All Äpfel articles – Page 7
-
Article
Interpoma Tours 2024: Best Practices zum Anfassen
Ab sofort online verfügbar ist das Programm der Interpoma Tours. Das sind Führungen zu innovativen lokalen Anbaubetrieben, organisiert von der Messe Bozen im Rahmen der dreitägigen Messe Interpoma, die vom 21. bis zum 23. November 2024 stattfindet.
-
Article
Cosmic Crisp® will Konsumenten auf neuen Kommunikationswegen erreichen
Sonnenuntergang auf Panoramaterassen und über den Dächern der Städte, Heißluftballonfahrten und ein Gewinnspiel: Cosmic Crisp® bietet den Konsumenten eigenen Angaben zufolge eine Reihe von Aktionen und eine neue Art der Kommunikation.
-
Article
Albert Heijn baut Anbau vom SPRANK-Apfel weiter aus
Die neuen Bäume werden bei 18 „Beter voor Natuur & Boer” (Better for Nature & Farmer)-Apfelzüchtern gepflanzt, mit denen Albert Heijn eine langjährige Partnerschaft pflegt. Auch bei Beter voor Natuur & Boer werden in naher Zukunft neue Apfelzüchter hinzukommen, teilt Albert Heijn mit.
-
Article
Kimito: Japanischer Club-Apfel für Testanbau in Südafrika
2020 war Wismettac Foods, eine Tochtergesellschaft der japanischen Wismettac Group, eine Partnerschaft mit der Universität Hirosaki eingegangen, um die dort gezüchtete Apfelsorte HFF63 zu entwickeln, und erwarb die Züchtungsrechte des Apfels, der unter dem Namen Kimito vermarktet werden soll.
-
Article
Tschechische Republik: Frost dezimiert Obsternte
Die Frühjahrsfröste haben in Tschechien einen der schlimmsten Ernteschäden des letzten Jahrhunderts verursacht, teilt reefertrends mit und beruft sich dabei auf eine Mitteilung des tschechischen Obstverbandes.
-
Article
Swisscofel/Bio Suisse: Lager bei Bio-Tafeläpfeln fast leer
Im Juni 2024 wurden die Bio-Apfellager um 156 t reduziert, dies entspricht in etwa der Hälfte vom Juni des Vorjahres, wie Swisscofel und Bio Suisse berichten.
-
Article
VOG & VIP mit Cosmic Crisp® Roadshow durch Europas Metropolen
Schon eine herkömmliche Verkostung zu organisieren, ist aufwendig. Die beiden Südtiroler Verbände VOG und VIP, die für die Vermarktung des Markenapfels Cosmic Crisp® in Europa zuständig sind, haben noch eins draufgesetzt: Mit einer Roadshow durch europäische Metropolen wurde der Apfel auf ganz neue Art präsentiert und probiert.
-
Article
Alles deutet auf eine kleinere EU-Apfelernte hin
Von den Alpen bis zu Nord- und Ostsee und weit Richtung Osteuropa beeinflussen Frost, Hagel, heftige Regenfälle und wenig Sonnenstunden den Obstmarkt. Auch vor Äpfeln und Birnen machen die Witterungsbilden keinen Halt. Bis zur diesjährigen Ernte sind noch einige Monate Zeit, fest steht aber, dass die Menge deutlich geringer ausfallen ...
-
Article
Blue Whale®: Rekordumsatz, Umstrukturierung bei Bio und neue Produktkategorien
Die führende französische Genossenschaft Blue Whale® hat zum Ende der Apfelsaison Rekordumsätze auf allen Märkten bekannt gegeben. “Diese Saison war geprägt von einer guten Ernte, sowohl in Bezug auf die Menge als auch auf die Qualität”, erklärt Marc Peyres, kaufmännischer Direktor bei Blue Whale®.
-
Article
Agroscope hat Liste der für Feuerbrand anfälligen und robusten Apfel- und Birnensorten aktualisiert
Robuste Sorten und gezielte Pflegemaßnahmen bieten den größten Schutz gegen Feuerbrand. Nun hat Agroscope eigenen Angaben zufolge die Liste der anfälligen und robusten Apfel- und Birnensorten aktualisiert und gibt darin einen Überblick, wie die Krankheit in Schach gehalten werden kann.
-
Article
Schweiz: Weiterhin zufriedenstellende Lagerminderung bei Bio-Äpfeln
Im Mai 2024 wurden die Bio-Apfellager um 439 t reduziert, Ende des Monats lagen noch rund 235 t Bio-Äpfe in den Lagern. Die Reduktion entspricht in etwa der von Mai 2022, im Mai des Vorjahres wurden 735 t verkauft. Dies ist aber darauf zurückzuführen, dass im vergangenen Jahr die Lagerbestände ...
-
Article
Schweiz: Bei Äpfeln verbleiben die Hauptsorten in guter Qualität
Der Lagerbestand liegt Ende Mai mit 9.205 t um 74 t leicht über dem aus 2023 (9.131 t) und um 9.087 t unter dem aus 2022 (18.292 t). Aus der letztjährigen Ernte verbleiben nur noch die Hauptsorten am Lager, die uns auch noch in der freien Importphase begleiten werden, teilen ...
-
Article
Der neue Soluna™ Apfel will Konsumenten weltweit überzeugen
Am 2. November 2022 stellte TopStar die neue Apfelmarke Soluna™ während der ASIA FRUIT LOGISTICA vor. Im Jahr 2023 war der neue Clubapfel dann erstmals in Asien und dem Nahen Osten erhältlich – “mit großem Erfolg”, betont die Soluna™-Brandmanagerin Liza Matthews. ”Die Verbraucher lieben Soluna™ und das neue Markenkonzept.”
-
Article
Nordrhein-Westfalen: Beginn der Apfelblüte verschiebt sich durch Temperaturanstieg von Mai in den April
2022 setzte die Blüte am 106. Tag, dem 16. April, ein und erfolgte damit etwas früher als im Mittel der aktuellen Klimanormalperiode 1991 bis 2020, wo der Blühbeginn am 113. Tag im Jahr (23. April) auftrat. 2021 begann die Blüte am 117. Tag, dem 27. April. Dies geht aus Zahlen ...
-
Article
Südtirol: Schlechtes Wetter könnte Apfelernte reduzieren
Assomela auf der Messe Macfrut: Als wichtigste Themen der Messegespräche nennt der Verband der italienischen Apfelproduzenten den Export in Drittländer, die Gesamtentwicklung des Marktes sowie eine Betrachtung der Frostschäden, die den Anbau im April in Atem gehalten hatten.
-
Article
Neuseeland: Apfelbranche erholt sich nach schlechter Vorjahressaison
Die neuseeländische Apfelanbaufläche wird im Marktjahr (MY) 2023/24 voraussichtlich nur 9.200 ha betragen gegenüber rund 11.000 ha im Wirtschaftsjahr 2022/23. Dies geht aus dem aktuellen Halbjahresbericht des US-Landwirtschaftsministeriums USDA hervor.
-
News
VOG: Blick nach vorne – und in den Himmel
Zunächst mit Pink Lady®, Gala und Fuji, dann später mit Kanzi®, envy™ und yello®. Nun hab auch die “dritte Innovationsphase”, zu der die Sorten Cosmic Crisp®, Giga®, RedPop®, Joya®, Crimson Snow® und SweeTango™ gehören, ebenfalls eine Position am Markt gefunden, berichtet VOG-Marketingleiter Hannes Tauber.
-
Article
Brasilien: Getrübte Aussichten bei der Apfelernte
Mit geschätzten 800.000 t dürfte die aktuelle Apfelernte rund 25 % hinter der Saison des vergangenen Jahres liegen.
-
Article
Kissabel® – auf der Südhalbkugel stehen die Zeichen auf Wachstum
Australien, Chile und Südafrika: Das sind die ersten Länder, die den Weg für den Wachstumskurs von Kissabel® von der Südhalbkugel aus ebnen. Zwischen Februar und April ist südlich des Äquators die Ernte des Apfels mit dem rosafarbenen bis tiefroten Fruchtfleischs angelaufen – mit Fortschritten im Hinblick auf Sortenentwicklung und Vertrieb, ...
-
Article
Europäische Birnenbestände im April 2024 16,3 Prozent höher gegenüber dem Vorjahr
In Europa sind die Apfelbestände im Vergleich zu 2023 leicht um 0,3 % auf 674.616 t gestiegen.