All Deutschland articles – Page 68
-
Article
Deutschland: Zwiebelernte liegt ein Viertel unter dem Durchschnittsniveau
Auch wenn die Ernte der Sommersaatzwiebeln in einigen Regionen gerade erst begonnen hat, sind die Bestände aufgrund der Witterung oft schon abgereift und viele Flächen werden kaum noch an Volumen zulegen. Die AMI und der Fachverband Deutsche Speisezwiebeln e.V. haben nach Umfragen in den verschiedenen Anbauregionen eine erste noch vorläufige ...
-
Article
Deutschland: Verkostungen von Jazz™-Äpfeln in HIT-Märkten waren erfolgreich
Foto: itc promotionUnter dem Motto „Dein Geschmack zählt“ hatte itc promotion in den vergangenen Wochen bundesweit Verkostungen in HIT-Märkten für die Apfelmarke Jazz™ umgesetzt und damit Endverbraucher wie die Mitarbeiter in den Märkten begeistern können. Im Fokus standen Aktionen, bei der die Neugier des Kunden geweckt und der Geschmack in ...
-
Article
Deutschland: Hiesige Zwetschen fließen flüssig vom Markt ab
Foto: LandgardAngesichts der guten Nachfrage ergibt sich laut AMI für das deutsche Angebot an Zwetschen momentan ein flüssiger Absatz. Hitze und Trockenheit würden in der Produktion aber zunehmend ihre Spuren hinterlassen. „Insgesamt gesehen fällt das Angebot durch die kleineren Fruchtgewichte und den erhöhten Fruchtfall oftmals nicht so groß aus wie ...
-
Article
Äpfel: Deutschland wird Millionengrenze wohl knapp verfehlen
Die deutsche Apfelbranche wird die Marke von einer Million Tonnen in der neuen Saison vermutlich nicht knacken. Laut den auf der Prognosfruit in Warschau vorgestellten Zahlen wird das mit voraussichtlich 990.000 t allerdings denkbar knapp der Fall sein. Gegenüber dem extrem niedrigen Ernteergebnis des Vorjahres bedeutet dies eine Steigerung um ...
-
Article
Baden-Württemberg: Gutes Apfeljahr 2018
Foto: HeinzGünstige Witterungsbedingungen zur Blüte und ein guter Fruchtansatz sorgen in diesem Jahr für volle Apfelbäume. Nach den Schätzungen der Obstberichterstatter des Statistischen Landesamtes Baden-Württemberg kann 2018 bei einer Anbaufläche von 12.100 ha mit einer Apfelernte von 411.000 t gerechnet werden.Fast die Hälfte davon bestreiten die Hauptsorten Elstar (565.000 ...
-
Article
Deutschland: Ernteaussichten bei Bio-Äpfeln verschlechtert
Der deutsche Bio-Obstbau ächzt unter den hohen Temperaturen und dem anhaltenden Wassermangel. Kenner der Branche sind mittlerweile skeptisch, ob die im Juni verabschiedete Prognose für die jetzt anstehende Ernte von Äpfeln und Birnen aus ökologischer Erzeugung noch realistisch ist, berichtet dazu die AMI. „Die Voraussetzungen für die kommende Apfelsaison nahmen ...
-
Article
Picnic erweitert Liefergebiet in Deutschland
Foto: PicnicDas holländische Liefer-Startup Picnic weitet seinen Lieferdienst auf die Stadt Mönchengladbach aus. Frederic Knaudt, Mitbegründer des deutschen Ablegers, hält eine weitere Expansion noch in diesem Jahr für denkbar. „Innerhalb von nur wenigen Wochen nach dem Start hat sich Picnic zu dem größten Online-Lebensmittel-Einzelhändler in der Region rund um Neuss ...
-
Article
Kartoffeln/Deutschland: Seit Hundert Tagen trocken
Foto: DKHV„Um die Felder und die Ernte zu retten, betreiben die Bauern zurzeit mit enormem Aufwand Bewässerungsanlagen. Dort, wo es möglich ist, laufen sie 24 Stunden am Tag“, äußert sich nun auch Thomas Herkenrath, Präsident des Deutschen Kartoffelhandelsverbandes e.V. (DKHV), zur Hitze- bzw. Dürreperiode, die seit rund ...
-
Article
Thüringen: Weniger Fläche, mehr Ertrag bei Spargel
Wie das Thüringer Landesamt für Statistik mitteilt, standen nach vorläufigen Ergebnissen in diesem Jahr 289 ha Spargelfläche im Ertrag (Stand Juni). Gegenüber dem Vorjahr entspricht das einem leichten Rückgang um 9 ha bzw. 3 %.Der durchschnittliche Spargelertrag beträgt nach dieser ersten Schätzung 9 t je Hektar. Dieser Flächenertrag liegt somit ...
-
Article
Schleswig-Holstein: Durchwachsene Ernte bei Spargel und Erdbeeren
Foto: Johanna Mühlbauer/fotoliaIn diesem Jahr ist in Schleswig-Holstein auf einer Gesamtfläche von 485 ha Spargel angebaut worden. Der Umfang der ertragsfähigen Spargelflächen lag bei 408 ha und ist damit im Vergleich zum Vorjahr um 2 % leicht gesunken, so das Statistikamt Nord. Die übrigen 77 ha entfielen auf noch nicht ...
-
Article
Erdbeeren: Ernte fällt in Thüringen und Niedersachsen geringer aus als 2017
Auf rund 104 ha Freiland wurden in diesem Jahr in Thüringen Erdbeeren angebaut, so die vorläufigen Ergebnisse des Thüringer Landesamt für Statistik. Damit sank die im Ertrag stehende Anbaufläche im Vergleich zu 2017 um 17 ha bzw. 14 %. Im Durchschnitt der vergangenen sechs Jahre standen in Thüringen 159 ha ...
-
Article
Spargel: Rekordernte in Brandenburg – Niedersachsen hat das Nachsehen
Die Brandenburger Landwirte erzielten mit rund 22.200 t Spargel erneut eine Rekordernte. Schon 2017 wurde mit fast 22.000 t ein sehr gutes Ernteergebnis realisiert. Damit kann die Spargelsaison 2018 als die erfolgreichste im Land Brandenburg seit 1991 eingestuft werden, teilte das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg mit. Das Ernteresultat ist auf ...
-
Article
DSLV: Deutschland weiterhin "Logistik-Weltmeister"
Deutschland hat seine führende Position im Logistics Performance Index (LPI) der Weltbank behauptet. Diese Spitzenposition darf aber nicht leichtfertig aufs Spiel gesetzt werden, mahnt der Deutsche Speditions- und Logistikverband (DSLV). Politik und Wirtschaft müssen gemeinsam die Stärken des Industrie-, Handels- und Logistikstandortes bewahren. „Die erneute Top-Platzierung zeigt auch die Leistungsfähigkeit ...
-
Article
Brandenburg verzeichnet gute Erdbeersaison
Mit 3.500 t Erdbeeren erhöhte sich die Erntemenge um 37 % gegenüber dem Vorjahr. Während im Jahr 2017 späte Fröste im März und im Mai den kälteempfindlichen Erdbeerpflanzen zusetzten, konnte der diesjährige Erdbeeranbau von wesentlich günstigeren Bedingungen mit ausreichender Wärme und Sonneneinstrahlung profitieren, wie das Amt für Statistik Berlin/Brandenburg mitteilt.Dieser ...
-
Article
Baden-Württemberg: Spargelsaison verkürzt, Erdbeeren reichlich
Foto: Johanna Mühlbauer/fotoliaDurch die sommerlichen Temperaturen im April und Mai kam es bei Spargel zu einem schnellen Wachstum und die Spargelsaison 2018 endete frühzeitig. Wie das Statistische Landesamt nach einer ersten Befragung der Spargel- und Erdbeeranbauer feststellt, wurden in Baden-Württemberg in dieser Saison insgesamt 10.600 t Spargel auf einer Fläche ...
-
Article
BLE: UNECE-Normen für frisches Obst und Gemüse aktualisiert
Alle bisher auf der Webseite der UNECE eingestellten deutschen Fassungen der UNECE-Normen für frisches Obst und Gemüse wurden aktualisiert und dem letzten Stand 2017 entsprechend wieder auf der Webseite zum Download eingestellt. Durch eine Änderung des Standard Layouts mussten alle Normen horizontal angepasst werden.Folgende Änderungen wurden vorgenommen:Kapitel II, 1. Absatz: ...
-
Article
Deutschland und Frankreich mit gemeinsamen Vorstellungen bei der GAP
Julia Klöckner, Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, und ihr französischer Amtskollege Stéphane Travert haben eine gemeinsame Stellungnahme zur Zukunft der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) vorgestellt. Darin wird an die Bedeutung gesunder und qualitativ hochwertiger Nahrungsmittel erinnert. Auch die Anforderungen der Verbraucher und Bürger an die Landwirtschaft sind Teil des Papiers. „Mein ...
-
Article
BLE: Bio-Siegel ist Deutschlands bekanntestes Gütesiegel
Von 26 Prüf- und Gütesiegeln in Deutschland wurde das Bio-Siegel von 1.039 Verbrauchern in einer Umfrage der Fachhochschule Münster unter der Leitung von Prof. Dr. Holger Buxel auf den ersten Platz gewählt. 89 % der Befragten, so die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE), haben das Siegel erkannt.Auch bei der ...
-
Article
Landwirtschaftskamer NRW: Forschungsprojekt zur Optimierung der Stickstoffdüngung
Foto: obs/iglo DeutschlandIn einem europäischen Forschungsprojekt haben sich unter Federführung der Landwirtschaftskammer NRW, Landwirte aus dem Münsterland, das lebensmittelverarbeitende Unternehmen iglo, die Rheinisch-Westfälische Wasserwerksgesellschaft mbH, das düngemittelproduzierende Unternehmen Yara sowie die Hochschule Osnabrück für eine Reihe von Feldversuchen zusammengefunden. Ziel des Projektes ist die Optimierung der Stickstoffdüngung, so die Landwirtschaftskammer, ...