All Kernobst articles – Page 23

  • Äpfel_CMA_Deutschland_2005__72_.JPG
    Article

    Italien: Apfelvermarktung verläuft weitgehend reibungslos

    2021-06-10T12:41:00Z

    Die Lagerbestände bei Äpfeln betrugen am 1. Juni 244.699 t und lagen damit 6 % unter dem Durchschnitt der letzten 5 Jahre, so das Assomela Marketing Komitee. Die Vermarktung lief in normalen Bahnen, mit einem Volumen von 120.848 t im Mai. Die zu Beginn des Monats auf Lager befindliche Ware ...

  • Foto: Markus Mainka/AdobeStock
    Article

    Schweiz: Weiterhin tiefere Lagerminderung bei Äpfeln im Mai

    2021-06-04T07:26:41Z

    Foto: Markus Mainka/AdobeStockDer Lagerbestand liegt Ende Mai mit 14.952 t um 2.902 t über dem aus 2020 (12.050 t) und um 3.530 t unter dem aus 2019 (18.482 t). Die Lagerminderung im Mai mit 6.753 t liegt um 367 t unter dem Vorjahr mit 7.120 t und um 1.492 t ...

  • Foto: janvier/AdobeStock
    Article

    ZVG/Bundesfachgruppe Obstbau: Kühles Frühjahr verzögert Apfelernte

    2021-06-04T07:15:26Z

    Foto: janvier/AdobeStockDas kühlere Wetter im April und Mai 2021 wirkt sich deutschlandweit deutlich auf den Start der Obsternte aus. Die Bundesfachgruppe Obstbau rechnet laut ZVG bei der Apfelernte mit einer Verzögerung von etwa 14 Tagen gegenüber dem Durchschnitt der vergangenen fünf Jahre. Im Vergleich zum sehr frühen Jahr 2018 ist ...

  • Braeburn2_Neuseeland_2005_18.jpg
    Article

    Neuseeland: Apfelbranche vor "noch nie dagewesenen" Herausforderungen

    2021-05-31T07:11:50Z

    Zwar bestünden weltweit bei Exporteuren Probleme, da Neuseeland aber mit der Fleisch- und Meeresfrüchte-Branche um Frachtraum konkurriere, sei die Situation in Bezug auf Conatiner-Engpässe verschärft, berichtet eurofruit.'Es gibt eine schwierige Dynamik in diesem Jahr und weniger Flexibilität bei der Verschiffung. Wir bekommen Früchte in guten Mengen exportiert, aber es ist ...

  • Foto: VOG/VIP
    Article

    VOG/VIP: envy™-Saison endet mit Verkaufsboom

    2021-05-26T13:16:00Z

    Foto: VOG/VIPFür envy™, einer von den Südtiroler Erzeugergenossenschaften VOG und VIP produzierten und vermarkteten Club-Äpfel, wird die eben zu Ende gegangene Saison als eine sehr erfolgreiche in Erinnerung bleiben. Dank wesentlich höherer Produktionsmengen im Vergleich zu den Vorjahren und einer hervorragenden Kommunikationskampagne für Konsumenten wurde bei den Verkäufen ein großer ...

  • Foto: VOG/VIP
    Article

    VOG/VIP: Goldgelbe Aussichten zum Saisonende

    2021-05-21T11:35:00Z

    Foto: VOG/VIPAuf dem deutschen Markt kommt er immer besser an, gleichzeitig bestätigt sich das große Interesse nicht nur in Italien, sondern auch auf den nordeuropäischen Märkten: Zum Saisonende fällt das Fazit für yello®, den gelbschaligen Apfel der Sorte Shinano Gold äußerst positiv aus, wie die Südtiroler Verbände VOG und VIP, ...

  • Äpfel_Steiermark_13.jpg
    Article

    AMA-Großhandelspreise von Äpfeln stabil, Nachfrage saisontypisch

    2021-05-20T07:30:41Z

    Aufgrund von Corona lagen die Verkaufsmengen von Äpfeln im April deutlich unter dem starken Vorjahresniveau. Mit den Ankünften von Sommerobst hat sich die Dynamik am österreichischen Apfelmarkt zuletzt saisontypisch abgeflacht. Exporte fanden in Richtung Deutschland und Skandinavien statt. Vermarkter setzten wegen der guten Preise jedoch bevorzugt im Inland ab. Abgabedruck ...

  • Foto: VOG
    Article

    VOG: 150.000 Einkaufstaschen mit Marlene®-Nymphe in ganz Europa

    2021-05-07T10:02:00Z

    Foto: VOGDer neue Look von Marlene® begleitet seit Februar Tausende Konsumenten in ganz Europa beim Einkauf. Rund 150.000 Einkaufstaschen tragen das Bild der Nymphe Marlene®, das vom VOG zum neuen Markenauftritt für das 25-jährige Jubiläum der Marke auserkoren wurde. Sie werden in den wichtigsten europäischen Ländern verteilt, in denen die ...

  • Foto: janvier/AdobeStock
    Article

    BVL/QS: Notfallzulassung für ABC V14 gegen Apfelwickler erteilt

    2021-05-07T07:23:27Z

    Foto: janvier/AdobeStockDas Insektizid darf bei ökologisch wirtschaftenden Betrieben mit nachgewiesenen Resistenzproblemen zur Bekämpfung des Apfelwicklers in Kernobst zum Einsatz gebracht werden. Wie QS unter Berufung auf das Bundesamt für Verbraucherschutz (BVL) mitteilt, gilt die Notfallzulassung für ABC-V14 für den Zeitraum vom 10. Mai bis zum 6. September 2021.

  • IGP-Abate_in_verpackung_01.JPG
    Article

    Italien: Ernte für 5.000 Birnenbetriebe in der Emilia-Romagna gefährdet

    2021-05-06T11:52:52Z

    In den vergangenen 15 Jahren ist die mit Birnbäumen bepflanzte Fläche in der Region von 23.000 ha auf 17.000 ha gesunken. Nach der Überwachung durch die Regionalbüros der Cia-Agricoltori Italiani und der Confagricoltura kommt es nach den Frostschäden im April nun zu einem starken Fruchtfall.Anbauexperten schätzen, dass die Verluste bei ...

  • Foto: Association Pink Lady® Europe
    Article

    Pink Lady®: Aktion „Werde Baumpate“ großer Erfolg

    2021-05-06T10:12:27Z

    Foto: Association Pink Lady® EuropeVor drei Jahren rief die Vereinigung Pink Lady® Europa die Aktion „Werde Baumpate“ ins Leben, die inzwischen bei den Verbrauchern großen Anklang gefunden hat. In diesem Jahr haben nahezu 4.000 Menschen in sechs europäischen Ländern eine Baum-Patenschaft übernommen.Im Rahmen dieser Operation können sie die Entwicklung „ihres“ ...

  • Foto: Fox Dsign/AdobeStock
    Article

    Universität Kassel: Neue Studie zu Äpfeln - Was beim Einkauf zählt

    2021-05-04T13:44:00Z

    Foto: Fox Dsign/AdobeStockUm die Vermarktungschancen von Äpfeln detailliert zu ermitteln, hat ein Forschungsteam im Fachgebiet Agrar- und Lebensmittelmarketing der Universität Kassel im Auftrag des Bundesprogramms Ökologischer Landbau und andere Formen nachhaltiger Landwirtschaft (BÖLN) die Verbraucherakzeptanz von Äpfeln mit unterschiedlichen Schalenqualitäten untersucht und dazu 1.000 Personen online befragt. Mit äußerlich nicht ...

  • Foto: Markus Mainka/AdobeStock
    Article

    Schweiz: Tiefere Abverkäufe im April bei Äpfeln - Lager bei Bio-Birnen leer

    2021-05-04T13:15:33Z

    Foto: Markus Mainka/AdobeStockDer Lagerbestand liegt zum Ende April mit 21.705 t um 2.535 t über dem von 2020 (19.170 t) und um 5.022 t unter dem von 2019 (26.727 t). Die Lagerminderung im April liegt mit 7.538 t um 1.333 t unter dem Vorjahr (8.871 t) und um 835 t ...

  • Foto: Schmidt
    Article

    Spanien: Mehr nationale Äpfel in den Supermarktregalen

    2021-04-20T07:20:44Z

    Foto: SchmidtEnde der KW 15 präsentierte der Unternehmerverband für katalanisches Obst, AFRUCAT, die neuesten Ergebnisse von Infolineal, eine Studie über Obst in den nationalen Supermarktregalen, mit der in 2015 begonnen wurde. Demnach ist der Anteil spanischer Äpfel gegenüber den importierten von 46 % in 2015 auf 67 % in 2021 ...

  • Foto: Johannes Jehle/JKI
    Article

    Julius Kühn-Institut: Genetischen Ursachen für Virusresistenz bei Apfelschädling auf der Spur

    2021-04-19T12:05:00Z

    Foto: Johannes Jehle/JKIDer Apfelwickler Cydia pomonella ist weltweit der wichtigste Schädling sowohl im ökologischen als auch im integrierten Apfelanbau. Bereits seit Jahrzehnten wird das Insekt mit einem natürlichen Gegenspieler, dem Apfelwickler-Granulovirus (CpGV), erfolgreich bekämpft. Doch mittlerweile treten immer häufiger Apfelwicklermaden auf, die resistent gegen das Virus sind. Um die biologische ...

  • Elstarschön_1_08.JPG
    Article

    Österreich: Im März gute Umsätze mit Äpfeln verzeichnet

    2021-04-19T10:21:06Z

    Die im März umgeschlagenen Mengen aus konventionellem Anbau waren von den Verkaufsspitzen des Vorjahres nicht sehr weit entfernt (-13 % an Menge), durch das Preisniveau von durchschnittlich +23 % wurden die Umsätze im ersten Quartal 2021 gegenüber dem Vorjahr sogar gehalten, heißt es im aktuellen Obstmarktbericht der Agrarmarkt Austria (AMA).Der ...

  • Foto: pexels.com
    Article

    TU Graz/Äpfel: Gemeinschaft von Mikroorganismen hängt von Geografie des Standorts ab

    2021-04-14T10:54:00Z

    Foto: pexels.comWährend Pflanzen nützliche Bakterien weitgehend an die nächste Generation weitergeben, variieren Beschaffenheit und Struktur der Pilz- und Bakteriengemeinschaften des Apfels zum Zeitpunkt der Erntereife von Region zu Region und sind stark vom geografischen Standort und den vorherrschenden klimatischen Bedingungen sowie der Bewirtschaftungspraxis abhängig. Das fanden Forschende des Instituts für ...

  • Granatapfel_Fruit_Logistica_2010_10.jpg
    Article

    Peru: Zehn Prozent Plus bei Granatapfel-Ausfuhren

    2021-04-13T13:02:00Z

    Im ersten Quartal 2021 wurden 11.223.523 kg Granatäpfel exportiert, wie agraria.pe berichtet.Hauptabsatzmärkte waren laut Fernando Cillóniz Benavides, Präsident der Beratungsfirma Inform@cción, Europa mit 9.588.634 kg (85,4 % der Gesamtmenge), die USA mit 1.129.803 kg, Asien mit 302.765 kg, Afrika mit 166.786 kg und Südamerika mit 35.533 kg.2020 lagen die Gesamtexporte ...

  • Apfelkultur__Schweiz_16.png
    Article

    Schweiz: Qualitativ hochwertige Äpfel und Birnen

    2021-04-06T12:51:57Z

    Der Lagerbestand bei Äpfeln liegt Ende März mit 29.243 t um 1.202 t über dem aus dem Jahr 2020 (28.041 t) und um 5.857 t unter dem aus dem Jahr 2019 (35.100 t). Die Lagerminderung im März liegt mit 8.667 t um 416 t unter dem Vorjahr (9.083 t) und ...