All Spanien articles – Page 10
-
ArticleAlmeria: Erneut rentable Preise für Tomaten
Zu Beginn der neuen Saison verzeichneten Tomaten wieder mit die rentabelsten Preise. Bereits in der vergangenen Kampagne waren sie außergewöhnlich hoch. In den almeriensischen Vermarktungszentren erzielten in runde Tomaten in KW 37 1,40 Euro/kg bis 1 Euro/kg, Tomaten pera 1,30 Euro/kg bis 1 Euro/kg.
-
ArticleValencia: Die Genossenschaften von Llutxent-Otos und La Pobla del Duc schließen sich zusammen
Die valencianischen Genossenschafen Llutxent-Otos und La Pobla del Duc, beide Mitglieder von Anecoop, haben Anfang September auf ihren jeweiligen Generalversammlungen mit großer Mehrheit, d.h. mit mehr als 90 % der Stimmen, ihrer Fusion zugestimmt.
-
ArticleAlmeria: Start der neuen Gemüsesaison 2023/24
In Almería beginnt die neue Gemüsesaison. Dabei verliert der Sektor nicht die vergangene Kampagne 2022/23 aus den Augen, die im Winter gute Preise brachte aber im Frühjahr sehr schlecht gelaufen ist.
-
ArticleCastilla-La Mancha: Historische Pistazienernte 2023 erwartet
Nach einer von Cooperativas Agro-alimentarias de Castilla-La Mancha durchgeführten Schätzung wird die diesjährige Produktion bei 2.388 t Pistazien liegen. Das ist im Vorjahresvergleich ein bedeutender Zuwachs von 26,3 %.
-
ArticleJuni starker Monat für spanische Obst- und Gemüseexporte
Spanien exportierte im Juni 23 966.000 t (+2 %) frisches O+G im Wert von 1,306 Mrd Euro (+9,4 %). Von der Gesamtmenge entfielen auf Gemüse 296.000 t (+7,7 %) und 385 Mio Euro (+21,9 %).
-
ArticleHohes Interesse der internationalen Branche an murcianischen kernlosen Traubensorten
Der Generalsekretär des regionalen Ministeriums für Landwirtschaft, Francisco González Zapater, betonte, dass das Ziel der öffentlich-privaten Zusammenarbeit ist, dem Verbraucher neue Qualitätssorten anzubieten, die besser an die derzeitigen klimatischen Bedingungen angepasst und für die Produzenten wirtschaftlich rentabel sind sowie den Bedürfnissen der Märkte entsprechen.
-
ArticleIntercitrus fordert härtere Gangart der EU gegenüber Citrus aus Südafrika
Intercitrus hat die Europäische Kommission aufgefordert, ein Überprüfungssystem einzurichten, um nachzuweisen, dass die südafrikanischen Exporteure die Vorschrift einhalten, dass Orangen vor dem Versand in die EU einer Kältebehandlung unterzogen werden müssen.
-
ArticleKatalonien: IGP Poma de Girona erwartet wieder eine gute Apfelernte
Die Produzenten der IGP Poma de Girona (geschützte geografische Angabe g.g.A.) rechnen in dieser Saison mit einer Apfelernte von 88.570 t, die damit auf einem ähnlichen Niveau liegt wie im Vorjahr (88.340 t).
-
ArticleAlmería Gemüsesaison 2023/24: Kein Flächenwachstum bei Paprika und Tomaten
In der neuen almeriensischen Gemüsesaison 2023/24 werden nach ersten Schätzungen der Agrarorganisation Asaja-Almería in Bezug auf die Gewächshaus-Anbauflächen die Paprika- und Tomatenkulturen, deren Fläche stabil bleibt, eine Verspätung von rund zehn Tagen haben.
-
ArticleValencia: Kleinere Citrusernte in der Saison 2023/24 erwartet
Nach einer von der Agrarorganisation La Unió Llauradora durchgeführten Analyse aller valencianischen Anbaugebiete geht die erste Schätzung der Citruskampagne 2023/24 im Land Valencia von einer Produktion in Höhe von 2,8 Mio t Citrusfrüchte aus.
-
ArticleKatalonien: Geschätzte Produktionskosten für Steinobst liegen durchschnittlich bei 0,409 Euro/kg
Mitte Juli, in voller katalanischer Steinobstsaison, präsentierte der Sekretär für Ernährung des Ministeriums für Klimaschutz, Ernährung und ländliche Agenda, Carmel Mòdol, in Lleida die Studie über die Produktionskosten von Steinobst für die Saison 2023.
-
ArticleAlmeria: Eine atypische Saison geht zu Ende - gut im Winter und schlecht im Frühling
Die Saison 2022/23 geht nach Angaben von Coexphal als eine der wechselhaftesten der vergangenen Jahre zu Ende. Zweifellos könnten allgemeine Resultate gezogen werden, die aber stark von dem Vermarktungszeitraum abhingen, der seinerseits von vielen Unwägbarkeiten beeinflusst wurde.
-
ArticleKatalonien: Kernobstproduktion trotz Dürre gerettet
In einer Pressekonferenz Ende KW 29 in Lleida erklärte Manel Simon, Generaldirektor von Afrucat (Unternehmerverband für katalanisches Obst): “Wir können bei einer Prognose, die dem Durchschnitt der vergangenen fünf Jahre entspricht, davon ausgehen, dass Katalonien seine Apfel- und Birnenproduktion gerettet hat.”
-
ArticleSpanien: Starker Anstieg der Produktion von Zitronen fino
Nach einer ersten von Ailimpo (spanischer Dachverband für Zitronen und Grapefruits) durchgeführten Ernteschätzung für Zitronen der Sorte fino Saison 2023/24 wird die Produktion bei 990.000 t liegen.
-
ArticleSpanien: Huelva schließt Erdbeersaison 2022/23 mit 243.000 t ab
Nach Informationen von Freshuelva, dem Verband der Erdbeerproduzenten und Exporteure von Huelva, wurde die Saison 2022/23 mit eine Erdbeerproduktion von 243.310 t abgeschlossen. Das ist im Vergleich zur vorherigen Kampagne ein Rückgang von 10 %.
-
ArticleSpanien: Aus Valencia werden 8.705 t Mandelkerne erwartet
Die valencianische Arbeitsgruppe für Mandeln (GTA FS) schätzt die Mandelkernproduktion im Land Valencia in der Saison 2023 auf 8.705 t. Das sind 21% über dem Durchschnitt der vergangenen drei Jahre und doppelt so viel wie 2022, in der die Produktion aufgrund von Wetterproblemen drastisch eingebrochen ist.
-
ArticleAlmería: La Unión festigt Marktführerschaft in Europa
Wenige Tage vor dem Ende der Saison 2022/23 hat es La Unión (El Ejido/Almería) nach eigenen Angaben erreicht, seine führende Position im spanischen Obst- und Gemüsesektor – sowohl in Spanien als auch in Europa – zu behaupten. Trotz der schwierigen Marktlage konnte das Unternehmen aus Almería seinen Absatz im Vergleich ...
-
ArticleValencia: AINIA entwickelt autonomes System zum Erkennen und Aufsammeln von Fallobst
Im Rahmen des Projekts FOODCOLLECT II hat das valencianische Institut für Lebensmitteltechnologie, AINIA, ein autonomes System zum Erkennen und Auflesen von Fallobst entwickelt, das auf Photonentechnologien, 3D-Vision, künstlicher Intelligenz und mobiler Robotik basiert.
-
ArticleSanLucar setzt in Spanien auf 200 KWh-Superbatterie
SanLucar ist das erste Unternehmen in Spanien, das eine Huawei-Superbatterie mit 200 KWh in seiner Logistikplattform Nahe Valencia einsetzt. Sie wurde von der Firma Cubierta Solar installiert und ist einer der ersten dieser Art, die in Europa erhältlich ist, teilt das Unternehmen mit.
-
ArticleSpanien/Córdoba: Bedeutend kleinere Knoblauchernte erwartet
Miguel del Pino, Präsident des Asaja-Knoblauchsektors, erklärte auf der letzten Sitzung des O+G-Auschussses der Knoblauch-Kontrakgruppe der europäischen Erzeugerländer, Frankreich, Italien, Portugal und Spanien, in Rom, dass die diesjährige Knoblauchproduktion in der Provinz Córdoba um 15 % bis 20 % zurückgehen wird.

