All Logistik articles – Page 9
-
Article
Maersk: Ergebnisse für erstes Quartal im Rahmen der Erwartungen trotz anhaltender Störungen im Roten Meer
Maersk verzeichnete ein erstes Quartal, das den Erwartungen entsprach und eine starke Erholung der Erträge im Vergleich zum vierten Quartal 2023 zeigte. Die Ergebnisse wurden von einer guten Leistung in den Terminals und der Kombination aus höherer Nachfrage und einer lang anhaltenden Krise im Roten Meer getragen, so das Unternehmen.
-
Article
Hapag-Lloyd: Tracking von Standardcontainern mit intelligentem Container-Tool
Hapag-Lloyd kündigt die Einführung von „Live Position“ an, seinem ersten Produkt für das Tracking von Standardcontainern.
-
Article
Logistik: Fraport plant umfassendes Investitionspaket in den Frachtstandort Frankfurt
Flughafenbetreiber Fraport richtet den Standort Frankfurt nach eigenen Angaben strategisch auf das prognostizierte Wachstum im Luftfrachtmarkt aus.
-
Article
VDW: Jahresbilanz 2023 - gesamtwirtschaftlich schwierige Lage führte zu erheblichem Absatzrückgang
Der Rückgang der gesamtwirtschaftlichen Leistung in Deutschland hatte 2023 für die Wellpappenindustrie deutliche negative Folgen.
-
Article
HHLA: Beteiligung an österreichischem Intermodal-Anbieter
Zur weiteren Umsetzung ihrer auf Wachstum und Innovation ausgerichteten Strategie beteiligt sich die Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) mehrheitlich an der Roland Spedition GmbH (Roland), einem der größten eigentümergeführten Container-Operateure für Hinterlandverkehre in Österreich.
-
Article
Hapag-Lloyd und Seaspan rüsten fünf Schiffe auf Methanol-Antrieb um
Hapag-Lloyd und die Seaspan Corporation haben die Umrüstung von fünf 10.100-TEU-Containerschiffen mit herkömmlichen MAN S90-Motoren auf Dual-Fuel-Motoren vereinbart, die mit Methanol betrieben werden können.
-
Article
Hafen Rotterdam: Containerumschlag im ersten Quartal 2024 gestiegen
Im Containersegment ist zum ersten Mal seit drei Jahren ein leichter Anstieg des Umschlags zu verzeichnen.
-
Article
Quartalszahlen des Port of Antwerp-Bruges zeugen von Widerstandsfähigkeit
Der Gesamtgüterumschlag des Port of Antwerp-Bruges beläuft sich im ersten Quartal dieses Jahres auf 70,4 Mio t, eine Steigerung von 2,4 % gegenüber dem gleichen Vorjahreszeitraum. In einem nach wie vor komplexen geopolitischen und makroökonomischen Umfeld bestätigt dieses Wachstum, das auf einen erneut steigenden Containerumschlag zurückzuführen ist, die Widerstandsfähigkeit des ...
-
Article
BVL: Silke Fischer wird Vorsitzende der Geschäftsführung
Die Bundesvereinigung Logistik (BVL) e.V. bekommt eine neue Geschäftsführerin: Ab 1. Juli wird Silke Fischer Vorsitzende der Geschäftsführung in Bremen.
-
Article
Port of Rotterdam: Porthos gestartet - erste Bohrung unterquert Küstenschutzanlage
Nach einer Vorbereitungsphase hat der Bau der Infrastrukturanlagen für den CO2-Transport und das CO2-Speicherprojekt Porthos sichtbar begonnen. Laut Port of Rotterdam fand die erste Bohrung statt. Unter der Küstenschutzanlage auf der Maasvlakte wurde ein Bohrloch angelegt.
-
Article
Hafen Rotterdam: Testphase für die digitale Vernetzung der See- und Binnenhäfen startet
In einer gemeinsamen Initiative haben die Plattformbetreiber Portbase und RheinPorts ein zukunftsweisendes Projekt ins Leben gerufen, um die maritime und die Binnenhafen-Community digital zu verbinden.
-
Article
Europa-Abstimmung über CO2-Ziele für Lkw: Common Road Transport Office fordert mehr Sicherheit
Das Common Road Transport Office von FNTR (Frankreich), NLA (Skandinavien) und der Bundesverband Güterverkehr Logistik und Entsorgung e.V. (BGL) (Deutschland) fordert mehr Sicherheit für Transportunternehmen und bedauert das Fehlen von mehr Technologieneutralität und Offenheit für andere alternative Kraftstoffe als Reaktion auf die gestrige Abstimmung im Europäischen Parlament über CO2-Ziele für ...
-
Article
Hafen Rotterdam: Umdenken in der Kühlcontainer-Logistik
Der „Cool Corridor“ zwischen dem Rotterdamer Hafen und der DACH-Region ermöglicht hohe Transportfrequenzen und minimiert die Anzahl sowohl voller als auch leerer Lkw-Fahrten.
-
Article
Erste Methanol-Bunkerung mit Hochseeschiff Ane Maersk im Hafen von Antwerpen-Brügge
Am 1. April 2024 legte das weltweit erste große Hochseeschiff mit Methanolantrieb, die „Ane Maersk“, am MSC PSA European Terminal (MPET) im Hafen von Antwerpen an. Das Schiff absolvierte seine erste Bunkeroperation in europäischen Gewässern und bunkerte während des Hafenaufenthalts 4.300 t grünes Methanol und 1.375 t Biodiesel (B100), so ...
-
Article
Port of Antwerp-Bruges: Vorreiter mit grünem Wasserstoffkessel in Werkstatt
Mithilfe eines ehrgeizigen Klimaplans will der Port of Antwerp-Bruges bis 2050 klimaneutral werden. Wasserstoff spielt bei diesem Übergang eine wichtige Rolle. Der Hafen will daher eigenen Angaben zufolge eine Führungsposition in der lokalen und internationalen Wasserstoffwirtschaft einnehmen.
-
Article
Maersk/HHM: Weltweit erstes großes methanolfähiges Containerschiff läuft Hamburg an
Die „Ane Maersk“, das weltweit erste große methanolfähige Containerschiff der Reederei Maersk mit mehr als 16.000 TEU Kapazität, hat am Morgen des 28. März auf seiner Jungfernfahrt von Asien nach Europa erstmals am Eurogate Container Terminal Hamburg festgemacht, so Hafen Hamburg Marketing.
-
Article
Digitales Truck Handling in Hamburg
Eine digitale und sichere Lösung – das waren der Wunsch und die Vision hinter dem gemeinsamen Schritt und der zukunftsweisenden Kooperation von EUROGATE und CONROO, so Hafen Hamburg Marketing.
-
Article
Port of Antwerp Bruges bereitet sich auf schwankende Wasserstände als Folge des Klimawandels vor
Nicht zu viel, nicht zu wenig. Die Wassermenge in den Docks muss genau richtig sein, damit ein Hafen effektiv funktionieren kann. Der Hafen von Antwerpen-Brügge erklärt, wie er sich angesichts des Klimawandels auf hohe und niedrige Wasserstände vorbereitet.
-
Article
HHLA setzt zukunftsweisende Investitionen trotz herausfordernder Bedingungen fort
Die Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) verzeichnete im Geschäftsjahr 2023 eine rückläufige Umsatz- und Ergebnisentwicklung. Der anhaltende Krieg in der Ukraine, geopolitische Spannungen, eine hohe Inflation und gestiegene Zinsen belasteten die Wirtschaft und bremsten die Erholung nach der Pandemie weiter aus.
-
Article
Port of Antwerp: CPu eingeführt - wichtiger Schritt bei Digitalisierung der Logistikkette für Container
Am 19. Februar wurde die letzte Phase der Einführung von Certified Pick up (CPu) für Containerterminals vor den Schleusen erfolgreich abgeschlossen. Dieser Digitalisierungsprozess ist ein wichtiger Meilenstein für den Containerverkehr von und nach Antwerpen, so der Hafen.