News unserer Kollegen aus London – Page 218
-
ArticleIBMA sieht in SUR-Abstimmung wichtigen Schritt zur Ökologisierung der Landwirtschaft
Der Ausschuss für Umweltfragen und Lebensmittelsicherheit (ENVI) des Europäischen Parlaments hat für die Verordnung zur nachhaltigen Anwendung von Pflanzenschutzmitteln (SUR) gestimmt.
-
ArticleCopa Cogeca: SUR - Umweltausschuss entscheidet sich für „harten, unrealistischen Ansatz, ohne echte Lösungen“
Die Abstimmung über den SUR wurde erwartet, aber das Ergebnis war bereits bekannt: „ein Text, über den abgestimmt wurde, der noch weiter geht als der ursprüngliche Vorschlag der Kommission, der bereits völlig an den Realitäten der Landwirtschaft vorbeiging“, erklärte Copa Cogeca.
-
ArticlePeru: Knoblauchausfuhren erreichen zwischen Januar und August 6.613 Tonnen
20 verschiedene Märkte wurden erreicht. Damit konnte laut agraria.pe ein Wachstum von 18,5 % gegenüber dem gleichen Zeitraum im Jahr 2022 erzielt werden.
-
ArticleGfK: Die Kaufkraft der Europäer steigt 2023 auf 17.688 Euro
Allerdings weisen die 42 Länder Europas deutliche Unterschiede auf: So haben die Menschen in Liechtenstein, der Schweiz und Luxemburg ein weitaus höheres Nettoeinkommen als im Rest Europas, während die Kaufkraft in Belarus, im Kosovo und in der Ukraine am niedrigsten ist.
-
ArticleCopa Cogeca: „Abstimmung des Umweltausschusses über Verpackungen bringt keine Klarheit“
Die Abgeordneten des Umweltausschusses haben den Bericht von Frédérique Ries (Renew, BE) über die Verordnung über Verpackungen und Verpackungsabfälle angenommen. Dieser Bericht, der einige Abschwächungen des Kommissionsvorschlags bringen sollte, lässt bestimmte landwirtschaftliche Sektoren immer noch in der Schwebe, so Copa Cogeca.
-
ArticleCopa Cogeca: Weiterer Schritt zu Zertifizierungsrahmen für Kohlenstoffabbau und Kohlenstoffbewirtschaftung getan
Am 24. Oktober stimmten die Abgeordneten des Umweltausschusses des Europäischen Parlaments mit großer Mehrheit für einen EU-Zertifizierungsrahmen für Kohlenstoffabbau und Kohlenstoffbewirtschaftung, der die Kohlenstoffspeicherung in Produkten und die Verringerung von Kohlenstoff- und Treibhausgasemissionen einschließt, aber auch einen Ansatz für Zusatznutzen und Nachhaltigkeitsanforderungen enthält.
-
ArticleWestfalia Fruit will Wegweisend für Widerstandsfähigkeit der globalen Avocado-Lieferketten sein
Westfalia Fruit stellt seinen zukunftsweisenden Ansatz vor, um die Sicherheit der Avocado-Lieferketten inmitten der gewaltigen Herausforderungen zu gewährleisten, mit denen die Industrie weltweit konfrontiert ist, so das Unternehmen.
-
ArticleLooye setzt auf TV-Werbung
Eine zielgruppenspezifische Ansprache ist bei einer erfolgreichen Markenstrategie unerlässlich. Der niederländische Tomatenproduzent Looye aus dem Westland will seine Markenbekanntheit bei Endverbrauchern weiter ausbauen und spricht die Zielgruppe in 2023 mit TV- und YouTube-Werbung an, so das Unternehmen.
-
ArticleAnhaltende wirtschaftliche Instabilität beeinträchtigt Quartalszahlen des Port of Antwerp-Bruges
Nach neun Monaten verbucht der Port of Antwerp-Bruges einen Gesamtgüterumschlag von 204,4 Mio t, was einem Rückgang von 6 % im Vergleich zum selben Zeitraum im Vorjahr entspricht. Die nach wie vor instabilen geopolitischen und wirtschaftlichen Verhältnisse führen weltweit zu einer geringeren Nachfrage nach Containertransporten, während die anderen Güterströme weiterhin ...
-
ArticleZespri eröffnet offiziell Centre of Sales and Marketing Excellence in Singapur
Das Zentrum wurde erstmals 2015 eingerichtet und fungiert dem Unternehmen zufolge als wichtige Drehscheibe, die die Märkte von Zespri miteinander verbindet, sowie alle Märkte mit den Erzeugern in Neuseeland und im Ausland.
-
ArticleHafen Rotterdam: Umschlag sinkt bis zum dritten Quartal um sechs Prozent
In den ersten neun Monaten des Jahres 2023 verzeichnete der Rotterdamer Hafen beim Umschlag einen Rückgang von sechs Prozent.
-
ArticleNRW: Kampagne fokussiert regionale Lebensmittel
Im Rahmen der Kampagne Total Lokal - Die 100 % NRW-Ernährung stehen regionale Lebensmittel aus NRW im Mittelpunkt, teilt die Landwirtschaftskammer NRW mit.
-
ArticleKatrin Eder: „Überarbeitung des Mindesthaltbarkeitsdatums hilft im Kampf gegen Lebensmittelverschwendung
Die Rheinland-pfälzische Klimaschutzministerin Katrin Eder begrüßt den Einsatz von Bundeslandwirtschaftsminister Özdemir für eine verbindliche MHD-Ausnahmeliste.
-
ArticleThüringen: Ministerin Karawanskij fordert zur Befreiung der Mehrwertsteuer für Obst und Gemüse auf
Anlässlich des Branchentreffens der Thüringer Direktvermarkter in Jena forderte Susanna Karawanskij, Thüringens Ministerin für Infrastruktur und Landwirtschaft, Obst und Gemüse von der Mehrwertsteuer zu befreien.
-
ArticleUniversität Cranfield tritt der European Alliance for Zero-Emission Aviation bei
Diese freiwillige Initiative öffentlicher und privater Partner will den Markt für wasserstoff- und elektrobetriebene Null-Emissions-Flugzeuge vorbereiten. Cranfield ist dabei die einzige britische Universität, ihre Experten werden dazu beitragen, die Herausforderungen emissionsfreier Flugzeuge zu identifizieren und zu bewältigen, so die Universität.
-
ArticleDie Kernfrage der QS-Studie: Wie beurteilen Verbraucher die Lebensmittelsicherheit in Deutschland?
Von 1.006 Personen ab 18 Jahren aus dem gesamten Bundesgebiet wollte QS im Rahmen einer Studie wissen: Wie sicher sind Lebensmittel in Deutschland?
-
ArticleHDE: „Verbote bestimmter Einwegverpackungen nicht zielführend“
Die Nutzung von Verpackungsformaten, die ihre ökologische Vorteilhaftigkeit nachweisen können, dürfen auch künftig nicht eingeschränkt werden. Dies teilte der Handelsverband Deutschland (HDE) vor den Abstimmungen im Umweltausschuss des EU-Parlaments über die neue EU-Verpackungsverordnung mit.
-
ArticleDSLV: „CO₂-Maut kommt zu früh“
Das vom Deutschen Bundestag verabschiedete Verkehrsgesetzespaket sieht der DSLV Bundesverband Spedition und Logistik nach eigenen Angaben mit einem lachenden und einem weinenden Auge.
-
ArticleChile: Obstexporteure verklagen MSC
Einem Bericht der Tageszeitung Diario Financiero zufolge werfen 23 chilenische Obstexporteure der Mediterranean Shipping Company (MSC) eine “kontinuierliche und systematische Abfolge von Missbräuchen” in der Exportsaison 2021/22 vor, die zu Verlusten in Höhe von 38 Mio US-Dollar geführt hätten, berichtet eurofruit.

