All Logistik articles – Page 11
-
Article
BGL begrüßt Initiative Italiens zur Einleitung eines Klageverfahrens gegen Anti-Transitmaßnahmen Österreichs
Vor dem Hintergrund der zahlreichen Anti-Transitmaßnahmen Österreichs, die gegen das Grundprinzip des freien Warenverkehres in der EU verstoßen, hat die italienische Regierung die Europäische Kommission aufgefordert ein EU-Vertragsverletzungsverfahren gegen Österreich einzuleiten, berichtet der Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) e.V.
-
Article
Künstliche Intelligenz: HDE fordert einheitliche und rechtssichere Umsetzung der EU-Vorgaben
Nach der Annahme der vorläufigen Einigung zum AI-Act in den zuständigen Ausschüssen des EU-Parlaments am 13. Februar mahnt der Handelsverband Deutschland (HDE) die Wichtigkeit einer rechtssicheren und innovationsfreundlichen Umsetzung der kommenden Regelungen an.
-
Article
CMA CGM stellt neue Generation von Containerschiffen vor
Die CMA CGM-Gruppe übernimmt die CMA CGM MERMAID, das erste Schiff einer Serie von zehn neuen, mit Flüssigerdgas (LNG) betriebenen 2.000-TEU-Containerschiffen, die nach und nach im Mittelmeerraum und in Nordeuropa eingesetzt werden sollen, so das Unternehmen.
-
Article
METRO LOGISTICS steuert Frischelogistik für Alnatura
Metro Logistics übernimmt für Alnatura deutschlandweit die Steuerung der Frischelogistik. Dazu gehören sowohl die logistische Abwicklung des eigenen Filialnetzes als auch die des von Alnatura belieferten Lebensmitteleinzelhandels für die Sortimente O+G, Molkereiprodukte sowie für Teile des Trockensortiments, teilt das Unternehmen mit.
-
Article
BGL: Beitrag zum Klimaschutz durch effizienteren Einsatz von Lkw
Anlässlich der Abstimmung im EP-Verkehrsausschuss am 14. Februar zu Abmessungen und Gewichten von Lkw begrüßt der BGL die hierzu vorgesehenen logistischen und fahrzeugtechnischen Effizienzgewinne und bedauert gleichzeitig das Vergeben noch größerer Chancen beim Klimaschutz.
-
Article
Maersk führt digitale Lösung zur Vereinfachung von Luftfrachtbuchungen ein
Die neue Online-Lösung bietet Kunden die Möglichkeit, ihren Luftfrachtbedarf über ein einfaches Online-Tool zu buchen, das die Preise für bis zu 70.000 Verbindungen zwischen praktisch allen relevanten Flughäfen weltweit beinhaltet.
-
Article
Die langen Wege und hohen Kosten der Kühlfrachtbranche
Für die Kühlfrachtbranche bleiben auch 2024 die blockierten Seewege ein Problem. Umso wichtiger wird es, dass Frachtunternehmen und Kunden in intensiven Austausch treten.
-
Article
Chile: Großbrände beeinträchtigen den Betrieb im Hafen von Valparaíso
Der Hafen von Valparaíso war gezwungen, seinen Betrieb aufgrund der Waldbrände, die in den vergangenen vier Tagen über die zentrale Region Chiles hinweggefegt sind, einzuschränken. Die Brände fallen in die Hochphase der chilenischen Obstsaison, in der die Ausfuhren von Kirschen, Trauben und Steinobst in vollem Gange sind, berichtet eurofruit.
-
Article
Maersk: Methanolfähiges Containerschiff getauft
Das weltweit erste große methanolfähige Containerschiff wurde bei einer Zeremonie in der Werft von HD Hyundai Heavy Industries (HD HHI) in Ulsan, Südkorea, auf den Namen ‚Ane Mærsk‘ getauft.
-
Article
Hapag-Lloyd veröffentlicht vorläufige Geschäftszahlen für 2023
Hapag-Lloyd hat im Geschäftsjahr 2023 erwartungsgemäß einen deutlichen Ergebnisrückgang verzeichnet.
-
Article
Hafen Rotterdam: Boudewijn Siemons wird CEO der Port of Rotterdam Authority
Boudewijn Siemons (59) hat zum 1. Februar 2024 die Aufgabe des CEO der Port of Rotterdam Authority übernommen.
-
Article
Logistik: DSLV unterstützt Gleisanschluss-Charta
Der DSLV Bundesverband Spedition und Logistik setzt sich weiter für eine Stärkung und Förderung von Gleisanschlüssen im deutschen Schienennetz ein.
-
Article
Bauernproteste in Thüringen und Sachsen-Anhalt
Am 31. Januar haben die Bauern in Thüringen und Sachsen-Anhalt wieder Protestaktionen durchgeführt. Wie der MDR berichtet, hatte der Thüringer Bauernverband die Autobahnzufahrten im Freistaat blockiert, was zusätzlich zu der An- und Abreise der Traktoren zu Behinderungen führte. Gestartet war der Protest in den frühen Morgenstunden im äußersten Osten Thüringens.
-
Article
Hafen Antwerpen-Brügge: Aufnahme der größten Containerschiffe dank 16 Meter Tiefgang möglich
In den vergangenen drei Jahren wurde intensiv daran gearbeitet, den Hafen von Antwerpen für die Aufnahme von Containerschiffen mit einem Tiefgang von 16 m vorzubereiten. Damit wird Antwerpen zum ersten Anlaufhafen für die größten Schiffe. Um diesen Meilenstein zu erreichen, waren sechs sorgfältige Testläufe erforderlich.
-
Article
Hafen Rotterdam: Erste Ladestation für Elektro-Lkw eröffnet
Die Port of Rotterdam Authority hat gemeinsam mit Truckparkings Rotterdam Exploitatie (TRE) die erste Ladestation für Elektro-Lkw im Hafen eröffnet.
-
Article
EPAL digitalisert den offenen EPAL-Palettenpool
Die European Pallet Association e.V. (EPAL) hat am 1. Januar dieses Jahres die EPAL Europalette QR als neues Produkt in den offenen EPAL Palettenpool eingeführt.
-
Article
Metro Deutschland setzt auf wasserstoffbetriebene Kühl-Lkw
Metro Deutschland ergänzt seine bestehende Belieferungsflotte künftig um Brennstoffzellen-Lkw des Typs Hyundai Xcient Fuel Cell.
-
Article
Hafen Antwerpen-Brügge: Erste Phase von Certified Pick up
Seit Mitte des Monats nutzen die für etwa 60 % der täglich an den Tiefseeterminals im Hafen von Antwerpen entladenen Schiffscontainer verantwortlichen Parteien eine neue Datenplattform, Certified Pick up (CPu).
-
Article
Südafrika: Druck auf Kapstädter Hafen könnte durch Maßnahmen der Industrie gemildert werden
Die Reedereien haben einige Schiffe strategisch vom Hafen von Kapstadt nach Port Elizabeth im Ostkap umgeleitet, um den Druck auf den angeschlagenen Containerterminal zu verringern, berichtet Südafrika-Korrespondent Fred Meintjes.
-
Article
Transportgewerbe zeigt Flagge – eindrucksvolle Protestaktion von BGL und Bauernverband
Transportunternehmen und Lkw-Fahrer haben in einer friedlichen Demonstration vor dem Brandenburger Tor am 15. Januar 2024 ihre Forderungen in die Öffentlichkeit und Politik getragen – mit ersten Erfolgen: Inzwischen liegen Gesprächsangebote von allen demokratischen Fraktionen vor, so der Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) e.V.