All Niedersachsen articles
-
ArticleNiedersachsen: Agrarministerin Staudte zur Ausbreitung der Schilf-Glasflügelzikade
Wie stark sind die Land- und die Ernährungswirtschaft in Niedersachsen von der Ausbreitung der Schilf-Glasflügelzikade bedroht? Hierüber debattierte der niedersächsische Landtag im Rahmen einer Dringlichen Anfrage der CDU.
-
ArticleGrößere Gemüseernte in Niedersachsen
2024 produzierten 900 niedersächsische Betriebe auf 24.500 ha Anbaufläche 757.145 t Gemüse. Wie das Landesamt für Statistik Niedersachsen (LSN) mitteilt, erzeugten 185 Betriebe Gemüse in Gewächshäusern. Freilandgemüse wurde von 870 Betrieben auf 24.385 ha Anbaufläche produziert.
-
ArticleNiedersachsen: Die ersten Frühkartoffeln sind in der Erde
Gute Bodenverhältnisse haben es möglich gemacht: Die ersten Frühkartoffeln wurden am vorletzten Wochenende (Ende KW 7) in Niedersachsen gepflanzt.
-
ArticleNiedersachsen: Mehr Strauchbeeren aus ökologischer Erzeugung
2024 bauten 223 landwirtschaftliche Betriebe in Niedersachsen auf einer Fläche von 2.638 ha Strauchbeeren an. Laut Angaben des Landesamtes für Statistik Niedersachsen (LSN) entsprach die Gesamterntemenge mit 11.774 t in etwa der Erntemenge des Vorjahres (11.764 t).
-
ArticleNiedersachsen: Spargel wird früher als im Vorjahr die Köpfchen recken
Noch mummelt sich das „königliche Gemüse“ klein und zart in der Erde ein, aber schon Mitte März könnten die ersten Spargelspitzen ihre Köpfe unter den speziellen Folien emporrecken.
-
ArticleNiedersachsen: Grünkohlernte vielerorts schon abgeschlossen – widrige Witterung mit Regen und Frost
Die Grünkohlernte, vorrangig verortet im Nordwesten Niedersachsens, ist vielerorts schon abgeschlossen, teilt der Landvolk-Pressedienst mit.
-
ArticleNiedersachsen: Prognose zur Kartoffel-Rekordernte wird Realität
„Auf eine Stelle nach dem Komma will ich mich nicht festlegen, aber in jedem Fall ist das Jahr 2024 ein Rekordjahr für Niedersachsens Kartoffel-Erzeuger“, sagt Pflanzenbauexperte Thorsten Riggert im Gespräch mit dem Landvolk-Pressedienst.
-
ArticleKÖN: Achte Ausgabe des „Bio-Fachforum Gemüse und Kartoffeln“ am 27. November
Trends im Gemüseanbau, Doppelnutzung von Ackerland und regenerative Landwirtschaft sind die Hauptthemen des „Bio-Fachforum Gemüse und Kartoffeln“ des Kompetenzzentrums Ökolandbau Niedersachsen (KÖN).
-
NewsNiedersachsen: Obstbauern weiten Anbau von Birnen aus
Verführerisch liegen die süßen Pflaumen derzeit in den Hofläden, auf dem Wochenmarkt und auch im Lebensmitteleinzelhandel – ihre Ernte ist derzeit in vollem Gange, teilt der Landvolk Pressedienst mit.
-
ArticleLandwirtschaftskammer Niedersachsen: Freiflächen- und Agri-PV – Chance für Landwirte oder schlechtes Geschäft?
Die Photovoltaik-Sparte ist in Bewegung: Projektierer locken Landwirte mit dem Versprechen üppiger Pachteinnahmen, wenn sie auf den Flächen Freiflächen- oder Agri-PV-Anlagen realisieren, bestehende Dachanlagen fallen nach und nach aus der festen EEG-Vergütung, negative Strompreise erhöhen das Marktrisiko für Betreiber.
-
ArticleNiedersachsen: Gurken, Zucchini und Kürbisse waren die Spätzünder im Gemüsebeet
Salate, Tomaten und Gurken – im September herrscht im Gemüsegarten Hochsaison. Das ist im liebevoll angelegten Bauerngarten genauso, wie auf dem Feld beim Bauern nebenan.
-
ArticleMehrgefahrenversicherung: Niedersachsen führt Förderung ein
Die Bundesländer Niedersachsen, Hamburg und Bremen fördern ab dem Erntejahr 2025 erstmals Mehrgefahrenversicherungen. Wie das niedersächsische Agrarressort am 15. August mitteilte, wurde jetzt eine entsprechende Richtlinie veröffentlicht.
-
ArticleNiedersachsen: Land unterstützt bei Versicherungen gegen Wetterrisiken
Extreme Witterungen wie Dürre oder das Winter-Hochwasser 2023/24 treten auch in Niedersachsen wegen der Klimaerwärmung häufiger auf und können die landwirtschaftlichen Einkommen erheblich schmälern oder sogar Existenzen bedrohen, teilt der Landvolk Pressedienst (LPD) mit.
-
ArticleNiedersachsen fördert Zukunftsperspektiven für die Menschen in der Ukraine
Wie kann die Ukraine nachhaltig unterstützt werden? Um sichere Arbeitsplätze in einer vom Krieg gezeichneten und vom Wegzug geprägten Region zu erhalten, fördert das Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ML) den Ökologischen Landbau in der Oblast (Verwaltungsbezirk) Mykolajiw mit rund 120.000 Euro bis 2025.
-
ArticleNiedersachsen: Obstbauern erwarten eine gute Ernte
Hitze, Hagel, Hochwasser – das Wetter kann niemand beeinflussen. „Glücklicherweise können die Landwirte aber darauf reagieren und das Beste daraus machen“, sagt Claus Schliecker, Vorsitzender der Fachgruppe Obstbau im Landvolk Niedersachsen.
-
ArticleNiedersachsen: Flächen für den Zwiebelanbau nehmen zu
Egal ob gelbe oder rote Zwiebeln, Schalotten und Silberzwiebeln – allen werden gesundheitsfördernde Eigenschaften nachgesagt und keine löst Allergien aus.
-
ArticleImmer weniger Erdbeeren aus Niedersachsen
Für Niedersachsen wird 2024 eine Erntemenge von 27.000 t Erdbeeren erwartet. Dies geht aus vorläufigen Ergebnissen des Landesamtes für Statistik Niedersachsen (LSN) hervor. Im Vergleich zu den endgültigen Ergebnissen des Vorjahres handele es sich um einen Rückgang von 16,3 %. Nachdem bereits im vergangenen Jahr eine abnehmende Ernte zu verzeichnen ...
-
ArticleSpargelernte 2024 in Niedersachsen: Vermutlich niedrigstes Ergebnis seit 2013
In Niedersachsen wurden 2024 auf 3.860 ha ertragsfähiger Fläche 21.673 t Spargel gestochen. Dies geht aus vorläufigen Ergebnissen des Landesamtes für Statistik Niedersachsen (LSN) hervor.
-
ArticleLandvolk Niedersachsen: Pflanzenschutz ist für die Landwirtschaft unverzichtbar
„Pflanzenschutz ist unverzichtbar“ – dieser Satz ist Volker Hahn, Vorsitzender des Landvolkkreisverbandes Hannover wichtig.
-
ArticleNiedersachsen: Folien verlängern die Saison für frische Früchte
Freiland oder Tunnel? Hier scheiden sich sowohl beim Verbraucher als auch bei den Erzeugern die Geister, was die bevorzugte Anbau-Art von Beeren, Früchten oder Spargel sein sollte.

