All Italien articles – Page 11
-
ArticleItalien: 40 Prozent Exportplus bei Sommerobst
Foto: PixabayDer heiße Sommer hat vielerorts für Herausforderungen gesorgt, doch für italienisches Steinobst haben die sonnigen Monate eine positive Entwicklung mit sich gebracht. Nachdem jüngst eher Meldungen eintrafen, nach denen der Export von italienischem O+G im Frühjahr ins Straucheln geraten war, war der Juli für die Branche absolut positiv - ...
-
ArticleVersuchszentrum Laimburg: Wasser, Digitalisierung und Robotik auf Interpoma im Fokus
Foto: Versuchszentrum Laimburg„Ein Bereich, auf den wir uns bei der Interpoma konzentrieren wollen, ist die nachhaltige Nutzung der Ressource Wasser sowie die Digitalisierung und Robotik im Apfelanbau. Themen wie Konsumentenverhalten, Forschung und Entwicklung sowie die Auswahl neuer Apfelsorten in den USA werden behandelt. Außerdem steht die automatisierte Ernte im Fokus. ...
-
ArticleCIV mit differenziertem Apfelportfolio auf der Interpoma
CIVM49pbr/RedPop® Foto: CIV'Wir werden mit einem sehr differenzierten Apfelportfolio auf der Interpoma in Bozen (17. bis 19. November) vertreten sein: von frühen bis zu späten Sorten; rot, grün und/oder gelb, zweifarbig; ökologisch nachhaltig mit geringen Auswirkungen auf die Umwelt; resistent gegen Schorf und mit ausgezeichneten Lagerungseigenschaften und hervorragenden organoleptischen Eigenschaften. ...
-
ArticleItalienische Mandeln: Neue Absatzmärkte gesucht
Foto: PixabayEs ist eine herausfordernde Lage für die Mandeln aus Avola. Die geernteten Kerne hätten trotz hitzebedingter kleinerer Kaliber weiterhin eine hervorragende Qualität, doch habe man noch alterntige Ware vorheriger Jahrgänge auf Lager, die durch Lockdowns und Zustrom ausländischer Ware nicht verkauft werden konnte. Viele Konditoreien, die ursprünglich ...
-
Article
Diese Woche im Fruchthandel Magazin: Citrusfruchtkampagne Italien, GroentenFruit Huis, Kiwis aus Frankreich
Weniger Ware, höhere Kosten: Der Ausblick auf die aktuelle Citrusfruchtkampagne istfür die Erzeuger an der Stiefelspitze nicht unbedingt rosig. „Die Gefahr, dass die Früchte an den Bäumen bleiben, ist höchst konkret – mit allen Auswirkungen, die diese Entscheidung auf die Gesellschaft und den Arbeitsmarkt haben wird“, betonte jüngst Placido Manganaro, ...
-
ArticleItalienische Tafeltrauben: „Jeder hat seine Rolle - und seine Verantwortungen!“
Während die Tafeltrauben in diesem Jahr mit sehr guten Mengen und hervorragenden Qualitäten auf die heißen Sommertage reagiert haben, dankt es ihnen der Markt mit: Schwerfälligkeit. Und das nicht nur in Italien, wo nur 38 % der dort produzierten Trauben verbleiben, während die restlichen Mengen in den Export gehen, sondern ...
-
ArticleItalien: Neue Kommunikationsstrategie für IGP-Birnen
Foto: Consorzio di tutela della Pera dell'Emilia-Romagna IgpDie Emilia-Romagna ist hierzulande in aller Munde - wenn auch eher unbewusst. Denn viele beliebte Lebensmittel stammen aus der Region, von der Bolognesesoße bis zum Balsamico. Doch dass dort auch 70 % der italienischen Birnenproduktion beheimatet ist, wird insbesondere außerhalb der Landesgrenzen nicht ...
-
ArticleEröffnung des ersten Freilandlabors für Obst- und Weinbau in Südtirol
© Versuchszentrum Laimburg/andreas tauberEin digitales Freilandlabor für Obst- und Weinbau, auch bekannt unter dem Kürzel LIDO (Laimburg Integrated Digital Orchard), wurde jetzt im Rahmen einer Pressekonferenz und eines Open Day am Versuchszentrum Laimburg eingeweiht. Ziel des smarten, innovativen und nachhaltigen Freilandlabors ist es, Innovation im Bereich der Digitalisierung und Robotik ...
-
ArticleInterpoma: Die Apfelbranche trifft sich in Bozen
Foto: InterpomaNur noch wenige Tage fehlen bis zur Eröffnung der 12. Interpoma, die vom 17. bis 19. November in Bozen stattfinden wird. In dieser Woche wurde die Messe nun noch einmal inklusive aller Highlights im Rahmen einer digital übertragenen Konferenz vorgestellt, bei der die Verantwortlichen einen kleinen Einblick in das ...
-
ArticleDiese Woche im Fruchthandel Magazin: Italien sowie Bio, Fairtrade und Nachhaltigkeit
Dass Dächer oder andere für die herkömmliche Landwirtschaft eher uninteressante Freiflächen mit Solarpanelen bedeckt werden, ist gängige Praxis. Diskutiert wird diese Technologie aber spätestens dann, wenn PV-Anlagen auf landwirtschaftlichen Flächen errichtet werden. Die Agri-Photovoltaik bietet eine weitere Option: Sie kombiniert Nahrungsmittel-Gewinnung mit Solarstromerzeugung auf derselben Fläche. Mehr hierzu schreibt unsere ...
-
ArticleForschungszentrum Laimburg: Report 2020-2021 veröffentlicht
Foto: Versuchszentrum Laimburg„Obwohl die Präsenzveranstaltungen und Führungen in den beiden Pandemiejahren zwangsweise zurückgegangen sind, hat sich die Arbeit der Forscherinnen und Forscher in einer höheren Anzahl an wissenschaftlichen Publikationen, neuen Versuchen und Projekten im Vergleich zum Zweijahreszeitraum 2018-2019 niedergeschlagen. Viele Veranstaltungen wurden außerdem in digitaler Form durchgeführt, wodurch wir in ...
-
ArticleJingold: Von kleinen Kiwis und großen Helden
Foto: ArchivEine durchschnittliche Kiwi mit etwa 100 Gramm enthält den 1,5-fachen Tagesbedarf an Vitamin C – für einen Erwachsenen, wohlgemerkt. Kleine Früchte verdienen mit ihren 65 – 90 Gramm pro Stück aber ebenfalls Aufmerksamkeit, sind sie doch ideal für die Konsumenten von morgen, findet Federico Milanese. Anlässlich der Fruit Attraction ...
-
ArticleItalien: Erste Ernte der Birne Fred® erfolgreich abgeschlossen
Foto: Origine-GruppeDie 2015 gegründete Origine-Gruppe, zu der in Italien unter anderem die Unternehmen Apofruit, Gran Frutta Zani, Salvi-Unacoa oder auch Spreafico gehören, ist in Italien exklusiv für den Anbau der Birnensorte zuständig. Mit dem Ergebnis der ersten Ernte ist man dort sehr zufrieden. Fred® zeichne sich durch die rote Färbung, ...
-
ArticleItalien: +20 Prozent bei Kiwiproduktion
2022 entwickelt sich für italienische Kiwierzeuger zunächst einmal als ein sehr gutes Jahr: Wie der italienische Bauernverband Coldiretti aus der Region Verona verlauten lässt, wird gegenüber dem Frost-gebeutelten 2021 lokal ein deutliches Wachstum von 87 % erwartet - landesweit liegen die Schätzungen für 2022 bei +20 %, wie Elisa Macchi, ...
-
ArticlePflanzenschutzmittel: Assomela fordert Überarbeitung der EU-Verordnung
Bild: AssomelaAssomela, der Verband der italienischen Apfelerzeuger, der etwa 75 % der italienischen sowie 20 % der europäischen Apfelerzeugung vertritt, hat offiziell auf die öffentliche Konsultation der Europäischen Kommission reagiert, bei der es um die vorgeschlagene Umwandlung der Richtlinie zur nachhaltigen Nutzung von Pflanzenschutzmitteln (Sustainable Use Regulation, SUR) in eine ...
-
ArticleItalienische Birnen: Guter Geschmack ist keine Frage der Größe
Foto: PixabayDie interprofessionelle Organisation der Birnenerzeuger, OI Pera, hat Mitte September in ihrem Koordinierungsausschuss die Branchenentwicklung beurteilt und die zuletzt im Juli veröffentlichten Schätzungen für die diesjährige Birnenkampagne aktualisiert. Mengenmäßig habe sich nicht viel verändert, da bereits im Juli die klimatischen Bedingungen berücksichtigt wurden, teilt die Organisation mit. Allerdings bestätigen ...
-
ArticleInterpoma zum zweiten Mal mit Business Match-Initiative
Bild: InterpomaDie internationale Fachmesse der Apfelwirtschaft findet in diesem Jahr wieder vom 17. bis 19. November in Bozen statt. Zum zweiten Mal gesellt sich zur physischen Messe ein virtuelles Event: Am 17. und 18. November haben alle Akteure der Apfelbranche mittels der virtuellen Matchmaking-Veranstaltung Interpoma Business Match die Möglichkeit, mit ...
-
ArticleMarco Salvi: "Es ist an der Zeit, dass alle ihren Teil beitragen"
Foto: FruitimpreseMarco Salvi, Präsident von Fruitimprese, findet deutliche Worte: „Die Unternehmen haben ihren Teil beigetragen. Die Daten zeigen, dass die Branche ohne entsprechende Vergütung zum Stillstand kommt.“ Die erste Jahreshälfte, so eine Auswertung der Istat-Daten durch Fruitimprese, habe eine deutliche Trendwende im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Vorjahres markiert, das ...
-
ArticleAssomela: Mitglied des Runden Tisches "Organic Food Chains"
Bild: AssomelaDer italienische Verband der Apfelproduzenten, der 58 % des nationalen Bio-Apfelmarktes in Italien repräsentiert, was etwa 17 % des ökologischen Apfelanbaus in Europa entspricht, wurde vom Europäischen Netzwerk für die Entwicklung des ländlichen Raums (ENLR) als Expertenmitglied für den Runden Tisch „Organic Food Chains“ ausgewählt. Ziel des ...
-
ArticleProjekt In&Out: Zweites Jahr endet positiv – neue Aktionen ab September
Foto: Apo ConerpoÜber 5.400 Aktionstage in Italien, Österreich und Dänemark bis Ende August 2022: Das zweite Jahr des Projekts „In&Out“ von Apo Conerpo schließt mit einer positiven Bilanz. Ziel des von der Europäischen Union kofinanzierten Projektes ist, die Qualität, Gesundheit und Nachhaltigkeit von europäischem Obst und Gemüse in den Vordergrund ...

