All Logistik articles – Page 6
-
Article
Hafen Hamburg: Stabiler Containerumschlag im ersten Halbjahr 2024
Der Containerumschlag im Hamburger Hafen blieb im ersten Halbjahr mit 3,8 Millionen TEU stabil.
-
Article
DB Schenker: Partnerschaft mit cargo.one soll globale Luftfrachtplanung beschleunigen
Zum Start der bevorstehenden jährlichen Hochsaison in der Luftfracht hat sich DB Schenker für cargo.one als Partner entschieden, um digitale Direktverbindungen zu Dutzenden weiteren Fluggesellschaften weltweit aufzubauen.
-
Article
EPAL Deutschland e.V.: Nachhaltigkeit und Innovation auf der Fachpack im Fokus
Im Rahmen der diesjährigen Fachpack, einer der führenden europäischen Fachmessen für Verpackung, Technik und Prozesse, können Besucherinnen und Besucher vom 24. bis 26. September am Stand von EPAL Deutschland e.V. umfassende Einblicke in das von EPAL propagierte Mehrwegsystem, in den Lebenszyklus einer EPAL-Palette sowie in die neu entwickelte QR-Palette erhalten, ...
-
Article
Copeland: Dank Tracker Transportbedingungen stets im Blick
Das auf Klimatechnologie spezialisierte Unternehmen Copeland hat die Markteinführung seines neuen Echtzeit-4G/5G-NA-Trackers Go für den Versand von Produkten innerhalb der Kühlkette angekündigt.
-
Article
Nagel-Group/Leafr: Lebensmittellogistik für die letzte Meile
Mit einer eigenen Flotte von vollelektrischen Fahrzeugen liefert das Start-up Leafr Kleinstsendungen an die unterschiedlichen Empfänger aus dem Handel, der Gastronomie oder dem Hotel- und Cateringbereich.
-
Article
Maersk vermeldet erhöhte Gewinndynamik im zweiten Quartal 2024
Maersk hat im zweiten Quartal weiter an Dynamik gewonnen und verzeichnete eigenen Angaben zufolge ein Volumenwachstum in allen Segmenten sowie eine verbesserte Finanzleistung mit einer EBIT-Marge von 7,5 % im Vergleich zu 1,4 % im ersten Quartal.
-
Article
Kaufland baut Elektrifizierung der Transportlogistik weiter aus
Kaufland macht auf dem Weg der E-Transformation im Lieferverkehr weiter Tempo und setzt auch an seinem Logistikstandort in Barsinghausen die ersten Lkw unter Strom – mit der Initiative „Electra“.
-
Article
Frachtkosten steigen weltweit weiter an
Vor allem aufgrund der knappen Kapazitäten, der starken Nachfrage und der anhaltenden Störungen im Roten Meer nähern sich die Raten den Rekordwerten, die während der Covid-19-Pandemie erreicht wurden, berichtet freshfruitportal.
-
Article
BGL: „Die Ergebnisse der Kommission Straßengüterverkehr können sich sehen lassen“
Anläßlich der Übergabe des Abschlussberichts der Kommission Straßengüterverkehr an Bundesminister Dr. Volker Wissing äußerte sich Prof. Dr. Dirk Engelhardt, Vorstandssprecher Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung e. V. (BGL).
-
Article
Kühne+Nagel: Effizienzsteigerungen im ersten Halbjahr 2024
Der Nettoumsatz der Kühne+Nagel-Gruppe lag im ersten Halbjahr 2024 bei CHF 11,6 Mrd., der EBIT bei CHF 778 Mio und der Gewinn bei CHF 576 Mio.
-
Article
Hafen Rotterdam als wichtiger Standort für Reederei-Gruppe aus Singapur
Die Eco Maestro, das erste mit Methanol betriebene „Dual Fuel“-Containerschiff, wurde in Rotterdam getauft.
-
Article
Hafen Hamburg: Maersk unterzeichnet Vereinbarung zur Landstromversorgung von Containerschiffen
Seit April 2024 ist Hamburg der erste Hafen in Europa, der Landstrom sowohl für Kreuzfahrtschiffe als auch für Containerschiffe anbietet.
-
Article
Lidl Österreich: Emissionsfreie Filial-Logistik bis 2030
Lidl Österreich setzt sich beim Thema „Nachhaltige Logistik“ ehrgeizige Ziele: Bis 2030 soll die komplette Filialbelieferung auf ausschließlich CO2-freie Transportalternativen umgestellt sein. Auch beim Pilotprojekt „Zero Emission Transport“ nimmt der Discounter eigenen Angaben zufolge eine Vorreiterrolle ein.
-
Article
Südafrika: Jüngste Wetterextreme sorgen für umfangreiche Schäden in Citrusbranche
In den vergangenen zwei Wochen wurde Südafrika, insbesondere das Westkap, von extremem Winterwetter heimgesucht. In der Region kam es zu massiven Wind- und Regenfällen, die umfangreiche Schäden an der landwirtschaftlichen und der Verkehrsinfrastruktur verursachten. Diese Verwüstungen haben dazu geführt, dass die Provinz zum Katastrophengebiet erklärt wurde.
-
Article
Südafrika: Ernennung von Landwirtschaftsminister John Steenhuisen birgt großes Potenzial für Obstexporte
Nach dem Ende der 30-jährigen Regierungszeit des Afrikanischen Nationalkongresses und der Bildung der neuen Regierung der Nationalen Einheit Südafrikas wurde John Steenhuisen, Vorsitzender der Democratic Alliance, am 3. Juli 2024 ins Ministerium berufen.
-
Article
Hafen Rotterdam: Kaum Veränderungen beim Güterumschlag im ersten Halbjahr 2024
Der Güterumschlag im Rotterdamer Hafen blieb im ersten Halbjahr 2024 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum nahezu unverändert. Der Umschlag erreichte 220,0 Mio t.
-
Article
Ägypten/Orangen: Blockade im Roten Meer drückt das Südostasien-Geschäft
Nach Angaben der Analysten von EastFruit wird Ägypten in der Saison 2023/24 eine seiner kleinsten Mengen an Orangen in südostasiatische Länder exportieren. Dennoch werde es ein wichtiger Akteur auf dem regionalen Markt bleiben.
-
Article
EU/UK: Logistik-Organisation fordert Regierung beim Grenzverkehr zum Handeln auf
Die neue Labour-Regierung muss sich dringend darum kümmern, die Grenzregelungen für die Post-Bexit-Ära verbindlich zu regeln, fordert die Gruppe Logistics UK. Ansonsten würden Warteschlangen im Ferienverkehr zur Regel und die Lieferkette des Vereinigten Königreichs wäre ständig bedroht.
-
Article
Logistikverbände: Straßengüterverkehr muss Teil der Wachstumsinitiative sein
Die Wachstumsinitiative der Bundesregierung soll am 17. Juli gemeinsam mit dem Haushalt 2025 im Kabinett beschlossen werden. Im Vorfeld betonten der Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) e.V. sowie der BWVL-Bundesverband für Eigenlogistik & Verlader gemeinsam mit dem Umweltverband Transport & Environment (T&E), dass die Ampel-Koalition zur Erreichung der Klimaziele ...
-
Article
Maersk: Luftfrachtflotte um zwei ‚Triple Seven‘-Maschinen ausgeweitet
Maersk Air Cargo (MAC) hat kürzlich seine erste von zwei neuen Boeing 777F übernommen. Insbesondere die Luftfrachtkunden von Maersk in China und Europa werden dem Unternehmen zufolge durch die Einführung der beiden Boeing 777F von einer erhöhten Kapazität und Effizienz profitieren.