All Politik & Verbände articles – Page 5
-
Article
Biomasse-Paket: BMEL sichert Förderung für bestehende Biogasanlagen
Der Bundestag hat mit dem Beschluss des Gesetzentwurfs zur Änderung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes die zielgerichtete Weiterentwicklung des Biogasanlagenbestands gesichert, teilt das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) mit.
-
Article
ZVG kritisiert ETS-2-Erweiterung für den Gartenbau
Der Zentralverband Gartenbau (ZVG) äußert scharfe Kritik an der Erweiterung des Emissionshandelssystems (ETS-2), die im Rahmen der Novelle des Treibhausgas-Emissionshandelsgesetzes (TEHG-Europarechtsanpassungsgesetz 2024) beschlossen wurde, so der ZVG.
-
Article
Zehn Jahre „1000 gute Gründe“ – zehn Jahre Inspiration und Genuss pur
Zehn Jahre „1000 gute Gründe“ – das ist mehr als nur ein Jubiläum: Seit ihrem Start bei der IPM 2015 begeistert die generische Initiative mit echtem Enthusiasmus besonders junge Menschen für Blumen, Pflanzen, Obst und Gemüse. Bei der Flower Hour auf der IPM 2025 fiel nun am 30. Januar 2025 ...
-
Article
Erfolgreicher Pfälzer Spargeltag in Neustadt an der Weinstraße - Im Fokus: Grünspargelanbau und Ernteroboter
Mit über 140 Teilnehmerinnen und Teilnehmern und 14 Ausstellern stieß der Pfälzer Spargeltag 2025, der vor Ort oder erstmals auch online besucht werden konnte, auf große Resonanz. Zum ersten Mal wurde der Spargeltag in Kooperation vom Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rheinpfalz, vom Beratungsdienst Spargel und Erdbeeren (BDSE) e.V. und vom ...
-
Article
Deutsche Umwelthilfe leitet Eilverfahren wegen Flufenacet-Zulassungen ein - Landwirtschaftsminister Özdemir muss eingreifen
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) leitet gegen die Zulassung der beiden Flufenacet-haltigen Pflanzenschutzmittel Elipris und Tactic Eilverfahren beim Verwaltungsgericht Braunschweig ein. Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hatte im Oktober 2024 u.a. aufgrund von Klagen der DUH gegen die beiden Pflanzenschutzmittelprodukte den Widerruf der Zulassungen sämtlicher Flufenacet-haltiger Pflanzenschutzmittel angekündigt.
-
Article
Copa-Cogeca: Sanktionen gegen Düngemittel bedrohen europäische Landwirtschaft in Wettbewerbsstrategie
An dem Tag, an dem die Europäische Kommission ihren strategischen Kompass für die europäische Wettbewerbsfähigkeit vorstellt, hat sie gleichzeitig einen Vorschlag zur Verhängung von Sanktionen gegen russische und weißrussische Düngemittel vorgelegt - ein Schritt, der die landwirtschaftliche Produktion und Wettbewerbsfähigkeit stark beeinträchtigen wird. Ohne eine klare Diversifizierungsstrategie werden die europäischen ...
-
Article
VSSE: Vorstandsveränderung - Chantal Wendel folgt auf Rolf Meinhard
Auf ein herausforderndes, aber gutes Jahr 2024 blickte der Verband Süddeutscher Spargel- und Erdbeeranbauer e.V. (VSSE) eigenen Angaben zufolge in seiner Generalversammlung zurück. Themen waren u.a. Stellungnahmen zur Kritik am Folien-gestützten Anbau vom Landwirtschaftsministerium in Hessen, bilaterale Abkommen für den Zugang zu Arbeitskräften aus Drittstaaten und die Aussetzung der anvisierten ...
-
Article
Grundsätzlicher Wandel in Landwirtschafts- und Ernährungspolitik erforderlich - DFHV formuliert Erwartungen an neue Bundesregierung
„Wir fordern einen grundsätzlichen Wandel in der Landwirtschafts- und Ernährungspolitik. Die tatsächlichen Herausforderungen unseres Landes müssen wieder im Vordergrund stehen und nicht wohlklingende, aber inhaltsleere Strategiekonzepte“, erklärte der Präsident des Deutschen Fruchthandelsverbandes e.V. (DFHV), Dieter Krauß, bei der Präsentation der Erwartungen des Verbandes an die neue Bundesregierung.
-
Article
ZVG: Aktualisierte Empfehlungen zum Umgang mit invasiven Arten
Der Zentralverband Gartenbau (ZVG) hat gemeinsam mit dem Bund deutscher Baumschulen (BdB) e.V. und dem Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (BGL) seine Empfehlungen zum Umgang mit invasiven Arten aktualisiert.
-
Article
DBV: Spielräume der GAP für mehr Akzeptanz, Flexibilität und Praxisnähe effektiv nutzen
Im Rahmen der Grünen Woche 2025 fand das Fachforum „Modell der Naturschutz-Kooperativen in der Praxis” statt. Die Veranstaltung, organisiert vom Deutschen Bauernverband (DBV), zog zahlreiche Teilnehmer vor Ort und im Live-Stream an, die sich für innovative Ansätze im Naturschutz interessierten, so der DBV.
-
Article
BGA: Herausforderungen für die transatlantischen Handelsbeziehungen
Dr. Dirk Jandura, Präsident des Bundesverbandes Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen, hat die Amtseinführung von US-Präsiden Donald Trump zu Beginn der Woche kommentiert.
-
Article
Von “Dealern” und Deadlines: Frankreichs Landwirtschaft weiter von Turbulenzen geprägt
Am 13. Januar hatte der französische Premierminister François Bayrou die wichtigsten Landwirtschaftsverbände Frankreichs, darunter FNSEA, Jeunes Agriculteurs (JA), Coordination Rurale (CR) und Confédération Paysanne, getroffen, um die aktuellen Herausforderungen der Landwirte zu erörtern.
-
Article
Flandern: Kontaktstelle soll lokale Regierungen bei Entwicklung einer Ernährungsstrategie helfen
Mit der Einrichtung einer Kontaktstelle wollen die flämischen Minister für ländliche Politik, Hilde Crevits (cd&v), und für Umwelt und Landwirtschaft, Jo Brouns (cd&v), Gemeinden und Provinzen bei der Entwicklung einer lokalen oder überlokalen Lebensmittelstrategie unterstützen, berichtet vilt.be.
-
Article
Leckeres und gesundes Essen schon für die Jüngsten - BMEL fördert digitales Tool „Unser Kitaessen“
In jungen Jahren werden Ernährungsgewohnheiten entscheidend geprägt. Daher sollten schon Kinder erfahren können, wie lecker ausgewogene Mahlzeiten aus frischen Zutaten schmecken. Das Portal „Unser Kitaessen“ unterstützt Mitarbeitende in Kindertageseinrichtungen unter anderem bei der Qualitätsverbesserung.
-
Article
Produktübergreifendes Herkunftskennzeichen „Gutes aus deutscher Landwirtschaft“ wird immer präsenter
Starkes Bekenntnis zum neuen Herkunftskennzeichen „Gutes aus deutscher Landwirtschaft“: Die Bundesvereinigung der Erzeugerorganisationen Obst- und Gemüse (BVEO) unterstreicht anlässlich der Grünen Woche die große Bedeutung des Logos, das Verbraucherinnen und Verbrauchern einfach und deutlich zeigt: Diese Ware kommt aus Deutschland.
-
Article
BMEL fördert Interoperabilität und fairen Datenaustausch mit 15 Millionen Euro
Auf der Grünen Woche in Berlin hat der Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, Förderbescheide an elf Projekte übergeben, mit denen der Informationsaustausch bspw. zwischen landwirtschaftlichen Maschinen und Fahrzeugen untereinander oder mit zentralen Datenverarbeitungsanlagen optimiert werden soll.
-
Article
Kunststoffverpackungsindustrie: Positive Zeichen trotz schwieriger Rahmenbedingungen
Während deutsche Wirtschaftsforschungsinstitute auch für 2025 eine anhaltende Krise prognostizieren, zeigt die aktuelle Konjunkturumfrage der IK Industrievereinigung Kunststoffverpackungen e.V. unter 92 Mitgliedsunternehmen der Kunststoffverpackungsindustrie ein differenziertes Bild, das trotz anhaltender Herausforderungen auch Raum für Optimismus lässt.
-
Article
DSLV: Der Luftfrachtstandort Deutschland muss wieder in den Steigflug kommen
Anlässlich der 9. Luftfrachttagung des DSLV Bundesverband Spedition und Logistik am Airport Frankfurt/Main bemängeln Luftfrachtlogistiker zu hohe Standortkosten und fordern entschlossenes politisches Gegensteuern.
-
Article
BMEL: Agrarminister aus rund 70 Ländern setzen sich für Förderung nachhaltiger Bioökonomie ein
Unter dem Vorsitz des Bundesministers für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, haben sich Agrarministerinnen und Agrarminister aus rund 70 Staaten sowie Vertreterinnen und Vertreter von 14 internationalen Organisationen bei der 17. Berliner Agrarministerkonferenz darauf geeinigt, gemeinsam eine nachhaltige Bioökonomie voranzutreiben, so das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL).
-
Article
BMEL: Mit dem digitalen Küchentagebuch ganz einfach Lebensmittelabfälle reduzieren
Vielen Verbraucherinnen und Verbrauchern ist oft nicht bewusst, wie viele noch verzehrfähige Lebensmittel sie – aus unterschiedlichen Gründen – wegwerfen. Nutzerinnen und Nutzer der kostenlosen Zu gut für die Tonne!-App können das nun einfach herausfinden, so das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL).