News unserer Kollegen aus London – Page 117
-
ArticleValencia: Katastrophale Zwiebelsaison 2024
Die Agrarorganisation LA UNIÓ Llauradora schätzt die Verluste der valencianischen Zwiebelproduzenten in dieser Saison auf mehr als 25 Mio Euro. Als Grund dafür nennt sie die niedrigen Preise, die im Ursprung gezahlt wurden, und das Zusammentreffen der guten spanischen Ernte in den Supermarktregalen mit einer hohen Präsenz von Importprodukten.
-
ArticleDiese Woche im Fruchthandel Magazin: Das Special Nachhaltigkeit
Nachhaltiger leben, nachhaltiger wirtschaften, nachhaltiger konsumieren – dies alles ist vor dem Hintergrund des sich immer schneller vollziehenden globalen Klimawandels alternativlos. Laut der Weltwetterorganisation WMO lag die Durchschnittstemperatur im Zeitraum von 2011 bis 2020 weltweit um 1,1 °C über den Werten des ausgehenden 19. Jahrhunderts.
-
ArticleZespri kündigt die ersten drei Pilotprojekte des neuen Innovationsfonds ZAG an
Diese Pilotprojekte befassen sich mit der Farbe von RubyRed-Kiwis, der Rückverfolgung von Kiwi-Behältern und dem Einsatz von Biokohle auf Kiwi-Plantagen. Der Ende 2023 aufgelegte 2-Mio-NZ-Dollar-Jahresfonds soll innovative Problemlöser anlocken, die dazu beitragen, einige der wichtigsten Herausforderungen zu bewältigen, denen sich die Branche angesichts der wachsenden Nachfrage nach Kiwis stellen muss, ...
-
ArticleGegenspieler von invasiven Schädlingen frühzeitig auswählen
Bei der vorbeugenden biologischen Kontrolle werden Nutzen und Risiken natürlicher Gegenspieler evaluiert, schon bevor ein invasiver Schädling eintrifft. So können die Gegenspieler im Ernstfall rasch zugelassen und eingesetzt werden, berichtet Agroscope.
-
ArticleOnline-Seminare zur Nutzung der QS-Datenbank für das Futtermittel- und Rückstandsmonitoring
Bei der Erfassung und Auswertung der Analysedaten aus dem QS-Rückstandsmonitoring und dem QS-Futtermittelmonitoring spielt die QS-Datenbank eine zentrale Rolle. Alles Wissenswerte zur korrekten Erfassung und Auswertung der Analysedaten liefern zwei Online-Seminare der QS-Akademie.
-
ArticleFyffes signalisiert starkes Wachstumspotenzial mit Ernennung von Frank Burkhardt zum Chief Commercial Officer
Fyffes konzentriert sich weiterhin auf die neue Geschäftsstrategie und die Einführung von Trudi’s als Teil seiner neuen strategischen Wachstumsambitionen. Der Produzent tropischer Früchte hat die Ernennung von Frank Burkhardt zum Chief Commercial Officer bekannt gegeben.
-
ArticleZVG bewertet Energiealternativen
Der Zentralverband Gartenbau (ZVG) hat die Vorteile und Hürden alternativer Energieträger diskutiert und bewertet. Aufgrund der anhaltenden herausfordernden Energiesituation wurden gemeinsam mit Energieberatern die Potenziale der Energiealternativen beurteilt.
-
ArticleHohe Verluste nach Frosteinbruch in Polen
Die ersten Fröste kamen, als die Frühkirschen am Ende der Blüte standen. Die Kirschsorte namens Łutówka befindet sich sogar in voller Blüte. Je nach Lage des Obstgartens, der Parzelle und der Klasse der Bodenqualität, variiert das Ausmaß der Schäden und kann von 30 % bis 60 % bis zu 95 ...
-
ArticleHandel warnt vor weiterer Regulierung der Lebensmittellieferkette
Mit Blick auf Forderungen nach einer Novelle des Agrarorganisationen- und Lieferkettengesetzes (AgrarOLkG) warnt der Handelsverband Deutschland (HDE) vor Schnellschüssen und einer weiteren Regulierung der Lieferbeziehungen.
-
ArticleBGA: EZB-Leitzinssenkung nur ein Anfang
Die Senkung des Leitzinses ist aus Sicht von Dr. Dirk Jandura, Präsident des Bundesverbandes Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA), ein positives und richtiges Signal für die wirtschaftliche Entwicklung.
-
ArticleHHLA: Dekarbonisierung von Lkw-Verkehren
Die Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) hat Anfang Juni die ersten elektrisch betriebenen Lkw bei der eigenen Spedition Container-Transport-Dienst GmbH (CTD) in Betrieb genommen.
-
ArticleDeutsche Süßkirschensaison ist gestartet
Im Südwesten Deutschlands sind die deutschen Frühsorten nun in geringem Umfang am Markt verfügbar. Die regenreiche Witterung bremst jedoch die Entwicklung der Bestände. Noch dominieren Importe aus Spanien das Angebot.
-
ArticleVereinigte Hagel: Im Mai kein Tag ohne Unwetter – wieder Millionenschäden
Egal auf welches Datum das Pfingstfest fällt – regelmäßig führen Unwetter zu teils extremen Schäden. Sogar im Manteltarifvertrag für die Versicherungswirtschaft heißt es in § 12: „Die Hagelversicherungsgesellschaften können am Pfingstsamstag einen Sonderdienst einrichten“, berichtet die Vereinigte Hagel.
-
ArticleZVG: Großes Interesse an Gartenbau-Themen beim parlamentarischen Frühstück
Energiepreise, Pflanzenschutz, Nährstoffbilanzierung, Torfreduktion und Maut sind nur einige der vielen Herausforderungen, denen sich der Gartenbau stellen muss. Beim parlamentarischen Frühstück des Zentralverbande Gartenbau (ZVG) wurden die Belastungen der Betriebe und mögliche Lösungswege diskutiert.
-
ArticleUnlautere Handelspraktiken bekämpfen - Verbände fordern Initiative für mehr Fairness entlang der Lebensmittellieferkette
Die umfassende Evaluierung des AgrarOLkG kam bereits im November 2023 zum Ergebnis, dass weiterhin eine Vielzahl von unlauteren Handelspraktiken angewendet werden. Die Ampelregierung muss dringend handeln und einen Gesetzesentwurf zur Fortentwicklung in den parlamentarischen Prozess einbringen.
-
ArticleBauernproteste in Brüssel − und ihre Gefahr für den Berufsstand
Mehr als 1.000 Demonstrierende haben sich am Dienstag (4. Juni) zu Protesten in Brüssel versammelt, berichten Maria Simon Arboleas und Sofia Sanchez Manzanaro für das europäische Magazin Euractiv, um gegen europäische Umweltvorschriften und Handelsabkommen zu protestieren. Neben Menschen seien auch Traktoren vertreten gewesen, über 500 an der Zahl.
-
ArticleBMEL: Wege zu krisenfesten Agrar- und Ernährungssystemen − umfangreiche Beteiligung von jungen Menschen und Praxis
Das Bundeskabinett hat den Transformationsbericht „Nachhaltige Agrar- und Ernährungssysteme“ verabschiedet. Darin werden Wege aufgezeigt, wie Landwirtschaft, Ernährungswirtschaft und Forstwirtschaft in Zeiten der Klimakrise für ausreichende und gesunde Ernährung sorgen und gleichzeitig zum Schutz der Gesundheit von Mensch, Tier und Ökosystemen sowie des Klimas beitragen.
-
ArticleFrankreich: Trotz Klima eine stabile Karotten-Versorgung
Am 1. Mai 2024 wird die französische Produktion von Karotten für den Frischmarkt auf 333.600 t für die Saison 2023-2024 geschätzt, was einem Anstieg von 1 % im Vergleich zum Vorjahr, aber einem Rückgang von 2 % im Vergleich Jahresmittel von 2018-2022 entspricht, gibt die französische Statistikseite Agreste bekannt.
-
ArticleWeniger als ein Prozent der Thüringer Landwirtschaftsfläche im Freiland wurde bewässert
Laut den Ergebnissen der Agrarstrukturerhebung 2023 bewirtschafteten 3.590 Thüringer Betriebe eine landwirtschaftlich genutzte Fläche von 772.300 ha (darunter ca. 50 ha Fläche unter hohen begehbaren Schutzabdeckungen einschließlich Gewächshäusern).

