News unserer Kollegen aus London – Page 175
-
ArticleBauernproteste: Volle Unterstützung aus Irland
Der irische Bauernverband (IFA) führte am 1. Februar landesweit Solidaritätsproteste durch. Mit dieser Aktion wollten die Landwirte auf der grünen Insel laut Verbandsangaben den Berufskollegen aus Deutschland, Frankreich und Belgien sowie weiteren Mitgliedstaaten ihre Unterstützung signalisieren.
-
ArticleEU-Agrarbeihilfen: Künftig mehr Infos über Empfänger und die Förderung
Die Veröffentlichung der Empfänger von EU-Zahlungen im Rahmen der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) wird ausgeweitet.
-
ArticleHDE-Prognose: 5000 Geschäfte schließen 2024 für immer ihre Türen
Die Lage vieler Innenstädte in Deutschland verschlechtert sich nach Angaben des Handelsverbandes Deutschland (HDE) zusehends. Nach dessen Prognose werden im Jahr 2024 nochmals 5.000 Geschäfte ihre Türen für immer schließen.
-
ArticleFRUIT LOGISTICA zieht Top-Branchenvertreterinnen und -vertreter aus der ganzen Welt an
Die FRUIT LOGISTICA, die weltweit führende Obst- und Gemüsemesse, kündigt eine weitere rekordverdächtige Ausgabe an. Das diesjährige Motto lautet: „Der Herzschlag des globalen Fruchthandels“.
-
ArticleFRUIT LOGISTICA Trend Report – kostenloser Download
Neben dem jährlich erscheinenden European Statistics Handbook, dem unverzichtbaren Leitfaden für die Produktion und den Handel mit frischem Obst und Gemüse in Europa, hat die FRUIT LOGISTICA auch ihren neuesten jährlichen Trend Report mit dem Titel „Arrested development – As towers toppled and investor interest cools, what is the future ...
-
ArticleJanine Luten, Holland Fresh Group: „Unsere Branche wird sich stark konsolidieren“
Die Holland Fresh Group feiert Jubiläum: Die niederländischen Aussteller sind zum 25. Mal auf der FRUIT LOGISTICA. CEO Janine Luten sprach in Berlin über aktuelle Herausforderungen und Gründe für Optimismus.
-
ArticleSUR ist Geschichte – das Thema Reduktion von Pflanzenschutzmitteln aber „nicht vom Tisch“
Es wird vorerst keine Verordnung zur nachhaltigen Anwendung von Pflanzenschutzmitteln (SUR) geben. Die Präsidentin der EU-Kommission, Dr. Ursula von der Leyen, hat den Vorschlag in ihrer Rede am 6. Februar im Europaparlament in Straßburg „beerdigt”.
-
ArticleCopa-Cogeca: Patrick Pagani vorläufig zum neuen Generalsekretär ernannt
Patrick Pagani wird zumindest vorerst als Generalsekretär der EU-Ausschüsse der Bauernverbände (Copa) und ländlichen Genossenschaften (Cogeca) fungieren.
-
ArticleFyffes präsentiert die Verbrauchermarke TRUDI`s auf der FRUIT LOGISTICA
Nach der erfolgreichen Einführung der Fyffes Verbrauchermarke Trudi’s im vergangenen Oktober wird das Unternehmen die neue Markenkampagne auf der FRUIT LOGISTICA vorstellen. Diese innovative Aktivierung verspricht den Gästen laut Fyffes ein intensives Erlebnis mit Trudi’s und bietet eine Begegnung mit der Marke aus erster Hand.
-
ArticleCIV feiert 40. Jubiläum auf der FRUIT LOGISTICA - mit Erdbeer- und Apfelinnovationen
Präsident Mauro Grossi: “CIV wird vom 7. bis 9. Februar anlässlich seines 40-jährigen Bestehens auf der FRUIT LOGISTICA vertreten sein, um die Früchte des Apfel- und Erdbeerzuchtprogramms zu präsentieren und sich mit den Akteuren der Branche sowie europäischen und internationalen Partnern zu treffen.”
-
ArticleDie Zukunft kultivieren: Das neue Hightech-Tomatengewächshaus von Hazera
Hazera hat vor kurzem ein neues Hightech-Gewächshaus in der Nähe des Hauptsitzes in Made (Niederlande) erworben. Laut Yossi Shapiro, Leiter der Abteilung Forschung und Entwicklung, ist diese Akquisition ein wichtiger Schritt auf dem Weg von Hazera, eine starke Position in der High-Tech-Tomatengewächshausindustrie zu erreichen, so Hazera.
-
ArticleFRUIT LOGISTICA: Fresh Produce Forum - Lidls Weg zu existenzsichernden Löhnen in der Bananenlieferkette
Bananen gehören nicht nur zu den Lieblingsfrüchten der deutschen und internationalen Verbraucherinnen und Verbraucher. Ihre Produktion bzw. die Lieferkette stehen auch immer schnell in der Kritik.
-
Article
AMI: Deutlich weniger Heidelbeeren in den Angebotsaktionen
Im Zeitraum von 7. bis 9. Februar trifft sich die Obst- und Gemüsebranche auf der FRUIT LOGISTICA in Berlin. Auch die AMI-Marktexperten sind vor Ort und an allen drei Messetagen mit einem Stand in Halle 20 (A-36) präsent.
-
ArticleSchweiz: Handel hält sich an „Gentlemen Agreement“
Ende Januar2024 lag der Lagerbestand an Tafeläpfeln in der Schweiz mit 38.531 t um 2.754 t unter dem des entsprechenden Vorjahres (41.285 t) und um 8.251 t unter dem Bestand aus dem Jahre 2022 (46.782 t). Darüber informierten jetzt Swisscofel und der Schweizer Obstverband.
-
ArticleNiederlande: Tomatenspezialist Looye Kwekers will in Burgerveen expandieren
Looye Kwekers will die Produktionskapazität an seinem Standort im niederländischen Burgerveen im Herbst um 8,2 ha neue Gewächshäuser erweitern.
-
ArticleBrasilien: Landwirtschaft soll unabhängiger und Nachhaltigkeit gefördert werden
Brasilien will bis 2026 insgesamt 300 Mrd Real (56 Mrd Euro) in die „Industrialisierung“ der heimischen Wirtschaft einschließlich der Landwirtschaft investieren.
-
ArticleDürre in Katalonien: Notstandsgebiet kräftig ausgeweitet
Die nordspanische Region Katalonien hat mitten im Winter weitere Einschränkungen der Wassernutzung auch in der Landwirtschaft in Kraft gesetzt.
-
ArticleChile: Großbrände beeinträchtigen den Betrieb im Hafen von Valparaíso
Der Hafen von Valparaíso war gezwungen, seinen Betrieb aufgrund der Waldbrände, die in den vergangenen vier Tagen über die zentrale Region Chiles hinweggefegt sind, einzuschränken. Die Brände fallen in die Hochphase der chilenischen Obstsaison, in der die Ausfuhren von Kirschen, Trauben und Steinobst in vollem Gange sind, berichtet eurofruit.
-
ArticleDiplomatischer Streit bedroht ecuadorianische Bananenexporte nach Russland
Die russischen Pflanzenschutzbehörden haben Ecuador aufgefordert, die Zertifizierung von fünf Bananenexporteuren aus phytosanitären Gründen auszusetzen. Es wird vermutet, dass dieser Schritt eine Reaktion auf die Entscheidung der ecuadorianischen Regierung ist, russische Militärausrüstung an die USA zu liefern, im Austausch für neue Ausrüstung im Wert von 200 Mio US-Dollar, so eurofruit.
-
Article„Optimales Anlegen von Blühstreifen“ - Online-Seminar der QS-Akademie für Obst- und Gemüseerzeuger
Blühstreifen und Blühflächen stellen gute Möglichkeiten dar, die Biodiversität in Anbaubetrieben für Obst- und Gemüse zu verbessern. Worauf es bei deren Anlage und Pflege ankommt bzw. welche Fördermöglichkeiten existieren, erklärt das Live-Online-Seminar “Optimales Anlegen von Blühstreifen” (6. März 2024, 10 Uhr bis ca. 12 Uhr).

