All Produktion articles – Page 5
-
Article
Österreich: 100 Millionen Euro Dürreschäden
Die Österreichische Hagelversicherung hat eine erste Gesamtschadensbilanz für 2024 vorgelegt. Wie die Versicherung am 16. August mitteilte, sollen sich die Schäden in der Landwirtschaft auf insgesamt 200 Mio Euro summieren.
-
Article
Stroh als wertvolle Ressource in der Pilzproduktion
Mit ihren mikroskopisch kleinen fadenförmigen Zellen – den Hyphen – ziehen Pilze die Nährstoffe aus sich zersetzender organischer Substanz im Boden und nutzen diese für ihr eigenes Wachstum.
-
News
Schweiz: Produktion der Cherrytomaten hat sich verdoppelt
Seit 2010 hat sich die einheimische Produktion der Cherrytomaten verdoppelt. Die Tomatenproduktion insgesamt ist hingegen rückläufig, teilt der Landwirtschaftliche Informationsdienst (LID) mit.
-
Article
Niedersachsen: Obstbauern erwarten eine gute Ernte
Hitze, Hagel, Hochwasser – das Wetter kann niemand beeinflussen. „Glücklicherweise können die Landwirte aber darauf reagieren und das Beste daraus machen“, sagt Claus Schliecker, Vorsitzender der Fachgruppe Obstbau im Landvolk Niedersachsen.
-
Article
Schweiz: Juli 2024 – ein Monat der Extreme
Der Juli 2024 in der Schweiz war geprägt von einem wechselhaften Beginn mit häufigen Schauern und Gewittern, besonders im Süden.
-
Article
Griechenland: Erzeuger testen tropische Pflanzen angesichts steigender Temperaturen
Während die Temperaturen in Griechenland einen weiteren Sommer lang in die Höhe schnellen, versuchen einige Landwirte, sich mit der Produktion von tropischen Pflanzen wie Avocados und Litschis an das veränderte Klima anzupassen.
-
Article
Australien: Förderprogramm bereitet Boden für Smart Farming
Australische Landwirte sollen mit weiteren etwa 9 Mio Euro bei der Einführung fortschrittlicher vernetzter Maschinen und Sensortechnologien unterstützt werden. Das hat die australische Ministerin für Kommunikation, Michelle Rowland, angekündigt.
-
News
Bitkom: Mehr Einblicke durch Social Media
Landwirtschaftliche Betriebe in Deutschland nutzen vermehrt soziale Medien und eigene Webseiten, um der Öffentlichkeit Einblicke in die eigene Arbeit zu geben.
-
Article
Belgien: Geringe Apfel- und Birnenernte erwartet
Nach Ernteschätzungen wird Belgien in dieser Saison 34 % weniger Äpfel ernten als im Fünfjahresdurchschnitt. Auch die Birnenernte wird in diesem Jahr mit einem Rückgang der Produktion um 26 % im Vergleich zum Vorjahr extrem niedrig ausfallen, teilt vilt.be mit.
-
Article
Niedersachsen: Flächen für den Zwiebelanbau nehmen zu
Egal ob gelbe oder rote Zwiebeln, Schalotten und Silberzwiebeln – allen werden gesundheitsfördernde Eigenschaften nachgesagt und keine löst Allergien aus.
-
Article
LWG: Technik von morgen schon heute auf dem Prüfstand
Drohnen, die autonom durch Gewächshäuser fliegen und Ertragsprognosen erstellen? Oder Pflanzen, die dem Anbauer sagen, mir gehts nicht gut, ich brauche Wasser oder Dünger? Das ist keine Zukunftsmusik, sondern schon jetzt technisch umsetzbar.
-
Article
UK: Große Herausforderung, Nachfrage nach Blaubeeren zu decken
Blaubeeren entwickeln sich schnell zu einem der beliebtesten Snacks der Briten.
-
Article
Ukraine: Geringere Gemüse- und Kartoffelernte im Vergleich zum Vorjahr
Die Nationalbank der Ukraine (NBU) hat im Rahmen der Ehebung der Ernteprognosen auch einen Ausblick auf die diesjährige Gemüse- und Gartenbauproduktion des Landes gegeben.
-
Article
Frankreich: Weniger Melonen erwartet
In Frankreich wird die diesjährige Melonenernte das Niveau des Vorjahres voraussichtlich spürbar verfehlen.
-
Article
Hass-Avocado-Markt mit steigendem Umsatz in den kommenden Jahren
Der jüngste Bericht “Global Industry Overview and Forecast” über den Hass-Avocado-Markt für 2022-27 zeigt, dass der Gesamtumsatz der Branche in fünf Jahren um etwas mehr als 5 % steigen dürfte.
-
Article
Österreich: AMA-Marketing feiert „Tag der Paradeiser“
31,1 kg Tomaten werden pro Jahr und pro Person verspeist. Die meisten Konsumentinnen und Konsumenten kaufen Paradeiser aus regionaler Herkunft, viele legen vermehrt Wert auf Bio.
-
Article
UK: Größere Apfelernte als 2023 erwartet – mildes Wetter beschert üppige Früchte
Das diesjährige milde Wetter im März und April hat den britischen Apfelbauern einen unerwarteten Segen beschert: größere Äpfel.
-
Article
Brandenburg: Massive Schäden im Obstbau
Der vergangene April mit Nachttemperaturen von bis zu minus 7 °C in mehreren Nächten hat gravierende Spuren in den sehr verfrüht ausgetriebenen Obstblüten hinterlassen und zu Ausfällen von 70 % bis 100 % geführt.
-
Article
Pilze Niklas: Saisonbeginn frische Steinpilze
Der Beginn der Steinpilzsaison ist für viele Feinschmecker und Naturfreunde ein Höhepunkt des Pilzjahres.
-
Article
Rentenbank-Agrarbarometer: Investitionsbereitschaft sinkt
Trotz einer leicht verbesserten Stimmung ist die Investitionsbereitschaft unter den heimischen Landwirten rückläufig. Das zeigt das „Agrarbarometer“ der Landwirtschaftlichen Rentenbank. Demnach hat sich das vierteljährlich abgefragte Agrar-Geschäftsklima zwar von minus 2,1 Punkten im Frühjahr auf jetzt minus 1,6 Punkte verbessert. Insgesamt verhaltene Zukunftserwartungen drücken aber die Investitionsbereitschaft: Während in den ...