All Bio & Regionalität articles – Page 64
-
ArticleAlnatura erweitert Geschäftsführung
Zum 1. April 2017 erweitert Alnatura seine Geschäftsführung. Neben Götz Rehn übernimmt Rüdiger Kasch als zweiter Geschäftsführer die Bereiche Vertrieb (Alnatura Filialen), Einkauf sowie Expansion. Der 54-jährige ist ausgewiesener Einzelhandelsexperte. Vor seinem Wechsel zu Alnatura war Rüdiger Kasch Geschäftsführer der Supermärkte Nord Vertriebs GmbH & Co. KG. Als Vorstand der ...
-
ArticleChile: EU-Rat beschließt Vereinbarung über Handel mit Bio-Produkten
Am 6. März hat die EU-Ratskonferenz einer Vereinbarung zugestimmt, nach der der Handel mit Bio-Produkten zwischen Chile und der EU vereinfacht werden soll.Das bedeutet, dass Nahrungsmittel, die in der EU produziert werden und den Vorgaben der Vereinbarung unterliegen, ohne weitere Kontrollen in Chile verkauft werden können. Dasselbe gilt für chilenische ...
-
ArticleMünchen informiert Kommunen über die Beschaffung Bio(regionaler) Lebensmittel
Unter dem Motto „Mehr Biolebensmittel in Kommunen. Möglichkeiten –Rahmenbedingungen – Beispiele“ informiert die Biostadt München am 9. Mai 2017 in München im Rahmen einer Tagung über Einsatzmöglichkeiten von ökologisch erzeugten Lebensmitteln, so eine Mitteilung.Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an Kommunen, um über die Beschaffung und den Einsatz von Biolebensmitteln zu ...
-
ArticleAMI: Absatz von Bio-Gemüse entwickelte sich 2016 überdurchschnittlich
Auf 6,8% seien die Mengenanteile von Bio-Gemüse am gesamtmarkt 2016 gestiegen. Viele Fruchtgemüsearten haben deutlich Anteile gewonnen, Möhren, die bereits einen hohen Anteil haben, halten diesen, wie eine AMI-Analyse auf Basis des GfK-Haushaltspanels zeige. Bei Salatgurken, Paprika und Zucchini haben die Verbraucher deutlich mehr Bio gekauft. Eissalat, Kopfsalat und Spargel ...
-
ArticleChip hat sechs überregionale Anbieter von Online-Supermärkten getestet
Foto: AmazonChip hat Mitarbeiter des hauseigenen Testcenters zum Einkaufen geschickt. Das Ergebnis: Amazon kann aktuell kein anderer Marktbegleiter das Wasser reichen. Dank City-Warenhäusern und eigenem Kurierdienst liefert Prime Now in wenigen Stunden aus – und das in guter Qualität und teilweise zu günstigeren Preisen als im Laden. Da kommt selbst ...
-
Article
Netto: Herkunftsgarantie für regionales Obst und Gemüse
Netto Marken-Discount vertraut seit 2016 auf die Isotopen-Analyse zur Herkunftssicherung ausgewählter regionaler Produkte im Obst- und Gemüseregal. Ab Mitte April mit Beginn der deutschen Gemüse- und Obstsaison weitet der Lebensmittelhändler das Testverfahren alle Artikel mit Regionalbezug aus, heißt es in einer Mitteilung.Die Ermittlung des ‚isotopischen Fingerabdrucks’ mittels moderner Technik erlaubt ...
-
ArticleBayern: Immer mehr Unternehmen nutzen das bayerische Bio-Siegel
Foto: StMELF80 Unternehmen sollen aktuell das weißblaue bayerische Bio-Siegel nutzen, das vor 15 Monaten eingeführt wurde und den Verbrauchern damit eine Garantie für die Herkunft von 820 Produkten aus Bayern garantieren, berichtet das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten. Das Bio-Kontor 7 aus Bad Aibling habe auf der Biofach ...
-
ArticleAldi Süd: Herkunftsnachweis für regionales Obst und Gemüse eingeführt
Mit der Isotopen-Analyse wolle Aldi Süd zukünftig die Authentizität von Obst und Gemüse aus regionalem Anbau sicherstellen, heißt es in einer Mitteilung. Getestet werde zunächst mit Erdbeeren und Spargel. Mit diesem Verfahren lasse sich zuverlässig klären, ob die Angaben vom Erzeuger zu den Produkten stimmen. „Unsere Kunden sollen sich nicht ...
-
ArticleLandgard: Neue Verkaufsideen für den PoS auf der Biofach vorgestellt
Foto: LandgardBio sei einer der wichtigsten aktuellen Ernährungstrends der mit fachkundiger Planung, Erzeugung und Vermarktung wirtschaftlich sei. Viele Fachbesucher aus dem In- und Ausland haben sich auf der Biofach am Landgard-Bio-Stand darüber informiert, wie die Tochtergesellschaft der Landgard Gruppe sie mit biologisch angebauten Produkten und umfangreichen Dienstleistungen unterstützen kann, heißt ...
-
Article
Kiku: Bio-Snack-Apfel ISAAQ® hat die Lizenz zum Knabbern
Handlich, knackig, lecker und mit langem Shelf-life: Der Mini-Apfel ISAAQ® von Kiku eigne sich perfekt als Snack to go, schreibt das Unternhemen in einer Mitteilung.Auch auf der FRUIT LOGISTICA sei der Apfel sehr gut angekommen. Jürgen Braun, Geschäftsführer von KIKU Variety Management: „ISAAQ® ist aufgrund seiner besonderen Eigenschaften ideal für ...
-
ArticleUK/Tesco: Biologisch erzeugtes Obst und Gemüse mit deutlichem Umsatzplus
Die britischen Konsumenten griffen im vergangenen Jahr häufiger bei biologisch erzeugtem Obst und Gemüse zu. Dies geht aus Verkaufszahlen des britischen Einzelhändlers Tesco hervor. Wie das Unternehmen am 20. Februar bekannt gab, wurde 2016 mit einer Umsatz-Steigerung von 15% die stärkste Zunahme bei biologisch erzeugten Lebensmitteln innerhalb eines Jahrzehnts verzeichnet. ...
-
ArticleZVG begrüßt Entschließung des EU-Parlaments zum biologischen Pflanzenschutz mit geringem Risiko
Am 15. Februar habe das Europäische Parlament einen Entschließungsantrag zum biologischen Pflanzenschutz mit geringem Risiko angenommen, was die ZVG in einer Pressemitteilung sehr begrüße.Für den Schutz von Kulturpflanzen seien vielfältige Instrumente nötig und auch der Zugang zu angemessenen Pflanzenschutzverfahren sei von großer Bedeutung, um Schäden vorzubeugen, die durch Schädlinge und ...
-
ArticleMinister Hauk besucht die Reichenau- Gemüse eG auf der Bio-Fach in Nürnberg
Der baden-württembergische Landwirtschaftsminister zu Besuch bei der Reichenau Gemüse, einer der größten Bio-Vermarkter für Frischgemüse in Baden Württemberg.Die Nachfrage ist groß. Verbraucher setzen zunehmend auf Bio-Produkte von der Reichenau, denn die regionale Herkunft wird für Genießerinnen und Genießer immer wichtiger. Sie schätzen die kurzen Transport- und Vermarktungswege der Bio-Produkte aus ...
-
ArticleElbe-Obst: Ministerbesuch während der Biofach
Während der Biofach in Nürnberg präsentierte sich Elbe-Obst mit dem Apfel Red Prince. Dabei konnte der Vertriebsgesellschaft hochrangigen Besuch begrüßen. Der niedersächsische Agrarminister Christian Meyer stattete dem Stand von Elbe-Obst einen Besuch ab und informierte sich bei Geschäftsführer Frank Döscher und Bio-Erzeuger Heinrich zum Felde über den Apfel.
-
ArticleDelhaize Belgien: Natürliche Markenkennzeichnung bei Bio-Obst und -Gemüse
Foto: Delhaize BelgienNatürliche Markenkennzeichnung mittels Laserlicht bei Obst und Gemüse soll laut Delhaize Belgien dazu führen, dass unnötige Verpackungen bald Geschichte sind, wie das Unternehmen berichtet.13 t weniger Verpackung seien durch diese Methode möglich. Seit dem 14. Februar sei das markierte Obst und Gemüse auf dem Markt. Mit Buchstaben oder ...
-
ArticleArgentinien: Bio-Produzenten nutzen Biofach um Handelsaustausch zu erweitern
Auf der Biofach, die vom 15. bis 18. Februar in Nürnberg stattfinde, wollen argentinische Bio-Produzenten ihre Kundenbeziehungen vertiefen und den Handelsaustausch erweitern, heißt es aus der Wirtschafts- und Handelsabteilung des Generalkonsulat der Republik Argentinien in Hamburg.Mit dabei haben sie eine große Auswahl hochwertiger Lebensmittel. Darunter frisches und ...
-
ArticleEuropa: Bio-Markt legt um 13 Prozent zu, in Deutschland um 11 Prozent
Das Bio-Wachstum aus 2015 hat sich 2016 weiter fortgesetzt, erklärte jetzt die Agrarmarkt Informations-Gesellschaft (AMI). In Deutschland habe es 2016 ein Plus von 9,9% auf 9,5 Mrd Euro gegeben. Im weltweiten Bio-Ranking liege Deutschland nach den USA auf Platz 2, so die gemeinsame Auswertung des Forschungsinstitutes für biologischen Landbau (FiBL) ...
-
ArticleNorma als bester deutscher Bio-Händler ausgezeichnet
Foto: NormaDie Bio-Qualitätsprüfung der Messe Biofach habe ergeben, dass Norma der Lebensmittelhändler mit der besten Bio-Qualität sei, gab das Unternehmen bekannt. Bundesweit habe der Discounter 131 mal Gold, 71 mal Silber und 14 mal Bronze von der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) erhalten. Im Vordergrund stehe immer der kompromisslose Qualitätsaspekt. Die biologischen, ...
-
ArticleSchweiz: Globaler Biomarkt wächst – Pro-Kopf-Verbrauch in Schweiz am höchsten
Mit 278 CHF haben die Schweizer 2015 den höchsten Pro-Kopf-Verbrauch an Biolebensmitteln gehabt, wie die Bauernzeitung die Studie „The World of Organic Agriculture“ von Organic Monitor zitiert. Der größte Markt seien die USA mit 38,2 Mrd CHF.Immer mehr Produzenten würden biologisch wirtschaften, was zu einem Wachstum der Biofläche führe. Insgesamt ...
-
ArticleNature & More: Bio-Ingwer und Bio-Kurkuma als "Health Wonders" auf der FRUIT LOGISTICA vorgestellt
Altes und neues Wissen um Ernährung udn Gesundheit wird vom Bio-Handelsunternehmen Nature & More zur Einführung der neuen 'Health Wonders', angefangen mit Bio-Ingwer und -Kurkuma humoristisch in Szene gesetzt, wie es in einer Mitteilung heißt. In einer Musical-Einlage traten eine von Migräne gequälte Hausfrau, ein chinesischer Schamane und ein Pharmavertreter, ...

