Lagerung über den Aufbau institutioneller Kapazitäten bis zur Ausschöpfung des Exportpotenzials. Angesichts der kriegsbedingten Herausforderungen, des Verlusts der Infrastruktur und komplizierten Logistik ist die Frage der Ausarbeitung einer Strategie für die Entwicklung der Kartoffelbranche ...
 - 
      
        
      
      ArticleNiederlande: Apfel- und Birnenanbau bei den Fruitigste Hardfruitdagen kennenlernen
Der Beginn der neuen Kernobstsaison wird in den Niederlanden mit den Fruitigste Hardfruitdagen gefeiert, die vom 31. August bis zum 12. Oktober stattfinden. An sechs Wochenenden öffnen 32 Erzeuger ihre Plantagen für die Öffentlichkeit und geben jedem die Möglichkeit, die Apfel- und Birnenernte selbst zu pflücken und zu verkosten, berichtet ...
 - 
      
        
      
      ArticleNiederlande: Apfelverbrauch nahm im vergangenen Jahr leicht zu
Im vergangenen Jahr haben die Niederländer im Durchschnitt 10,6 kg Äpfel gegessen. Das ist etwas weniger als in Deutschland und Polen, aber mehr als der Pro-Kopf-Verbrauch in Italien und dem Vereinigten Königreich, wie aus dem Factsheet des O+G-Branchenverbandes GroentenFruit Huis hervorgeht.
 - 
      
        
      
      ArticleGreenport West-Holland: Projektantrag “Fieldlab zur Vermeidung von Lebensmittelverschwendung” eingereicht
Zusammen mit Partnern soll das Fieldlab im 2025 starten. Das Hauptaugenmerk wird auf dem Einsatz von Schülern der HBO und MBO liegen. Daher sind Inholland und Lentiz wichtige Partner. Die Wirtschaft ist durch Duijvestijn Tomaten, Food Fellows (von Harvesthouse) und Dutch Freshport vertreten, teilt Greenport West-Holland mit.
 - 
      
        
      
      ArticleEasyfairs und World Horti Center setzen ihre Partnerschaft fort
2023 sind Easyfairs und das World Horti Center (WHC) eine Partnerschaft eingegangen. Ziel dieser Partnerschaft ist es, so das World Horti Center, den Gartenbausektor zu fördern und nach Möglichkeit die jeweiligen Veranstaltungen zu verstärken.
 - 
      
        
      
      ArticleNiederlande: Erdbeeren fossilfrei anbauen - ganzjährig und ausgewogen
Die Erdbeere ist laut Kas als Energiebron vielversprechend für einen ganzjährigen fossilfreien Anbau in den Niederlanden. Dazu müsse der Strom für die Beleuchtung so effizient wie möglich für die Produktion genutzt und die Energie für die Heizung minimiert werden.
 - 
      
        
      
      ArticleNiederlande: Weniger Äpfel und Birnen
Die diesjährige Apfelernte wird voraussichtlich 197.000 t betragen. Damit fällt die Ernte etwas geringer aus als im vergangenen Jahr. Dies geht aus einem aktuellen Bericht des amerikanischen Landwirtschaftsministeriums (USDA) hervor.
 

