All Article articles – Page 104
-
Article
Europa ist nicht mehr Chiles drittgrößter Exportmarkt
Lateinamerika ist seit 2021/22 der drittgrößte Obsthandelspartner Chiles. Die “Entthronung” Europas ist laut freshfruitportal auf die Bemühungen Chiles zurückzuführen, innerhalb der Region zu diversifizieren.
-
Article
Plant & Food Research: Neue Richtlinien für das Ausdünnen von Blütenknospen entwickelt
Im Rahmen des Programms “Future Orchard Planting System” (FOPS) von Plant & Food Research haben Wissenschaftler neue Richtlinien für das Ausdünnen von Blütenknospen entwickelt, um den besten Ertrag und die beste Qualität in neuen schmalreihigen, zweidimensionalen, planaren Obstgärten zu erzielen.
-
Article
Murcia: Produktionsrückgang bei Zitronen von 30 Prozent
Nach Schätzung der Agrarorganisation Asaja Murcia wird es in der kommenden Zitronensaison 20 % weniger bei der Sorte fino geben und 30 % weniger bei Verna. Die Kampagne der fino beginnt im September 2024 und die der Verna im April 2025.
-
Article
Diese Woche im Fruchthandel Magazin: Trauben aus Süditalien, Kirschen, Verpackung
„Italienische Trauben“, das heißt vor allem eins: …“ – damit hätte Inga Detleffsen ihren Artikel vielleicht begonnen. Doch nein – so einfach ist es nicht. Es gibt nicht diese eine Eigenschaft, genauso wenig, wie es diese eine Sorte, dieses eine Gebiet oder diesen einen Produzenten gibt. Das wurde mir vergangene ...
-
Article
Tru-Cape arbeitet an Emissionsminderungsstrategie - netto null Kohlendioxidemissionen bis 2050
Tru-Cape Fruit Marketing macht eigenen Angaben zufolge große Fortschritte auf dem Weg zu seinem ehrgeizigen Ziel, die Kohlendioxidemissionen bis 2030 um 50 % zu reduzieren und bis 2050 netto null zu erreichen.
-
Article
Frachtkosten steigen weltweit weiter an
Vor allem aufgrund der knappen Kapazitäten, der starken Nachfrage und der anhaltenden Störungen im Roten Meer nähern sich die Raten den Rekordwerten, die während der Covid-19-Pandemie erreicht wurden, berichtet freshfruitportal.
-
Article
Studie zu Fresh-Cut-Produkten: Wird die Schnippelküche jetzt bio-regional?
Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Heilbronn untersucht in einer gerade abgeschlossenen Studie die Bedürfnisse, Anforderungen und Strukturen für Fresh-Cut-Produkte aus Sicht der Gemeinschaftsverpflegung. Die Forschungsstudie ist Teil des Innovationsprojektes „Fresh-Cut Cluster“, gefördert durch die Europäische Innovationspartnerschaft für Landwirtschaft (EIP-Agri).
-
Article
Spar Österreich startet Offensive für elektronische Regaletiketten
Spar hat nach einer umfangreichen Testphase den Roll-out von multicolor smart electronic shelf labels (ESL) gestartet.
-
Article
Spanien: Obst- und Gemüseimport von Januar bis Mai um 3,76 Prozent gestiegen
Spanien importierte von Januar bis Mai 2024 ein Volumen von 1.941.078 t frisches Obst und Gemüse (+3,76 %) im Wert von 2,272 Mrd Euro (+12,33 %). Von der Gesamtmenge entfielen 989.459 t auf Gemüse (+8,6 %). Die wichtigsten Produkte waren Kartoffeln mit 637.000 t (8,68 %) und Zwiebeln 89.978 t ...
-
Article
„Laserblick“ in die Avocado: Neues Verfahren enthüllt Zellinneres
Durch Hinsehen prüfen, ob eine Avocado hart oder weich ist? Dazu müsste man erkennen, wie sich die Pflanzenzellen hinter der Schale verhalten. Gleiches gilt für alle anderen Zellen auf unserem Planeten: Trotz mehr als 100 Jahren intensiver Forschung bleiben viele ihrer Eigenschaften im Zellinneren verborgen, so die Universität Göttingen.
-
Article
Südtirol: Marktlage der landwirtschaftlichen Genossenschaften angespannt – steigende Umsätze im O+G-Sektor
Die Sommerausgabe des Wirtschaftsbarometers vom WIFO Institut für Wirtschaftsforschung der Handelskammer Bozen zeigt eine Verschlechterung des Geschäftsklimas bei den landwirtschaftlichen Genossenschaften.
-
Article
Peru: Bewässerungs-Projekt “Majes Siguas” soll neue Entwicklungschance für Landwirtschaft werden
“Nach vielen Jahren der Lähmung wird ‘Majes Siguas’ zu einer neuen Entwicklungschance für die peruanische Landwirtschaft, Hand in Hand mit der nationalen Regierung, der es bereits gelungen ist, Großprojekte wie ‘Chavimochic’ und ‘Chinecas’ freizugeben”, erklärte der peruanische Minister für landwirtschaftliche Entwicklung und Bewässerung, Angel Manero.
-
Article
DKHV: Nachhaltigkeitsanforderungen und -zertifizierungen entlang der Lieferkette
Am 24. Juli 2024 wandte sich der Deutsche Kartoffelhandelsverband e.V. (DKHV) mit einem Informationsschreiben „Nachhaltigkeitsanforderungen und -zertifizierungen entlang der Lieferkette“ an landwirtschaftliche Verbände, Erzeugerorganisationen der Kartoffel sowie weitere Akteure in der Kartoffelwertschöpfungskette und im Obst- und Gemüsebereich.
-
Article
Süßkirschen: Importmengen minimal gestiegen
Der Selbstversorgungsgrad bei Süßkirschen ist im vergangenen Jahr in Deutschland leicht auf 46 %gesunken. In den schwächeren Erntejahren 2017 und 2021 lag er jedoch schon deutlich niedriger mit 24 % bzw. 36 %.
-
Article
BGL: „Die Ergebnisse der Kommission Straßengüterverkehr können sich sehen lassen“
Anläßlich der Übergabe des Abschlussberichts der Kommission Straßengüterverkehr an Bundesminister Dr. Volker Wissing äußerte sich Prof. Dr. Dirk Engelhardt, Vorstandssprecher Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung e. V. (BGL).
-
Article
Plant & Food Research: Neuer Test für krankheitsverursachende Bakterien
Ein weltweit erstmaliger Ansatz in der Diagnostik hat zu einem neuen Test geführt, der jetzt vom Ministerium für Primärindustrie (MPI) eingesetzt wird, um das Risiko der Entwicklung von Pflanzenkrankheiten durch exotische Mikroben zu verringern, berichtet Plant & Food Research.
-
Article
Europa: Feuerameisen auf dem Vormarsch
Klein, aber oho: Das trifft auch auf die südamerikanische Rote Feuerameisen (Solenopsis invicta). In mindestens 15 südlichen Bundesstaaten der USA sowie in Puerto Rico ist die massiv invasive Art bereits angekommen. Betroffen sind auch Australien, Taiwan und China. Sogar in Europa, genauer gesagt Sizilien, ist die Ameise angekommen, wie Spektrum ...
-
Article
UK: Gute Ernte schwarzer Johannisbeeren trotz teils ungünstiger Wetterbedingungen
Die Ernte schwarzer Johannisbeeren im Vereinigten Königreich ist in diesem Sommer höher ausgefallen als erwartet. Und dies trotz einer weiteren schwierigen Anbausaison mit ungünstigen Wetterperioden in letzter Zeit, berichtet fruitnet.com.
-
Article
Peru: Dürftiges erstes Halbjahr 2024 für den Knoblauchanbau – Aussichten wieder optimistischer
Seit 2020 hat der internationale Knoblauchmarkt recht schwierige Zeiten hinter sich.
-
Article
Spargelernte 2024 in Niedersachsen: Vermutlich niedrigstes Ergebnis seit 2013
In Niedersachsen wurden 2024 auf 3.860 ha ertragsfähiger Fläche 21.673 t Spargel gestochen. Dies geht aus vorläufigen Ergebnissen des Landesamtes für Statistik Niedersachsen (LSN) hervor.