All Logistik articles – Page 13
-
Article
Ungewisse Zukunft für Biokraftstoffe in der EU
Der künftige Weg für Biokraftstoffe ist ungewiss und mit Hindernissen gepflastert. Dies geht aus einem Bericht des Europäischen Rechnungshofs hervor. Das Fehlen einer langfristigen Perspektive habe sich auf die Investitionssicherheit ausgewirkt, und Probleme bei der Nachhaltigkeit, das Ringen um die knappe Biomasse sowie hohe Kosten führten dazu, dass diese Treibstoffe ...
-
Article
BGA fordert Stopp der europäischen Lieferkettenrichtlinie
„Ich erwarte von der Bundesregierung, dass sie endlich Konsequenzen zieht und sich auf europäischer Ebene stärker für unseren Wirtschaftsstandort einsetzt”, so Dr. Dirk Jandura, Präsident des Bundesverbandes Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA).
-
Article
Übernahmeangebot für HHLA
Die Port of Hamburg Beteiligungsgesellschaft SE, eine 100 %ige Tochtergesellschaft der MSC Mediterranean Shipping Company S.A. („MSC“), hat das finale Ergebnis ihres freiwilligen öffentlichen Übernahmeangebots an die Aktionäre der Hamburger Hafen und Logistik Aktiengesellschaft („HHLA“) bekanntgegeben.
-
Article
Port of Antwerp-Bruges und CMB.TECH nehmen ersten wasserstoffbetriebenen Schlepper der Welt in Betrieb
Der Port of Antwerp-Bruges und CMB.TECH setzen ab sofort auf den Hydrotug 1. Als weltweit erster wasserstoffbetriebener Schlepper nimmt er seinen Dienst im Antwerpener Hafengebiet auf. Die neue Technologie ist ein wichtiger Baustein innerhalb der Strategie des Hafenbetreibers, die Flotte umweltfreundlicher zu machen mit dem Ziel, bis 2050 klimaneutral zu ...
-
Article
Norddeutsche Seehäfen brauchen leistungsfähiges Schienennetz
Die norddeutschen Häfen bauen ihre Bahnverbindungen immer weiter aus. Es soll das Transportmittel der Zukunft werden. Im Hamburger Hafen gehen bereits jetzt gut die Hälfte aller Hinterlandverkehre über die Bahn, teilt Hamburg Hafen mit.
-
Article
Maersk setzt erstes großes methanolfähige Schiff im Fahrtgebiet Asien-Europa ein
Am 9. Februar 2024 wird das erste der 18 großen methanolfähigen Schiffe auf der Route AE7 zwischen Asien und Europa in Dienst gestellt, die Hafenanläufe in Schanghai, Tanjung Pelepas, Colombo und Hamburg vorsieht, wobei Ningbo in China das erste Ziel ist, teilt das Unternehmen mit.
-
Article
Warenverkehr: EU und Ukraine einigen sich auf neue Regeln
Die Europäische Union und die Ukraine wenden seit dem 1. Dezember 2023 alternative Ursprungsregeln für den grenzüberschreitenden Warenverkehr an.
-
Article
CEOs von Schifffahrtunternehmen arbeiten gemeinsam an der Dekarbonisierung
Die Vorstandsvorsitzenden führender globaler Schifffahrtsunternehmen haben auf der COP 28 eine gemeinsame Erklärung abgegeben, in der sie ein Enddatum für ausschließlich mit fossilen Brennstoffen betriebene Neubauten fordern, berichtet freshfruitoportal.
-
Article
Hapag-Lloyd eröffnet eigene Büros in Bulgarien
Hapag-Lloyd hat zwei neue Büros in Bulgarien eröffnet - in der Hafenstadt Varna und in der bulgarischen Hauptstadt Sofia, so die Mitteilung des Transport- und Logistikunternehmens.
-
Article
Italien: Fehlende Infrastruktur ist ein kostspieliges Versäumnis
Jedes Jahr entgeht der italienischen Agarwirtschaft ein Export-Potenzial von neun Milliarden Euro - das ist eine ganze Menge. Verursacht wird dieser rechnerische Verlust dieses Mal allerdings nicht durch das Klima, sondern die Logistik, berichtet die Seite Myfruit und bezieht sich auf eine Studie des italienischen “Centro Studi Divulga”, die sich ...
-
Article
DSLV: Finanzpolitische Situation darf Verkehrs- und Energiewende nicht bremsen
Der DSLV Bundesverband Spedition und Logistik ist besorgt, dass die ökologische Transformation des Verkehrs- und Energiesektors bei falschen politischen Reaktionen auf den Beschluss des Bundesverfassungsgerichts nicht an Fahrt gewinnt.
-
Article
Hapag Lloyd eröffnet Technology Center im indischen Chennai
In der ostindischen Hafenstadt Chennai wurde „Hapag-Lloyd Technology Center“ (HLTC) eröffnet.
-
Article
HHLA: AGV-Flotte auf batterieelektrischen Antrieb umgestellt
Am Container Terminal Altenwerder (CTA) der Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) in Hamburg wird die AGV-Flotte nun vollständig batterieelektrisch betrieben.
-
Article
BGL fordert Verbesserung der Rahmenbedingungen für die Klimawende im Straßengüterverkehr
„Ein E-Auto-Gipfel ohne Beteiligung der Lkw-Branche blendet ein Drittel des CO2-Ausstoßes im Straßenverkehr aus. Die Klimaziele im Verkehrssektor können nur erreicht werden, wenn die Politik endlich die richtigen Rahmenbedingungen für einen klimafreundlichen Straßengüterverkehr schafft. Ich appelliere an Bundeskanzler Olaf Scholz, auch die Vertreter der Transport- und Logistikbranche zum Autogipfel am ...
-
Article
Maersk unterzeichnet Vertrag über Abnahme von umweltfreundlichem Methanol
Die Abnahmevereinbarung zwischen A.P. Moller - Maersk und dem chinesischen Entwickler Goldwind, einem Unternehmen für saubere Energie, reicht bis ins nächste Jahrzehnt und ist die erste groß angelegte Vereinbarung über die Abnahme von grünem Methanol in der globalen Schifffahrtsbranche, teilt Maersk mit.
-
Article
duisport: Niederländischer König würdigt Wasserstoff-Pläne des Hafens
Willem-Alexander, König der Niederlande, hat den Duisburger Hafen besucht und damit den Einsatz von duisport gewürdigt, gemeinsam mit dem Hafen Rotterdam und zahlreichen weiteren Partnern zügig ein europaweites Wasserstoff-Netzwerk zu entwickeln, teilt duisport mit.
-
Article
DSLV: Finanzpolitische Situation darf Verkehrs- und Energiewende nicht bremsen
Der DSLV Bundesverband Spedition und Logistik ist nach eigenen Angaben besorgt darüber, dass die ökologische Transformation des Verkehrs- und Energiesektors bei falschen politischen Reaktionen auf den Beschluss des Bundesverfassungsgerichts nicht an Fahrt gewinnt.
-
Article
IFCO Systems veröffentlicht ESG-Bericht 2023
Der Anbieter von wiederverwendbaren Verpackungsbehältern (Reusable Plastic Containers = RPCs) für Frischprodukte, hat den IFCO ESG 2023 Report veröffentlicht.
-
Article
ELVIS empfiehlt Kraftstoffvielfalt zur Dekarbonisierung des Transports
Die Europäische Ladungs-Verbund Internationaler Spediteure (ELVIS) AG befürwortet eine wirtschaftssichere Dekarbonisierung des Transportsektors.
-
Article
DSLV: Luftfrachtlogistiker fordern einheitliche Standortbedingungen
Auch wenn die globale Luftfrachttonnage seit zwei Jahren erstmals wieder leicht wächst, bleibt die wirtschaftliche Lage der deutschen Luftfrachtspeditionen weiterhin angespannt.