Bio + Regional
-
-
Article
Bayern: Mehr Bio vom Acker bis zum Esstisch
Der Freistaat treibt den ökologischen Landbau weiter mit Entschlossenheit voran. Mehr Bio- Fläche, steigende Umsätze, gezielte Förderung und starke Netzwerke zeigen: Öko ist in Bayern nicht Randerscheinung, sondern strategisches Ziel – vom Bauernhof bis auf den Esstisch, teilt das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus mit.
-
Article
GAP: Nachfrage nach Öko-Regelungen 2025 deutlich gestiegen
Eine Auswertung des Bundesministeriums für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) der vorläufigen Antragszahlen der Direktzahlungen 2025 aus den Bundesländern zeigt, dass die Landwirtinnen und Landwirte die Öko-Regelungen insgesamt deutlich stärker nachfragen als noch im Vorjahr. Der Positivtrend aus 2024 setzt sich demnach fort.
-
Article
Aldi Nord/Aldi Süd: Neues Herkunftssiegel soll heimische Landwirtschaft fördern
Aldi Nord und Aldi Süd setzen ein Zeichen zur Unterstützung der heimischen Landwirtschaft und führen immer mehr Produkte mit der Herkunftskennzeichnung ,,Gutes aus deutscher Landwirtschaft‘‘.
-
Article
BMLEH-Expertengremium übergibt Empfehlungen für Öko-Forschungsschwerpunkte bis 2030
Welche Themen sollte die Forschung angehen, um die ökologische Land- und Lebensmittelwirtschaft in Deutschland zukunftssicher weiterzuentwickeln? Diese Frage stand im Mittelpunkt eines zweijährigen Beteiligungsprozesses, in dem das vom Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) berufene Kompetenzteam Forschung Ökologische Land- und Lebensmittelwirtschaft (KT FÖLL) Empfehlungen für die Öko-Forschung bis 2030 ...
-
Article
Organic Future Camp: Jugend übergibt Landwirtschaftsvision ans BMLEH
Wie kann eine zukunftsfähige Land- und Lebensmittelwirtschaft aussehen? 150 junge Menschen aus ganz Deutschland haben beim Organic Future Camp (OFC) ihre Ideen dazu entwickelt – nun überreichten sie dem Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) auf den Öko-Feldtagen in Sachsen ihre gemeinsam erarbeitete Zukunftsvision.
-
Article
12. Bundestreffen der Regionalbewegung: Regionale Strukturen gehen uns alle an
Rund 150 Teilnehmende, über 60 Referenten, zwei Tage voller Austausch, Impulse und Ideen – das 12. Bundestreffen der Regionalbewegung in Schneverdingen in der Lüneburger Heide hat erneut deutlich gemacht: Regionalität ist keine Nische, sondern eine notwendige Antwort auf die Herausforderungen unserer Zeit.
-
Article
VIP: Mehr Konsum von Bio-Äpfeln durch Fokus auf Handel?
VIP blickt mit Zuversicht auf den Abschluss der Vermarktungssaison 2024/2025. Der Abverkauf der Bio-Äpfel verlaufe planmäßig, die Nachfrage liege leicht über dem Angebot – ein Umstand, der stabile Preise ermögliche und ”die hohe Qualität honoriert, welche die Äpfel auch noch zum Saisonende aufweisen”, teilt der Verband der Obst- und Gemüseproduzenten ...
-
Article
Niedersachsen: Frische regionale Lebensmittel wachsen um die Ecke
„Iss, was um die Ecke wächst!“ Dieser Spruch, so teilt Landvolk Pressedienst mit, prangt zurzeit in Hannover auf zahlreichen Plakatwänden und ist für viele Städter leichter durchführbar, als sie vielleicht denken.
-
Article
Schweiz: Lagerbestände bei Bio-Äpfeln weiterhin sehr hoch
Im Mai 2025 wurden die Bio-Apfellager um 931 t reduziert, Ende Mai lagen noch rund 2.461 t Bio-Äpfel in den Lagern. Das sind rund 2.200 t mehr als im Mai des vergangenen Jahres und rund 1.400 t mehr als im Mai 2023, teilen BioSuisse und Swisscofel mit.
-
Article
Niederlande: Neuer “BioMarktMeter” gibt Einblick in den Markt für ökologische Lebensmittel
Der “BioMarktMeter” ist ein neuer Monitor, der die Entwicklung des Marktes für ökologische Produkte in den Niederlanden verfolgt, und ist eine Initiative des Ministeriums für Landwirtschaft, Fischerei, Ernährungssicherheit und Natur (LVVN), der von der Universität Wageningen & Research (WUR) durchgeführt wird.
-
Article
Mangos und Avocados treiben Wachstum der peruanischen Bio-Exporte in die EU voran
Der peruanische Verband der Exporteure (ADEX) hat berichtet, dass sich die Exporte in die Europäische Union im ersten Quartal 2025 auf insgesamt rund 2,09 Mrd US-Dollar beliefen, was einem Anstieg von 24 % gegenüber dem gleichen Zeitraum im Jahr 2024 entspricht, so freshfruitportal.
-
Article
Bioland: Das Bio-Mobil auf der Zielgeraden
Das Biomobil rollt im dritten und vorerst letzten Jahr durch Deutschland und bringt Bio-Wissen direkt zu den Menschen. Der Auftrag: Verbraucherinnen fit machen für nachhaltige Kaufentscheidungen, teilt Bioland mit.
-
Article
Dominikanische Republik verzeichnet starken Rückgang der Exporte von Bio-Bananen
Die Ausfuhren von Bio-Bananen aus der Dominikanischen Republik nach Europa sind aufgrund des Klimawandels und des vermehrten Auftretens von Schädlingen und Krankheiten innerhalb von zwei Jahren um 40 % zurückgegangen.
-
Article
BIO AUSTRIA begrüßt Wille, Bio-Landwirtschaft zu stärken
Für Bio-Bauern sollen in Zukunft Vereinfachungen gelten, da sie bereits zertifiziert nach dem einzigen EU-weit definierten Nachhaltigkeitsstandard für Landwirtschaft arbeiten. Dies schlägt die Europäische Kommission in einem Vereinfachungspaket für die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) vor.
-
Article
Subvention für „Bio zoekt Keten“ soll Wachstum des flämischen Bio-Sektors ankurbeln
Die flämische Regierung investiert weiter in das Wachstum der ökologischen Landwirtschaft. Der flämische Landwirtschaftsminister Jo Brouns (cd&v) hat BioForum für das Projekt „Bio zoekt Keten 2025-2026“ (“Bio sucht Ketten”) einen Zuschuss von 224.310 Euro gewährt, berichtet vilt.be.
-
Article
Dänemark: Wie das Konzept von MENY den Bio-Umsatz steigert
Die dänische Handelsgruppe Dagrofa zeigt durch ihre Premium-Lebensmittelkette MENY, wie eine konsequente Markenstrategie und gezielte Vermarktung den Absatz von Bio-Produkten nachhaltig steigern können, so Organic Denmark.
-
Article
Lidl Schweiz Bio-Umsatz wächst weiter
Lidl Schweiz steigert seinen Bio-Umsatz im Geschäftsjahr 2024 um 14 %. Der Schweizer Einzelhändler setzt damit den Wachstumstrend der vergangenen Jahre fort. Bio-Produkte sind bei Lidl Schweiz nach wie vor gefragt, so der Discounter.
-
Article
Ernährungswende beginnt auf den Tellern
Am 22. April erinnert der “Tag der Erde” jedes Jahr daran, wie sehr unser Handeln die Umwelt beeinflusst. Ein oft unterschätzter Hebel: unsere Ernährung und ihr Ursprung. Die Art und Weise, wie Lebensmittel produziert werden, wirkt sich direkt auf Böden, Wasser und die Artenvielfalt aus, so BioBitte, die Initiative des ...
-
Article
Mecklenburg-Vorpommern: Minister Backhaus ruft zum Kauf von heimischem Spargel auf
Die Spargelsaison 2025 hat begonnen und die Betriebe in Mecklenburg-Vorpommern sind gut vorbereitet, teilt das Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt mit.