All Italien articles – Page 15
-
Article
Italien: Dürre-Notstand in fünf Regionen ausgerufen
Foto: PixabayItaliens Regierung hat am Abend des 4. Juli in fünf Regionen des Landes den Notstand ausgerufen und damit auf die seit Monaten anhaltende Dürre reagiert, die nicht nur im schwersten Maße die Landwirtschaft bedroht, sondern auch das Risiko an Wald- und Buschbränden erhöht sowie die Stromversorgung aus Wasserkraft beeinträchtigt. ...
-
Article
Fokus Fenchel: Italienische Lieferkette im Austausch
Foto: PixabayVergangene Woche haben Erzeuger und Vertreter des Handels die aktuelle Marktsituation für das beliebte Gemüse diskutiert, Herausforderungen und Chancen betrachtet. Ziel der von Bayer organisierten digitalen Veranstaltung sei gewesen, allen Akteuren die Möglichkeit des „konstruktiven Austauschs“ entlang der Lieferkette zu bieten, wird Monica Merusi, Marketing Managerin von Vegetables by ...
-
Article
Italien: Emilia-Romagna stellt Antrag auf Notstand
Foto: PixabayDie italienische Region Emilia-Romagna hat bei der Regierung einen Antrag auf Ausrufung des nationalen Notstands wegen der anhaltenden und sich verschärfenden Wasserkrise gestellt. Die regionale Abteilung des italienischen Landwirtschaftsverbands Coldiretti Emilia-Romagna spricht von einer Notsituation, die „die Natur, die Bevölkerung und die Landwirtschaft betrifft'.Der offizielle Antrag wurde am Morgen ...
-
Article
Italien: CREA-Studie untersucht Optimierungsmöglichkeiten für Convenience-Produkte
Foto: PixabayDas CREA, die italienische Gemeinschaft für Agrarforschung und Analyse der Agrarökonomie, hat die ersten Ergebnisse ihres seit einem Jahr laufenden Projekts „Pofacs“ vorgestellt. Ziel des Projektes ist es, neue Strategien für Fresh Convenience-Produkte der Verarbeitungsstufen 3-5 zu entwickeln, die Ressourceneffizienz und Nacherntequalität erhöhen, das Shelf life verlängern und die ...
-
Article
Italien: Confagricoltura sieht junge Landwirte als Motor der Modernisierung
Foto: PixabaySektoren wie die Landwirtschaft machten derzeit „Turbulenzen durch, die bis vor kurzem noch unvorstellbar waren“, so der italienische Landwirtschaftsminister Stefano Patuanelli. Bei einer Anhörung vor den Landwirtschaftsausschüssen von Abgeordnetenhaus und Senat gab er bekannt, dass der italienische Lieferkettenfonds 2022 um weitere 135 Mio Euro aufgestockt werde. Für das erste ...
-
Article
Gute Saison für italienische Perla Nera-Wassermelonen
Foto: OP FrancesconDie Saison für Perla Nera-Melonen verläuft positiv, wie italienische Erzeuger vermelden. Besonders zeichne sich die Wassermelone durch ihre Miniaturgröße, ihre Süße und ihr knackiges, fast kernloses Fruchtfleisch aus. „Die Saison bringt Früchte mit ausgezeichneten qualitativen Merkmalen hervor, weil wir durch den Wassermangel unsere Anbautechnik besser steuern können', erklärt ...
-
Article
Salvi: Produktion und Handel müssen zusammenarbeiten
Sinkende Zahlen bei Konsum und Exporten von O+G, steigende Inflation und Importe, dazu die Suche nach neuen Märkten sowie politische Herausforderungen im Verpackungs- und Arbeitsmarkt: Marco Salvi zeichnete in seiner Rede am Vortag der 73. Jahresversammlung von Fruitimprese, dem italienischen Verband von 300 O+G-Unternehmen, ein nüchternes Bild zur Lage.Er stellte ...
-
Article
Italien wird im ersten Quartal 2022 zum Netto-Importeur von O+G
Foto: PixabayNach dem Rekordjahr 2021, in dem italienisches Obst und Gemüse im Wert von über 5,2 Mrd Euro exportiert wurde (+8,3 % gegenüber dem Vorjahr), sinkt das Exportvolumen 2022 deutlich: Während von Januar bis März 2021 noch 971.339 t exportiert wurden, waren es im 1. Quartal diesen Jahres 878.944 t ...
-
Article
Alegra und Agrintesa: Mit Optimismus in die Sommerfrucht-Saison
Foto: Alegra„Nach zwei Jahren mit über 30 % Produktionsrückgang sind wir nun wieder auf dem Stand von 2019“, bestätigt Cristian Moretti, Generaldirektor von Agrintesa. Die Genossenschaft gehört zu Alegra, Geschäftsbereich von Apo Conerpo. Manche Arten hätten noch Aufholbedarf, z.B. Aprikosen, grüne Kiwis und einige Pflaumensorten, doch bei Pfirsichen, Nektarinen, Äpfeln ...
-
Article
Italien: Arbeitskräfte fehlen „seit einigen Jahren“
Foto: Pixabay„Aktuell bekommt der Mangel mehr Aufmerksamkeit, doch wir haben bereits seit einigen Jahren Schwierigkeiten, Arbeitskräfte zu finden. Und je mehr Zeit verstreicht, desto größer wird die Kluft zwischen Arbeitsangebot und -nachfrage in unserer Branche“, berichtet Ferdinando Di Leo, ein Landwirt aus Rocca Imperiale in der süditalienischen Region Kalabrien. Dort ...
-
Article
Kirschen: Bilanz zur italienischen Kampagnen-Halbzeit
Foto: Consorzio Ciliegia di Vignola Igp„Es ist eine schwierige Saison mit einer hohen Produktverfügbarkeit“, erklärt Walter Monari, Direktor des Consorzio Ciliegia di Vignola Igp, zur Halbzeit der Kirschensaison 2022. Es gebe viel Ware aus dem Süden, meist von geringerer Qualität, wenn auch mit Ausnahmen. Auch Venetien steche in diesem Jahr ...
-
Article
Salvi Vivai: Tag der offenen Tür mit Kirschen-Sorte Sweet® Dave
Foto: Salvi VivaiMit einem Tag der offenen Tür am 16. Juni lud das italienische Zuchtunternehmen Salvi Vivai dazu ein, ihren dicht bewachsenen, experimentellen Süßkirschenanbau zu besichtigen. Dem Aufruf folgten sowohl Erzeuger als auch Kunden, die nicht nur aus Italien, sondern auch aus Frankreich, Italien, Griechenland, der Republik Moldau, Albanien und ...
-
Article
Italien: Arbeitskräftemangel gefährdet Ernteabläufe
Foto: PixabayWie der Genossenschaftsverband Legacoop Romagna berichtet, kommt es aufgrund des Arbeitskräftemangels in der Landwirtschaft bereits zur Aufgabe von Anbauflächen, da nicht genügend Arbeiter für die Ernte verfügbar seien. Andere Betriebe überlegten eine Umstellung auf Pflanzen mit einem höheren Mechanisierungsgrad, etwa Getreide. Am Bestellungsrückgang von Dünge- und Pflanzenschutzmitteln sowie dem ...
-
Article
Assomela: Apfelproduktion reichlich, doch kritische Aspekte erfordern Einsatz
Bild: AssomelaMitte Juni fand die übliche monatliche Sitzung des Vermarktungsausschusses des Verbandes der italienischen Apfelproduzenten Assomela statt, bei der neben der Bewertung der Marktsituation in den Sommermonaten auch die künftige Saison und beeinflussende Elemente erörtert wurden.Insgesamt wurden im Mai 188.427 t Äpfel abgebaut, was über dem Durchschnitt der Vorjahre liegt. ...
-
Article
Südtirol: Versuchszentrum Laimburg unterstützt Produktion hochwertiger Kirschen
Foto: Versuchszentrum LaimburgAm 17. Juni fand in Fragsburg bei Meran eine Versuchsbegehung statt, bei dem Forschende des Versuchszentrums Laimburg einige ihrer Versuche im Rahmen der Kirschforschung präsentierten. Diese reichten von der Sortenselektion über das Studium von Unterlagen bis hin zu Tests verschiedener Schnitttechniken sowie Pflanzenschutzstrategien, die in Zusammenarbeit mit der ...
-
Article
Italien: Gute Ernte für Kirschen von Almaverde Bio
Foto: PixabayDie italienische Kirschenkampagne ist in vollem Gange. Dazu gehört auch Ware von Canova, das auf Bio-Produkte spezialisierte Unternehmen der Apofruit Gruppe. Deren unter der Marke Almaverde Bio verkauftes O+G stammt aus biologischen Landwirtschaftsbetrieben, die seit Jahren auch nach biodynamischen Vorgaben arbeiten. Ihre Kirschen der Sorte „Sweet“ zeichneten sich in ...
-
Article
Trockenheit in Italien: Coldiretti fordert Notstand und Infrastrukturmaßnahmen
Foto: PixabayDer oberitalienische Fluss Po trocknet aus wie nie zuvor in den letzten 70 Jahren, Seen leeren sich, Felder verdorren – laut italienischem Landwirtschaftsverband hat die Trockenheit bereits Schäden in Höhe von 2 Mrd Euro verursacht. 2022 hätten sich die Niederschläge praktisch halbiert; mit Temperaturen von bis zu 40 Grad ...
-
Article
Italien: Sizilianische g.g.A.-Blutorangen auf Expansionskurs
Foto: Pixabay„Das Interesse an italienischen Produkten mit zertifizierter Qualität ist enorm“, so Gerardo Diana, Präsident des Consorzio Arancia Rossa di Sicilia IGP (Konsortium für sizilianische Blutorangen g.g.A.). Das System der g.U. und g.g.A. werde von den europäischen Verbrauchern weitgehend anerkannt und geschätzt, was Daten bestätigten, die zeigen, dass zertifizierte Marken ...
-
Article
CSO Italien: Aufwärtstrend bei Bio-Kirschen
Foto: eyetronic/AdobeStockWährend die Kampagne 2022 in vollem Gange ist, hat die Marktbeobachtungsstelle der CSO Italien die Entwicklung des Verbrauchs von Kirschen in den italienischen Haushalten im vergangenen Jahr analysiert. 2021 wurden 44.873 t gekauft. Die Verkäufe stiegen um 33 % gegenüber dem Defizitjahr 2020, in dem die Ankaufsmengen auf 33.779 ...
-
Article
Italien: Zwei Millionen Euro-Projekt für Flachnektarinen
Die größte Plantage für flache Nektarinen in Europa, die den Projektnamen Amphitheater trägt, wird in Fermo in den Marken liegen. Auf 32 ha werden 60.000 Pflanzen stehen, die zu den 10.000 Pflanzen hinzukommen, die in den vergangenen drei Jahren gepflanzt wurden. Wenn sie voll in Produktion stehen, werden sie 1.500 ...