All Europa articles – Page 29
-
Article
Forschung: Genveränderte Pflanzen in Europa könnten Ausstoß von Treibhausgasen reduzieren
Gentechnisch veränderte Organismen in der Landwirtschaft stehen vor allem in Europa in der Kritik – laut Umfragen befürchten viele Menschen negative Auswirkungen auf Gesundheit und Umwelt. Eine neue Studie von Forschenden des Breakthrough-Instituts in den USA und der Universität Bonn zeigt allerdings, dass sich gentechnisch veränderte Pflanzen positiv auf die ...
-
Article
Almería: Paprikapreise steigen weiter
Foto: Schmidt/AgronoticiasIn KW 6 kam es in den Vermarktungszentren Almerías zu Preisveränderungen. Während die Preise für alle Paprikasorten weiter gestiegen sind, gaben sei bei Zucchini nach.Die Rodung von Paprikakulturen und das dadurch entstehende kleinere Angebot machte sich bei Paprika california bemerkbar. In KW 6 erzielte Paprika california gelb 1,20 Euro/kg ...
-
Article
Fructus: Niederhelfenschwiler Beeriapfel ist Schweizer Obstsorte des Jahres
Dabei handelt es sich um eine lokale Apfelsorte aus dem Kanton St. Gallen. Sie steht stellvertretend für viele lokale Obstsorten, die trotz guten Eigenschaften nie den Weg über eine Region hinausgefunden haben, so Fructus. Vom Niederhelfenschwiler Beeriapfel, der über ein festes und saftiges Fruchtfleisch mit intensivem Aroma verfügt, existierten nur ...
-
Article
Schweiz: GIL-Jahrestagung beleuchtet Künstliche Intelligenz im Agrarsektor
Foto: Антон Медведев/AdobeStockDer Frage, was Künstliche Intelligenz (KI) für die Agrar- und Ernährungswirtschaft bedeutet, geht die Gesellschaft für Informatik in der Land-, Forst- und Ernährungswirtschaft (GIL) bei ihrer diesjährigen Jahrestagung nach. Die Veranstaltung findet am 21. und 22. Februar Corona-bedingt online statt und wird in Kooperation mit der Schweizer Forschungsanstalt ...
-
Article
European Convenience Forum 2022: Bequem, schnell, aber gesund
Am 14. Juni 2022 öffnet das 2. European Convenience Forum in Bonn seine Türen. Die Veranstalter, Fruchthandel, Düsseldorf, und die Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH (AMI), Bonn, nehmen mit dieser Informations- und Networking-Veranstaltung einmal mehr den Convenience- und Außer-Haus-Markt unter die Lupe. „Aber wir wollen natürlich auch der Branche gemeinsam mit Experten ...
-
Article
Schweiz: Lagerabnahme legt bei Äpfeln wieder zu - Bio-Birnenlager praktisch leer
Foto: TristanBM/AdobeStockEnde Januar betrug der Apfel-Lagerbestand mit 46.782 t um 1.629 t über dem von 2021 (45.153 t) und um 1.877 t über dem aus 2020 (44.905 t). Die Lagerabnahme hat sich gegenüber der laufenden Entwicklung des Vormonats wieder erholen können und beträgt 7.268 t, dies gegenüber 7.461 t im ...
-
Article
Freshfel Europe: EU-Behörden sollen O+G-Branche bei Weißrussland-Embargo unterstützen
Freshfel Europe hat die Europäische Kommission dazu aufgefordert, eine Vielzahl von Maßnahmen zu erwägen, um das Verbot zu umgehen und alle direkt oder indirekt betroffenen Akteure zu unterstützen. Philippe Binard, Generaldelegierter von Freshfel Europe: 'Wir haben fünf verschiedene Tätigkeitsbereiche und insgesamt zwölf Maßnahmen identifiziert und der Europäischen Kommission vorgelegt, für ...
-
Article
Vinschgau, der Bio-Leader im Herzen Europas
Fotos: VIPVIP, der Verband der Vinschgauer Produzenten für Obst und Gemüse, ist europaweit führend im Anbau und in der Verarbeitung von Bio-Äpfeln.Im Apfelparadies Vinschgau in Südtirol hat der Apfelanbau eine lange Tradition. Seit jeher ist die Arbeit der Bauern vom Respekt vor Natur und Mensch geprägt. Nachhaltiges Wirtschaften gehört zu ...
-
Article
Almería: Gestiegene Paprikapreise beeinflussen die Frühjahrskampagne
In den vergangenen Wochen waren die Preise in den Vermarktungszentren Almerías sehr stabil mit rentablen Resultaten für die Erzeuger. Anfang Februar kam es bei Paprika zu den erwarteten Preissteigerungen was die Rodung der Kulturen und Neupflanzung von Melonen und Wassermelonen verzögert. In der KW 5 brachte Paprika california gelb 1,80 ...
-
Article
Schweiz: Lidl tritt Wirtschaftsverband swisscleantech bei
Foto: Lidl SchweizIm Rahmen der Mitgliedschaft setzt sich der Einzellhändler eigenen Angaben zufolge für Rahmenbedingungen ein, damit sich klimataugliches Wirtschaften lohnt. Der schweizweit aktive Wirtschaftsverband setzt sich für eine klimataugliche Wirtschaft ein – mit dem Ziel, dass die Schweiz bis spätestens 2050 CO2-neutral wird.Lidl Schweiz kompensiert seinen gesamten betrieblichen CO2-Fußabdruck ...
-
Article
WAPA: 2022 Plus bei Europas Apfellagerbeständen – Birnen weisen Minus auf
Foto: Markus Mainka/AdobeStockIn den ersten Apfel- und Birnenbeständen für 2022 zeigt WAPA auf, dass Äpfel im Vergleich zu 2021 auf 4.308.683 t (+5 %) gestiegen sind, während Birnen um 18,2 % auf 661.587 t gesunken sind.Der Anstieg sei vor allem auf Golden Delicious (+19,5 % gegenüber 2021), Jonagold (+15,8 %) ...
-
Article
Italien: Trauben machen Platz für Mandelbäume
Foto: PixabayIn der apulischen Provinz Tarent werden mitunter Trauben gerodet, um Mandelbäume zu pflanzen. So auch im Familienunternehmen Lalla Mandorla: „Alles begann vor fünf Jahren“, erzählt Geschäftsführer Giovanni Blasi auf myfruit. „Jetzt pflanzen wir bereits neue Bäume. Die Sorten, auf die wir uns konzentriert haben, sind in Apulien beheimatet: Tuono, ...
-
Article
Coldiretti: Italien verzeichnet 29 Prozent mehr Stürme
Foto: PixabayDie Zahl der Stürme in Italien hat im vergangenen Jahr um 29 % zugenommen, wobei heftige Böen, Tornados und Wirbelstürme in Städten und auf dem Land Schäden und Opfer verursachen. Dies geht aus der Analyse des italienischen Bauernverbandes Coldiretti hervor, die auf der Tagung 'Obiettivo Acqua' zusammen mit Anbi, ...
-
Article
Almería: Wesentlich kleinere Zucker- und Wassermelonenproduktion erwartet
Foto: Schmidt/AgronoticiasMit 'Unsicherheit' lässt sich nach Information der Agrarorganisation Asaja-Almería die kommende Frühjahrssaison in Almeria am besten beschreiben. Vor allem aufgrund des starken Rückgangs der Melonen- und Wassermelonenanbauflächen, der derzeit auf etwa 30 % bis 40 % geschätzt wird.Nach einer ersten Prognose von ASAJA-Almeria liegt der Rückgang vor allem im ...
-
Article
Italien: Ingredient Branding auch für Erzeuger von Vorteil
Foto: PixabayBirnen aus der Emilia Romagna, Blutorangen aus Sizilien – Italien ist ein Land, in dem die Herkunft von Obst und Gemüse häufig eine große Bedeutung spielt, anders, als dies jenseits der Alpen der Fall ist. Inzwischen wird die Verwendung von geschützten geografischen Angaben auch als Zutat für die industrielle ...
-
Article
Mathy GmbH: Sukkary Datteln für deutsche und österreichische Verbraucher
Foto: Mathy GmbHSie sind frei von Pflanzenschutzmitteln, Schwefelung und Zuckerzusatz: Auf die Sukkary Datteln des Erzeugers Yogi und Yousef können nach belgischen und niederländischen nun auch Verbraucher in Deutschland und Österreich zugreifen, teilt die Mathy GmbH, exklusiver österreichischer Vertriebspartner der Dalia Sukkari Datteln des Produzenten Yogi & Yousef, mit. Wählen ...
-
Article
Italien: 87 Prozent vertrauen Landwirtschaft 4.0
Foto: PixabayIn einer Umfrage hat die italienische BCS-Gruppe das Thema „Landwirtschaft 4.0“ untersucht, um herauszufinden, ob und wie italienische Landwirte bereits technologische Unterstützung für ihre tägliche Arbeit einsetzen. In italienischen Medien sind nun die Ergebnisse der Studie zu finden. Die größte Zahl vorneweg: 95,3 % der Befragten sehen technologische Innovationen ...
-
Article
BASF entwickelt Saatgut für erste tränenlose Zwiebel in europäischen Supermarktregalen
Foto: BASFNach mehr als 30 Jahren konventioneller Züchtungsarbeit liefert BASF die erste tränenlose Zwiebel in limitierter Menge an einige Geschäfte ausgewählter europäischer Supermarktketten in Deutschland, Frankreich, Großbritannien und Italien aus. Laut BASF wird die neue Sorte Sunions® im Laufe der Lagerung nicht schärfer, sondern milder und süßer.„Wenn Sunions® in der ...
-
Article
Schweiz: Schlupfwespe soll Bananenschmierlaus den Garaus machen
Foto: baibaz/AdobeStockAprikosen, Äpfel und Birnen droht in der Schweiz seit 2015 besondere Gefahr: Die aus Asien eingeschleppte Bananenschmierlaus sorgt laut Agroscope insbesondere im Wallis jährlich für große Schäden, da die Früchte durch den Befall unverkäuflich werden. Weil herkömmliche Insektizide bisher nichts haben ausrichten können, soll die Schlupfwespe es nun richten. ...
-
Article
Assomela befürchtet Rückgang der italienischen Apfelproduktion in 2030 um 30 Prozent
Foto: PixabayDie niederländische Universität Wageningen hat vor kurzem ihre Studie über die Auswirkungen des europäischen Green Deal veröffentlicht. Dabei wurden unter Berücksichtigung der Ziele der Farm to Fork- und der Biodiversitäts-Strategie des europäischen Green Deal vier Szenarien entwickelt. Sie untersuchte die Auswirkungen, die etwa durch einen verringerten Einsatz von Dünge- ...