All Article articles – Page 87
-
Article
QS-Akademie: Live-Online-Seminar zur Qualitätssicherung im Kartoffelanbau – Jetzt anmelden
Im Kartoffelanbau spielt die Verwendung von hochwertigem Pflanzgut eine wesentliche Rolle, wenn es darum geht hohe Erträge und eine hohe Qualität der Ware zu gewährleisten. Doch wie lässt sich die Qualität des Pflanzguts im Vorfeld der Pflanzung überprüfen und welche zusätzlichen Faktoren sind in diesem Zusammenhang zu berücksichtigen?
-
Article
Fairtrade lanciert neues Referenzpreis-Tool für nachhaltigere Lieferketten
Das Tool, das Fairtrade International zufolge auch über deren Webseite zugänglich ist, soll es den Unternehmen erleichtern, herauszufinden, welche Preise sie zahlen müssen, um existenzsichernde Einkommen und Löhne zu ermöglichen.
-
Article
KI-Lösung zeigt Lkw-Fahrern den Parkplatz
An den Rastanlagen der Bundesautobahnen herrscht Parkplatznot. Lkw-Fahrer, die gesetzliche Ruhezeiten einhalten müssen, stellen ihre Fahrzeuge daher oftmals höchst riskant in den Ein- und Ausfahrten oder auf den Standstreifen ab. Die Folge sind Auffahrunfälle – mitunter mit tödlichem Ausgang.
-
Article
Sakata Feldtage in den Niederlanden: Eine breite Produktpalette mit großem Angebot an Spinatsorten
Bei den Feldtagen in den Niederlanden (23.-26. September 2024 in Tolweg 13 - 1681 ND Zwaagdijk-Oost), präsentiert Sakata 14 neue Sorten. Zu sehen gibt es außerdem ein Demofeld mit neuen Spinatsorten, eine Hydrokultur, eine Zwiebelausstellung und über 100 weitere Sorten, alle sind optimal an unsere nördlichen Klimabedingungen angepasst, so das ...
-
Article
Spar eröffnet die Erweiterung des Großhandels-Lagers in Graz-Puntigam
Nach einer knapp zweijährigen Bauphase eröffnete Spar am 7. September 2024 das neu ausgebaute Logistikzentrum der SPAR-Zentrale Graz. Es ist die insgesamt fünfte Ausbaustufe am Standort Graz. In die Erweiterung investiert Spar eigenen Angaben zufolge über 50 Mio Euro. Über 5.350 verschiedene Produkte aus den Bereichen haltbare Lebensmittel, Obst und ...
-
Article
Lidl Schweiz wird Mitglied bei AgroImpact
Lidl Schweiz schließt sich als erster Einzelhändler der Schweiz dem Verein AgroImpact an. Damit unterstreicht der Discounter eigenen Angaben zufolge sein bestehendes Engagement für Klimaschutz und setzt sich gemeinsam mit weiteren Akteuren der Wertschöpfungskette für eine Klimaadaption der Schweizer Landwirtschaft ein.
-
Article
Handel trifft Landwirtschaft: Edeka-Kaufleute zu Besuch bei regionalen Erzeugern
Die Edeka Märkte an Rhein und Ruhr bieten unter der regionalen Eigenmarke „meinLand“ rund 300 saisonal wechselnde Lebensmittel von mehr als 220 Landwirten aus Nordrhein-Westfalen. Die enge Zusammenarbeit stärkt laut Edeka nicht nur die regionale Wirtschaft und sichert Arbeitsplätze. Durch den gemeinsamen Austausch entstehen immer wieder neue Ansätze und Ideen.
-
Article
75 Jahre Fruchthof Berlin: Spannende Podiumsdiskussion zur Rolle der Großmärkte in der Ernährungswirtschaft
Bevor der 75. Geburtstag des Fruchthofs am 15. September mit einem „Tag der offenen Tür“ und einem Wochenmarkt mit allen Berlinern gefeiert wird, griff die Berliner Landespolitik diesen Anlass am 5. September auf.
-
Article
Murcia: Kleinere Zitronenproduktion Saison 2024/25 erwartet
AILIMPO, spanischer Dachverband für Zitronen und Grapefruits, schätzt die Zitronenproduktion in der Saison 2024/25 auf 1.260.000 t.
-
Article
Hafen Hamburg und duisport intensivieren Zusammenarbeit
Der Hamburger Hafen und duisport rücken näher zusammen. Der Duisburger Hafen gilt als größter Binnenhafen der Welt und eines der wichtigsten Logistik-Drehkreuze im europäischen Hinterland. Der Hamburger Hafen ist Deutschlands größter Universalhafen und weltweit vernetzt.
-
Article
EHI Retail Institute: Handelslogistik-Studie – Automatisierung und Robotik auf dem Vormarsch
Effiziente Logistik ist ein entscheidender Erfolgsfaktor für Unternehmen und geht weit über den Transport von Gütern hinaus.
-
Article
Deutschland: August war werbeintensivster Monat für Eissalat
Im August hat sich der Eissalatmarkt deutlich von den schwankenden Witterungsbedingungen im Vormonat erholen können. Die warme Witterung mit zwischenzeitlichen Regenphasen hat das Wachstum in den Kulturen zuletzt gefördert.
-
Article
Ukraine: Heidelbeermarkt steht unter Druck
Nach Angaben der Analysten von EastFruit war die Heidelbeersaison 2024 in der Ukraine für die Erzeuger nicht besonders erfolgreich.
-
Article
Österreich: Mangelware bei großen Zwiebeln – Probleme mit Mäusefraß bei Karotten
Der österreichische Zwiebelmarkt zeigt sich unverändert zur Vorwoche (KW 35) - Die laufende Zwiebelernte bleibt mit Tagestemperaturen von weit über 30 Grad Celsius herausfordernd und derr Vermarktungsdruck hält sich angesichts der überschaubaren Ertragssituation bei den Sommerzwiebeln in Grenze, teilt die Landwirtschaftskammer Niederösterreich mit.
-
Article
Baden-Württemberg: Regionales Streuobst verarbeiten und vermarkten – ein Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit und Regionalität
Regionalität und Nachhaltigkeit bei Lebensmitteln sind Trends in der Gesellschaft, die sich auch Landwirtinnen und Landwirte zu Nutzen machen können.
-
Article
Uni Hohenheim bei Agrarforschung und Food Sciences im NTU-Ranking deutschlandweit auf Platz eins
In den Agrarwissenschaften – inklusive Lebensmittel- und Ernährungswissenschaften sowie Gartenbauwissenschaften – bescheinigt das Ranking der National Taiwan University (NTU) der Universität Hohenheim in Stuttgart zum elften Mal in Folge das höchste Forschungsniveau in Deutschland.
-
Article
Kanarische Inseln: Anbau von Tomaten verschwindend gering
Der Wettbewerb mit Marokko und dem spanischen Festland, die unkontrollierte Ausbreitung von Schädlingen und die zusätzlichen Kosten haben dazu geführt, dass der Tomatenanbau auf den Kanarischen Inseln praktisch zum Erliegen gekommen ist.
-
Article
Hafen Rotterdam: „Porthos“-Projekt schreitet voran
Der Bau des CCS-Projekts „Porthos“ im Hafengebiet von Rotterdam ist weit fortgeschritten.
-
Article
Schweiz: Schlaues Hightech-Hackgerät auf dem Acker
Ein mit Künstlicher Intelligenz (KI) gesteuertes Hackgerät stösst auf viel Interesse bei Schweizer Bäuerinnen und Bauern.
-
Article
BMEL/BLE: Digitale Experimentierfelder zeigen den Weg auf
Auf der Ergebniskonferenz der digitalen Experimentierfelder präsentierten Wissenschaft und Praxis am 3. und 4. September 2024 in Berlin digitale Techniken und Methoden aus 14 digitalen Experimentierfeldern sowie zwölf Zukunftsbetrieben und -regionen. Neben neuen Verfahrenstechniken entlang der gesamten Wertschöpfungskette.