News unserer Kollegen aus London – Page 200
-
ArticleSchweiz: Apfelqualitäten am Lager hervorragend, weiterhin hohe Nachfrage nach Bio-Birnen
Der Lagerbestand bei Äpfeln zu Ende November 2023 liegt mit 52.012 t um 4.988 t unter dem angestrebten Ziellagerbestand von 57.000 t. Der Lagerbestand kommt wie erwartet tief zu liegen.
-
ArticleMultivac: Spatenstich für neues Produktionswerk Wolfertschwenden #2
Im Rahmen einer offiziellen Feier nahm die Geschäftsführung der MULTIVAC Group den Spatenstich für ein neues Produktionswerk für die Teilefertigung und Ersatzteillogistik in Wolfertschwenden vor. Das neue Werk mit einer Nutzfläche von 35.000 m² wird rund 1.000 m vom Stammsitz der Unternehmensgruppe gebaut und soll bis Ende 2025 fertiggestellt werden.
-
ArticleSchweiz: Eine Impfung gegen kranke Äcker
Ackerböden beherbergen oft viele Krankheitserreger, die Pflanzen befallen und Erträge mindern. Ein Schweizer Forschungsteam hat nun gezeigt, dass eine Impfung des Bodens mit Mykorrhiza-Pilzen helfen kann, den Ertrag ohne zusätzliche Düngung und Pflanzenschutzmittel zu halten oder gar zu verbessern.
-
ArticleFrankreich: Wasserpläne der Regierung lasse Landwirte finanziell “ausbluten”
Im Frühjahr dieses Jahres hat die französische Regierung den Wassersparplan (“Plan Eau”) veröffentlicht. Was das Ziel des Plans ist, verrät der Name bereits: Insgesamt zehn Prozent Wasser sollen so bis 2030 eingespart werden. Erreicht werden soll das Ziel durch 53 einzelne Maßnahmen.
-
ArticleSüdafrika ruft zur Intervention bei Citrusfrüchten auf
Die südafrikanische Citrusbranche hat laut Südafrika-Korrespondent Fred Meintjes ernsthafte Zweifel an der Genauigkeit und Zuverlässigkeit der von den Labors der EU-Mitgliedstaaten angewandten Testverfahren geäußert.
-
ArticleTH Köln: KI-Beleuchtungssystem für effizientes Vertical Indoor-Farming
Um die wachsende Weltbevölkerung mit nachhaltigen und frischen Lebensmitteln zu versorgen, werden innovative Lösungen und neue Technologien gebraucht. Ein vielversprechender Ansatz ist das Vertical Indoor-Farming, also der Anbau von Fruchtgemüse oder Obst in übereinanderliegenden Kultursystemen in Innenräumen.
-
ArticleGutes Jahr für chilenische Citrusfrüchte
Die chilenischen Citrusausfuhren sind in diesem Jahr um 48 % gestiegen. Die Zahl lag 16 % über dem Durchschnitt der vergangenen drei Saisons, berichtet eurofruit mit Bezug auf Zahlen des chilenischen Citrusausschusses.
-
ArticleDeutsches Obst und Gemüse: Der Kult um die violette Kohl-Königin
Rot oder Blau – der Boden entscheidet über die Farbe Der farbenfrohe Paradiesvogel unter den Kohlköpfen leuchtet einem mit seiner kräftigen dunklen Farbe und den glänzenden Blättern regelrecht aus dem Gemüseregal entgegen, so Deutsches Obst und Gemüse.
-
ArticleIVG: Versorgung mit regional erzeugten Champignons steht auf dem Spiel
Ein weniger bekanntes Beispiel für die Verwendung von Substraten sind Deckerden in der Pilzzucht.
-
ArticleAMI: Wirsing - Ende der Saison nach werbestarkem Jahr in Sicht
Trotz der sich verringernden Warendecke und der Notwendigkeit, Ware aus dem Benelux-Raum hinzuzukaufen, bleibt Wirsing in der aktuellen Woche noch stark in der Werbung vertreten. Dies zeigt sich auch in den Aktionspreisen des LEH. Doch wie entwickelten sich die Preise für die Verbraucher in diesem Jahr?
-
ArticleEdeka Stiftung bringt Ernährung auf den Stundenplan
Das seit zehn Jahren erfolgreiche Projekt „Mehr bewegen – besser essen“ der Edeka Stiftung geht in eine neue Runde: In den kommenden Monaten werden bundesweit 170 Grundschulen und rund 7.000 Grundschüler wieder jede Menge Spannendes und Wissenswertes rund um die Themen Ernährung, Bewegung und Verantwortung lernen.
-
ArticlePflanzenkohle: Erste Förderbescheide für Demonstrationsanlagen in Vaterstetten und Velden ausgestellt
Der Bayerische Klimaschutz bekommt eine neue Facette: Insgesamt sechs dezentrale Demonstrationsanlagen sollen die Herstellung von Pflanzenkohle zur stofflichen Verwendung in den verschiedensten Produktbereichen voranbringen. Dazu hatte Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber im Sommer ein neues Förderprogramm aufgelegt.
-
ArticleFyffes: ANEXCO eröffnet modernes Gesundheitszentrum in Costa Rica
ANEXCO, die Tochtergesellschaft von Fyffes in Costa Rica, feierte am 21. November die Eröffnung eines neuen Gesundheitszentrums. Der moderne Komplex umfasst neben Büros für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz ein medizinisches Zentrum, das vom nationalen Versicherungsinstitut Costa Ricas akkreditiert ist.
-
ArticleLennart Nilsson zum neuen Präsidenten von Cogeca gewählt
Lennart Nilsson von der schwedischen Organisation LRF wird ab Januar 2024 den scheidenden spanischen Präsidenten Ramon Armengol (Cooperativas Agro-alimentarias) nach vier Jahren an der Spitze ablösen.
-
ArticleBGA: Exportentwicklung erneut negativ
Dass deutsche Exporte erneut zurückgehen, verwundert Dr. Dirk Jandura, Präsident des Bundesverbandes Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA), nicht.
-
ArticleVietnam: Große Nachfrage in China beflügelt Durian-Exporte
Die vietnamesischen Durian-Exporte werden in diesem Jahr ein Volumen von 2,5 Mrd US-Dollar erreichen können.
-
ArticleCamposol: Erste Verladung von Kirschen nach China
Mit einer besonderen Zeremonie auf dem Großmarkt von Shanghai und in Anwesenheit wichtiger Händler und Kunden wurde die Ankunft der ersten Paletten mit Camposol-Kirschen gefeiert, die von Chile nach China exportiert wurden.
-
ArticleChile: Export von Citrusfrüchten angestiegen
Juan Enrique Ortúzar, Vorsitzender des Produktionsausschusses des chilenischen Citruskomitees, äußerte sich positiv über den Verlauf der Citrussaison, wie reefertrends mitteilt.
-
ArticleBrasilien: APM Terminals Pecém verzeichnen Rekord beim Umschlagvolumen
Im vergangenen Monat hat APM Terminals Pecém 55.000 TEU umgeschlagen und damit das höchste jemals in der Geschichte des Terminals verzeichnete Volumen erreicht, teilt APM mit.
-
ArticleUK: Deutlicher Anstieg des Imports marokkanischer Früchte
Der APPG-Bericht über Marokko unterstreicht einen deutlichen Anstieg der Beschaffung von marokkanischen Frischprodukten durch britische Verbraucher, der die traditionellen europäischen Quellen übertrifft, teilt reefertrends mit.

