All Äpfel articles – Page 6
-
Article
Tessa® feiert erfolgreiches Jahr 2024 auf der Fruit Attraction
“Für uns war 2024 ein internationales Erfolgsjahr für Tessa®”, erklärte Arno Überbacher in Madrid. “Wir freuen uns über 11.800 t geerntete Äpfel und ein Voranschreiten unserer strategischen Ausweitung der Anbauflächen in ganz Europa”, ergänzte er.
-
Article
Fruit Attraction 2024: die Marken des VOG stellen den Konsumenten in den Mittelpunkt
Im Rahmen der diesjährigen Fruit Attraction in Madrid fand die Home of Apples Experience statt – eine Präsentation außergewöhnlicher und vielfältiger Marken, die die Werte und den Lebensstil eines modernen Publikums repräsentieren und gezielt auf die Bedürfnisse und Herausforderungen der heutigen Konsumenten abgestimmt sind, so VOG.
-
Article
Bayern: Äpfel aus Bayern heuer von hervorragender Qualität
Trotz regionaler Einbußen durch Spätfröste ist die Apfelernte 2024 in Bayern insgesamt erfreulich ausgefallen.
-
Article
Pink Lady® steigert Marktanteil in Deutschland auf 8,5 Prozent
Mit dem Abschluss der Saison 2023/24 erreicht Pink Lady® in Deutschland ein positives Ergebnis und erlebt dank wirkungsvoller Medienkampagnen, die bereits im November 2023 gestartet wurden, eine Dynamik, die die Marke auch in der neuen Saison fortführen will. In Europa rechnet die Vereinigung mit einer Erntemenge von 220.000 t Pink ...
-
Article
Projekt “It’s Bio” will Bio-Äpfeln in Europa mehr Sichtbarkeit verleihen
Äpfel gehören zum beliebtesten Obst - und das gilt auch für Bio-Ware. Aktuell machen die ökologisch angebauten Früchte zwischen fünf und zehn Prozent des Gesamtmarktes in Italien aus - Tendenz steigend, denn die Produktionsfläche wächst: 2023 waren es 9.000 ha, auf denen Bio-Äpfel angebaut wurden, +5 % gegenüber 2022.
-
Article
Bayern: Kartoffelernte mit Zuwachs – unterschiedliche Entwicklungen beim Obst
Nach Angaben des Bayerischen Landesamts für Statistik ist das diesjährige Erntejahr wieder geprägt von extremen Wetterverhältnissen. Regional treten vermehrt Unwetter in Form von Starkregen, Hagelschauer und Überschwemmungen auf. Die feuchtwarme Witterung sorgt für deutlich höheren Pilz- und Schädlingsbefall als in den Vorjahren.
-
Article
Thüringen: Deutliche Ertragseinbußen bei Äpfeln und Kirschen
Anlässlich des diesjährigen Landeserntedankfestes in Mühlhausen hat das Thüringer Landesamt für Statistik traditionell einen Blick auf die verfügbaren Ergebnisse des aktuellen Erntejahres geworfen.
-
Article
Swisscofel/BioSuisse: Ernte bei Bio-Tafeläpfeln angelaufen - Ziellagerbestand bei Bio-Birnen übertroffen
Per Ende September 2024 waren bereits 4.598 t Bio-Äpfel eingelagert. Mit rund 2.708 t stellt Gala den größten Anteil dar, wie Swisscofel und BioSuisse mitteilen.
-
Article
CIV mit Innovationen bei Erdbeeren, Äpfeln und Birnen – auch auf der Fruit Attraction
Innovation im Obstbau für eine effizientere und nachhaltigere Zukunft: Das ist die Mission des italienischen Züchters CIV. In Madrid möchte das Unternehmen mit Sitz in der Provinz Ferrara nicht nur Neues präsentieren, sondern auch Beständigkeit feiern, denn in diesem Jahr kann sich CIV über das 40-jährige Jubiläum freuen.
-
Article
Von verköstigt bis verzückt: Besucher der G7-Expo erleben Italiens Apfelbranche
Gemeinsam mit Fruitimprese und CSO Italy, das wiederum elf Unternehmen vereinte, sowie den Assomela-Mitgliedern VOG, VIP, Gullino und Rivoira hat die italienische Vereinigung der Apfelproduzenten anlässlich der Ausstellung, die begleitend zum G7-Gipfel der Landwirtschaft im sizilianischen Siracusa stattfand, einen Stand organisiert, um über den Apfelanbau Italiens zu informieren.
-
Article
Obst vom Bodensee weist Pflanzenschutzmittelvorwürfe zurück
Momentan wird online eine alte Meldung vom August nochmals aufgewärmt und der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln im Obstbau am Bodensee thematisiert, was zu einer falschen Beurteilung heimischer Äpfel führen kann, teilt Obst vom Bodensee (OvB) mit.
-
Article
FruitMasters startet Geschmacksstudie für Standardisierung im Apfelregal
In Zusammenarbeit mit dem Forschungsunternehmen Essensor und der Wageningen University & Research hat FruitMasters eine groß angelegte Studie über die sensorischen Eigenschaften von Äpfeln durchgeführt. Diese Studie, die mehr als 90.000 Beobachtungen umfasst, setzt dem Unternehmen zufolge einen neuen Standard in der Kategorie und trägt zu einem verbesserten Angebot an ...
-
Article
Hot Climate Partnership stellt Apfel STELLAR™ auf der Fruit Attraction vor
STELLAR™ ist die weltweit erste Apfelsorte für die frühe Saison, die speziell für heiße und wärmende Klimazonen gezüchtet wurde, teilt T&G Global mit. STELLAR™-Apfelbäume sind eine Neuheit im Bereich der Frühsorten. Die leuchtend roten Früchte haben eine ähnliche Größe wie Gala, reifen aber ein bis zwei Wochen früher und ...
-
Article
Kissabel® zurück auf der Nordhalbkugel - Fokus liegt auf den Verbrauchern
Im September ist die Verkaufssaison der beliebten Äpfel mit dem farbigen, rosa- bis tiefrotem Fruchtfleisch in den USA angelaufen – es folgen Großbritannien, Frankreich, Deutschland, Italien und die Schweiz.
-
Article
Belgien: Gute Aussichten für den Apfelsektor trotz schwächerer Ernte
Die Birnenernte neigt sich dem Ende zu und die Apfelernte wird in Belgien nur noch einige Wochen andauern.
-
Article
Versuchszentrum Laimburg erforscht Erkennung und Vorhersage von Lagerschäden mit Hyperspektralbildern
Das Versuchszentrum Laimburg arbeitet zusammen mit der Freien Universität Bozen, Eurac Research und dem Unternehmen BIOMETiC, Teil der MiCROTEC Group, am Projekt „HIPPA“, das Ende 2023 gestartet und nun in vollem Gange ist. Ziel des Projekts ist die frühzeitige Erkennung von Krankheiten und physiologischen Nachernteschäden bei Äpfeln mithilfe von Hyperspektralbildern, ...
-
Article
Stadt Gent und der gemeinnützige Verein Pomko kultivieren verlorenes Obst
Verschollene Apfel- und Birnbaumsorten wurden dank DNA-Forschung im Lousberg-Park und auf dem Bijloke-Gelände in Gent wiederentdeckt. Für zehn Sorten laufen die Untersuchungen noch, aber die Birnensorte ‘Ana-Moira’ und die Apfelsorte ‘Rose Perle de Gand’ wurden bereits identifiziert, teilt vilt.be mit.
-
Article
Cosmic Crisp®: “Himmlische” Mission mit sehr guten Verkaufsergebnissen
Nach dem Erfolg der Werbekampagne und der Teilnahme an verschiedenen Heißluftballonfestivals ist der Apfel Cosmic Crisp® ab Januar wieder am Markt verfügbar. Bis dahin wird die Markenkommunikation gezielt erweitert, um die Konsumenten noch stärker anzusprechen, so Cosmic Crisp.
-
Article
VIP stärkt Position im Bio-Segment auf europäischem Markt nach außergewöhnlich erfolgreicher Sommersaison
VIP feiert eine außergewöhnlich erfolgreiche Sommersaison für seine Bio-Äpfel. Gerhard Eberhöfer, Product Manager Bio bei VIP, erklärt: „Die Verfügbarkeit von Bio-Äpfeln in Europa war äußerst gering. VIP gehörte zu den wenigen Anbietern, die den Markt konstant mit qualitativ hochwertigen Produkten versorgen konnten. Dadurch haben wir dem Markteintritt von Bio-Äpfeln aus ...
-
Article
Plant & Food Reserach: Mit Algenforschung Kiwi-Krankheiten verringern
Dr. Marie Magnusson und Dr. Christopher Glasson von der University of Waikato und der leitende Wissenschaftler der Plant & Food Research, Dr. Joel Vanneste, haben gemeinsam daran gearbeitet, die Vorteile des Zuckers in Meeresalgen für den Schutz der Gartenbaubranche aufzudecken.