All Bio & Regionalität articles – Page 62
-
ArticleBMEL startet Bundeswettbewerb Ökologischer Landbau 2018
Das Bundeslandwirtschaftsministerium (BMEL) sucht derzeit im Rahmen des „Bundeswettbewerbs Ökologischer Landbau 2018“ ausgezeichnete Biobetriebe. Wie das Ministerium bekannt gab, können sich Biobetriebe „mit innovativen und zukunftsweisenden Ideen“ bis zum 30. Juni 2017 bewerben. Ausgezeichnet würden erfolgreiche Konzepte für den gesamten Betrieb oder einzelne Teilbereiche. Dazu zählen beispielsweise „ungewöhnliche Ideen“ für ...
-
ArticleEU: Gesellschaft für Bio-Verarbeitung und -Handel gegründet
„Das Ziel unserer Gesellschaft ist es, den Fortschritt der Bio-Lebensmittel und -Landwirtschaft in Europa in enger Zusammenarbeit mit unseren Kunden, den Bio-Bauern und anderen Teilen der Bio-Kette zu stärken“, sagte Volkert Engelsman, CEO Eosta und Gründungsmitglied der Organic Processing and Trade Association (OPTA).Der Vorstand besteht aus fünf Mitgliedern aus vier ...
-
ArticleNeuseeland: Rund 11,6 Mio Euro für Biosecurity zur Verfügung gestellt
Nathan Guy, Minister für Primary Industries, erklärte, dass sich mit dem Betrag Neuseelands Biosecurity-System stärken lasse und die Grenzen beschützt würden. Ein Teil der Summe solle dafür genutzt werden, das Biosecurity-Risiko vor der Küste zu minimieren, Gesundheitsstandards für den Import zu überprüfen und die Verantwortung für Biosecurity bei den Verbrauchern ...
-
ArticleBio-Recht: 18 EU-Staaten gegen ein Weiter so - Trilog abgesagt
Am 29. Mai hat sich die Mehrheit der EU-Staaten gegen einen Vorschlag für ein neues Bio-Recht gestellt. Deutschland stimmte erneut für die Fortsetzung der Beratungen. Der finale 18. Trilog, der für den 31. Mai angesetzt war, wurde abgesagt, teilte der Bund ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW) mit. Felix Prinz zu Löwenstein, Vorsitzender ...
-
Article
Italien: Deutliches Umsatzwachstum im Bio-Sektor
Das Wachstum der italienischen Bio-Branche, vor allem bei Obst und Gemüse, ist seit Jahren ungebrochen. 2016 habe die Branche erneut ein deutliches Umsatzplus erzielt, berichtet die AMI. Von Januar bis März 2017 ist der Umsatz mit Bio-Obst und -Gemüse im Lebensmitteleinzelhandel im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 28 % gestiegen, bezieht ...
-
ArticleBundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt zur Revision des Rechtsrahmens für ökologischen Landbau
„Die Hängepartie für unsere deutschen und europäischen Landwirte muss ein Ende haben. Ich habe mich in den mehr als dreijährigen Verhandlungen immer dafür stark gemacht, eine Einigung spätestens unter der maltesischen Präsidentschaft zu erzielen. Die ökologische Landwirtschaft braucht endlich Rechtssicherheit. Der zuletzt vorgeleg-te Kompromissvorschlag war für uns in zentralen Punkten ...
-
ArticleTraditionelle Gemüsesorten neu bei Alnatura
Zur jetzt beginnenden Erntezeit gibt es bei Alnatura wieder „alte“ Gemüsesorten aus regionalem und saisonalem Bio-Anbau, diesmal mit einem noch umfangreicherem Sortiment von insgesamt 15 Produkten. Wie Alnatura mitteilte, werden in Zusammenarbeit mit der gemeinnützigen Organisation ProSpecieRara, die sich für die Bewahrung gefährdeter Kulturpflanzen und den Erhalt biologischer Vielfalt einsetzt, ...
-
ArticleAlnatura: Neuer Super Natur Markt eröffnet
Am 24. Mai eröffnete in der Carl-Jordan-Straße 17 − gegenüber dem Einkaufszentrum Herto Park − der erste Alnatura Super Natur Markt in Kolbermoor. Auf einer Verkaufsfläche von fast 800 Quadratmetern finden die Kunden eines der größten und abwechslungsreichsten Bio-Sortimente der Region mit über 6.000 Produkten, teilte Alnatura mit.Dazu gehören natürlich ...
-
Article
Wasgau AG: Saison für Bio-Schnittkräuter gestartet
Foto: Wasgau AGIn der Obst- und Gemüseabteilung finden sich zum Start der Freiluftsaison die Sorten Petersilie glatt und kraus, Koriander, Minze, Schnittlauch und Dill aus der hauseigenen WASGAU Natur Bio-Linie. Für deren Produkte, so das Unternehmen, setzt WASGAU grundsätzlich besonders hohe Maßstäbe bei der Auswahl seiner Lieferanten. Dabei handelt es ...
-
ArticleGLOBALG.A.P. Presents its New TR4 Biosecurity Add-On for Bananas
GLOBALG.A.P. is proud to present its new TR4 Biosecurity Add-On. It is an innovation in the GLOBALG.A.P. family of standards, since it tackles a very specific issue: Fusarium oxysporum f. sp . cubense – tropical race 4 (TR4), which is also referred to as “Foc 4” or “Panama disease”. For ...
-
ArticleBioTropic: Globale Vernetzung durch neue Niederlassung in Costa Rica
Foto: BioTropicMittlerweile hat BioTropic sieben Büros weltweit – fünf in Europa, eines in Südamerika und das neue in Zentralamerika. Damit könne das Unternehmen direkt vor Ort mit den Produzenten agieren und ihnen auf Augenhöhe begegnen, heißt es in einer Mitteilung. Ansprechpartnerin der neuen BioTropic-Niederlassung in Costa Rica ist Lisbeth Mora, ...
-
ArticleMünchen hat zur ersten bundesweiten Tagung zum Thema Biolebensmittel in Kommunen eingeladen
Wie können Kommunen in der Gemeinschaftsverpflegung mehr Bio auf denTeller bringen? Welche Möglichkeiten bietet dazu das Vergaberecht und welche praktischen Erfahrungen gibt es bereits? Über 130 Teilnehmende aus Kommunen und anderen öffentlichen Einrichtungen, aber auch Cateringunternehmen, Lieferanten und andere Akteure waren am 9. Mai 2017 zu einer Tagung nach München ...
-
Article
Schweiz: Der Bio-Markt ist ein Wachstumsmarkt
Die biologisch bewirtschaftete landwirtschaftliche Nutzfläche (nachfolgend Bio-Anbaufläche genannt) nahm in den vergangenen Jahren in der Schweiz stetig zu, auch im Bereich Obst und Gemüse. 2016 belief sich die Zunahme in diesem Bereich auf 4 %. Im Schweizer Einzelhandel zeigt sich eine ähnliche Tendenz. Dort stieg der Absatz von Bio-Gemüse* 2016 ...
-
ArticleSchweden/ICA Gruppen: Laserbranding jetzt auch bei Bio-Melonen und Butternusskürbis
Foto: ICA GruppenDie Lasermarkierung von Obst und Gemüse wurde von der schwedischen Lebensmitteleinzelhandelsgruppe ICA als Pilotprojekt mit Bio-Avocados und Süßkartoffeln gestartet. Jetzt hat die Gruppe das Portfolio um viele Bio-Obst- und -Gemüsesorten erweitert, darunter Bio-Melonen und der Butternusskürbis.Die Markierung ist ein Weg, um Bio-Produkte besser von konventionellen zu unterscheiden und ...
-
ArticleBiologisch abbaubare Verpackung, die Shelf life verlängert
Foto: KTUBiologisch abbaubare Verpackung, die Shelf life verlängertForscher der technischen Universität Kauna (KTU) entwickeln kompostierbares Verpackungsmaterial, das zusätzlich die Haltbarkeit von Lebensmitteln verlängert. „Lebensmittelverpackungen werden hauptsächlich aus verschiedenen Kunststoffen hergestellt, die aus nicht erneuerbaren Quellen stammen und biologisch nicht abbaubar sind“, so Paulius Pavelas Danilovas, Leiter des Instituts für Polymer ...
-
ArticleSchweiz: Lager von Bio-Äpfeln werden Ende Mai geleert sein
143 t Bio-Tafeläpfel lagen an Lager, wie der aktuelle Bericht von Bio Suisse und Swisscofel zeigt. Das sind 437 t weniger als im Vorjahr und ein so niedriger Stand wie seit vier Jahren nicht mehr. Wegen der niedrigen Lagerbestände werden seit Ende Februar Ergänzungs-Importe zugelassen, damit möglichst lange Schweizer Äpfel ...
-
ArticlePenny: Ein Jahr Naturgut Bio-Helden - Kunden greifen verstärkt zu
Die verkauften Mengen stiegen um beinahe 7,5 % seit der Einführung. Wegen der starken Nachfrage hat Penny die Anzahl der Bio-Helden bereits von 13 Artikeln auf aktuell 21 erhöht (inklusive regionaler und saisonaler Artikel). Absolute Lieblinge der Kunden sind Bio-Paprika (+54 %)gefolgt von Bio-Gurken (+52 %), Bio-Kiwi (+33 %) und ...
-
Article
Umstellungsberatung für Biobetriebe wird weiter gefördert
Die Umstellungsberatung für den ökologischen Landbau wird weiter finanziell vom Bundeslandwirtschaftsministerium gefördert. Wie die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) mitteilte, erhalten die Landwirte mit dem Programm die Möglichkeit zu einer umfassenden und individuellen Unterstützung während der Umstellung durch Beratungskräfte, die bei BLE registriert sind. Der finanzielle Zuschuss beläuft sich ...
-
ArticleÖkokiste e.V.: Bio ist nicht gleich Bio
Foto: epr/Verband Ökokiste e.V.Wie viel Bio darf es denn sein? Angesichts der momentanen Biomarkt-Entwicklung könnte man diese Frage stellen. Denn „Bio“ ist schon längst kein einheitlicher Standard mehr, anonymes Massen-Bio erobert die Supermärkte und Discounter. Wie Ökokiste e.V. mitteilt, ist trotz Siegel oft nicht klar, woher die Lebensmittel stammen und ...
-
ArticleBio-Speisepilze beim Verbraucher gefragt
Bio-Speisepilze erfreuen sich in Deutschland einer erhöhten Nachfrage. Wie im konventionellen Anbau sind auch in der Bio-Schiene Champignons die bedeutendste Kultur. Infolge der gestiegenen Nachfrage wurde auch der Bio-Pilzanbau in Deutschland ausgeweitet.Die Produktion von Bio-Speisepilzen stellte nach Informationen von AMI 2016 mit fast 7.000 t einen Anteil von 9,6 % ...

