News unserer Kollegen aus London – Page 241
-
ArticleCitrus Greening: Behörden bestätigen Entdeckung von gefährlichem Diaphorina citri-Erreger in Zypern
Diaphorina citri, der schlimmste asiatische Psylliumträger der aggressivsten Sorte für Citrusfrüchte, wurde auf Zypern nachgewiesen, bezieht sich eurofruit auf die Europäische und Mediterrane Pflanzenschutzorganisation (EPPO).
-
ArticleDeutscher Bauernverband: Kürzungen des Bundes bei GAK-Mitteln inakzeptabel
Der stellv. Generalsekretär des Deutschen Bauernverbandes, Udo Hemmerling, lehnt die geplanten Kürzungen im Bundeshaushalt 2024 zu Lasten der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes“ (GAK) im Etat des BMEL ab.
-
ArticleBundeslandwirtschaftsministerium unterstützt Obst-, Hopfen- und Weinbaubetriebe in der Krise
Um Landwirte in wirtschaftlichen Schwierigkeiten zu unterstützen, hat die Europäische Kommission im Sommer 2023 ein Hilfspaket für 22 Mitgliedstaaten (ohne Ukraine-Anrainerstaaten) vorgelegt. Deutschland erhält rund 36 Mio Euro von den insgesamt 330 Mio Euro, so das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL).
-
ArticleDutch Greenhouse Delta veröffentlicht „Whitepaper Indien“ - Mit Know-how weiterentwickeln
In dem Whitepaper erörtern die Indien-Experten führender niederländischer Unternehmen die Herausforderungen, Möglichkeiten und Lösungen Indiens im Bereich des Gartenbaus. Außerdem werden mehrere erfolgreiche Projekte mit niederländischen Innovationen vorgestellt.
-
ArticleEcuador verschärft Ausfuhrkontrollen für Bananen
Deaktivierung der fiktiven Hektarcodes, Überprüfung der Nutzerprofile und Abschaffung des Codes F, der die Ausfuhr von Früchten ohne legalisierte Verträge ermöglichte: Diese Maßnahmen sollen helfen, betrügerische Bananenausfuhren zu verhindern, bezieht sich reefertrends auf das ecuadorianische Ministerium für Landwirtschaft und Viehzucht (MAG).
-
ArticlePeru: Edward-Mango als Alternative zur niedrig blühenden Sorte Kent vorgeschlagen
Aufgrund von Produktionsproblemen an der Nordküste des Andenlandes wird nach einer Alternative zur Mangosorte Kent gesucht. Wie agraria.pe mit Bezug auf Yesy Lalupu Valladolid, Direktorin von BeeFair Oganic Peru, berichtet, könnte die Varietät Edward die Lösung sein.
-
ArticleNABU NRW zum Landesentwicklungsplan Grundlegende Nachbesserungen beim Ausbau der Erneuerbaren Energien nötig
Dieser Entwurf des Landesentwicklungsplanes knüpft nahtlos an die aktuelle bundes- und landespolitische Programmatik an, welche eine Beschleunigung des Ausbaus der erneuerbaren Energien zu deutlichen Lasten des Natur- und Artenschutzes vorsieht, so NABU NRW.
-
ArticleBÖLW begrüßt Dachverband Öko-Pflanzenzüchtung als neues Mitglied
„Das Engagement der Öko-Pflanzenzüchterinnen und -Züchter steht für ‘Bio von Anfang an’ und stärkt so den auf die gesamte Wertschöpfungskette ausgerichteten Bio-Spitzenverband BÖLW”, zeigt sich Peter Röhrig, geschäftsführender Vorstand des Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW), erfreut.
-
ArticleEuroplant gründet Tochterunternehmen in Spanien
Die Europlant Pflanzenzucht GmbH hat ihre Präsenz im Mittelmeergebiet mit der Gründung einer Tochterfirma im spanischen Sevilla ausgebaut. Unter dem Namen Europlant España Semillas S.L. sei diese ab sofort für den Vertrieb der modernen und leistungsfähigen Kartoffelsorten in Spanien verantwortlich.
-
ArticleBranchengremium zur Bewältigung des millionenschweren Kartoffelproblems gegründet
Der Dachverband GB Potatoes will mit CUPGRA und allen Sektoren der Branche im neuen Potato Cyst Nematode (PCN)-Forum zusammenarbeiten, um das Wissen über die Auswirkungen des Nematoden und Ansätze zu seiner Bekämpfung zusammenzuführen.
-
ArticlePeru: Heidelbeerexporte gehen in diesem Jahr um 39 Prozent zurück
Nach Angaben von ProArándanos war die Produktion der Heidelbeerkampagne bis zur KW 33 geringer als zu Beginn der Saison geschätzt. Bislang wurden 21.075 t Heidelbeeren exportiert, was einem Minus von 37 % gegenüber der Saison 2022/23 entspricht, so freshfruitportal.
-
ArticleForum Moderne Landwirtschaft: Wie die Landwirtschaft Fachkräfte von morgen inspiriert
Der Klimawandel und die damit resultierenden Ernteausfälle machen den Landwirten zunehmend zu schaffen. Nicht nur lange Dürreperioden, sondern auch zunehmende Starkregenereignisse richten auf den heimischen Äckern große Schäden an.
-
ArticleSchweiz: Erster Freisetzungsversuch mit Asiatischer Schlupfwespe gegen die Kirschessigfliege
Die invasive Kirschessigfliege ist ein verheerender Schädling im Beeren-, Steinobst- und Weinbau. Agroscope und das CABI setzten nun erstmals einen natürlichen Gegenspieler aus ihrem Herkunftsgebiet in Ostasien in der Schweiz aus.
-
ArticleSüdafrika: Heidelbeerbranche richtet Blick nach China
Auf Grün folgt Blau? Kurz nachdem Avocados den Zugang zum chinesischen Markt für sich verbuchen konnten, will die Heidelbeerbranche es ihnen möglichst schnell gleichtun. Wie freshfruitportal berichtet, hoffe die Branche, dass es wie bei Birnen und Avocados nur zwei Jahre dauere, bis die Zustimmung erfolge.
-
ArticleDeutsches Obst und Gemüse: Zwetschgen-Zeit: Sommerabschied in Violettblau
Höchste Zeit mal wieder „blau“ zu machen. Für Zwetschgen-Liebhaber jedenfalls. Die schönen Blauen aus heimischen Anbaugebieten tragen nicht nur das süß-säuerliche Aroma des Spätsommers in sich, sie sind auch nur relativ kurze Zeit im Handel.
-
ArticleLuftverschmutzung verhindert, dass Bestäuber Blüten finden
Die Forscher des UK Centre for Ecology & Hydrology (UKCEH) und den Universitäten Reading, Surrey, Birmingham und Southern Queensland fanden heraus, dass Ozon die Größe und den Duft von Blumengeruchsfahnen erheblich verändert.
-
ArticleJKI: Grün, süß und knackig – Neue Apfelsorte Pia41 zugelassen
Eine grün-gelbe Schale, saftig-knackiges Fruchtfleisch und ein süßer Geschmack mit intensivem Aroma, das sind die hervorstechenden Eigenschaften von Pia41. Der Apfel hat nun Sortenschutz erhalten, so das Julius Kühn-Institut (JKI).
-
Article23 Millionen Euro für nachhaltige Verpackungsmaterialien: ECBF führt Finanzierungsrunde von Paptic an
Mit dem European Circular Bioeconomy Fund (ECBF), dem Chemieunternehmen Ecolab und dem Handelshaus Itochu Fibre Ltd. hat Paptic eine Serie-A-Finanzierung in Höhe von 23 Mio Euro abgeschlossen, um das Wachstum des Unternehmens voranzutreiben und sein Materialportfolio zu erweitern.
-
ArticleSteinobstproduktion in der EU wird 2023/24 um zwölf Prozent zunehmen
In den vergangenen Jahren haben Spanien und Italien ihre Anbauflächen aufgrund eines Überschusses an Pfirsicherzeugung verkleinert, was die Preise sinken ließ und den Landwirten schlechte wirtschaftliche Erträge bescherte, so freshfruitportal mit Bezug auf eine USDA-Schätzung.
-
ArticleWestfalia Fruit plant Expansion für Avocado-Packhäuser in Mosambik
Die Modernisierung der Packhausanlagen ist dem Unternehmen zufolge derzeit im Gange und wird voraussichtlich in der zweiten Februarwoche 2024 abgeschlossen sein.

