All Produktion articles – Page 4
-
Article
Ungarn: Obstbau steht vor großen Herausforderungen
Der ungarische Obstanbau steht laut einem Bericht von ‚Trade Magazine Hungary‘ vor einer schwierigen und unsicheren Zeit, die vor allem durch die Probleme des Klimawandels, des Arbeitskräftemangels und der Überalterung der Plantagen bestimmt wird, so Ferenc Apáti, Präsident des ungarischen Obst- und Gemüseverbandes (FruitVeB).
-
Article
Valencia: Kleinere Citrusproduktion und geringere Importe konditionieren die ersten Citruseinkäufe
Der Start der valencianischen Citruskampagne 2024/25 ist durch ein geringeres Angebot der eigenen Produktion als auch der reduzierten Importe gekennzeichnet.
-
Article
Mecklenburg-Vorpommern: Bessere Apfelernte als im Vorjahr erwartet
Bei der Apfelernte wird in diesem Jahr von rund 25.000 t ausgegangen. Das entspricht dem Mittel der vergangenen fünf Jahre (25.239 t).
-
Article
Rheinland-Pfalz: Anbaufläche für den ökologischen Landbau weiter gestiegen
Der ökologische Landbau gilt als eine besonders ressourcenschonende und umweltverträgliche Form der Landwirtschaft und wirkt sich positiv auf den Klimaschutz und die Biodiversität aus.
-
Article
Niedersachsen: Gurken, Zucchini und Kürbisse waren die Spätzünder im Gemüsebeet
Salate, Tomaten und Gurken – im September herrscht im Gemüsegarten Hochsaison. Das ist im liebevoll angelegten Bauerngarten genauso, wie auf dem Feld beim Bauern nebenan.
-
Article
Rheinland: Die Elstar-Ernte hat begonnen
Mit der Ernte der Sorte Elstar hat in diesen Tagen die Haupternte der Äpfel im Rheinland begonnen, teilt der Provinzialverband Rheinischer Obst- und Gemüsebauer (Bonn) mit.
-
Article
Türkei: Fünf Prozent weniger Kirschen
Die Kirschenproduktion der Türkei für das Wirtschaftsjahr 2024/25 wird voraussichtlich 900.000 t betragen und damit 5 % unter dem Rekordwert des letzten Jahres liegen.
-
Article
Deutsches Obst und Gemüse: Das Lieblingsobst der Deutschen startet in die Saison
Der Startschuss für die Apfelernte ist gefallen: In allen Teilen Deutschlands pflücken heimische Erzeuger jetzt wieder knackig-frische Äpfel. Und die Ernteaussichten sind, wenn auch nicht gut, so doch immer noch besser als im witterungsbedingt, historisch schlechten Apfeljahr 2017, teilt Deutsches Obst und Gemüse mit.
-
Article
Regionalfenster: Neuregelung für wertgebende Zutaten anderer Herkunft
Innerhalb des Regionalfenster-Konzepts haben verarbeitete Produkte, deren Hauptzutat und alle wertgebenden Zutaten aus der Region kommen, Priorität.
-
Article
Seeka verbucht deutlichen Nettogewinn im ersten Halbjahr 2024
Das Fruchtunternehmen hat für die ersten sechs Monate dieses Jahres einen Nettogewinn nach Steuern von 17,1 Mio NZ-Dollar vermeldet, was einer Steigerung von 63 % gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum entspricht, teilt reefertrends mit.
-
Article
Chile rechnet mit Rekord-Ernte bei Kirschen
Wenige Monate vor der Ernte der ersten Kirschen der Saison ist die Anspannung in der chilenischen Landwirtschaft bereits spürbar.
-
Article
Maschinelles Lernen: Neues Verfahren zur Ernteschätzung
Offizielle Ernteschätzungen werden in Deutschland zukünftig auch mithilfe von Satellitendaten und maschinellem Lernen erstellt. Wie das Hessische Statistische Landesamt jetzt mitteilte, soll ein entsprechendes, weitgehend automatisiertes Verfahren, das in den Jahren 2022 und 2023 in sieben Bundesländern getestet wurde, ab 2024 bundesweit ausgerollt werden.
-
Article
Ungarn: Apfel-Ernte deutlich unter dem Vorjahrsergebnis
Aufgrund der schwachen europäischen Ernte besteht eine hohe Nachfrage nach ungarischen Äpfeln, was einen Preisanstieg erwarten lässt, teilt EastFruit mit.
-
Article
Marokko: Rekordernte bei Avocados erwartet
Es gibt Anzeichen dafür, dass das Produktionsvolumen bei Avocados im Vergleich zum Vorjahr um 40 % steigen wird, da mehr fruchttragende Bäume zur Reife gelangen, teilt reefertrends mit.
-
Article
Sachsen-Anhalt: Obstbauern erhalten Frosthilfen zeitnah
Rund 25 % der deutschen Apfel- und ca. 40 % der deutschen Kirschernte ist den Blütenfrösten Ende April zum Opfer gefallen.
-
News
KI-gesteuerte Produktion von Beerenfrüchten durch neue Sensorsysteme
Die Obst- und Gemüse-Absatzgenossenschaft Nordbaden eG und die Obstgroßmarkt Mittelbaden eG haben Fraunhofer UMSICHT mit der Weiterentwicklung einer neuen Anbaumethode beauftragt.
-
Article
Österreich: Bauern kämpfen mit Wetterextremen
Auch in diesem Jahr müssen die Landwirte in Österreich wieder mit Wetterextremen kämpfen. Aktueller Schwerpunkt ist Oberösterreich, wo es nach Angaben der Hagelversicherung allerdings eine geteilte Lage gibt.
-
Article
Japankäfer: Erster Fund in Bayern
Erstmals ist in Bayern ein Japankäfer gefunden worden. Wie die Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) in der vergangenen Woche mitteilte, wurde der meldepflichtige Quarantäneschädling in einer Falle bei Lindau am Bodensee entdeckt.
-
Article
Schweiz: Mit Künstlicher Intelligenz zur Ernteprognose von Äpfeln und Birnen
Schweizer Obstproduzentinnen und -produzenten ernten zurzeit die ersten Äpfel und Birnen der diesjährigen Ernte.
-
Article
Europäische Union: Kartoffelproduktion weiter auf Talfahrt
Im vergangenen Jahr wurden laut der Statistikbehörde Eurostat in der EU 48,3 Mio t Kartoffeln geerntet.