All Kernobst articles – Page 2
-
Article
Schweiz: Weiterhin ein breites Sortiment an Kernobst
Der Lagerbestand Ende Juli betrug 5.471 t und liegt damit um 3.363 t über dem aus 2024 (2.108 t) und 3.438 t über dem aus 2023 (2.033 t). Vergleichbar ist die Situation am ehesten mit den Lagerbeständen aus dem Jahr 2022 mit 7.012 t und 2021 mit 4.508 t, teilen ...
-
Article
T&G Global und Roc Partners schließen sich zusammen für Neugestaltung der Gartenbaubranche
T&G Global und Roc Partners haben eigenen Angaben zufolge eine Kooperationsvereinbarung geschlossen, deren Schwerpunkt auf der Ausweitung des Angebots an hochwertigen Exportäpfeln aus Neuseeland liegt.
-
Article
Bio überzeugt: VIP schließt mit positivem Ergebnis ab und blickt nach vorne
Die Saison der Bio-Äpfel von VIP – Verband der Obst- und Gemüseproduzenten aus dem Vinschgau– neigt sich dem Ende zu und geht mit einem positiven Ergebnis zu Ende. Die letzten Partien der Ernte werden bis Mitte August von der Bio-Abpackstätte in Kastelbell ausgeliefert, so VIP.
-
Article
Versuchszentrums Laimburg: Einfluss der Lagerung auf Aromatik von Äpfeln und neue Krankheit Lentizellenflecken
Wie wirkt sich die Lagerung auf das Aromaprofil von Äpfeln aus? Auf der 26. Lagerungstagung des Versuchszentrums Laimburg am 1. August 2025 haben Forschende Antworten auf diese und weitere Fragen gegeben.
-
Article
Gute Apfel- und Birnenernte in den Niederlanden erwartet
Die niederländische Apfelernte wird in diesem Jahr voraussichtlich um 17 % höher ausfallen als im Vorjahr. Auch die Birnenernte steigt, mit einem Plus von 8 % gegenüber dem Vorjahr.
-
Article
Agroscope: Mauerbienen - die richtige Art für die Bestäubung von Kirsch- und Apfelbäumen auswählen
Viele Obst- und Gemüsekulturen sind für die Bestäubung auf gezüchtete Bestäuberinsekten wie Honigbienen oder Hummeln angewiesen. Eine Diversifizierung dieser Bestäuber ist notwendig, denn sie sind nicht immer die besten für bestimmte Nutzpflanzen, besonders bei nasser und kalter Witterung, so Agroscope.
-
Article
Katalonien: Produktionskapazität bei Kernobst nicht erreicht
Nach Informationen von Afrucat (Verband der katalanischen Obstproduzentenunternehmen) sind die in diesem Frühjahr aufgetretenen Gewitterstürme mit Hagel die Ursache dafür, dass Katalonien in der Kernobstsaison 2025 sein Produktionspotential nicht erreicht.
-
Article
Frankreichs Apfelerzeuger setzen auf Wandel
Trotz erheblicher Herausforderungen ist Daniel Sauvaitre, Präsident des französischen Apfel- und Birnenverbands ANPP, überzeugt, dass die französische Apfelbranche gut aufgestellt ist, um den Anforderungen der Verbraucher an Nachhaltigkeit und hohe Qualität gerecht zu werden.
-
Article
Interpera 2025: Innovation und Zusammenarbeit in Hasselt
Der internationale Birnenkongress Interpera 2025 findet am 25. und 26. Juni in Hasselt (Belgien) auf dem Corda-Campus statt. Diese von AREFLH und VBT gemeinsam organisierte Veranstaltung bringt jährlich internationale Akteure des Sektors zusammen, um gemeinsame Themen zu erörtern und die neuesten Fortschritte auszutauschen.
-
Article
US-App sagt Sonnenbrand auf Apfel voraus
Im US-Bundesstaat Washington ist der Sonnenbrand bei Äpfeln ein großes Problem. Ohne Maßnahmen liegen die Ertragseinbußen zwischen 10 % und 40 %. Sonnenbrand ist die Hauptursache für Ertragsverluste, berichtet Koninklijke Nederlandse Fruittelers Organisatie.
-
Article
Giga® und Warner Bros. Discovery Global Consumer Products starten Partnerschaft zur Promotion von Superman
Diesen Sommer trifft der Geschmack von Giga® auf die Stärke von Superman – im Rahmen einer neuen Partnerschaft zwischen VOG und Warner Bros. Discovery Global Consumer Products (WBDGCP).
-
Article
Neue rote Nashi-Birne aus Australien
Seeka Limited hat Ruby Roo™, eine Nashi mit roter Schale in sein Sortiment mit aufgenommen. Wie Plant & Food Research mitteilt, hat sich Seeka mit Prevar Limited zusammengetan, um den Baum ‘PremP058’ zu entwickeln, der die rote Nashi produziert.
-
Article
Jetzt anmelden für die PROGNOSFRUIT 2025
Die Prognosfruit ist Europas führende jährliche Veranstaltung für den Apfel- und Birnensektor, an der Erzeuger aus ganz Europa und darüber hinaus teilnehmen. Die Prognosfruit 2025 wird vom 6. bis 8. August 2025 in Angers, Frankreich, stattfinden, und von der WAPA in Zusammenarbeit mit der ANPP (Association Nationale Pommes Poires) organisiert.
-
Article
Rekordverdächtige Lagerminderung bei Schweizer Äpfeln - bei Birnen bleibt Rest an Kaiser Alexander
Der Lagerbestand lag Ende Mai mit 17.742 t um 8.537 t über dem aus 2024 (9.205 t) und um 8.611 t über dem aus 2023 (9.131 t). Die noch vorhandene und abwechslungsreiche Sortenvielfalt an Äpfeln, bleibt laut Swisscofel und dem Schweizer Obstverband auch noch in der freien Importphase.
-
Article
Schweiz: Lagerbestände bei Bio-Äpfeln weiterhin sehr hoch
Im Mai 2025 wurden die Bio-Apfellager um 931 t reduziert, Ende Mai lagen noch rund 2.461 t Bio-Äpfel in den Lagern. Das sind rund 2.200 t mehr als im Mai des vergangenen Jahres und rund 1.400 t mehr als im Mai 2023, teilen BioSuisse und Swisscofel mit.
-
Article
FIZZ™: Neuseelands erster Apfel mit rosafarbenem Fruchtfleisch kommt auf den Markt
Prevar hat die Markteinführung seiner ersten Apfelsorte mit rosafarbenem Fruchtfleisch, PremA021, unter dem Markennamen FIZZ™ angekündigt. Diese auffällige neue Apfelsorte wurde exklusiv an Snazzy Fruit für die Produktion und den Verkauf von Frischobst lizenziert, die in dieser Saison kleine Mengen auf den wichtigsten Märkten einführen werden, berichtet Plant & Food ...
-
Article
Interpera 2025: Die europäische Birnen-Branche trifft sich in Belgien
Am 25. und 26. Juni trifft sich die Birnen-Branche in der belgischen Stadt Hasselt, um auf der Interpera aktuelle Themen zu diskutieren. Veranstaltet wird der Kongress von AREFLH und dem VBT (Verband der belgischen Gartenbaugenossenschaften).
-
Article
Anmeldungen für Prognosfruit sind ab sofort möglich
Vom 6. bis 8. August findet die Prognosfruit in diesem Jahr in Angers, Frankreich, statt. Die Anmeldung ist ab sofort über die Homepage möglich, erklärten die Veranstalter World Apple and Pear Association (WAPA) und Association Nationale Pommes Poires (ANPP).
-
Article
Birnen punkten bei Familien und Senioren
Im Verhältnis zur prozentualen Verteilung in der Bevölkerung werden Birnen überdurchschnittlich mehr durch Haushalte eingekauft, in denen die haushaltsführende Person im Rentenalter ist, sowie von Haushalten mit Kindern.
-
Article
Teilwiderruf und Einschränkung der Zulassung von Pflanzenschutzmitteln mit dem Wirkstoff Penconazol
Bedingt durch die Festlegung neuer Rückstandshöchstgehalte für den Wirkstoff Penconazol in Kernobst hat das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) die Zulassung mehrerer Pflanzenschutzmittel-Anwendungen widerrufen bzw. eingeschränkt.