All Logistik articles
-
ArticleCMA CGM-Gruppe beschleunigt Entwicklung in der Luftfracht in Europa mit der Übernahme von Air Belgium
Die CMA CGM-Gruppe hat die Übertragung der Vermögenswerte von Air Belgium bekanntgegeben, nachdem das Handelsgericht von Brabant Wallon das verbindliche Angebot zur Übernahme des Frachtgeschäfts von Air Belgium genehmigt und die Vereinbarung zur Übertragung der Vermögenswerte mit dem Insolvenzverwalter abgeschlossen hat.
-
ArticleRotterdam und Singapur verstärken Zusammenarbeit beim Green and Digital Shipping Corridor
Die Maritime and Port Authority of Singapore (MPA) und die Port of Rotterdam Authority haben eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet, mit der sie ihre Bemühungen um den Rotterdam-Singapore Green and Digital Shipping Corridor weiter verstärken wollen, teilen die beiden Organisationen mit.
-
ArticleSüdafrika: Herausforderungen für Export nehmen zu, weil Kapstadter Hafen weiterhin Probleme hat
Der frühere Optimismus hinsichtlich einer verbesserten Effizienz des Hafens von Kapstadt hat sich verflüchtigt, da die Störungen zwischen Ende Februar und Anfang März die Unzulänglichkeit der Maßnahmen zur Verhinderung von Verzögerungen deutlich machten.
-
ArticleHHLA stärkt Position als europäischer Netzwerk-Logistiker in dynamischem Marktumfeld
Die Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) hat im Geschäftsjahr 2024 trotz globaler Herausforderungen, wie der anhaltenden Konjunkturschwäche in Deutschland, dem militärischen Konflikt im Nahen Osten sowie dem Krieg in der Ukraine, eine positive Umsatz- und Ergebnisentwicklung verzeichnet.
-
ArticleBaubeginn für die eine Milliarde Pfund teure Erweiterung des London Gateway im Mai
DP World hat den Ausbau des London Gateway im Wert von 1 Mrd GBP angekündigt, um den Hafen innerhalb von fünf Jahren zum größten Containerhafen Großbritanniens zu machen und so das Volumen und die Stabilität des internationalen Handels zu steigern.
-
ArticleHapag-Lloyd veröffentlicht Geschäftsbericht 2024 und Prognose für laufendes Jahr
Das Transport- und Logistikunternehmen hat seinen neuen Geschäftsbericht veröffentlicht. Demzufolge wurde im Jahr 2024 eine leichte Steigerung des operativen Ergebnisses erzielt.
-
ArticleJahresbericht 2024 Port of Rotterdam Authority: „Auf dem Weg in eine nachhaltige Zukunft“
Trotz geopolitischer Spannungen und wirtschaftlicher Unsicherheiten hat der Rotterdamer Hafen eigenen Angaben zufolge seine Widerstandsfähigkeit und Stabilität unter Beweis gestellt. Die Investitionen in einen zukunftssicheren Hafen wurden konsequent fortgesetzt.
-
ArticleICTSI wird ein „starker und zuverlässiger Partner für Transnet“ sein
Die Klage des Schifffahrtsriesen Maersk gegen International Container Terminal Services (ICTSI) und den südafrikanischen Eisenbahn- und Hafenbetreiber Transnet wird am 12. März vor dem Obersten Gerichtshof von KwaZulu-Natal endgültig verhandelt.
-
ArticleDole stellt neues Logistikmodell für Südfrankreich vor
Laut Dole France wird eine neue Partnerschaft mit dem Spezialisten für verderbliche Waren Primever die Position des Hafens von Sète als wichtige Drehscheibe für die Einfuhr von Obst wie Citrusfrüchten, Bananen, Avocados und Mangos wiederherstellen.
-
ArticleItalien: Bahngesellschaft FS plant Investitionen in multimodale Logistik-Lösungen
Die italienische Eisenbahngesellschaft FS (Ferrovie dello Stato Italiane) hat für die kommenden Jahre beträchtliche Investitionen in ihrer Logistik-Sparte vorgesehen. Ziel sei es, führender Anbieter in Europa im Bereich multimodale Logistk-Lösungen zu werden, berichten italienische Medien.
-
ArticleBGL, FNTR und NLA fordern Verbesserung der Rahmenbedingungen für die Antriebswende im Straßengüterverkehr
In Brüssel haben die Verbandschefs des Common Road Transport Office von BGL, FNTR und NLA mit den Mitgliedern des Europäischen Parlaments, Christophe Grudler, Marianne Vind, Asger Christensen und bei der Europäischen Kommission mit der Generaldirektorin der GD MOVE, Magda Kopczyńska gesprochen, so der Bundesverband Güterverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) e.V.
-
ArticleDachser wird Logistikpartner der Tafel Deutschland
Der Logistikdienstleister Dachser und der Dachverband Tafel Deutschland haben einen Kooperationsvertrag mit einer Laufzeit bis Ende 2027 unterzeichnet. Im Rahmen der Zusammenarbeit wird Dachser eigenen Angaben zufolge Know-how und Netzwerk seiner Lebensmittelsparte Dachser Food Logistics dafür einsetzen, Lebensmittelspenden von Herstellern abzuholen und an die zentralen Verteilerpunkte der Tafel-Landesverbände anzuliefern.
-
ArticleDSLV: CO2-Grenzwerte müssen Kraftstoffalternativen berücksichtigen und mit mehr Anreizen gekoppelt werden
Der DSLV Bundesverband Spedition und Logistik (DSLV) begrüßt und unterstützt die Neuausrichtung der Automobilindustrie hin zu verschiedenen Technologiepfaden.
-
Article
Konventionelles Schifffahrtsprogramm aus Südafrika gewinnt an Bedeutung
Exporteure unterstützen das konventionelle Schifffahrtsprogramm des Landes, um Verzögerungen bei der Windkraft in Kapstadt entgegenzuwirken. In Richtung Europa wird es 2025 gegenüber dem vergangenen Jahr voraussichtlich zunehmen.
-
ArticleDSLV fordert Maßnahmen in fünf zentralen Handlungsfeldern
Impulse für eine echte und nachhaltige Wirtschaftsreform müssen ganz oben auf der Agenda der nächsten Bundesregierung stehen, fordert das Präsidium des DSLV Bundesverband Spedition und Logistik nach der Bundestagswahl 2025 und mahnt die zügige Bildung einer handlungsfähigen Regierungskoalition an.
-
ArticleHamburger Hafen: Containerumschlag und Bahntransporte im Plus
Das Jahr 2024 war von vielen geopolitischen und wirtschaftlichen Herausforderungen geprägt.
-
ArticleHafen Rotterdam: Leichter Rückgang beim Güterumschalg 2024
Der Umschlag im Rotterdamer Hafen ist im Jahr 2024 um 0,7 % geschrumpft.
-
ArticleHHLA: Mehr Kapazität, weniger Emissionen
Der HHLA Container Terminal Burchardkai (CTB) in Hamburg setzt seinen Weg in Richtung Automatisierung und Nachhaltigkeit konsequent fort.
-
ArticleHapag-Lloyd schließt grüne Finanzierung für seine 24 Schiffsneubauten ab
Die Neubauten haben eine Gesamtkapazität von 312.000 TEU bei einem Investitionsvolumen von rund vier Milliarden US-Dollar. Die Finanzierung besteht aus vier Bausteinen, wie das Transport- und Logistikunternehmen mitteilt.
-
ArticleHHLA schließt Geschäftsjahr 2024 mit positiver Umsatz- und Ergebnisentwicklung ab
Die Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) hat im Geschäftsjahr 2024 nach vorläufigen, noch nicht testierten Zahlen einen Konzernumsatz von 1.598 Mio Euro (im Vorjahr: 1.447 Mio Euro) verzeichnet, was einem Anstieg von 10,5 % entspricht.

