All Kernobst articles – Page 20
-
Article
Die Apfelsaison 2021 in Sachsen ist in vollem Gange
Es ist noch Erntezeit auf den Apfel-Plantagen in Sachsen. Wie der Landesverband Sächsisches Obst e.V. mitteilte, sind die ersten Sorten – Elstar, Gala und Shampion – bereits abgeerntet, aber die Sorten Jonagold, Pinova sowie Evelina, Kanzi und Golden Delicious werden derzeit gepflückt und stehen schon im Hofladen, auf dem Markt ...
-
Article
Südtirol: VOG mit Marlene® in Spanien
Foto: VOG„Der spanische Markt hat für unser Unternehmen eine große Bedeutung und nimmt auch für unsere Hauptmarke Marlene® eine wichtige Rolle ein. Nicht umsonst genießt die Marke im spanischen Obst- und Gemüsesektor einen besonders hohen Bekanntheitsgrad“, unterstrich Pardatscher, Direktor beim Verband der Südtiroler Obstgenossenschaften (VOG), im Rahmen der Fruit Attraction. ...
-
Article
Italien: Gerhard Dichgans neuer Generaldirektor des brasilianischen Apfelprojekts der Rivoira-Gruppe
Marco Rivoira (links) und Gerhard Dichgans Foto: MyFruitAuf der Fruit Attraction in Madrid wurde es bekannt gegeben: Gerhard Dichgans ist der neue Generaldirektor des neuen Apfelprojekts der Rivoira-Gruppe. Gemeinsam mit Emmanuel De Lapparent, Projektmanager des französischen Lizenzgebers IFO, hat die Gruppe Phase zwei ihres Projekts verkündet. Laut Marco Rivoira, CEO ...
-
Article
Belgien: Birnenernte doch besser als gedacht
In Belgien nähert sich die diesjährige Birnenernte dem Ende, die Versteigerungen sind laut einem Bericht von vilt.be alles in allem mit dem Verlauf zufrieden. Hatte man ursprünglich wegen der Fröste im Frühjahr mit einer Reduzierung der Mengen um bis zu 25 % gerechnet, so scheinen die Verluste lediglich bei rund ...
-
Article
CIV: Fruit Attraction steht im Zeichen des Apfels
Foto: CIVIn Halle 10, Stand C04 wird CIV auf der Fruit Attraction in Madrid (5. bis 7. Oktober) seine neuen Apfelsorten vorstellen. 'CIV verfügt über 40 Jahre Erfahrung in der genetischen Verbesserung von Äpfeln und Erdbeeren, mit international bekannten Sorten, bedeutenden Investitionen in die Forschung und Synergien mit den renommiertesten ...
-
Article
Schweiz: Gute Luise führt - Topaz ist der Apfel des Monats
Foto: Markus Mainka/AdobeStockDie Lagerbestandserhebung für Birnen Ende September ergab einen Lagerbestand von 9.789 t (SGA). Die Erntemenge 2021 liegt um 3.839 t unter der Ernte 2020 von 13.628 t. Die Ernte ist zum Großteil abgeschlossen, gegenüber den drei Vorjahren ist nur eine kleine Ernte zu erwarten, so SWISSCOFEL und der ...
-
Article
Pink Lady® kündigt Präsenz auf Madrider O+G-Messe an
Foto: Association Pink Lady® EuropeNach der einjährigen, durch die Corona-Pandemie bedingten Pause wird der Exklusivapfel Pink Lady® Anfang Oktober wieder auf der Fruit Attraction in Madrid vertreten sein.„Dies ist eine großartige Gelegenheit für die Marke, ihre Handelsbeziehungen auf globaler Ebene zu stärken und gleichzeitig ihre Werte und Verpflichtungen zu vermitteln“, ...
-
Article
AMI: Mehr Bio-Äpfel, wie reagiert der Markt?
Foto: janvier/AdobeStockKlimaneutralität, Regionalität und gesunde Ernährung sind Schlagworte, die den Anbau von Bio-Äpfeln pushen. Erste EU-Anbauregionen melden eine Anbaurate von 20 % Bio-Äpfel. Eine Konsumsteigerung ist notwendig, was ist zu tun?Die jahrelange Misere im europäischen Apfelanbau mit nicht kostendeckenden Preisen hat die Umstellung auf Bio-Äpfel forciert. Dies gilt insbesondere für ...
-
Article
Tschechien: Birnen-Ernte um 21 Prozent höher
Die Obstproduzenten gehen in diesem Jahr von einer unterdurchschnittlichen Apfelernte aus, berichtet Radio Prague International. Mit einem Gesamtergebnis von 111.500 t dürfte sie um 5 % unter dem Vorjahr liegen und um 6 % unter dem Mittel der letzten fünf Jahre. Dies geht aus den Schätzungen des Zentralen Landwirtschaftlichen Kontroll- ...
-
Article
Destatis: Leicht unterdurchschnittliche Birnenernte in Deutschland erwartet
Die Birnenernte wird in diesem Jahr voraussichtlich nicht ganz an das Vorjahresergebnis heranreichen. Wie aus der Ernteschätzung des Statistischen Bundesamts (Destatis) hervorgeht, werden hierzulande 38.730 t Birnen gepflückt – das wären 540 t oder 1,4 % weniger als in der Vorsaison.Im langfristigen Vergleich bedeutet das eine knapp unterdurchschnittliche Ernte, die ...
-
Article
Italien/Äpfel: Ein roter Mond geht auf ...
Foto: Red Moon GmbHDie Ernte von Red Moon® begann Mitte September in den italienischen Apfelanlagen mit der frühen Sorte RS-1, auf die in einigen Wochen die spätere Sorte RM-1 folgen wird. Für den rotfleischigen und schorfresistenten Apfel, der in Italien von Gebrüder Clementi (BZ) und für den biologischen und biodynamischen ...
-
Article
In Polen startet die Apfelsaison
Foto: PixabayÜber das Erntevolumen herrschen unterschiedliche Schätzungen, so das polnische Portal „sadyogrody.pl“. Die Obstbauern rechnen mit einer Ernte von 3 Mio t, das Hauptstatistikamt GUS geht von 3,6 Mio t aus, der Weltverband der Apfel- und Birnenproduzenten WAPA spricht von einem Volumen in Höhe von 4,17 Mio t und der ...
-
Article
Destatis: Deutliche Einbußen bei Kirschen, leichter Rückgang bei Birnen
Foto: pixelliebe/AdobeStockSpätfröste, Starkregen und Unwetter haben die Hoffnung der deutschen Baumobstbetriebe auf eine zumindest durchschnittliche Kirschenernte vielerorts zerschlagen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, wurden im Jahr 2021 insgesamt 38.400 t Kirschen geerntet. Das bedeutet eine Verringerung der Kirschenernte um 23,2 % gegenüber dem Vorjahreswert von 50.000 t und um ...
-
Article
VOG: Start der Vier Jahreszeiten- Kommunikationskampagne der Marlene®-Äpfel
Fotos: VOGEs war eine Mutter, die hatte vier Kinder ...: Wer kennt das Kinderlied nicht? An ihm orientiert sich die neue Kommunikationskampagne für die „Tochter der Alpen“, wie VOG den Marlene®-Apfel bezeichnet. Der starke Einfluss der vier Jahreszeiten in der Südtiroler Anbauregion sei ein maßgeblicher Faktor für die Qualität der ...
-
Article
Schweizer Obstverband: Nationaler Tag des Apfels steht im Zeichen der Bildung
Am Tag des Apfels (20. September) belieferten die Erzeuger Bildungsstätten wie Universitäten, Fachhochschulen und Weiterbildungorganisationen in der ganzen Schweiz mit fast acht Tonnen erntefrischen Äpfeln für einen frischen Start ins neue Semester. Organisiert wurde der Tag vom Schweizer Obstverband in Zusammenarbeit mit kantonalen und regionalen Produzentenorganisationen. Die Schweizerische Bundesbahnen (SBB) ...
-
Article
Diese Woche im Fruchthandel Magazin: DOGK, Beerenobst, Äpfel aus Frankreich, Sortierung & Verpackung
Der Deutsche Obst und Gemüse Kongress 2021 hat die hohen Erwartungen nach einem harten Jahr mit Lockdown und Videokonferenzen an eine Hybrid-Veranstaltung voll erfüllt. Das war die einhellige Meinung der rund 300 Teilnehmern die persönlich ins Congress-Centrum Düsseldorf gekommen waren und der vielen, die die Veranstaltung am 14. September online ...
-
Article
Erntesaison der Bodenseeäpfel beginnt - Durchschnittliche Volumen erwartet
Foto: Obst vom Bodensee'Verbraucherinnen und Verbraucher können sich bei einer mengenmäßig durchschnittlichen Ernte auf eine sehr gute Qualität bei Äpfeln vom Bodensee freuen. Äpfel vom Bodensee sind nicht nur Obst, sie stehen für Tradition, sind Kulturgut und prägen die Arbeit und Lebensart vieler Menschen hier am See', sagte die Staatssekretärin ...
-
Article
Flandern: Start der Birnen- und Apfelernte ist erfolgt
Im belgischen Haspengouw hat vor kurzem die diesjährige Birnen- und Apfelernte begonnen. Das sind zwei Wochen später als in den Vorjahren. Bei den Limburger Obstbauern sind laut einem Bericht von Belga/vilt.be in den Plantagen in und um Sint-Truiden derzeit alle Hände voll zu tun, um die Früchte von den Bäumen ...
-
Article
Schweiz: Verspätete Apfelernte erschwert Übergang auf neue Ernte
Mit 1.043 t sei der Lagerbestand zum 31. August praktisch identisch mit dem Vorjahr (1.034 t), teilen SWISSCOFEL und der Schweizer Obstverband mit. Es verbleibt von den Äpfeln der Ernte 2020 ein Restbestand von Golden Delicious mit 976 t, Milwa mit 59 t und Idared 3 t. Bei Bio-Äpfeln seien ...
-
Article
Südafrika: Apfel- und Birnen-Erzeuger erwarten Rekordexport
Foto: Louise BrodieBeide Kategorien könnten zusammen zum ersten Mal die Marke von 60 Mio Kartons knacken, berichtet Südafrika-Korrespondent Fred Meintjes. Eine aktuelle Prognose geht von 42,5 Mio Kartons Äpfeln (+16 % zu 2020) und fast 17,5 Mio Kartons (+4 % zu 2020) für Birnen aus. Die Zahlen würden die idealen ...