News unserer Kollegen aus London – Page 53
-
ArticleAuftakt für BMEL-gefördertes Modell- und Demonstrationsvorhaben zur Humuserhaltung im Gemüsebau
Das vom Leibniz-Institut für Gemüse- und Zierpflanzenbau (IGZ) koordinierte und durch das Bundes-ministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) geförderte Modell- und Demonstrationsvorhaben „Humus für Gemüse“ nimmt die Arbeit auf. Im Projekt werden innovative Maßnahmen zum Erhalt und Aufbau von Humus entwickelt und umgesetzt. Ziel ist es, so das IGZ, zukünftig ...
-
ArticleBayer: Strategische Fortschritte in herausforderndem Geschäftsumfeld
Der Konzernumsatz lag im 3. Quartal 2024 bei 9,968 Mrd Euro, wpb. ein Plus von 0,6 %. Negative Währungseffekte wirkten sich mit 436 (Vorjahr: 742) Mio Euro aus. Das EBITDA vor Sondereinflüssen verringerte sich um 25,8 % auf 1,251 Mrd Euro, so der Konzern.
-
ArticleValencia und Spanien leiden, aber sie werden sich der Herausforderung stellen
Trotz der verheerenden Überschwemmungen im Oktober wird Spanien die Versorgung Europas mit O+G sicherstellen. Am 28. und 29. Oktober wurde Spanien - und insbesondere Valencia - von den schlimmsten Überschwemmungen der vergangenen Jahre heimgesucht, die mehr Todesopfer forderten als die berühmte Flut von 1957.
-
ArticleSaisonende der regionalen Bio-Tomate: Bio.Fru.Pro zieht gemischte Bilanz
Erst im November werden die letzten regional produzierten Bio-Tomaten in Deutschland geerntet. Der Bio Fruchtgemüse Produzenten e.V. bilanziert für die Saison 2024 massive Herausforderungen, denen seine Mitglieder durch Witterung, Krankheitsdruck und Kostensteigerungen ausgesetzt waren und sind.
-
ArticleGewächshausexperten aus den Niederlanden kehren nach Indien zurück
Wie sieht die Zukunft der Ernährung in Indien aus? Niederländische Pioniere des nachhaltigen Gewächshausanbaus glauben, dass Spitzentechnologie der Schlüssel zu einer effizienten Kette sein kann, die hochwertiges Obst und Gemüse für den in- und ausländischen Verbrauch liefert, berichtet das Dutch Greenhouse Delta.
-
ArticleSpanien-Citrussaison: Belieferung der europäischen Märkte garantiert
Durch das historische Unwetter vom 29. Oktober 2024 in der Provinz Valencia, wovon auch Citruskulturen betroffen waren, wurde nach Informationen des Comité de Gestión de Cítricos CGC, die Citrussaison gebremst, weil der Zugang zu den Fincas und der Transport vom Packhaus in die Bestimmungsländer sehr schwierig war.
-
ArticlePeru startete Trauben-Kampagne 2024/25 mit Aussichten auf Verbesserungen auf neuen Märkten
Leyhla Rebaza, Vertreterin von Provid, wies darauf hin, dass die ersten Prognosen für die Kampagne 2024/25 bei 78 Mio Kartons liegen und dass man hofft, den vorherigen Zyklus zu übertreffen. Diese Zahl wird jedoch im Laufe der Saison aktualisiert werden, teilt agraria.pe mit.
-
ArticlePerus Mandarinenexporte erreichen mit 223.099 Tonnen Rekordwert für die Saison 2024
Von Anfang 2024 bis zur KW 44 erreichten die peruanischen Citrusexporte (Mandarinen, Orangen, Tangelos, Grapefruits und Zitronen) 293.413 t, was einen Zuwachs von 20 % im Vergleich zu den 245.180 t im gleichen Zeitraum der vergangenen Saison bedeutet, berichtet agraria.pe mit Bezug auf ProCitrus.
-
ArticleNiederlande: Potenzial des exponierten Auberginenanbaus noch nicht ausgeschöpft
In den Niederlanden werden Auberginen derzeit unbeleuchtet angebaut. In einer Studie wurde auf der Grundlage früherer Versuche und Ergebnisse eine neue Anbaustrategie unter LED-Beleuchtung angewandt, um die Winterproduktion zu steigern. Dazu wurden verschiedene Schnittstrategien angewandt und eine erhöhte Beleuchtungsintensität von 240 µmol/m²/s getestet, berichtet Kennis in je Kas.
-
ArticleNeues Seminar der QS-Akademie zur Umsetzung von mikrobiologischen Untersuchungen gemäß VO (EU) Nr. 2073/2005
Die EU-Verordnung Nr. 2073/2005 legt spezifische mikrobiologische Kriterien für Lebensmittel fest, welche darauf abzielen, ein hohes Maß an Lebensmittelsicherheit in der Europäischen Union zu gewährleisten.
-
ArticleNamibia Grape Company und Capespan erneuern Partnerschaft und fördern namibische Traubenbranche
Die langjährige Zusammenarbeit der beiden Unternehmen wurde mit einem Partnerschaftsabkommen mit einer Laufzeit von 20 Jahren verlängert. Diese strategische Entwicklung zielt darauf ab, die Rolle Namibias auf dem globalen Traubenmarkt zu stärken und die sozioökonomischen Auswirkungen auf die Region zu verbessern.
-
ArticleOGA Nordbaden EG steht vor Veränderungen und neuen Herausforderungen - Generationswechsel eingeleitet
Mit einer vermarkteten Menge von 13.800 t Obst und Gemüse (+8 %) und einem Umsatz von 43,9 Mio Euro (+18 %) hat die Genossenschaft das Jahr 2023 eigenen Angaben zufolge trotz zahlreicher Erschwernisse gut überstanden und eines der besten Ergebnisse der vergangenen Jahre erzielt.
-
ArticleWestfalia Fruit’s digitales Storytelling wird mit zwei Lovie Awards ausgezeichnet
Das Unternehmen erhielt den Lovie Award in Gold in der Kategorie Websites & Mobile Sites für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie sowie den People’s Lovie Award, der durch eine öffentliche Umfrage ermittelt wurde, bei der Westfalia Fruit 70 % der Stimmen erhielt, so das Unternehmen.
-
ArticleAlmeria: Stabilität und Erholung der Auberginenpreise
Insgesamt zeigt das Preispanorama in den Vermarktungszentren Almerias in KW 45 nach einer Zeit der Schwankungen die Tendenz zur Stabilität und Erholung. Die Preise für die wichtigsten Produkte wie Auberginen, Tomaten, grüne Bohnen und Paprika konnten sich in einem Bereich halten, der für die Erzeuger rentabel ist.
-
ArticleLagerbestand bei Schweizer Äpfeln und Birnen wird wohl überschritten
Der Erntestart der Äpfel war regional unterschiedlich. Die Produktion war auch in diesem Jahr gefordert. Die Arbeiten in den Obstkulturen waren durch die anhaltende Nässe erschwert und der Krankheitsdruck war hoch, teilen swisscofel und der Schweizer Obstverband mit.
-
ArticleSchweiz: Erntemenge bei Bio-Äpfeln höher als in Vorjahren - Ziellagerbestand bei Bio-Birnen übertroffen
Zum 31. Oktober 2024 lagen rund 7.358 t Bio-Äpfel in den Lagern. Dies sind rund 2.250 t mehr als Ende Oktober 2023 und rund 664 t mehr als im selben Monat 2022. Die Bio-Kernobstfläche hat aufgrund von Umstellern bei den Äpfeln in den vergangenen drei Jahren um rund 60 ha ...
-
ArticleObst und Gemüse - 1000 gute Gründe: Dieser Kohl treibt leckere Blüten
Bei Brokkoli isst man eigentlich die ungeöffneten Blütenknospen einer Kohl-Pflanze. Auch wer nicht gerne Blätterkohl mag, sollte sich also mit diesem Gemüse anfreunden können – zumal der Geschmack wunderbar mild und nussig ist und die Zubereitungsmöglichkeiten unglaublich vielfältig sind, so die Initiative Obst und Gemüse - 1000 gute Gründe.
-
ArticleBerte Simons neue Chief Operating Officer der Port of Rotterdam Authority
Berte Simons wurde von den Anteilseignern zum 1. Januar 2025 zur neuen Chief Operating Officer (COO) der Port of Rotterdam Authority ernannt. Mit ihrem Einzug in den Vorstand tritt sie die Nachfolge von Boudewijn Siemons an, der im Februar 2024 den Posten des CEO und Interim COO übernahm, berichtet der ...
-
ArticleSPAR und BeeWild schaffen Lebensraum für ganz viel Artenschutz
Ab sofort können SPAR-Kunden Artenschutzpatron werden und pro verkaufter Tasse SPAR Natur*pur Bio-Äpfeln mit dem BeeWild-Logo 2 m² Lebensraum und damit Zukunft widmen; nicht nur für Bienen, sondern auch für Hummeln und viele weitere Insekten und Kleintiere, die auf nahrhafte Wiesenflächen angewiesen sind. Die 2 m² Bienenweide pro verkaufter Tasse ...
-
ArticleDeutscher Bauernverband: Es muss jetzt schnellstmöglich Neuwahlen geben
Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, fordert nach dem Ende der Ampel-Koalition schnelle Neuwahlen: „Das Ende der Ampel war absehbar und folgerichtig. Dieser ständige Streit in der Regierung musste beendet werden.”

