All Software, IT & Digitalisierung articles
-
ArticleSource.ag und Axia Vegetable Seeds geben ihre Partnerschaft bekannt
Source.ag hat seine Partnerschaft mit Axia Vegetable Seeds bekanntgegeben, einem innovativen Saatgutunternehmen, das sich auf ertragreiche Gemüsehybriden spezialisiert hat. Im Rahmen dieser Zusammenarbeit wird Axia die Lösungen von Source.ag in sein Demo-Gewächshaus integrieren, um seine betriebliche Effizienz zu steigern, so das Unternehmen.
-
ArticleNiederlade: The Next Fruit 4.0 - Technologische Innovationen bedeuten großen Schritt nach vorn für Obstsektor
Die technologische Innovation im Obstsektor hat erheblich an Schwung gewonnen, während gleichzeitig noch viele Schritte unternommen werden müssen. Dabei müssen sich die Praktiker die entwickelten Innovationen zu eigen machen. Dies wurde auf dem Abschlusssymposium des Projekts „The Next Fruit 4.0“ deutlich, berichtet Koninklijke Nederlandse Fruittelers Organisatie.
-
ArticleSchweiz: Bäume zeigen Wasserstress online an
Digital überwachte Bäume zeigen an, wann sie Wasser benötigen. Auf diese Weise liefert eine Bewässerungsanlage nur dann Wasser, wenn es nötig ist. Das kann gemäß einem kürzlich erschienenen Artikel bis zu 40 % Wasser einsparen helfen, berichtet Agroscope.
-
ArticleErste KI-gestützte Bio-Markt Studie: Bio-Konsum im Wandel – Chancen für den Fachhandel
Der Bundesverband Naturkost Naturwaren (BNN) e.V. präsentiert mit der Studie zum deutschen Bio-Markt die erste KI-gestützte Marktanalyse dieser Art in der Bio-Branche. Die Studie zeigt, wie sich das Konsumentenverhalten verändert und welche strategischen Chancen sich daraus für den Bio-Fachhandel ergeben.
-
ArticleBessere Satellitendaten für die Landwirtschaft
Wissenschaftler fordern einen besseren Zugang zu kommerziellen hochauflö-senden Satellitenbildern, um die Forschung zu den nachhaltigen Entwicklungszielen der Vereinten Nationen und die landwirtschaftliche Praxis voranzutreiben.
-
ArticleMetro Deutschland startet mit „METRO Chat“ RCS-basiertes Messenger-Marketing
Metro Deutschland startet einen neuen Kommunikationskanal: Mit “METRO Chat” setzt das Großhandelsunternehmen zukünftig auf Rich Communication Services (RCS), den modernen Nachfolger der SMS.
-
ArticleWichtige Info für alle, die das Fruchthandel Magazin digital lesen: Ab sofort neue FRUCHTHANDEL-App
Die neue App heißt schlicht und einfach „FRUCHTHANDEL“. Sie ersetzt die bisherige App namens „Fruchthandel Magazin“. Die neue App bietet eine optimierte Navigation und einige neue Funktionen. Zum Beispiel ist es möglich, sich die Artikel vorlesen zu lassen.
-
ArticleHoshii: Die erste KI-Workspace-Plattform für den Großhandel
Hoshii, die weltweit erste AI Workspace Platform (AWP) für den Großhandel, automatisiert manuelle Datenübertragungen und integriert AI-Funktionen in ERP-Systeme. Bestellungen, Anfragen und andere Daten werden innerhalb von Sekunden vom Posteingang in das ERP-System übertragen, so die Hoshii AG.
-
ArticleEHI Retail Institute: Studie „Technologie-Trends im Handel 2025“
Künstliche Intelligenz (KI) ist der Top-Trend im Handel, da sind sich die IT-Verantwortlichen der befragten Unternehmen einig.
-
ArticleMit Drohnen und Künstlicher Intelligenz Beikräuter im Pflanzenbau bekämpfen
Um Beikräuter im Pflanzenbau zu reduzieren, werden derzeit am häufigsten Herbizide verwendet. Mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) und Drohnenaufnahmen könnte mechanischer Pflanzenschutz automatisiert und chemische Pflanzenschutzmittel nur noch punktuell eingesetzt werden.
-
ArticleWageningen University & Research: App für den Wasser- und Nährstoffkreislauf im Gewächshaus-Gartenbau
Das Wasserstrommodell (WSM) ist eine Online-App zur Berechnung des Wasserverbrauchs aus verschiedenen Quellen, der Anreicherung von Schadstoffen und des Ausstoßes von Stickstoff und Phosphat für eine bestimmte Substratkultur, teilt Wageningen University & Research (WUR) mit.
-
ArticleCloud4Log: Pilotphase bei Aldi Süd wird verlängert
Nach einer erfolgreichen sechsmonatigen Pilotphase hat der Lebensmitteleinzelhändler Aldi Süd die Testphase des digitalen Lieferscheinprozesses mit Cloud4Log bis März 2025 verlängert. Mit der Maßnahme will Aldi Süd die eigenen Wareneingangsprozesse weiter optimieren. Dafür kommen alle Funktionen von Cloud4Log zum Einsatz, wie bspw. Künstlicher Intelligenz (KI) und die Erfassung von Lieferabweichungen, ...
-
ArticleFresh Produce Forum: Dank Datenanalysen zu neuen Absatzmärkten
Wie steht es mit der Digitalisierung? Beispiele aus dem Alltag entlang der Lieferkette brachte Frederico Tavares mit zum Fresh Produce Forum. Er ist der bei der amerikanischen Crown Global Corporation/UGBP USA für internationalen Fruchthandel zuständig.
-
ArticleSpanien: Digital-Register erst 2028
Die spanische Regierung ist bei der Einführung der digitalen Datenerfassung für eine Statistik der landwirtschaftlichen Inputs und Outputs (SAIO) zurückgerudert.
-
ArticleFresh Produce Forum: Digitale Innovationen definieren die Lieferkette neu
VHS-Kassette, Fax, Diskette, Festnetztelefon und ein Berlin-Stadtplan aus Papier auf der einen Seite des Schaubilds. Und auf der anderen? Das Smartphone. Vollgepackt mit Nachrichten, Social Media-Beiträgen, Videos, Podcasts, Clouds. „Eine Veränderung in Lichtgeschwindigkeit“, sagte Patrick Kelly, Gründer von Aglife Media, Inc und Host des The Produce Industry Podcast.
-
ArticleNiederlande: The Valley in De Lier testet Ernteroboter Artemy
In einem acht Hektar großen Gewächshaus von The Valley in De Lier werden Tomaten mit Hilfe von Artemy geerntet, einem fortschrittlichen Ernteroboter, der von Denso und dem Gewächshaus-Spezialisten Certhon entwickelt wurde.
-
ArticleFRUIT LOGISTICA Innovation Award Technology: „FarmRoad Irrigation Module”, WayBeyond, Neuseeland ist nominiert
Es wird erwartet, dass in den nächsten Jahren zwei Drittel der Weltbevölkerung mit schwerem Wassermangel konfrontiert sein werden, was die Landwirte unter Druck setzt, die Nutzung dieser zunehmend knappen natürlichen Ressource zu optimieren.
-
ArticleFRUIT LOGISTICA Innovation Award Technology: „ABZ Innovation Lidar based sensing system for a spraying drone“, ABZ Innovation Kft., Ungarn ist nominiert
Das System von ABZ Innovation nutzt 3D-Karten in Echtzeit zur präzisen Vermeidung von Hindernissen und zur genauen Verfolgung im Gelände und überwindet damit die Grenzen des herkömmlichen Radars.
-
ArticleOneThird sammelt 3,5 Millionen Euro Series A ein, um Food Waste mit KI zu bekämpfen
OneThird, ein KI-basierter Food-Tech-Innovator, der die jährliche Lebensmittelverschwendung in Höhe von 1 Bio US-Dollar bekämpft, gab seine erfolgreiche Serie-A-Finanzierungsrunde in Höhe von 3,5 Mio Euro und die Ernennung von Henrike Langbroek zum Chief Executive Officer bekannt.
-
ArticleAldi Nord setzt auf Künstliche Intelligenz beim Warenverkehr
Optimale Warenverfügbarkeit in 2.200 Filialen: Dafür setzt Aldi Nord seit 2023 eigenen Angaben zufolge auf Künstliche Intelligenz. Mit Hilfe eines KI-Tools lassen sich Bestellmengen und Lieferzeitpunkte vorausschauend planen. Das steigert die Kundenzufriedenheit und schont Ressourcen.

