All Niederlande articles – Page 24
-
ArticleNiederlande: ABN AMRO sieht kräftiges Wachstum des Marktes für Essenslieferungen
Foto: monticellllo - AdobeStockDer Markt für die Lieferung von Mahlzeiten wächst schnell. Die niederländische Großbank ABN AMRO geht davon aus, dass dieses hohe Wachstum vorerst anhalten wird. Das Wachstum des Marktes für Essenslieferungen dürfte sich in den kommenden Jahren jedoch etwas verlangsamen im Vergleich zum hohen Tempo in der Corona-Pandemie, ...
-
ArticleNiederlande: Horeca-Branche trotzt der Corona-Krise
Foto:Rawpixel.com - AdobeStockIn den Niederlanden hat die Zahl der Neugründungen im Gastgewerbe und Horeca-Branche auch in der Corona-Krise zugenommen, berichtet die Nationale Handelskammer in ihrem aktuellen Trendreport. Im Vergleich zum Juli des vergangenen Jahres lag der Zuwachs im vorigen Monat bei 13 %. Besonders auffällig ist die Zunahme der Kantinen ...
-
ArticleNiederlande: Birnenkonsum verzeichnet steilen Aufwärtstrend
Während der Verbrauch von Birnen in den Niederlanden in den letzten Jahren etwas unter Druck stand, hat sich dies in den ersten sechs Monaten dieses Jahres deutlich geändert. Der Verkauf von Birnen legte um 20 % zu. Begünstigend wirkte sich dabei aus, dass sich aufgrund des kalten Frühjahrs die Marktbeschickung ...
-
ArticleNiederlande: Verbraucher kauften im ersten Halbjahr deutlich mehr Obst und Gemüse
Foto: Albert HeijnDas wachsende Interesse der niederländischen Verbraucherinnen und Verbraucher an Obst und Gemüse hält auch 2021 an. Von Januar bis Ende Juni kauften die Haushalte 4 % mehr frisches Gemüse und 3 % mehr Obst als vor einem Jahr. Im Durchschnitt nahmen die Einkäufe für das gesamte Sortiment an ...
-
ArticleNiederlande: Apfelernte dürfte deutlich größer ausfallen als im Vorjahr
Während die Gesamternte von Birnen in dieser Saison erheblich kleiner ausfallen dürfte, werden in den Niederlanden voraussichtlich mehr Äpfel geerntet werden können als 2020. Im vergangenen Jahr war die Apfelernte enttäuschend und die Birnenernte gut. Die niederländische Ernte wird laut der aktuellen Prognose der Arbeitsgruppe Obst auf 250.000 t Äpfel ...
-
ArticleThe Greenery erneut top im Imageranking MT500
Foto: The GreeneryThe Greenery wurde zum dritten Mal in Folge zur Nummer eins der Unternehmen mit dem besten Ruf im Primarbereich gewählt. Kundenorientierung, Produktführerschaft, Ausführungsqualität und gute Beschäftigungspraktiken waren die ausschlaggebenden Faktoren für die Entscheidung. Die Erasmus-Universität Rotterdam hatte zu diesen vier Aspekten Umfragen durchgeführt und die Ergebnisse ausgewertet. The ...
-
Article
Niederlande: Kokainfund im Rotterdamer Hafen
Bei zwei großen Obsttransporten wurden im Rotterdamer Hafen erhebliche Mengen Kokain sichergestellt. Wie Netherland News berichtete, fanden Zollbeamte in einer Lieferung über 1.500 kg Kokain und in einer anderen mehr als 3.000 kg mit einem Straßenverkaufswert von 115 Mio Euro.Während sich der eine Transport in einem Container mit Ananas befand ...
-
ArticleNiederlande: Exportumsatz mit Zierpflanzen in Deutschland kräftig gestiegen
Die niederländischen Exporterlöse in Deutschland sind in den ersten vier Monaten des laufenden Jahres deutlich höher ausgefallen als im Vorjahreszeitraum, wobei vor allem der Umsatz mit Blumen und Zierpflanzen kräftig zulegte. Das niederländische Statistikamt (CBS) bezifferte den von Januar bis April 2021 erzielten Wert dieser Warengruppe auf 1,3 Mrd Euro ...
-
ArticleWageningen University & Research: Gen für Selbstkompatibilität bei Kartoffeln identifiziert
Foto: WURMit der Definition des Gens S-locus inhibitor (Sli) könne eine Hybridzüchtung durchgeführt werden, die eine schnellere und fokussierte statt opportunistische Zucht ermögliche, teilt Wageningen University & Research mit. Diese gezielte Züchtung könne schnell neue widerstandsfähige und nahrhafte Sorten auf den Markt bringen, die dazu beitragen, die Kartoffelproduktion nachhaltiger zu ...
-
ArticleNiederlande: Corona trübt Freude über Umsatzentwicklung bei Harvest House
Die niederländische Erzeuger- und Vermarktungsorganisation Harvest House hat im Jahr 2020 zwar einen Umsatz von 705 Mio Euro und damit 7 % mehr als im Vorjahr erzielt. Das Umsatzplus der eigenen Handelsbetriebe fiel nach Angaben von „Groenten & Fruit“ mit 12 % sogar noch höher aus. Dennoch fraßen die Kosten ...
-
ArticleNiederlande: Fruitveiling Zuid-Limburg wird Teil von Fruitmasters
Ende Juni haben die Mitglieder der limburgischen Kooperative mehrheitlich dafür gestimmt, Teil der Fruitmasters-Gruppe mit Hauptsitz in Geldermalsen zu werden. Dies berichtete „Groenten & Fruit“. Demnach soll die Zusammenführung der beiden Obstgenossenschaften noch vor dem Start der neuen Kernobstsaison abgeschlossen sein. Die Niederlassung der Fruitveiling Zuid-Limburg in Margaten soll dem ...
-
ArticleUniversität Wageningen: Geschmackswahrnehmung visueller Art
Foto: Universität WageningenDer Geschmack von Gartenbauprodukten ist für Verbraucher wichtig. Deshalb lassen viele Züchter ihre Produkte vom Geschmackspanel des Geschäftsbereichs Gewächshausgartenbau der Universität Wageningen & Forschung (WUR) testen. Da Geschmack auch eine Frage der Wahrnehmung ist, wurde im WUR-Gebäude in Bleiswijk ein kleiner Supermarkt-Testraum nachgebaut. Somit kann eine visuelle Bewertung ...
-
ArticleWageningen University & Research: Gewächshaus auf Basis der Klimabedingungen erstellen
Foto: WUR/Screenshot youtubeWer in der Wüste oder eher feuchten Gefilden produzieren möchte, benötigt ein Gewächshaus, dessen Konstruktion genau an diese lokalen Bedingungen angepasst ist. Die Business Unit Greenhouse Horticulture & Flower Bulbs der Wageningen University & Research (WUR) hat dafür im Rahmen des Freshteq Fieldlab, das zum Teil durch den ...
-
ArticleWageningen University & Research: Zwiebelgenom gibt endlich Geheimnisse preis
Foto: EM Art/AdobeStockBei dieser Arbeit flossen vielleicht ein paar Tränen - hauptsächlich vermutlich aus Freude über das Ergebnis: Denn um schneller neue Zwiebelsorten entwickeln zu können, die gegen Bedingungen wie Trockenheit resistent sind und die weltweit wachsende Nachfrage nach Zwiebeln befriedigen, haben Forscher der Wageningen University & Research (WUR) erfolgreich ...
-
Article
Niederlande: Sturm verursacht große Schäden bei Obsterzeugern in der Betuwe
Der Sturm, der am 18. Juni und 19. Juni die Region Betuwe heimsuchte, hat laut „Omroep Gelderland“ enorme Schäden in den Obstbetrieben verursacht. Einige Erzeuger sehen demnach sogar ihre gesamte Ernte für 2021 als verloren an. Der niederländische Obstbauverband schätzt den Schaden nach einer ersten Bestandsaufnahme auf mindestens 2,5 Mio ...
-
Article
Niederlande: Royal ZON 2020 auf Wachstumskurs
Der Venloer Obst- und Gemüsevermarkter Royal ZON hat im vergangenen Jahr ein Umsatzwachstum von 10 % und ein positives Finanzergebnis erreicht. Der Gewinn nach Steuern belief sich dem Unternehmen zufolge auf 6,5 Mio Euro. Das Ergebnis sei neben der operativen Geschäftstätigkeit teilweise auch durch Immobilienverkäufe erzielt worden. Der Gesamtumsatz von ...
-
Article
Diese Woche im Fruchthandel Magazin: Frischepartner Niederlande und Bio- & Fairtrade-Produkte
Durch den Einsatz von sogenannten Nudges, unterschwelligen visuellen und textlichen Verkaufsanreizen am PoS, können Verbraucherinnen und Verbraucher dazu gebracht werden, mehr O&G im Supermarkt zu kaufen. Dies hatte ein Versuch des Nationalen Aktionsplans für Obst und Gemüse (NAGF) im Jahr 2018 zeigen können. O&G bekam damals in ausgewählten Filialen der ...
-
Article
Niederlande: Produktion und Konsum von Erdbeeren sind stark gestiegen
Seit dem Jahr 2010 hat sich die niederländische Produktion von Erdbeeren fast verdoppelt, berichtet der TV- und Rundfunksender NOS. Im Jahr 2020 erreichte die Produktion demnach 78.000 t. Dieser Anstieg sei hauptsächlich darauf zurückzuführen, dass mehr Erdbeeren in Gewächshäusern und in Plastiktunneln angebaut werden. In den vergangenen drei Jahren ist ...
-
ArticleWageningen University & Research startet Biodiversitäts-Initiative
Wageningen University & Research (WUR) hat am 14. Juni die Wageningen Biodiversity Initiative (WBI) gestartet. Im Rahmen der WBI werden Wageninger Ökologen, Agronomen, Pflanzen- und Tierwissenschaftler, Technologen, Ökonomen, Verhaltensexperten und andere Experten Biodiversitätsfragen aus der Sicht zahlreicher Disziplinen erforschen und zusammenarbeiten, um den weltweiten Rückgang der Biodiversität besser zu verstehen ...

