All EU articles – Page 3
-
ArticleEU-Kommission: Güterverkehr soll nachhaltiger werden
Die EU-Kommission hat einen Vorschlag vorgelegt, der darauf abzielt, den Güterverkehr nachhaltiger zu gestalten, indem die Wettbewerbsfähigkeit des intermodalen Güterverkehrs – des Güterverkehrs mit zwei oder mehr Verkehrsträgern – gegenüber dem reinen Straßengüterverkehr verbessert wird.
-
ArticleEU-Mercosur-Freihandelsabkommen - Brasilien will Abschluss vor dem 19. November
Brasilien will das geplante Freihandelsabkommen zwischen dem Mercosur-Staatenbund und der Europäischen Union noch vor dem 19. November abschließen.
-
ArticleDestatis: Deutsche Exporte und Importe gesunken
Im September 2023 sind die deutschen Exporte gegenüber August 2023 kalender- und saisonbereinigt um 2,4 % und die Importe um 1,7 % gesunken.
-
ArticleItalien: Bedenken gegenüber EU-Verpackungsverordnung
Mit der EU-Verpackungsverordnung sollen Einwegverpackungen für O+G mit einem Gewicht unter einem Kilo der Vergangenheit angehören. Derzeit sind die Regeln weder im vollen Plenum verabschiedet, was für die zweite Novemberwoche vorgesehen ist, noch mit den Ländern abgestimmt, doch bereits jetzt melden sich zahlreiche Stimmen aus der Branche − natürlich auch ...
-
ArticleArgentinien: Bio-Citrusfrüchte wieder in die Europäische Union geliefert
Argentinien hat zum ersten Mal seit 20 Jahren nach der Wiedereröffnung des Marktes im vergangenen Mai Bio-Zitrusfrüchte in die Europäische Union geliefert.
-
ArticleNeuseeland: Künftig werden alle Einfuhren aus der EU von Zöllen befreit sein
Die Mitglieder des Handelsausschusses im Europaparlament haben dem Handelsabkommen zwischen der Europäischen Union und Neuseeland grünes Licht erteilt. Nach der mit großer Mehrheit erfolgten Zustimmung der Fachpolitiker wird das Plenum voraussichtlich auf seiner Novembertagung in Straßburg darüber entscheiden. Darauffolgend muss der Rat dem Ganzen noch seinen Segen erteilen. Wenn die ...
-
ArticleVDW: EU-Verpackungsverordnung steht weiter im Widerspruch zu Nachhaltigkeitszielen
Der federführende Umweltausschuss (ENVI) im Europäischen Parlament hat am 24. Oktober seinen Bericht zur geplanten Verpackungsverordnung (PPWR) vorgelegt.
-
ArticlePlastics Europe: Anteil fossiler Rohstoffe in Kunststoffproduktion rückläufig
Plastics Europe, der Verband der europäischen Kunststoffhersteller, veröffentlicht im Report „Plastics the Facts 2023“ aktuelle Zahlen zur globalen Kunststoffproduktion.
-
ArticleAbstimmung im EU-Ausschuss: 50 Prozent weniger Pflanzenschutzmittel nun doch erst bis 2035?
Am 9. Oktober hat der EU-Ausschuss für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung den Vorschlag für eine Verordnung über die nachhaltige Verwendung von Pflanzenschutzmitteln verhandelt und einen Standpunkt verabschiedet, der 2035 (statt bisher 2030) als Zieljahr für die 50-%-Reduzierung von PSM vorsieht.
-
ArticleEuropäische Kommission: Timmermans tritt zurück, Šefčovič übernimmt
Exekutiv-Vizepräsident Frans Timmermans hat nach seinem Beschluss, als Kandidat bei den anstehenden allgemeinen Wahlen in den Niederlanden anzutreten, seinen Rücktritt als Mitglied der Europäischen Kommission eingereicht. Frans Timmermans Source: Europäische Kommission
-
ArticleFranzösische Regierung beschließt 60 Millionen Euro-Hilfspaket für Biobranche
Bereits vergangenen Mai hatte das französische Ministerium für Landwirtschaft und Ernährungssouveränität die Unterstützung der Biobranche beschlossen: Nach einer Notfallhilfe von 10 Mio Euro sollten weitere 60 Mio Euro zur Verfügung gestellt werden.
-
ArticleDFHV zur Verabschiedung der Resolution für Großmärkte durch das Europäische Parlament
Die politische Arbeit der Weltunion der Großmärkte (WUWM) sorgt auf EU-Ebene für Sichtbarkeit und Relevanz der Großmärkte. Vor der Sommerpause verabschiedete das Europäische Parlament (EP) die Resolution zur “Gewährleistung der Ernährungssicherheit und der langfristigen Widerstandsfähigkeit der EU Landwirtschaft”.
-
ArticleEU-Saatgutverordnung: Kommission will das Zulassungsverfahren vereinfachen
Die Zulassung von neuem Saatgut und anderem pflanzlichen Reproduktionsmaterial soll deutlich vereinfacht werden. Diese Zielsetzung verfolgt die Europäische Kommission mit ihrem am 5. Juli vorgestellten Vorschlag zur Novellierung der EU-Saatgutverordnung.
-
ArticleÖsterreich: Vorschläge für ein faires EU-Lebensmittelsystem
Mit einem Katalog von zehn Forderungen zum Brüsseler Vorschlag für ein nachhaltiges EU-Lebensmittelsystem haben sich vergangene Woche Vertreter der österreichischen Agrarwirtschaft an EU-Kommissionspräsidentin Dr. Ursula von der Leyen gewandt.
-
ArticleEuropäische Union: Wichtiger Etappensieg für die Großmärkte
Wie die Europäische Arbeitsgruppe der World Union of Wholesale Markets (WUWM) mitteilt, hat das Europäische Parlament eine Entschließung zugunsten der ‚Lebensmittelsicherheit und der Widerstandsfähigkeit der EU-Landwirtschaft für Großhandelsmärkte‘ angenommen. Die am 14. Juni angenommene Entschließung enthält vier zentrale Ziele für die Zukunft der europäischen Landwirtschaft.
-
ArticleSachsen-Anhalt: Bewerbungsfrist für das EU-Schulprogramm läuft am 10. Juli 2023 ab
Das Land Sachsen-Anhalt unterstützt auch im Schuljahr 2023/2024 im Rahmen der Durchführung des EU-Schulprogramms eine gesunde Ernährung von Kindern in Kitas sowie in Grund- und Förderschulen durch eine kostenfreie Lieferung von konventionell bzw. ökologisch erzeugten Produkten wie Obst, Gemüse und Milch.
-
ArticleSüdafrika/Citrus: Diskussion um EU-Citrusverordnung geht weiter
Die südafrikanische Citrusbranche führt ihre Kampagne gegen die neuen EU-Einfuhrbestimmungen für Citrusfrüchte nun auf der bevorstehenden Konferenz der Landwirtschaftsminister der Afrikanischen Union und der Europäischen Union (AU-EU) fort, so Südafrika-Korrespondent Fred Meintjes.
-
ArticleEU-Prognose für Citrusfrüchte sinkt um zehn Prozent
In einem aktuellen USDA-Bericht wurde die Citrusproduktion in der EU für diese Saison nach unten korrigiert, was sich insbesondere auf Zitronen und Orangen auswirkt.
-
ArticleEU-Agrarrat berät über SUR
Am 27. Juni werden die Agrarministerinnen und -minister der EU-Mitgliedstaaten in Luxemburg das letzte Mal unter schwedischer Ratspräsidentschaft tagen. Auf der Tagesordnung steht u.a. der Fortschrittsbericht zur nachhaltigen Anwendung von Pflanzenschutzmitteln (Sustainable Use Regulation, SUR).
-
ArticleEU-Prüfer sehen Klima- und Energieziele gefährdet
Dass die EU ihre Klima- und Energieziele für 2020 erreicht hat, ist zum Teil auf externe Faktoren wie die Auswirkungen der Corona-Pandemie zurückzuführen, die zu einer Verringerung der Emissionen beigetragen haben. Und es ist zu bezweifeln, dass die EU wie angestrebt ihre Treibhausgasemissionen bis 2030 um 55 % gegenüber 1990 ...

