All Article articles – Page 64
-
Article
Brasilien: Mangos und Zitronen kurbeln Wachstum der Fruchtexporte an
Zwischen Januar und September 2024 stieg der Wert der brasilianischen Fruchtexporte im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 8,51 %, während die exportierte Menge um 3,34 % zurückging. Dies teilt reefertrends mit und bezieht sich dabei auf Daten von AgroStat/Mapa.
-
Article
Trauben aus Peru: Positive Aussichten trotz Preisrückgang
Für die peruanische Exportbranche stellte die Traubenkampagne 2023/24 eine erhebliche Herausforderung dar, da klimatische Bedingungen die Ernte stark beeinflussten. Nach Angaben von Fresh Fruit Peru (FFP) verspricht die aktuelle Saison eine Rückkehr zur Normalität.
-
Article
BGA: Schluss mit der Placebo-Politik
Dr. Dirk Jandura, Präsident des Bundesverbandes Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA), hat den Gipfel im Kanzleramt in Berlin kommentiert.
-
Article
BZfE: Unterstützung für mehr Qualität beim Schulessen
„Gemeinsam für mehr Qualität beim Essen und Trinken in der Schule“ unter diesem Motto präsentiert das Bundeszentrum für Ernährung (BZfE) auf dem Deutschen Schulleitungskongress in Düsseldorf vielfältige Materialien zu den Themen Ernährung und Bewegung, Ernährungsbildung und Verpflegung in der Schule.
-
Article
Der neueste FRUIT LOGISTICA Trend Report steht jetzt zum Download bereit
Die detaillierten Informationen und Expertenanalysen des jährlich erscheinenden Berichts helfen Branchenvertreterinnen und Branchenvertreter zu verstehen, wie sich die Obst- und Gemüseversorgung weltweit verändert.
-
Article
Rijk Zwaan mit deutlichem Umsatz- und Gewinnplus im Geschäftsjahr 2023/2024
Das Züchtungsunternehmen Rijk Zwaan hat im Geschäftsjahr 2023/2024 nach eigenen Angaben einen Nettoumsatz von 627 Mio Euro erzielt. Dies entspricht einer Umsatzsteigerung von 6 % im Vergleich zum vorherigen Geschäftsjahr.
-
Article
Unwetter: „Gota Fría“ wütet in der Provinz Valencia
Die Provinz Valencia wurde von einem historischen Unwetter heimgesucht. Seit den frühen Morgenstunden des gestrigen Dienstag, 29. Oktober, regnete es in Strömen, die Wetterdienste hatten bereits seit Tagen vor einem sehr starken “DANA” gewarnt. In praktisch der gesamten Provinz Valencia wurde Alarmstufe Rot ausgerufen.
-
Article
UK: NCP legt Rechtsstreit mit Sainsbury’s über Nadorcott bei
Nador Cott Protection SAS und Sainsbury’s freuen sich bekannt zu geben, dass sie ihren Rechtsstreit vor dem englischen High Court (Klage Nr. HP-2024-000001) auf der Grundlage beigelegt haben, dass Sainsbury’s seine Produktspezifikation geändert hat und Tang Gold aus dem Verkauf nehmen wird, bis der Ausgang anderer Verfahren bezüglich Tang Gold ...
-
Article
Hafen Rotterdam: Geofencing-Einführung für Just-in-Time-Schifffahrt
Der Hafen von Rotterdam unternimmt mit der Einführung eines fortschrittlichen Geofencing-Systems einen wichtigen Schritt zur Optimierung des Schiffsverkehrs. Dieses System ist Teil der ersten Phase des Just-in-Time-Schifffahrtprojekts (JIT), das die CO2-Emissionen reduzieren und die Effizienz des Schiffsverkehrs verbessern soll.
-
Article
Westhof Bio trotzt extremen Wetterbedingungen und Kostensteigerungen im Tomaten- und Paprikaanbau
Die Westhof Bio Gruppe blickt auf ein herausforderndes Anbaujahr für Tomaten und Paprika zurück. Extreme Wetterbedingungen mit ungewöhnlich wenig Sonnenlicht sowie gestiegene Energie- und Arbeitskosten stellten den Gemüsebaubetrieb auf die Probe.
-
Article
Comeback durch Klimawandel? Pistazien aus Frankreich im Neuversuch
Aktuell begegnen uns die grün-gelblichen Steinfrüchte - denn das sind die als Nüsse oder Kerne bekannten Pistazien eigentlich - in vielen Formen: Als Eis, im Kuchen - auch als Füllung einer Trendschokolade in den Sozialen Medien. Während es einige nationale “Stars der Szene” gibt, etwa die sizilianischen ”Pistacchi di Bronte”, ...
-
Article
Nachfragegerechte Angebotsmenge bei Bunten Salaten
Mit der herbstlichen Witterung Anfang Oktober sank die Angebotsmenge bei Bunten Salaten. Die Nachfrage konnte dennoch abgedeckt werden, da die niedrigen Temperaturen die Lust der Verbraucher auf Salate eindämmten.
-
Article
ZVG zum Wirtschaftsgipfel – Mittelstand nicht vergessen
Eine ausreichende Berücksichtigung des Mittelstandes hat der Zentralverband Gartenbau (ZVG) angesichts des Wirtschaftsgipfels im Bundeskanzleramt und bei der FDP angemahnt.
-
Article
Kakis: Global stabile Produktionsmenge
Weltweit betrachtet belief sich die Produktion von Kakis zwischen den Jahren 2013 und 2022 zwischen 4,16 Mio t und 4,55 Mio t. Dies geht aus Daten der FAO hervor.
-
Article
Zwölf Mio Euro BMEL-Förderung für bis zu zwölf Regionen, Dortmund und Umgebung als neue Modellregion
Effizienter und schneller vom Acker auf den Teller - das ist das Ziel des Modellregionenwettbewerbs „Ernährungswende in der Region“ des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL). Seit heute ist auch Dortmund und Umgebung mit dabei, gibt das BMEL bekannt.
-
Article
Italien: Agrintesa beschließt Führung und Finanzen
Einstimmig bestätigt: Der Verwaltungsrat der italienischen Riesen-Genossenschaft Agrintesa, die über 4.000 landwirtschaftliche Betriebe unter ihrem Dach vereint, wurde vergangene Woche für weitere drei Jahre bestätigt. Entschieden hatten dies der Agrintesa-Verwaltungsrat, der von den Mitgliedern in vier separaten Sitzungen einstimmig gewählt wurde.
-
Article
Baden-Württemberg: Kürbisernte ein Zehntel unter dem 10-Jahres-Durchschnitt
Laut Statistischem Landesamt wurden von den 548, der in der Gemüseerhebung 2023 erfassten landwirtschaftlichen Betriebe mit Kürbisanbau, rund 11.609 t Speisekürbisse geerntet.
-
Article
EU-Bericht: Bodenzustand verschlechtert sich
Den Böden in Europa geht es schlecht. Das geht aus dem neuen „Bodenzustandsbericht“ hervor, der von der Gemeinsamen Forschungsstelle der EU-Kommission (GFS) und der Europäischen Umweltagentur (EUA) veröffentlicht wurde.
-
Article
Copa Cogeca: Abschluss des Mercosur-Handelsabkommens wird strikt abgelehnt
Die Absicht der Europäischen Kommission, das Mercosur-Abkommen auf dem G20-Gipfel in Rio de Janeiro am 18. und 19. November zum Abschluss zu bringen, ist eine äußerst beunruhigende Entwicklung für die europäische Landwirtschaft, teilt Copa Cogeca mit.