All Politik & Verbände articles – Page 108
-
Article
ZVG/BOG: Jens Stechmann fordert verbesserten Start des Risikomanagements für 2019 ein
Der Vorsitzende des Bundesausschusses Obst und Gemüse (BOG), Jens Stechmann, fordert von Bund und Ländern umgehend das Jahr 2019 zu nutzen, um ein verbessertes Risikomanagement im Sektor Obst und Gemüse einzuführen. Es dürfe nicht mehr Zeit vertan werden. Diskussionen und Bekenntnisse habe es in den vergangenen Jahren genug gegeben, nun ...
-
Article
Freshfel Europe: Promotions- und Handelsmöglichkeiten für O+G erörtert
Am 5. Juni 2019 trafen sich führende Interessenvertreter aus ganz Europa zur Jahresveranstaltung 2019 von Freshfel Europe, um die treibenden Kräfte für Chancen in dem derzeit unvorhersehbaren Geschäftsumfeld für den Frischwarensektor zu analysieren. Die Mitglieder diskutierten eine Vielzahl von Möglichkeiten durch Werbe- und Handelsinitiativen, um den Konsum von O&G zu ...
-
Article
Ungarns Beschränkung ausländischer Landnutzer verstößt gegen EU-Recht
Ungarn verstößt mit seiner Beschränkung der Nießbrauchsrechte, also der vertraglich zugesicherten Rechte auf Nutzen und Gewinne aus Landflächen, für ausländische EU-Bürger gegen Unionsrecht. Zu diesem Ergebnis ist der Europäische Gerichtshof (EuGH) in Luxemburg gekommen. Die Richter stellen in ihrem veröffentlichten Urteil klar, dass die Löschung der Landrechte für Bürger anderer ...
-
Article
Studie: Gemeinsamer Agrarpolitik kommt besondere Rolle beim Klimaschutz zu
Nach einer Studie der EU-Kommission kommt der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) eine Schlüsselrolle bei der Förderung des Klimaschutzes und bei der Anpassung an den Klimawandel zu.In der Untersuchung seien Relevanz, Wirksamkeit, Effizienz, Kohärenz und Mehrwert der Klimaschutzmaßnahmen bestimmter wichtiger GAP-Maßnahmen analysiert worden. Dabei habe sich gezeigt, dass der Agrarsektor dank der ...
-
Article
Schweizer Obstverband: Plus bei Kirschen erwartet
Der Schweizer Obstverband (SOV) geht laut Landwirtschaftlichem Informationsdienst (lid) in seiner ersten Schätzung von rund 2.600 t Kirschen aus. Das seien 3,3 % mehr als im fünfjährigen Schnitt.Trotz ungünstiger Wetterverhältnisse im April und im Mai rechne der Obstverband mit einer guten Kirschenernte. Von den erwarteten 2.603 t im Handel entfallen ...
-
Article
VSGP: Gemüsegärtner bildeten sich weiter
Foto: VSGPGemeinsam mit dem Inforama Seeland und Grangeneuve führte der Verband Schweizergemüseproduzenten (VSGP) am 17. April eine Weiterbildung für Gemüsegärtner zu den Themen Abdriftminderung, Spritzen, Applikationstechnik und Spot-Spray-Technik durch. Grund zum Anlass war der im Jahr 2017 lancierte Aktionsplan Pflanzenschutz des Bundes, so der VSGP. Der Düsenspezialist, Jürgen Winter, erklärte, ...
-
Article
BLE: Seminar zur Wareneingangskontrolle
Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) bietet im Herbst in München ein Seminar zur Wareneingangskontrolle an. Dieses Seminar ist laut BLE ideal, um in konzentrierter Form die wichtigsten Änderungen der Vorschriften und die nationalen und internationalen Vereinbarungen zur Anwendung dieser Normen kennenzulernen bzw. aufzufrischen. Äpfel, Birnen, Beerenfrüchte, Granatäpfel, Lauch ...
-
Article
ZVG: Interesse an bienenfreundlichen Pflanzen nimmt zu
Foto: Maria BossmannDie Nachfrage nach bienenfreundlichen Pflanzen ist ein deutlicher Trend der Branche und zeigt, so der Zentralverband Gartenbau e.V. (ZVG), dass die Diskussion um Insekten- und Bienenschutz Wirkung zeige. Das sei auch beim jährlichen Treffen der Geschäftsführer des Handelsverband Heimwerken, Bauen und Garten e.V. (BHB), Industrieverband Garten (IVG) e.V., ...
-
Article
ZVG: Zulassungen von Lückenindikationen weiter dringlich
Der Zentralverband Gartenbau e. V. (ZVG) verweist auf den Bearbeitungsstau in Lückenindikationsverfahren und drängt auf einen zügigen Abbau noch im laufenden Jahr. Vor diesem Hintergrund stimme der deutliche Anstieg bei der Zahl der Entscheidungen in Lückenindikationsverfahren optimistisch. „Das Schließen von Pflanzenschutzlücken für geringfügige Verwendungen ist weiter dringlich und muss auch ...
-
Article
ZVG drängt auf bezahlbare Versicherungsbeiträge für Dürre-Risiko
Der Zentralverband Gartenbau e.V. (ZVG) begrüßt nach eigenen Angaben den Einsatz des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) zur Ausweitung des ermäßigten Versicherungssteuersatzes auf das Risiko Dürre, mahnt jedoch gleichzeitig weitere Unterstützungen an.„Einen wichtigen Schritt in die richtige Richtung“ nennt ZVG-Generalsekretär Bertram Fleischer das Schreiben von Staatsekretär Dr. Hermann Onko ...
-
Article
Copa Cogeca legen Ansichten über Zukunft der Agrarpolitik und institutionelle Aspekte dar
Für Copa und Cogeca hat der kommende politische Zyklus in Europa das Potenzial, die Gestalt Europas für die kommenden Generationen zu definieren, heißt es in einer Pressemeldung. „Wir werden mit schwierigen Debatten über die Erneuerung der Generationen, niedrige landwirtschaftliche Einkommen, Marktvolatilität und Klimawandel konfrontiert sein. Wir als europäische Landwirte und ...
-
Article
Polen: Regierung will LEH-Eigenmarken begrenzen
Anfang März hatte Ministerpräsident Mateusz Morawiecki während des Europäischen Agrarforums in Jasionka bei Rzeszów darüber berichtet, dass die polnische Regierung in Erwägung ziehe, Beschränkungen für den Verkauf von Eigenmarken an große Einzelhandelsketten zu erlassen. Ziel einer solchen Regelung sei es, die polnische Landwirtschaft und die lokalen Produzenten zu unterstützen. Diese ...
-
Article
Industrieverband Agrar e.V.: Manfred Hudetz ist neuer Präsident
IVA-Präsident Dr. Manfred Hudetz Foto: Industrieverband Agrar e.V.Die Mitgliederversammlung des Industrieverbands Agrar e.V. (IVA) hat Dr. Manfred Hudetz zum neuen Präsidenten gewählt. Er folgt auf Dr. Helmut Schramm, Bayer AG, Crop Science Division, der den Wirtschaftsverband der deutschen agrochemischen Industrie seit 2013 führte, so der IVA.Wechsel gab es auch an ...
-
Article
NL: Branchenverband fordert Subventionsstopp für neue Kernobstplantagen in Osteuropa
Der Dachverband der niederländischen Obstbranche (NFO) fordert, dass Brüssel im Rahmen der zukünftigen Gemeinsamen Marktordnung keine Fördermittel mehr für neue Kernobstplantagen in Osteuropa vergibt. Der Markt sei einfach zu voll, sagte der Vorsitzende Gerard van den Anker laut einem Bericht von „Nieuwe Oogst“. Van den Anker verwies dabei auf die ...
-
Article
ZVG fordert Überprüfung der Nitrat-Gebietskulisse
Foto: Kara/fotoliaDer Zentralverband Gartenbau e.V. (ZVG) spricht sich für eine Überprüfung der Nitrat-Gebietskulisse innerhalb der Düngeverordnung aus. Damit die Maßnahmen wirken können, müssen die Messstellen aussagekräftige Ergebnisse liefern, so der ZVG.Auch zukünftig muss mit einem angemessenen, umsetzbaren Düngerecht die Erzeugung qualitativ hochwertiger Lebensmittel möglich bleiben und gleichzeitig dem Gewässerschutz Rechnung ...
-
Article
Industrieverband Agrar: Rückgang bei Dünge- und Pflanzenschutzmitteln
Foto: Jürgen Flächläe - FotoliaDer Nettoinlandsumsatz (NIU) mit Pflanzenschutzmitteln in Deutschland belief sich im Geschäftsjahr 2018 auf 1,282 Mrd Euro. Das bedeutet gegenüber dem Vorjahr (1,385 Mrd Euro) ein Minus von 7,4 % im Direktgeschäft zwischen der im IVA organisierten Industrie und dem Pflanzenschutz-Großhandel. Beim Absatz von Mineraldüngern in Deutschland ...
-
Article
NL: O+G-Dachverband lanciert Strategieplan „Nachhaltiges Verpacken“
Bis zum Jahr 2025 will die niederländische Obst- und Gemüsebranche die Menge an Verpackungsmaterial pro Kilogramm verkauftes Produkt im Vergleich zu 2017 um 25 % reduzieren. Im Jahr 2022 soll bereits eine Verringerung um 15 % erreicht werden, heißt es in einem aktuellen Strategieplan des Fresh Produce Centre, an dessen ...
-
Article
VSSE: Direktvermarkter-Preise für Spargel und Erdbeeren in Echtzeit einsehen
Screenshot: google play storeMit den kühlen Temperaturen haben sich die Preise für Spargel zum Teil wieder erholt, wie die App mein-Tagespreis.de zeigt. Auch die ersten Preisangaben für Erdbeeren sind dort zu finden, wie der Verband Süddeutscher Spargel- und Erdbeeranbauer e.V. (VSSE) nmitteilt. Spargel- und Erdbeeranbauer können sich kostenfrei bei mein-Tagespreis.de ...
-
Article
ZVG sieht drängende Handlungsfelder für EU-Politiker
Der Zentralverband Gartenbau e. V. (ZVG) stellt seine Positionen zur Europawahl 2019 vor: Er wendet sich mit insgesamt 55 konkreten Forderungen in 15 thematischen Bereichen (u.a. Biodiversität, Pflanzengesundheit und -schutz, Kreislaufwirtschaft) an die politischen Entscheidungsträger in Deutschland und Europa.„Der Gartenbau bekennt sich zu Europa und zu den Errungenschaften, die aus ...
-
Article
ZVG: Gartenbaubetriebe von Streichung und Kappung betroffen
Der Zentralverband Gartenbau e.V. (ZVG) bedeuaert die Entscheidung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL), die Unterstützung der Unfallversicherungsbeiträge für bestimmte Betriebe zu kürzen. „Trotz all unserer Bemühungen ist es uns leider nicht gelungen, die nicht nachvollziehbaren Kürzungen für einzelne Betriebe zu verhindern“, erklärt ZVG-Präsident Jürgen Mertz. Für Unternehmen, die ...