All articles by Inga Detleffsen – Page 3
-
Article
(Ge-)Nusstendenz steigend: Frankreichs führende Haselnuss-EG Unicoque im Wachstum
”Weltweit ist die Haselnuss-Produktion stetig gewachsen - ebenso wie die Nachfrage. Von rund 700.000 t in 2014 ist sie auf knapp 1,3 Mio t in 2023 angestiegen: das sind +42 % in fast zehn Jahren”, berichtete Jean-Luc Reigne dem Fruchthandel Magazin. Er ist Generaldirektor der Erzeugergemeinschaft Unicoque, die im Südwesten ...
-
Article
Blue Whale SAS: “Wir gehen mit Begeisterung in die neue Saison”
Leere Märkte, wachsende Verfügbarkeiten und starke Nachfrage: Beim französischen Marktführer im Apfelsektor, der Blue-Whale-Gruppe aus dem Südwesten des Landes, wird mit positiven Vorzeichen in die neue Saison gestartet. Welche Varietäten stehen besonders im Fokus?
-
Article
Apulien: Italiens Süden will mit “Regina di Puglia” die Traubenbranche vereinen
In einem durchschnittlichen Jahr werden in Italien 1.012.000 t Trauben geerntet – nach Äpfeln sind Trauben für das Belpaese weiterhin das wichtigste Exportprodukt. Stolze 94 % werden allein in Sizilien und Apulien angebaut; aus letzterer stammten 2022 58 % der italienischen Produktion.
-
Article
Birnen: Italien verliert die Poleposition an Belgien
2022 waren die Verhältnisse noch gänzlich anders: 367.000 t belgische Birnen, aus Italien kamen 473.690 t. Nun erwartet Belgien ein Wachstum von 19 %, während im Belpaese Krisenstimmung herrscht - dort wird mit 187.000 t, d.h. einem Rückgang von 63 % zum Vorjahr gerechnet. Ein historisches Tief, das sogar das ...
-
Article
Frankreich: Schulterschluss für Steinobst
Wenn große Mengen und gute Qualität nicht reichen: Wettbewerbsdruck und unzureichende Nachfrage machen der französischen Steinobstbranche in diesem Sommer zu schaffen. Bereits mehrfach hat AOP Pêches et Abricots de France die Lage angeprangert. Nun kommt Bewegung in die Branche.
-
Article
Italien: Daten zum 1. Tertial des Jahres zeigen Top-Ergebnisse für O+G-Exporte
Im ersten Tertial hat die Handelsbilanz der italienischen Obst- und Gemüsebranche ein deutliches Wachstum gegenüber 2022 verzeichnet, und das sowohl im Wert (+58 %) als auch im Volumen, welches um starke 134 % angestiegen ist. Ein kurzer Einblick verrät mehr über die aktuellen Sieger − und die Kategorien, wo Importe ...
-
Article
Frankreichs Bio-Branche gegen beheizte Gewächshäuser: "Bio bedeutet auch, mit den Jahreszeiten zu arbeiten"
Bio-Tomaten im Januar? Das könnte in Frankreich nächsten Winter (wieder) Realität werden: Ende Juni hatte der französische Staatsrat eine Entscheidung aus 2019 zurückgenommen, die ebendies seitdem untersagte. Nun dürfen zwischen dem 21. Dezember und dem 30. April wieder Bio-Gemüse aus beheizten Gewächshäusern vermarktet werden.
-
Article
Frankreich: Neue Entscheidung bei O+G-Verpackungen
Bekannt ist das französische Gesetz, das seit dem 1. Januar 2022 gültig war, sicherlich vielen: Ab diesem Datum durfte in Frankreich kein Obst und Gemüse in Gebinden unter 1,5 kg noch in Kunststoff verpackt werden. Natürlich gab es dazu Ausnahmen; eine lange Liste der Produkte, die mittel- oder langfristig weiterhin ...
-
Article
Alte Sorten neu entdeckt: die Saat-Platterbse als Helfer in der Hitze?
Die Saat-Platterbse ist alles andere als neu: Vermutlich ist sie in der jüngeren Steinzeit nach Südeuropa gekommen. Zu großer Berühmtheit hat sie es bisher nicht gebracht. Zwar galt sie als “Versicherung”, da sie auch längere Trockenheit gut überstehen konnte, und wird auch heute noch in vielen Ländern in kleinem Rahmen ...
-
Article
Frankreich: Blumenkohl punktet im Export, Auf und Ab bei Mengen und Preisen
Geringere Mengen, doch Preise über dem Vorjahr und eine positive Handelsbilanz: Das ist das Fazit des Statistikdienstes Agreste des französischen Ministeriums für Agrarwirtschaft und Ernährungssouveränität zur Entwicklung des französischen Blumenkohl-Sektors.
- Previous Page
- Page1
- Page2
- Page3
- Next Page