News unserer Kollegen aus London – Page 228
-
ArticleLidl: Zertifizierung nach Wasserstandards für Erzeuger aus Risikoländern
Bis Februar 2026 lässt Lidl nach eigenen Angaben das komplette Obst- und Gemüsesortiment aus neun Risikoländern nach anerkannten Wasserstandards zertifizieren.
-
ArticleFoodcons: Im Schnitt einfach besser
Bei der in Schwalmtal ansässigen Foodcons GmbH & Co. KG handelt es sich um einen namhaften Spezialisten für Obst- und Gemüseverarbeitungsmaschinen.
-
Article
Almería: Kritische Preissituation für Zucchini
Die Vermarktungszentren in Almería beenden den September mit uneinheitlichen Preisen, die sich für die Produzenten von Schlangengurken und Zucchini in einem kritischen Bereich befinden.
-
ArticleNetafim Deutschland GmbH: Marcus Roscher ist neuer Geschäftsführer
Die Netafim Deutschland GmbH gibt die Ernennung von Marcus Roscher zum neuen Geschäftsführer für die Regio Deutschland, Österreich und Schweiz bekannt.
-
ArticleMigo® startet mit guten Voraussetzungen in die neue Saison
Mit einer starken Retail-Kampagne und einem zusätzlichen Fokus auf neue Märkte in der kommenden Verkaufssaison, werden die Aussichten für die Birne Migo® als positiv bewertet.
-
ArticleForschung: Witterungsanomalien sind Treiber des Insektensterbens
Länger anhaltende ungünstige Witterungsbedingungen lassen offenbar die Insektenbiomasse langfristig schrumpfen. Das hat ein Forscherteam um Prof. Jörg Müller von der Universität Würzburg aufgezeigt. Neben ihm waren Kollegen der Technischen Universität (TU) Dresden, der Technischen Universität München (TUM) und der Universität Zürich sowie des Nationalparks Berchtesgaden an der Untersuchung beteiligt.
-
ArticleNeue grüne Kiwi “Dulcis” als italienisches Gemeinschaftsprojekt
Eine neue Sorte wird voraussichtlich ab November auf den Markt kommen: Die grünfleischige Kiwi mit dem Markennamen “Dulcis”. Und süß soll Programm sein: “So sweet, so good” ist der internationale Claim dazu.
-
ArticleHDE: Verbraucherstimmung steigt leicht an, bleibt aber verhalten
Die Stimmung der Verbraucherinnen und Verbraucher in Deutschland verbessert sich im Oktober etwas. Das geht aus dem aktuellen Konsumbarometer des Handelsverbandes Deutschland (HDE) hervor.
-
ArticleChina: Walnussproduktion auf konstantem Niveau
In der Saison 2023/24 werden in China wohl rund 1,4 Mio t Walnüsse (in Schale) erzeugt. Davon geht das US-amerikanische Landwirtschaftsministerium USDA in einem aktuellen Bericht aus.
-
ArticleBelebte Nachfrage nach Tafeltrauben
Die Nachfrage nach Tafeltrauben hat sich belebt. Die starke Werbeaktivität, die kühlere Witterung und auch das weiter rückläufige Angebot an Stein- und Beerenobst haben den Griff nach Trauben verstärkt.
-
ArticlePeru: Bananenexporte erholen sich
Die peruanischen Bananenexporte liegen aktuell noch immer unter der Menge des Vorjahres. Allerdings, so berichtet Fresh Fruit Peru, hätte sich das Niveau zuletzt weiter erholt.
-
ArticleFruit Attraction: Dole hat zwei Neuvorstellungen im Gepäck
Dole wird die Fruit Attraction in Madrid u.a. für zwei Neuvorstellungen nutzen. Hierbei handelt es sich zum einen um die Gründung der neuen Fachabteilung ,Dole Organics’ und zum anderem um die neue Verbrauchermarke ,GO Organic!’
-
ArticleEuropatat: Weniger Saatkartoffeln verfügbar
Innerhalb der Saison 2023 könnte es zu einem Mangel an Saatkartoffeln kommen. Darüber informierte jetzt der Europäische Kartoffelhandelsverband Europatat.
-
ArticleDestatis: Umsätze im Einzelhandel mit Lebensmitteln auf Niveau von 2015
Nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) sank der Umsatz im deutschen Einzelhandel mit Lebensmitteln im August 2023 gegenüber dem Vormonat real um 1,2 % und nominal um 0,9 %.
-
ArticleEU: 58,4 Millionen Tonnen Lebensmittel verschwendet
Im Jahr 2021 wurden in der EU pro Einwohner rund 131 kg Lebensmittel verschwendet. Dies geht aus einer aktuellen Erklärung von Eurostat, dem Statistischen Amt der Europäischen Union, hervor.
-
ArticleMobile Einheiten zur Obst- und Gemüseverarbeitung als Zukunftsmodell
Im Jahr 2035 können mobile Einheiten zur Verarbeitung von Obst und Gemüse vor Ort ein wichtiger Bestandteil der Lebensmittelversorgung sein. Das ist ein Ergebnis des EU-Projekts „Food processing in an box“ (FOX), in dessen Rahmen das Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung (ISI) aus Karlsruhe den Einfluss dreier verschiedener Szenarien erforscht ...
-
ArticleNeuer BDC-Werbefilm anlässlich des Europäischen Pilztages veröffentlicht
Der Bund deutscher Champignon- und Kulturpilzanbauer (BDC) hat in einem neuen Film die Welt der Speisepilze erlebbar gemacht.
-
ArticleHDE sieht geplante EU-Änderungen zu Zahlungsfristen kritisch
Der am 12. September von der Europäischen Kommission vorgestellte Vorschlag für eine Verordnung zur Bekämpfung von Zahlungsverzug im Geschäftsverkehr sieht u.a. vor, den Unternehmen ausnahmslos die Möglichkeit zu nehmen, Zahlungsfristen von mehr als 30 Tagen zu vereinbaren.
-
ArticleItalien: Agrarbetrug von über 5 Millionen Euro aufgedeckt
In Italien ist der Polizei nach langwierigen Ermittlungen wieder ein Schlag gegen die sogenannte Agrarmafia gelungen. Wegen Betruges im Zusammenhang mit Agrargeldern wurden am 26. September in ganz Italien 25 Personen festgenommen, wobei gegen 38 Personen Anzeigen wegen Geldwäsche, der Verwendung illegaler Erträge, der Hehlerei und des schweren Betrugs erstattet ...
-
ArticleRegionale Unterschiede in den Kartoffelerträgen: DKHV kommentiert Ernteeinschätzung des BMEL
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirt-schaft (BMEL) hat trotz herausfordernder Wetterbedingungen und später Aussaat eine vielversprechende Einschätzung zur diesjährigen Kartoffelernte abgegeben. Deutschlandweit wird eine Gesamternte von 10,9 Mio t erwartet, was mehr als 2 % über dem mehrjährigen Durchschnitt liegt.

