All Kernobst articles – Page 2
-
ArticleSchweiz: Lagerbestände bei Äpfeln und Birnen sind Ende 2024 höher als im Vorjahr
Der Lagerbestand zu Ende Dezember 2024 liegt mit 58.221 t um 12.569 t über dem aus 2023 (45.652 t) und um 9.774 t über dem Bestand aus 2022 (48.447 t). Die Dezember-Lagerabnahme liegt mit 6.218 t um 3,4 % über dem Durchschnitt der fünf Vorjahre (6.016 t), teilen Swisscofel und ...
-
ArticlePink Lady® Europe wählt einstimmig neuen Präsidenten
Mit dem Ende der 28. Generalversammlung von Pink Lady® Europe vergangene Woche im Institut Agro in Montpellier begann für Didier Crabos sein wohlverdienter Ruhestand. Er gehörte zu den Gründern des Verbands im Jahre 1997 und hatte dort seitdem das Amt des Präsidenten ausgeübt. Darüber hinaus ist Crabos Präsident der südfranzösischen ...
-
ArticleSwisscofel/Schweizer Obstverband: Lagerbestände bei Äpfeln und Birnen höher als im Vorjahr
Der Lagerbestand Ende November 2024 liegt mit 64.339 t um 7.339 t über dem angestrebten Ziellagerbestand von 57.000 t. Der Lagerbestand ist wie erwartet hoch ausgefallen und ist leicht höher als im Jahr 2018 (63.736 t), so swisscofel und der Schweizer Obstverband.
-
ArticleSchweiz: Ziellagerbestand bei Bio-Äpfeln übertroffen
Zu Ende November 2024 lagen rund 7.518 t Bio-Äpfel an Lager. Dies sind rund 2.681 t mehr als Ende November 2023 und 1.238 t mehr als im November 2022. Der Ziellagerbestand von 7.000 t wurde um 518 t übertroffen, teilen swisscofel und Bio Suisse mit.
-
ArticleFrankreich: ANPP aktualisiert Apfel-Prognosen, Birnen mit Wachstum erwartet
Während zur Prognosfruit noch von 1.463.000 t die Rede waren, hat die französische Vereinigung der Apfel- und Birnenproduzenten ihre Erntezahlen noch einmal nach unten korrigiert, diese liegen nun bei 1.426.000 t, d.h. 3 % weniger als erwartet. Gegenüber 2023 sind das 5 % Rückgang, im Dreijahresmittel sind die Zahlen weiter ...
-
ArticleBelgien: Familienunternehmen Devos Group und Wouters Fruit fusionieren
Die Handelsbereiche der Familienunternehmen Devos und Wouters werden eigenen Angaben zufolge am 1. August 2025 unter dem Namen Devos-Wouters fusionieren. Beide Familienunternehmen können auf eine reiche Geschichte eigener Produktion und weltweiter Exporte zurückblicken.
-
ArticleAsien und Lateinamerika zunehmend attraktiv für Äpfel und Birnen aus der Südlichen Hemisphäre
Die Überseesaison der Äpfel und Birnen des Südens ist zu Ende und bestätigt die Tendenz der vergangenen Jahre: Weniger Kernobst ist für die traditionellen Märkte wie Europa und Nordamerika bestimmt, während die Lieferungen in andere Regionen zunehmen.
-
ArticleWouters Fruit präsentiert neuen Apfel GoodnessMe auf der Interpoma
Dass Äpfel gut schmecken sollen, ist eigentlich eine Grundvoraussetzung. Kris Wouters hat an einen Apfel aber noch weitere Erwartungen, damit er “gut” ist: Der “Untertitel” des am vergangenen Freitag auf der Interpoma vorgestellten Apfels GoodnessMe, der bis dahin unter “PremA133” bekannt war, lautet daher: “Good for me. Good for you. ...
-
ArticleArgentinien: Apfel- und Birnenproduktion legt zu - Citrusexporte trotz Produktionsanstieg stark rückläufig
Einem aktuellen Bericht des US-Landwirtschaftsministeriums zufolge wird die argentinische Birnenproduktion im Wirtschaftsjahr 2024/25 voraussichtlich 655.000 t erreichen, gegenüber 624.000 t in der vorherigen Kampagne, berichtet eurofruit.
-
ArticleLagerbestand bei Schweizer Äpfeln und Birnen wird wohl überschritten
Der Erntestart der Äpfel war regional unterschiedlich. Die Produktion war auch in diesem Jahr gefordert. Die Arbeiten in den Obstkulturen waren durch die anhaltende Nässe erschwert und der Krankheitsdruck war hoch, teilen swisscofel und der Schweizer Obstverband mit.
-
ArticleSchweiz: Erntemenge bei Bio-Äpfeln höher als in Vorjahren - Ziellagerbestand bei Bio-Birnen übertroffen
Zum 31. Oktober 2024 lagen rund 7.358 t Bio-Äpfel in den Lagern. Dies sind rund 2.250 t mehr als Ende Oktober 2023 und rund 664 t mehr als im selben Monat 2022. Die Bio-Kernobstfläche hat aufgrund von Umstellern bei den Äpfeln in den vergangenen drei Jahren um rund 60 ha ...
-
ArticleTessa® feiert erfolgreiches Jahr 2024 auf der Fruit Attraction
“Für uns war 2024 ein internationales Erfolgsjahr für Tessa®”, erklärte Arno Überbacher in Madrid. “Wir freuen uns über 11.800 t geerntete Äpfel und ein Voranschreiten unserer strategischen Ausweitung der Anbauflächen in ganz Europa”, ergänzte er.
-
ArticlePink Lady® steigert Marktanteil in Deutschland auf 8,5 Prozent
Mit dem Abschluss der Saison 2023/24 erreicht Pink Lady® in Deutschland ein positives Ergebnis und erlebt dank wirkungsvoller Medienkampagnen, die bereits im November 2023 gestartet wurden, eine Dynamik, die die Marke auch in der neuen Saison fortführen will. In Europa rechnet die Vereinigung mit einer Erntemenge von 220.000 t Pink ...
-
ArticleProjekt “It’s Bio” will Bio-Äpfeln in Europa mehr Sichtbarkeit verleihen
Äpfel gehören zum beliebtesten Obst - und das gilt auch für Bio-Ware. Aktuell machen die ökologisch angebauten Früchte zwischen fünf und zehn Prozent des Gesamtmarktes in Italien aus - Tendenz steigend, denn die Produktionsfläche wächst: 2023 waren es 9.000 ha, auf denen Bio-Äpfel angebaut wurden, +5 % gegenüber 2022.
-
ArticleWissenschaftler der Washington State University leiten Forschungsarbeiten zu Auswirkungen extremer Temperaturen auf Apfel- und Birnenkulturen
Das Team wird sich laut Universität u.a. mit extremer Kälte und Hitze befassen und eine Reihe von Themen untersuchen, darunter die Kältetoleranz neuer Apfel- und Birnensorten, die Blüte und das Erwachen aus der Winterruhe im Frühjahr sowie die Frage, wie Sonnenbrand gemildert und die rote Farbe bei extremer Hitze verbessert ...
-
ArticleStaay Food Group: Mangos und Avocados von Eat & Care auf dem Markt - Start von Melonen und Kernobst
Verzehrfertige, vorgereifte Produkte mit besserer Haltbarkeit, besserem Geschmack und geringerer Umweltbelastung: Das ist das Versprechen der neuen Produktlinie, die die Staay Food Group unter ihrer eigenen Marke Eat & Care eingeführt hat.
-
ArticleSchweiz: Lager der Bio-Äpfel praktisch leer
Im Juli 2024 wurden die Bio-Apfellager um 62 t reduziert. Es wurden noch wenige Tonnen an Braeburn, Idared, Golden Delicious, Maigold, Pinova und Premiumsorten verkauft, teilen Swisscofel und Bio Suisse mit.
-
ArticleBVL/QS: Bekämpfung von Schorf an Kernobst im Freiland - Notfallzulassung für Folpan 80 WDG für bestimmte Landkreise
Auf Grundlage des Artikels 53 der Verordnung (EG) Nr. 1107/2009 hat das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) eine Notfallzulassung für das Pflanzenschutzmittel Folpan 80 WDG (Wirkstoff Folpet) zur Bekämpfung von Schorf (Venturia spp.) an Kernobst im Freiland erteilt.
-
ArticleNeuseeland: Rockit Global und Wyma arbeiten noch enger zusammen
Das neuseeländische Apfelunternehmen Rockit Global hat Wyma Solutions als Hauptpartner für die Entwicklung und Lieferung einer der modernsten und innovativsten Apfelverpackungsanlagen der Welt ausgewählt.
-
ArticleÖsterreich: Spärliche Kernobst-Ernte für 2024 erwartet
In Österreich haben extreme Wetterereignisse im Frühjahr 2024 den Obst- aber auch Weinsektor bekanntlich erheblich getroffen. Eine erneut schwache Kernobst-Produktion werde die Folge sein, prognostiziert Arthur Jorda-Renhardt (BSc), Analyst von Agrarmarkt Austria.

