All Äpfel articles – Page 8
-
Article
Sortimentsbreite bei Schweizer Äpfeln schmälert sich stetig - Birnensaison abgeschlossen
Der Lagerbestand liegt Ende April mit 16.426 t um 418 t unter dem aus dem Jahr 2023 (16.844 t) und um 8.274 t unter dem aus 2022 (24.700 t). Die Lagerminderung im April ist leicht höher gegenüber den zwei Vorjahren und liegt mit 7.628 t um 342 t über dem ...
-
Article
Schweiz: Weiterhin starke Abverkäufe bei Bio-Äpfeln - Lager der Bio-Birnen leer
Im April 2024 wurden die Bio-Apfellager um 864 t reduziert; die Nachfrage nach Bio-Äpfeln ist weiterhin hoch. Verglichen mit April des Vorjahres wurden im April diesen Jahres 326 t weniger Bio-Äpfel verkauft, aber 206 t mehr als im April 2022, so swisscofel und Bio Suisse.
-
Article
BVEO: Großes Interesse an Aufhebung von Importverbot deutscher Äpfel nach China
Nach langjährigen Handelsbarrieren soll der chinesische Markt für einige deutsche Agrarprodukte geöffnet werden. Während seines Besuchs in der Volksrepublik China erzielte der Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, bedeutende Fortschritte für den deutschen Agrarmarkt. In Anwesenheit von Minister Yu Jianhua von der Hauptzolladministration der Volksrepublik China wurden zwei gemeinsame ...
-
Article
Niederlande: Stürmisches Wetter verursacht viele Hagelschäden - vor allem bei Birnen
Nach dem vorübergehend warmen Frühlingswetter kam es seit dem 16. April zu stürmischem Wetter mit starkem Wind, heftigen Schauern, darunter Hagel. Infolgedessen hat die Onderlinge Fruittelers Hagelverzekering (OFH) bereits mehr als 100 Meldungen über Hagelschäden erhalten, berichtet die Nederlandse Fruittelers Organisatie.
-
Article
Bio-Obst: Ein Hauptpfeiler der argentinischen Exporte
Argentinien war eines der ersten Länder, das sich in der Welt des ökologischen Landbaus engagierte und eine Vorreiterrolle bei der Gesetzgebung und Regulierung spielte. Die Zertifizierungsunternehmen verfügen über umfangreiche Erfahrungen und sind international anerkannt.
-
Article
Handel mit China: Weg geebnet für Äpfel und Rindfleisch aus Deutschland
Bei seiner Reise in die Volksrepublik China konnte der Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, substanzielle Fortschritte bei der Öffnung des chinesischen Marktes für deutsche Agrarprodukte erzielen, teilt das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) mit.
-
Article
Erfolgreiche VIP-Verkaufskampagne in Übersee - gelungener Start für die Club-Äpfel in Lateinamerika
Von Beginn der Kampagne an gestaltet sich der Verkauf der Äpfel aus dem Vinschgau im Ausland sehr dynamisch: dank neuer Kontakte, intensiver Vorbereitungsarbeit im Sommer und gezielten Besuchen bei bestehenden und potenziellen Kunden. Joachim Rabensteiner, Verkaufsleiter bei VIP, zieht Bilanz über die Situation auf den Auslandsmärkten.
-
Article
Hamburg: Über 60.000 Tonnen Äpfel geerntet – Strukturwandel betrifft auch Gartenbaubetriebe
In Hamburg sind im vergangenen Jahr mehr als 60.000 t Äpfel geerntet worden. Rechnerisch kann damit jede Hamburgerin bzw. jeder Hamburger jährlich rund 32 kg Äpfel aus heimischer Produktion essen. Das geht aus einer neuen Langzeitbetrachtung hervor, die das Statistikamt Nord veröffentlicht hat.
-
Article
VOG Products: Musmischungen mit Apfelstücken ergänzt Portfolio
Im Sortiment von VOG Products gibt es seit kurzem „Apfelmus mit Apfelstücken“. Dafür werden laut VOG Products hochwertige Dunstapfelstücke mit Apfelmus bzw. Apfelmark zu einem „ready to use“-Produkt kombiniert. Für Kunden eröffnen sich vielfältige Einsatzmöglichkeiten und zahlreiche Applikationen.
-
Article
Assomela: Positive Ausgangslage und Erwartung, Konsumförderung weiter wichtig
Der italienische Verband der Apfelproduzenten, Assomela, hat am 9. April in der regulären Sitzung des Marketingausschusses aktuelle Daten zur Produktionssituation und zu den Vorkommnissen im Markt besprochen.
-
Article
Ukraine: Heidelbeerexporte übertrafen 2023 den Exportwert von Äpfeln
Die Analysten des Informationsdienstes EastFruit berichten, dass die ukrainischen Exporte von frischen Heidelbeeren 2023 einen Rekordwert von 16,5 Mio US-Dollar erreicht und damit zum ersten Mal den Exportwert von Äpfeln übertroffen haben.
-
Article
T&G Global: Envy™ aus neuseeländischem Anbau auf dem Weg zu globalen Märkten
Die für 2024 erwartete Envy™-Ernte in Neuseeland ist laut T&G Global die bisher größte: 2,9 Mio Tray Carton Equivalents (TCEs) - oder 205 Mio Äpfel - werden in dieser Saison voraussichtlich an Kunden in 60 Ländern exportiert. Die ersten Äpfel haben Neuseeland in Richtung China verlassen.
-
Article
Forschung: Mit Spektroskopie zu konstanter Kompott-Qualität
Apfelmus oder -kompott kann stark variieren − je nachdem, welche Sorte in welcher Qualität wie verarbeitet wurde. Das ist soweit erst einmal nicht verwunderlich und kann durch Rezepturanpassungen angeglichen werden. Allerdings haben die Produzenten nicht immer unbedingt die Möglichkeit, im Voraus Entscheidungen über die nötigen Anpassungen in der Herstellung zu ...
-
Article
Zwischen Roadshow und Heißluftballons - “himmlische” Momente bei Cosmic Crisp®-Kampagne
Die Cosmic Crisp®-Kampagne präsentiert den italienischen, spanischen und deutschen Konsumenten ”himmlische” Lifestyle-Erlebnisse, die im Fernsehen, im Internet, in städtischen Gebieten sowie direkt unter freiem Himmel erlebt werden können, teilen VOG und VIP mit.
-
Article
”Der Apfel-Lagerbestand in der Schweiz ist auf Vorjahresniveau - Birnen neigen sich dem Ende zu”
Der Lagerbestand von Äpfeln liegt Ende März mit 24.054 t um 76 t unter dem aus dem Jahr 2023 (24.130 t) und um 7.958 t unter dem aus dem Jahr 2022 (32.012 t). Die Lagerminderung im März ist mit 7.285 t um 1.788 t unter dem Vorjahr (9.073 t) und ...
-
Article
Der VOG-Innovation-Corner: "Frischer Wind" in der Obst- und Gemüseabteilung
Der VOG konzentriert sich verstärkt darauf, das Apfelsegment zu verbessern und das Konsumentenerlebnis in den Obst- und Gemüseabteilungen mittels innovativer und bahnbrechender Kommunikationsstrategien zu bereichern, so VOG.
-
Article
Klimawandel in Deutschland: Äpfel weiterhin auf Platz eins
Laut der Bundesvereinigung der Erzeugerorganisationen Obst und Gemüse (BVEO) wird der Klimawandel in Deutschland zunächst nicht zu größeren Veränderungen bei den angebauten Obst- und Gemüsesorten führen.
-
Article
BVL/QS: Notfallzulassung für Karate Zeon gegen Grüne Futterwanzen und Rotbeinige Baumwanzen
Wie QS unter Berufung auf das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) berichtet, wurde eine Notfallzulassungen für das Pflanzenschutzmittel Karate Zeon (Wirkstoff: Lambda-Cyhalothrin) erlassen.
-
Article
Neuseeland: Hilft digitales Tool Apfel- und Traubenerzeugern bei Anpassung an Klimawandel?
Ein kostenloses interaktives Tool soll Apfel- und Traubenproduzenten sowie potenziellen Investoren einen Einblick in die möglichen Auswirkungen des Klimawandels auf das Risiko und die Kosten des Lebens mit häufigen Pflanzenkrankheiten in verschiedenen Teilen Neuseelands geben, berichtet Plant & Food Research.
-
Article
Assomela: Gute Verkäufe treffen auf ungünstige Entscheidungen aus Brüssel
Der italienische Verband der Apfelproduzenten, Assomela, hat am 12. März in der regulären Sitzung des Marketingausschusses aktuelle Daten zur Produktionssituation und zu den Vorkommnissen im Markt und den dazugehörigen institutionellen Entscheidungen überprüft.