News unserer Kollegen aus London – Page 168
-
ArticleMautausnahmen: BWVL und ZVG verlangen Klarheit
Der Bundesverband Wirtschaft, Verkehr und Logistik (BWVL) e.V. und der Zentralverband Gartenbau (ZVG) drängen auf unverzügliche Information darüber, wer von den Ausnahmen von der Mautpflicht ab 1. Juli 2024 betroffen ist und wer nicht. Die Verbände erwarten eine den Vorgaben der EU-Richtlinie entsprechende weite Auslegung der Ausnahmen zur Vermeidung weiterer ...
-
ArticleNachhaltigkeit hat viele Gesichter
Haben Sie auch den Eindruck, dass heutzutage alles nachhaltig sein muss? In den Suchanfragen großer Suchmaschinen im Internet nimmt das Thema nun schon seit mehreren Jahren immer mehr Raum ein. Doch was ist nachhaltig? Auf dem Weg, den frisches O+G vom Feld bis in die Küche zurücklegt, gibt es zahlreiche ...
-
ArticleKonjunkturelle gesamtwirtschaftliche Schwäche wirkt sich auf Geschäftsjahr 2023 der HHLA aus
Die Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) hat im Geschäftsjahr 2023 nach vorläufigen, noch nicht testierten Zahlen einen Rückgang im Konzernumsatz von 8,3 % auf 1.447 Mio Euro (im Vorjahr: 1.578 Mio Euro) verzeichnet.
-
ArticleFruchtwelt Bodensee: Branche diskutiert Maßnahmen zum Erhalt der heimischen Obstproduktion
Eine Steigerung der Wertschöpfung durch betriebswirtschaftliche Analysen, den Anbau von Birnen und robusten Sorten, oder Digitalisierung und Agri-PV: Es gibt viele mögliche Ansätze, um weiterhin die Produktion von Lebensmitteln in Deutschland und der Region zu erhalten.
-
ArticleMacfrut 2024: Innovation und Nachhaltigkeit im Mittelpunkt eines reichen Veranstaltungsprogramms
Unter den wichtigsten Neuheiten steht bei der Macfrut, die vom 8. bis 10. Mai in Rimini stattfindet, die Agrivoltaikausstellung auf dem Programm, realisiert in Zusammenarbeit mit KEY – The Energy Transistion Expo, der wichtigsten Veranstaltung von IEG (Italian Exhibition Group) zum Thema Energiewende, so die Veranstalter.
-
ArticleImmense Schäden und Verluste im ukrainischen Agrarsektor
Der russische Überfall auf die Ukraine hat in der dortigen Landwirtschaft innerhalb des ersten Kriegsjahres zu einem Gesamtschaden von rund 8,7 Mrd US-Dollar (8,1 Mrd Euro) geführt. Das entspricht 30 % des gesamten Grundkapitals der ukrainischen Landwirtschaft vor Kriegsbeginn.
-
ArticleWestfalia Fruit: Aufforstungsprojekt in Kolumbien zum Schutz des Klimas und der Artenvielfalt
Westfalia Fruit ist in Kolumbien eigenen Angaben zufolge führend bei der Pflege eines nationalen Schutzgebiets auf seinem Land in der Gemeinde Sonsón, nordwestlich der Hauptstadt Bogotá, wo es mehrere Plantagen und ein Avocado-Packhaus besitzt. Eine seiner Plantagen, La Loma, liegt innerhalb des Distrito Regional de Manejo Páramo de Vida Maitamá.
-
ArticleSyngenta eröffnet modernisiertes Jan-Schagen-Gewächshaus für Gemüsesaatgut in Enkhuizen
Zu den Hauptkulturen, die in Enkhuizen entwickelt werden, gehören Kohlsamen (Brassica), Kopfsalat und Spinat. Das 6.300 m² große Gewächshaus stärkt die Produktion von Kohlsamen und optimiert die Qualitätsprüfung des Saatguts, wie das Enkhuizer Dagblad berichtet.
-
ArticleQS: Laborleitertreffen– internationale Informationsveranstaltung zum Thema Rückstandsanalytik
Am 6. Februar fand in Berlin zum 18. Mal das Laborleitertreffen Rückstandsmonitoring statt. Der Einladung von QS folgten über 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus aller Welt. So kamen die Teilnehmenden nicht nur aus Deutschland, sondern auch aus Belgien, Frankreich, Griechenland, Italien, Kroatien, Marokko, den Niederlanden, Österreich, Serbien, Spanien und der ...
-
ArticlePalm Nuts & More: Gute Blütenenwicklung bei Mandeln könnte durch Unwetter gestört werden
Die Blüte in Kalifornien schreitet voran. Man berichtet von sehr unterschiedlich entwickelten Plantagen, teilweise sogar der gleichen Sorte. Während einige schon sehr weit in Blüte stehen scheinen andere erst zu beginnen, so Palm Nuts & More.
-
ArticleSpanien: Export von frischem Obst- und Gemüse in 2023 um sechs Prozent zurückgegangen
Spanien exportierte 2023 nach neuesten offiziellen Daten 11,3 Mio t frisches O+G im Wert von 16,855 Mrd Euro. Das ist im Vorjahresvergleich ein Rückgang bzw. Zuwachs von 6 %. Auf der anderen Seite stieg der O+G-Import mengenmäßig um 7 % (4,1 Mio t) und wertmäßig um 19 % (4,473 Mrd ...
-
ArticlePositive Prognose für Zespri Erzeuger - Rekordumsätze für Grün, Gold und Rot erwartet
Zespri hat seine endgültige Prognose für die Saison 2023/24 veröffentlicht. Für die Kiwis der Sorten Green, Organic Green, SunGold und RubyRed werden Rekordumsätze pro Tray prognostiziert, so das Unternehmen.
-
ArticleRotterdamer Hafen 2023 vollständig im Zeichen des Wandels
Im vergangenen Jahr wurden wichtige Investitionsentscheidungen getroffen, die dazu beitragen, den Hafen und die Lieferkette von und nach Rotterdam nachhaltiger zu gestalten. Stabile Finanzergebnisse ermöglichen es der Port of Rotterdam Authority, auch in den kommenden Jahren weitere Investitionen für einen zukunftssicheren Hafen zu tätigen.
-
ArticleGründung des Bündnisses „Junge ökologische Land- und Lebensmittelwirtschaft”
Auf der Biofach gründete sich am 14. Februar das Bündnis „Junge ökologische Land- und Lebensmittelwirtschaft“ (Bündnis JöLL). Das Bündnis sieht sich als Dachverband für junge Organisationen, die sich bereits entlang der gesamten ökologischen Lebensmittel-Wertschöpfungskette engagieren - von Ökolandbau über Erzeugung, Naturkostfachhandel bis hin zum Konsum.
-
ArticleRegenwürmer scheuen das Rampenlicht
Eine Studie der Universität für Bodenkultur Wien zeigt, dass auch Regenwürmer auf Lichtverschmutzung, also künstliches Licht in der Nacht, reagieren: sie sind weniger aktiv, gleichzeitig wächst das hochallergene Ragweed besser. Lichtverschmutzung wurde bislang vor allem als Problem für Insekten oder Vögel diskutiert.
-
ArticleFlämische Aussteller blicken auf erfolgreiche FRUIT LOGISTICA zurück
Vom 7. bis 9. Februar 2024 traf sich die globale Kartoffel-, Obst- und Gemüsebranche in Berlin zur FRUIT LOGISTICA. Mit von der Partie waren 31 flämische Exporteure von Obst, Gemüse, Kartoffeln und Obstbäumen, die eindrucksvoll die globale Ausrichtung der flämischen Agrarbranche inszenierten, so die VLAM.
-
ArticleForschung: Aminozucker Galaktosamin für widerstandfähige Böden
Speichel enthält Enzyme und befestigt diese im Mund an unsere Nahrung. Eine ähnliche Funktion haben extrazelluläre polymere Substanzen (kurz: EPS), die von Mikroorganismen, d.h., Bakterien und Pilzen, auch im Boden gebildet werden, so die Uni Kassel.
-
ArticleGemüseanbau unter Glas ist ertragreichster Sektor in Flandern
Gartenbaubetriebe haben das höchste Einkommen pro Familienarbeitskraft im flämischen Landwirtschafts- und Gartenbausektor. Dabei schneiden die Unterglasgemüsebetriebe mit 139.484 Euro pro Familienarbeitskraft am besten ab. Dies geht aus dem kürzlich veröffentlichten Agrarbericht (LARA) der Agentur für Landwirtschaft und Seefischerei hervor.
-
ArticleFrische Seminar-Webinar: Gesetzliche Grundlagen im Fruchthandel am 5. März
Für jeden Lebensmittelunternehmer – und damit auch für Fruchthändler – gelten gesetzliche Vorgaben, die einzuhalten sind. Doch was ist für die Obst-und Gemüsebranche relevant? Welche Unterschiede gibt es zwischen der europäischen und nationalen Gesetzgebung? Wie werden Normen im Vergleich zu Gesetzen ausgelegt?
-
ArticleOn the way to PlanetProof: Überarbeitung der Anforderungen des Zertifizierungssystems
Die Anforderungen des Zertifizierungssystems On the way to PlanetProof für pflanzliche Erzeugnisse werden in der kommenden Zeit überarbeitet. Das neue System wird ab dem 1. Januar 2026 gelten, so Stichting Milieukeur (SMK).

