All Politik & Verbände articles – Page 110

  • vsgp_logo_02.jpg
    Article

    VSGP: Migros wird zur Konkurrentin für einheimische Gemüse-Produzenten

    2019-04-10T13:52:50Z

    Gemäß Medienberichten verkauft die Migros bald hauseigene Peperoni, Tomaten und Gurken aus dem Wallis. Produziert werden sie in einem Gewächshaus in Collombey-Muraz, das über zwei Etappen eine Fläche von 20 ha einnehmen wird. Der VSGP beurteilt das Projekt kritisch. Mit dem eigenen Gewächshaus geselle sich die Migros zu den Gemüsegärtnern ...

  • Foto: Fruits from Chile
    Article

    Chile: Internationales Seminar zur Heidelbeer-Produktion

    2019-04-08T14:25:00Z

    Foto: Fruits from ChileAsoex, Corfo Araucanía, Inia und Biofuturo organisieren am 25. April 2019 das internationale Seminar „Herausforderungen der Heidelbeer-Branche im Süden Chiles“. Wie simfruit berichtet, wird es u.a. um technische Voraussetzungen und die Weitergabe dieser für den Sortenersatz der Heidelbeeren Araucanía gehen. Außerdem wird ein Vortrag die Entwicklung einer ...

  • Foto: Landgard
    Article

    DRV/BVEO/Landgard: Gemeinsam stark für die deutsche Produktion

    2019-04-05T08:22:46Z

    Foto: LandgardAktuelle Marktentwicklungen und Zukunftsthemen wie der Strukturwandel, Nachhaltigkeit und die Wertschätzung deutscher Produktion standen, wie Landgard mitteilt, im Zentrum des Besuchs von Franz-Josef Holzenkamp, Präsident des Deutschen Raiffeisenverbandes e.V., und Dr. Christian Weseloh, Geschäftsführer der Bundesvereinigung der Erzeugerorganisationen Obst und Gemüse e.V., bei Landgard in Straelen-Herongen. Im persönlichen Gespräch ...

  • Copa-Cogeca_37.jpg
    Article

    Copa Cogeca: Forderung nach solidem Haushalt für „Horizon-Europe“

    2019-04-04T12:42:00Z

    In einem Kontext, wo Land- und Forstwirtschaft mehr denn je auf innovative und praxisbasierte Lösungen angewiesen sein werden, werde die EU-Agrargemeinschaft keinerlei Schmälerung der Ambitionen der EU im Bereich landwirtschaftliche Forschung dulden, so die Organisationen.Forschung und Innovation sind essenziell für das Finden von Lösungen, die der Land- und Forstwirtschaft dabei ...

  • LEH_Berlin_nb_01.jpg
    Article

    HDE: Vitaler Einzelhandel als Rückgrat für den ländlichen Raum

    2019-04-04T06:58:00Z

    Mit Blick auf die derzeitigen Beratungen des Bundestages zur Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts und dem guten Leben und Arbeiten auf dem Land fordert der Handelsverband Deutschland (HDE) eine stärkere Berücksichtigung des Einzelhandels. „Der Einzelhandel ist ein wesentlicher Teil der Grundversorgung“, so HDE-Hauptgeschäftsführer Stefan Genth. Ohne den Einzelhändler vor Ort entfalle ...

  • Foto: Made in Nature
    Article

    EU-Projekt Made in Nature bringt die italienische Bio-Kiwi nach Deutschland

    2019-04-03T13:26:00Z

    Foto: Made in NatureNach der offiziellen Lancierung auf der FRUIT LOGISTICa kommen italienische Bio-Produkte in Deutschland an. Die erste der vielen im Rahmen des dreijährigen, von CSO Italy realisierten, europäischen Projekts 'Made in Nature – Entdecke die Werte der europäischen Bio-Produkte' vorgesehenen Aktivitäten. Protagonist dieser ersten Instore-Veranstaltung war die italienische ...

  • Foto: Jürgen Flächläe/fotolia
    Article

    IVA: Neues EU-Düngemittelrecht birgt Chancen und Risiken

    2019-04-03T09:43:02Z

    Foto: Jürgen Flächläe/fotoliaZum Beschluss des Europäischen Parlaments vom 27. März 2019, das neue europäische Düngemittelrecht in Form des Trilog-Kompromisstexts mit großer Mehrheit anzunehmen, hat der Industrieverband Agrar e.V. (IVA) eine Erklärung bekannt gegeben.'Für Anwender und Produzenten von auf EU-Ebene zugelassenen Düngemitteln stehen große Änderungen bevor: Mit den neuen Rechtsvorschriften werden ...

  • Foto: Oliver Boehl
    Article

    Brexit: EU-Austritt ohne Abkommen soll per Gesetz verhindert werden

    2019-04-02T13:28:26Z

    Foto: Oliver BoehlWie die Süddeutsche Zeitung schreibt, wolle eine überparteiliche Gruppe von Abgeordneten im britischen Unterhaus einen EU-Austritt Großbritanniens ohne Abkommen per Gesetz verhindern lassen. „Wir sind in einer gefährlichen Situation“, wird die Labour-Abgeordnete Yvette Cooper zitiert. Um einen Brexit ohne Abkommen am 12. April zu verhindern, müsse Premierministerin Theresa ...

  • DFHV FrischeSeminar: Optimale Qualitätskontrolle bei Tomate, Paprika, Zucchini und Co.
    Article

    DFHV FrischeSeminar: Optimale Qualitätskontrolle bei Tomate, Paprika, Zucchini und Co.

    2019-04-01T10:18:58Z

    Einen Überblick über die Qualitätskontrolle der wichtigen Produktgruppe Fruchtgemüse – von Aubergine über Tomate und Paprika bis hin zu Zucchini – bietet das FrischeSeminar „Qualitäts-/Wareneingangskontrolle – Schwerpunkt Fruchtgemüse“ am 7.5.2019 in Bonn. Im Mittelpunkt stehen Fragen nach der Erkennung von Schäden und Qualitätsmängeln sowie der Durchführung und Dokumentation der Qualitätskontrolle ...

  • Logo_Zentralverband_Gartenbau_ZVG_37.jpg
    Article

    ZVG: Dürreprognose ist hochinteressant für den Freilandgemüsebau

    2019-03-29T08:53:09Z

    Für den Freilandgemüsebau könnte sich ein neues Instrument in der Risikovorsorge auftun. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) entwickelt derzeit eine neue Langfristvorhersage, die Landwirten und Gärtnern die Bodenfeuchte bis zu sechs Wochen im Voraus vorhersagt und über potenzielle Dürregefahren informieren soll, so der ZVG. Das neue operationelle Programm soll aller Voraussicht ...

  • Bei den Probenbeurteilungen und auch der anschließenden Auswertung wurde angeregt diskutiert.
    Article

    BLE: Von Food Waste bis Laserbehandlung

    2019-03-28T13:13:24Z

    Bei den Probenbeurteilungen und auch der anschließenden Auswertung wurde angeregt diskutiert.Trauben, Salate und Endivien sowie Erdbeeren standen auf der 32. Internationalen Arbeitstagung Qualitätskontrolle Obst und Gemüse, die von der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) vom 25. Bis 27. März in Bonn organisiert wurde, im Fokus. Dabei ging es zum ...

  • Foto: VSSE e.V./Christoph Göckel
    Article

    VSSE: Schon weit vor Ostern quietschende Frischegarantie

    2019-03-28T10:20:00Z

    Foto: VSSE e.V./Christoph GöckelEin außergewöhnlich trockener Herbst, ein kühler Winter und bereits frühlingshafte Temperaturen im Februar lassen die Spargelsaison deutschlandweit früher beginnen, so der Verband Süddeutscher Spargel- und Erdbeeranbauer e. V. (VSSE). Zwar haben die kühlen Temperaturen und Stürme Anfang bzw. Mitte März das Austreiben des Spargels etwas ausgebremst, aber ...

  • Bauernverband: Forderungen des Umweltbundesamtes ohne Rechtsgrundlage
    Article

    Bauernverband: Forderungen des Umweltbundesamtes ohne Rechtsgrundlage

    2019-03-25T10:14:00Z

    Zur Kontroverse um die Zulassung von Pflanzenschutzmitteln und die dafür vom Umweltbundesamt (UBA) geforderten Ausgleichsflächen sagt der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Joachim Rukwied: „Die Forderung des Umweltbundesamtes, ab 2020 bei Anwendung der Pflanzenschutzmittel 10 % der Betriebsfläche für Biodiversitätsmaßnahmen stillzulegen, entbehrt einer rechtlichen Grundlage in Deutschland und der EU.“Maßnahmen ...

  • EU-Schulprogramm in Schleswig-Holstein geht in neue Runde
    Article

    EU-Schulprogramm in Schleswig-Holstein geht in neue Runde

    2019-03-25T10:00:00Z

    Foto: Gerhard Seybert - FotoliaNoch bis zum 30. April können sich in Schleswig-Holstein Grundschulen und Förderzentren für das EU-Schulprogramm für Obst, Gemüse und Milch bewerben, wenn sie im kommenden Schuljahr 2019/20 daran teilnehmen möchten. Für Landwirtschaftsminister Jan Philipp Albrecht ist das Besondere an dem EU-Programm, dass Kinder nicht nur Obst- ...

  • Foto: Global Fruit Point GmbH
    Article

    Global Fruit Point: Erste Kernobstankünfte in Demeter-Qualität aus Argentinien

    2019-03-22T11:09:00Z

    Foto: Global Fruit Point GmbHIm März erhielt Global Fruit Point erstmals biodynamisch angebaute Birnen mit Demeter-Zertifizierung aus Argentinien. Die Ware wird von einem Produzenten/Exporteur aus der Provinz Río Negro geliefert, mit dem das Unternehmen nach eigenen Angaben eine langjährige Zusammenarbeit verbindet.Der lang erste Container mit Williams-Birnen traf am 8. März ...

  • Foto: AG Europäischer Gartenbaulehrer
    Article

    ZVG/AG Europäischer Gartenbaulehrer: Adalbert Abel verstorben

    2019-03-22T08:55:11Z

    Foto: AG Europäischer GartenbaulehrerAdalbert Abel, Begründer der Arbeitsgemeinschaft Deutsch-Französischer Gartenbaulehrer und Verfechter der Versöhnung und Zusammenarbeit zwischen deutschen, französischen und europäischen jungen Gärtnern, starb am 1. März 2019 im Alter von 88 Jahren.Nach seiner Gärtnerlehre und Meisterprüfung studierte er in Weihenstephan und an der pädagogischen Hochschule in Wilhelmshaven. Als engagierter ...

  • Logo_Zentralverband_Gartenbau_ZVG_36.jpg
    Article

    ZVG drängt auf Verstetigung des Bundesprogrammes Energieeffizienz

    2019-03-21T09:08:03Z

    Der Zentralverband Gartenbau e. V. (ZVG) erneuert seine Forderung nach einer Verstetigung des Bundesprogrammes Energieeffizienz. Anlässlich des vom Bundeskabinett beschlossenen Haushaltplanes verweist der Verband auf die positiven Effekte des Programms und mahnt gleichzeitig langfristige Perspektiven für die Gartenbauunternehmen an.Vor dem Hintergrund des Erfolges des Bundesprogramms Energieeffizienz hätte der ZVG erwartet, ...

  • qs_logo_2018_29.png
    Article

    QS/BVEO/DFHV/Unika: Veranstaltungsreihe zur korrekten Probenahme im Rückstandsmonitoring

    2019-03-20T10:54:48Z

    Die QS Fachgesellschaft Obst-Gemüse-Kartoffeln GmbH bietet vom 3. April bis 14. Mai 2019 eine Veranstaltungsreihe zur korrekten Probenahme im Rückstandsmonitoring in Kooperation mit der Bundesvereinigung der Erzeugerorganisationen Obst und Gemüse e.V. (BVEO), dem Deutschen Fruchthandelsverband e.V. (DFHV) und der Union der deutschen Kartoffelwirtschaft e.V. (UNIKA) an.Die Teilnahme an den Veranstaltungen ...

  • EU-Ökokontrollsystem trotz Fortschritten noch mit Mängeln
    Article

    EU-Ökokontrollsystem trotz Fortschritten noch mit Mängeln

    2019-03-19T08:45:00Z

    Auch wenn sich das europäische Kontrollsystem für „ökologische/biologische Erzeugnisse“ der EU in den vergangenen Jahren verbessert hat, sind nach wie vor noch bestimmte Herausforderungen zu bewältigen beziehungsweise Mängel zu erkennen. Zu diesem Schluss kommt der Europäische Rechnungshof (EuRH) in seinem am 14. März in Luxemburg vorgestellten Sonderbericht über die Bewertung ...

  • Bioland-Bauern unterstützen „Fridays for Future“-Bewegung
    Article

    Bioland-Bauern unterstützen „Fridays for Future“-Bewegung

    2019-03-19T08:15:00Z

    Foto: BiolandDie 180 Bioland-Delegierten zeigten sich auf ihrer Frühjahrsversammlung begeistert von dem Engagement der Jugend für die zentrale Zukunftsfrage zum Überleben der Menschheit. „Genau diese Aufbruchsstimmung, die die Jugend heute auf die Straße bringt, hat uns damals motiviert, unsere Betriebe auf Biolandbau umzustellen“, sagt Gita Sandrock, Betriebsleiterin eines Bioland-Betriebes aus ...