All Italien articles – Page 15
-
ArticleItalien: Annamaria Barrile ist neue Generaldirektorin von Confagricoltura
Foto: ConfagricolturaAls erste Frau in der Geschichte des italienischen Landwirtschaftsverbandes Confagricoltura wurde nun Annamaria Barrile zur Generaldirektorin ernannt. „Ich übernehme dieses Amt mit Stolz und Entschlossenheit. Es ist eine große Herausforderung, den Unternehmen in dieser heiklen Zeit angemessene Antworten zu geben, aber ich bin überzeugt, dass wir es gemeinsam schaffen ...
-
ArticleItalien: Simona Rubbi und Giulia Montanaro gewinnen “Oscar dell’Ortofrutta”
Foto: Fruitbook MagazineAnlässlich der jährlich stattfindenden Veranstaltung „Protagonisti dell’Ortofrutta Italiana“ (Hauptdarsteller der italienischen O+G-Branche) wurden auch 2022 wieder Preise an herausragende bekannte und neue Akteure der Branche verliehen.In diesem Jahr ging der „Oscar dell’Ortofrutta“ (der Obst- & Gemüse-Oscar) an Simona Rubbi von CSO Italy und Giulia Montanaro von Assomela, die ...
-
ArticleItaliens neue Märkte: Verhandlungen mit China für Birnen-Export wieder aufgenommen
Foto: CSO ItalyNach zwei Jahren des Stillstands wurden die 2017 gestarteten Verhandlungen wieder aufgenommen, nach deren Abschluss die Ausfuhr italienischer Birnen nach China ermöglicht werden soll. Der nächste Schritt sei nun, dass chinesische Inspektoren in Italien die Produktion und die jeweiligen Standorte der Erzeugnisse prüften, wie Simona Rubbi, Leiterin der ...
-
ArticleApofruit: Endlich wieder „interessante Mengen“
Foto: idMirco Zanelli von Apofruit zeigt sich optimistisch, was die Kampagnen für Sommerfrüchte wie Kirschen, Nektarinen und Aprikosen angeht. „Nach zwei Jahren der Knappheit haben wir wieder interessante Mengen“, so der Verkaufsleiter des genossenschaftlichen Unternehmens aus Cesena. Zwar hätten die frühen Sorten während der Blütezeit unter Kälteeinbrüchen gelitten und witterungsbedingt ...
-
ArticleItalien: Update vom Großmarkt Verona
Foto: PixabayDas warme Wetter lässt den Obstkonsum steigen, doch laut italienischer Großhändler hält sich das Wachstum noch in Grenzen. Andrea Bonizzi, Agronom und Leiter der Abteilung für Qualität und Preise des Großmarkts Verona.„Der Verbrauch ist aufgrund des warmen Wetters gestiegen, aber auch die Mengen aufgrund der höheren Produktion.“ Bei Kirschen ...
-
ArticleSchäden nach Unwetter in Norditalien
Foto: PixabayAm 26. Mai sind heftige Regen- und Hagelstürme über die norditalienischen Regionen vom Piemont über die Lombardei bis nach Venetien gezogen und sorgten mit walnussgroßen Hagelkörnern und Überschwemmungen von Straßen und Feldern für empfindliche Schäden in der Landwirtschaft.Wie italienische Landwirtschaftsverbände berichten, habe das Unwetter insbesondere den Obstanbau mit Beeren ...
-
Article
Diese Woche im Fruchthandel Magazin: Deutschland, Smart Farming, Osteuropa, Italien
'Die Kostensteigerung hat jeden Produzenten unangenehm überrascht. Gleichzeitig gibt es Mangel an Grundstoffen und Material, aber auch das Personal im Transportgewerbe fehlt und auf dem Feld sind die Saisonkräfte auch nicht üppig. Der Fachkräftemangel ist auch im Gemüseanbau vorhanden. Zudem verschärft der Ukraine-Krieg die Situation', Rudolf Behr.Hightech und Künstliche Intelligenz ...
-
ArticleItalien: Neue Tarifverträge für die Landwirtschaft
Foto: ConfagricolturaAm 23. Mai wurde in Rom die Vereinbarung zur Erneuerung des nationalen Tarifvertrags für die knapp 200.000 Unternehmen mit 1,2 Mio Beschäftigten in der Landwirtschaft und im Blumenhandel für den Zeitraum 2022-2025 unterzeichnet. Der vorherige Vertrag war am 31. Dezember 2021 ausgelaufen. Massimiliano Giansanti, Präsident des italienischen ...
-
ArticleItalien: Cristiano Fini als Präsident des Landwirtschaftsverbands CIA gewählt
Foto: CIACristiano Fini wurde vergangene Woche von den 399 Vertretern des italienischen Landwirtschaftsverbandes, der fast 900.000 Mitglieder in ganz Italien zählt, zum neuen Präsidenten gewählt. Der 50-jährige Unternehmer aus Modena war zuvor bereits Präsident des Cia in der Emilia-Romagna und wird für die nächsten vier Jahre im Amt sein. „Wir ...
-
ArticleBaumwanze gefährdet weiterhin italienische O+G-Produktion
Foto: PixabayÜber die ersten warmen Tage freuen sich nicht nur die Menschen – in der Emilia-Romagna haben sommerlich-heiße Temperaturen zu einer nie dagewesenen Invasion marmorierter Baumwanzen geführt, wie der Obstbauverband Confagricoltura in der Region Emilia-Romagna berichtet.Der Temperaturanstieg habe die Verbreitung des „Killerinsekts“ begünstigt und zu ersten Schäden an fast erntereifen ...
-
ArticleVernocchi: Italienische Sommerfrüchte ohne natürlichen Schutz gefährdet
Foto: Apo Conerpo„Nicht nur, dass die einzigen Substanzen gestoppt wurden, welche den Schäden der eingewanderten Neozoen hätten entgegenwirken können, die seit einigen Jahren unsere Obst- und Gemüseproduktion befallen. Nun kommt noch die langsame Bürokratie hinzu, die verhindert, dass wir uns mit natürlichen Mitteln wie z.B. Nützlingen gegen die Insekten wehren, ...
-
ArticleItalien: Ernennung von Salvo Laudani zum Freshfel-Präsidenten ist "wichtige Anerkennung"
Foto: Freshfel EuropeDer aus Sizilien stammende Manager Salvo Laudani wurde auf der Jahresversammlung von Freshfel Europe zum neuen Präsidenten gewählt. Er ist bereits Präsident von Fruitimprese Sicilia und nationaler Berater von Fruitimprese. Marco Salvi, Präsident von Fruitimprese, zeigt sich über die Ernennung begeistert: „Salvo Laudani hat sich in allen ...
-
ArticleItalien: Fruitimprese Emilia-Romagna bestätigt Giancarlo Minguzzi erneut als Präsident
Giancarlo Minguzzi (r) als wiedergewählter Präsident von Fruitimprese Emilia-Romagna Foto: FruitimpreseDer Regionalverband, dem Obst- und Gemüseunternehmen mit einem weltweiten Jahresumsatz von rund 900 Mio Euro angeschlossen sind, hat vergangene Woche den bisherigen Präsident Giancarlo Minguzzi einstimmig für seine vierte Amtszeit in Folge wiedergewählt. Auch der elfköpfige Verwaltungsrat wurde komplett und ...
-
ArticleItalien: Assomela sucht Dialog und Fachpersonal
Foto: AssomelaAm 10. Mai fand die monatliche Sitzung des Marketingausschusses von Assomela, dem Konsortium der italienischen Apfelerzeugerorganisationen, statt. Neben der Bewertung der allgemeinen Marktsituation wurden auch Faktoren erörtert, die den italienischen Apfelsektor langfristig beeinflussen. Die Verkäufe im April waren „nicht gerade aufregend“, weshalb sich die Lagerbestände Anfang Mai auf fast ...
-
ArticleItalien: Forschung von unibz und Assomela zum ökologischen Fußabdruck des Apfels
Foto: unibzDas auf drei Jahre angelegte Projekt, das mit einer Stelle für ein Forschungsdoktorat verbunden ist, hat das Ziel, die CO2-Emissionen im Lebenszyklus eine Apfels zu quantifizieren und Strategien vorzuschlagen, die zu deren Verminderung beitragen. Der Verband Assomela, dem rund 75 % der italienischen Apfelproduzenten angehören, darunter auch die ...
-
ArticleItalien: Mindestlohn und stärkere Kontrollen in der Landwirtschaft
Foto: PixabayHäufig thematisiert: der Arbeitskräftemangel in der Landwirtschaft. In Italien in den letzten Monaten ebenfalls immer wieder in den Medien ist die illegale Beschäftigung von Arbeitskräften. Nun scheint sich etwas zu ändern, wie auf myfruit zu lesen ist. Der Senat arbeite daran, einen Mindestlohn von 9 Euro/Stunde einzuführen. Derzeit prüfe ...
-
ArticleSüditalien: Erste Aprikosen kommen auf den Markt
Foto: PixabayDer Startschuss kommt aus Sizilien, aber auch aus Apulien. Die dortige Erzeugerorganisation OP Palmieri berichtet, die Aprikosenernte verlaufe bisher planmäßig; bei Pfirsichen und Nektarinen sei man hingegen leicht im Rückstand. „Die Bedingungen sind positiv“, erklärte Präsident Alessandro Palmieri gegenüber Italiafruit. Bei den frühen Sorten seien die Mengen jedoch aufgrund ...
-
ArticleItalien: 600.000 Euro für Birnenerzeuger der Emilia-Romagna bereitgestellt
Foto: Consorzio di Tutela Pere dell'Emilia-Romagna IGPNach einem für die italienische Birnenbranche desaströsen 2021 soll nun wieder aufgeholt werden. Dazu hat der Regionalrat der Emilia-Romagna verkündet, insgesamt 600.000 Euro für Betriebe bereitzustellen, welche die g.g.A.-Birne der Emilia-Romagna produzieren. Wie italienische Medien berichten, können Erzeuger dabei maximal 150 Euro pro Hektar ...
-
Article
Prozess um Kritik am Südtiroler Pflanzenschutz endet mit Freispruch
Mit einem vollständigen Freispruch ist der Prozess um die Kritik am Pflanzenschutzmitteleinsatz im Südtiroler Obstbau zu Ende gegangen. Das Umweltinstitut München wertete den Ausgang des Prozesses im Anschluss an die Urteilsverkündung des Landgerichts Bozen am 6. Mai als „Sieg für die Meinungsfreiheit“. Nachdem bereits im Januar alle Anzeigen gegen den ...
-
ArticleItalien: Apofruit und Coop.Sole weiten Erdbeer-Anbau aus
Auf nationaler Ebene haben sie bereits eine führende Position inne, doch sie schmieden weitere Pläne, wie die beiden Genossenschaften auf der Macfrut in Rimini bekanntgaben. Die Partnerschaft der beiden besteht seit 1996 und soll insbesondere für Erdbeeren zum internationalen Bezugspunkt werden. „Derzeit produzieren wir 8.500 t Erdbeeren pro Jahr“, bestätigte ...

