Weitere Meldungen – Page 156
-
Article
Schweiz: Bio-Äpfel: Knapp 70 Prozent der eingelagerten Menge verkauft - Lager von Bio-Birnen leer
Im März 2024 wurden die Bio-Apfellager um 908 t reduziert. Dies sind rund 47 t mehr als im März des Vorjahres, aber 110 t weniger als im März 2022, so Biosuisse und swisscofel.
-
Article
Chile: Arbeitsstreik in Häfen droht, während die Erntesaison weitergeht
Die chilenischen Hafenarbeiter planen, den Betrieb einzustellen und am 4. April zu streiken, da es ihnen freshfruitportal zufolge nicht gelungen ist, eine zufriedenstellende Vereinbarung mit der Regierung zu erzielen.
-
Article
Aldi Süd setzt auch in dieser Saison auf heimischen weißen und violetten Spargel
Aldi Süd bekräftigt sein Engagement für Regionalität und Saisonalität, indem das Unternehmen auch in diesem Jahr während der gesamten deutschen Saison ausschließlich weißen und violetten Spargel aus Deutschland anbietet. Mit dieser Initiative stellt der Discounter eigenen Angaben zufolge erneut unter Beweis, dass die Unterstützung heimischer Produzenten zu den Kernwerten des ...
-
Article
“Neue Importgebühren der britischen Regierung werden Frischwarenindustrie lähmen”
Nigel Jenney, Geschäftsführer des Fresh Produce Consortium (FPC), bezeichnete die von der britischen Regierung eingeführten neuen gemeinsamen Benutzungsgebühren (Common User Charges - CUCs), die kleine und mittlere Unternehmen (KMU) im Frischwaren- und Pflanzensektor zu verkrüppeln drohen, als “kaum verhüllte Steuer für die Branche”.
-
Article
Berlin/Brandenburg: Teuerung abgeschwächt – Gemüse preiswerter, Obst teurer
Im März 2024 erhöhten sich die Verbraucherpreise im Vergleich zu März 2023 in Berlin um 1,7 % und in Brandenburg um 2,8 %, teilt das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg mit. Damit schwächte sich die Teuerung nochmals deutlich ab.
-
Article
Niederlande: Tarifverhandlungen begonnen, Lohnentwicklung Hauptthema
Die ersten beiden Konsultationsrunden waren informeller Natur. In ihnen diskutierten die Sozialpartner vor allem über aktuelle Entwicklungen in der Branche und in den Niederlanden. In der dritten Runde am 27. März legten die Gewerkschaften einen gemeinsamen Vorschlag vor, so GroentenFruit Huis.
-
Article
TU Graz stellt Wasserplanungstool mit Zukunftsprognosen bis 2055 bereit
Wenn es für Wasserversorger um die Frage geht, wie gut ihre Systeme für zukünftige Entwicklungen wie Klimawandel und Bevölkerungszunahme vorbereitet sind, finden sie jetzt eine Antwort, teilt die TU Graz mit.
-
Article
EU-Umfrage: Landvolk ruft Erzeuger zur Teilnahme auf
Noch bis zum 8. April können Landwirte an einer Umfrage der Europäischen Kommission zur Verringerung des Verwaltungsaufwands von Landwirtinnen und Landwirten teilnehmen.
-
Article
Deutschand: Ökologisch bewirtschaftete Flächen wachsen
Der Trend in der Landwirtschaft zur Umstellung vom konventionellen auf den ökologischen Landbau hält an. Im Jahr 2023 haben in Deutschland rund 28.700 Betriebe nach den Vorgaben des ökologischen Landbaus gewirtschaftet, das waren 10 % mehr als im Jahr 2020 (26.100 Ökobetriebe).
-
Article
Port International: Vielfalt für den LEH - umweltbewusste Erdbeerproduktion in Ungarn
Port International gibt neue exklusive Partnerfarm bekannt: Die Hivekovics Family Orchards in Kisrécse, Ungarn. Diese Partnerschaft markiert einen bedeutenden Schritt in Richtung nachhaltiger Landwirtschaft und bietet gleichzeitig eine breite Palette hochwertiger Erdbeeren für den europäischen Markt, so das Unternehmen.
-
Article
Geschützte Herkunftsangaben: Novelle in trockenen Tüchern
Die neuen Regelungen zum Schutz geografischer Angaben (g.A.) haben die letzte Hürde genommen. Die EU-Mitgliedstaaten haben dem Kompromiss aus den Verhandlungen mit dem Europaparlament in der vergangenen Woche ihren Segen erteilt.
-
Article
Thomas Els übernimmt Verbraucherforschung bei der AMI
Thomas Els hat zum 1. April 2024 die Leitung des Fachbereichs Verbraucherforschung bei der Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH in Bonn übernommen. Er tritt die Nachfolge von Dr. Hans-Christoph Behr an, der Ende März 2024 in den Ruhestand ging.
-
Article
Südafrika Citrusbranche steht vor ernsthaften Herausforderungen
Obwohl die südafrikanischen Citrusexporte in diesem Jahr zunehmen werden, steht die Branche vor großen Herausforderungen, berichtet Südafrika-Korrespondent Fred Meintjes mit Bezug auf die Citrus Growers’ Association (CGA).
-
Article
Wachstum der Roboterindustrie wird Agrarsektor helfen, Arbeitskräftemangel und Klimawandel zu bewältigen
Laut GlobalData wird die Robotikindustrie bis 2030 ein Volumen von 218 Mrd US-Dollar erreichen und dem Agrarsektor bei der Bekämpfung des Klimawandels und des Arbeitskräftemangels helfen.
-
Article
Rückgang von 16 Prozent bei peruanischen Hass-Avocado-Exporten prognostiziert
Dies wird das Risiko eines Überangebots auf dem europäischen Markt im Sommer verringern. Wie eurofruit mit Bezug auf ProHass berichtet, rechnet Peru damit, 2024 rund 468.000 t zu verschiffen, gegenüber 558.000 t im vergangenen Jahr, was hauptsächlich auf ungünstige klimatische Bedingungen und eine Verlangsamung der Neuanpflanzungen zurückzuführen ist.
-
Article
Dänemark: Landwirtschaftsministerium legt Strategie gegen Lebensmittelverschwendung vor
Dänemark will die Menge an Lebensmitteln reduzieren, die im Abfall landet.
-
Article
Künstliche Intelligenz soll bei Erkennung invasiver asiatischer Hornissen helfen
Forscher der Universität Exeter teilen mit, dass sie VespAI entwickelt haben, ein automatisiertes System, das Hornissen zu einer Überwachungsstation lockt und standardisierte Bilder mit einer Überkopfkamera aufnimmt.
-
Article
Neuseeland: Experte für Nachhaltigkeit in der Wirtschaft teilt Erkenntnisse mit Einrichtungen
Martin Rich, ein ehemaliger Investmentbanker aus UK, entwickelte die Future-Fit Business Benchmark als Reaktion auf den seiner Meinung nach bestehenden Mangel an Instrumenten zur Bewertung des Potenzials eines Investitionsportfolios, den Menschen oder dem Planeten Schaden zuzufügen.
-
Article
Geschäftsleitung bei tegut… stellt sich neu auf
Seit dem 3. April gibt es weitreichende Veränderungen in der Führungsstruktur bei tegut…: Die Geschäftsführung wurde um vier Mitglieder erweitert. Einzelne Geschäftsbereiche wurden neu zugeschnitten und verteilt, so tegut…
-
Article
Neue Züchtungstechniken: Keine Fortschritte im Rat
Die von der EU-Kommission vorgeschlagene Deregulierung der neuen Züchtungstechniken wird aufseiten der Mitgliedstaaten nach wie vor durch Bedenken einiger Regierungen ausgebremst.