All Politik & Verbände articles
-
Article
Mindestlohnanstieg belastet die Logistikbranche
Mit dem veröffentlichten Beschluss der paritätischen Kommission zur Anhebung des Mindestlohns auf 13,90 Euro ab dem 1. Januar 2026 und auf 14,60 Euro ab dem 1. Januar 2027 kommen die nächsten großen Kostensprünge auf die Unternehmen des Logistiksektors zu, so die gemeinsame Einschätzung des Bundesverbands Paket- und Expresslogistik (BPEX), des ...
-
Article
BGA: Mindestlohnkommission hält politischem Druck stand
Dr. Dirk Jandura, Präsident des Bundesverbandes Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA), hat den Beschluss der Mindestlohnkommission kommentiert.
-
Article
Mindestlohnerhöhung zum 1. Januar 2027 auf 14,60 Euro
Die Mindestlohnkommission hat in ihrer Sitzung vom 27. Juni 2025 den Vermittlungsvorschlag der Vorsitzenden einstimmig beschlossen, den gesetzlichen Mindestlohn in folgenden Stufen zu erhöhen – zum 1. Januar 2026 auf 13,90 Euro und zum 1. Januar 2027 auf 14,60 Euro, jeweils brutto je Zeitstunde.
-
Analysis
ZVG kritisiert Ungleichbehandlung bei Stromsteuervergünstigungen
Die Entscheidung der Bundesregierung, die Stromsteuervergünstigungen ausschließlich für das produzierende Gewerbe sowie die Landwirtschaft – und damit auch den Produktionsgartenbau – zu verlängern, stößt im gewerblichen Gartenbau auf scharfe Kritik.
-
Article
DBV: Mehr Politikwechsel wagen
In seiner Grundsatzrede zum Auftakt des Deutschen Bauerntages 2025 in Berlin hat der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Joachim Rukwied, die dringende Notwendigkeit eines echten Politikwechsels bekräftigt.
-
Article
ZVG: Energiefragen – Entlastungen und Förderung für den Gartenbau
Das Bundeskabinett hat den zweiten Haushaltsentwurf 2025 sowie die Eckwerte bis 2029 beschlossen und damit wichtige Signale für die Stabilität und Zukunftsfähigkeit des Gartenbaus gesetzt.
-
Article
Ignacio Antequera wird neuer Direktor von FEPEX
Ignacio Antequera, Agraringenieur mit über 25 Jahren Erfahrung in Positionen innerhalb der O+G-Wertschöpfungskette, wird ab dem 1. Juli neuer Direktor von FEPEX (spanischer Dachverband der Erzeugerverbände für Obst, Gemüse, Blumen und lebende Pflanzen) und löst damit José Maria Pozancos ab, der diese Position seit 1992 innehatte und dem Verband weiterhin ...
-
Article
Bundesfachgruppe Obstbau: Bezahlbares Obst und faire Arbeitsbedingungen gewährleisten
Die Ausnahme vom Mindestlohn für Saisonarbeit im Obst- und Gemüsebau in Deutschland wird aktuell kontrovers diskutiert. Jens Stechmann, Vorsitzender der Bundesfachgruppe Obstbau, widerspricht entschieden den Vorwürfen des stellvertretenden Bundesvorsitzenden der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt, Harald Schaum.
-
Article
ZVG unterstützt Vorschläge beim Mindestlohn für Saisonarbeitskräfte
Der Zentralverband Gartenbau (ZVG) unterstützt die Überlegungen von Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer, mögliche Ausnahmen beim gesetzlichen Mindestlohn zu prüfen. Hintergrund ist die aktuelle Debatte über den Mindestlohn für Saisonarbeitskräfte in der Landwirtschaft – und damit auch im Gartenbau.
-
Article
DFHV/DeLOG: Verbändebündnis fordert Akkreditierung wirtschaftsfreundlich gestalten
Ein breites Bündnis aus Wirtschafts-, Handels-, Agrar- sowie Prüf- und Laborverbänden, darunter auch der Deutsche Fruchthandelsverband e.V. (DFHV) und die Deutsche Laborgemeinschaft Obst & Gemüse (DeLOG), fordert entschlossene Reformen bei der staatlich organisierten Akkreditierung in Deutschland.
-
Article
ZVG begrüßt höhere Unterstützung zur Unfallversicherung
Der Zentralverband Gartenbau (ZVG) begrüßt die angekündigte Erhöhung des Bundeszuschusses zur landwirtschaftlichen Unfallversicherung auf 120 Mio Euro ausdrücklich. Wie aus Regierungskreisen bekannt wurde, soll das Bundeskabinett die Maßnahme noch im Rahmen der laufenden Haushaltsberatungen beschließen.
-
Article
Copa-Cogeca: Beim Pflanzenschutz droht völliger Stillstand, wenn EU-Kommission nicht schnell handelt
”In den vergangenen zehn Jahren haben wir immer häufiger von europäischen Kollegen gehört, dass in bestimmten Sektoren, sei es im Gemüseanbau, im Obstbau oder in der Pflanzenproduktion, angesichts fehlender Lösungen zur Bekämpfung von Schädlingen oder Krankheiten die Produktion einfach eingestellt wurde”, erklären Max Schulman, finnischer Landwirt und Vorsitzender der Arbeitsgruppe ...
-
Analysis
DSLV: Offener Brief der Logistik- und Transportverbände – Warnung vor übermäßiger Erhöung des Mindestlohns
Voraussichtlich am 30. Juni 2025 wird die Mindestlohnkommission ihren Bericht mit Empfehlungen zur künftigen Höhe des Mindestlohns vorlegen.
-
-
Article
BMLEH-Expertengremium übergibt Empfehlungen für Öko-Forschungsschwerpunkte bis 2030
Welche Themen sollte die Forschung angehen, um die ökologische Land- und Lebensmittelwirtschaft in Deutschland zukunftssicher weiterzuentwickeln? Diese Frage stand im Mittelpunkt eines zweijährigen Beteiligungsprozesses, in dem das vom Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) berufene Kompetenzteam Forschung Ökologische Land- und Lebensmittelwirtschaft (KT FÖLL) Empfehlungen für die Öko-Forschung bis 2030 ...
-
Article
Organic Future Camp: Jugend übergibt Landwirtschaftsvision ans BMLEH
Wie kann eine zukunftsfähige Land- und Lebensmittelwirtschaft aussehen? 150 junge Menschen aus ganz Deutschland haben beim Organic Future Camp (OFC) ihre Ideen dazu entwickelt – nun überreichten sie dem Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) auf den Öko-Feldtagen in Sachsen ihre gemeinsam erarbeitete Zukunftsvision.
-
Article
Schweizer Obstverband zeigt Bundesbern Folgen des Klimawandels für den Obstbau auf
Der Schweizer Obstverband (SOV) hat am 16. Juni im Bundeshaus im Rahmen der zweiten Ausgabe der Veranstaltungsreihe ”Gespräch unter dem Apfelbaum” auf die wachsenden Herausforderungen des Klimawandels für den Obstbau hingewiesen.
-
Article
Green Claims Gesetzgebung – neue Regeln für die Umweltkommunikation über Lebensmittel im Frische Seminar
Die EU-Richtlinie „Stärkung der Verbraucher für den ökologischen Wandel“ ((EU) 2024/825) ergänzt die „Richtlinie über unlautere Geschäftspraktiken“ (2005/29/EG) und die „Verbraucherrechte-Richtlinie“ (2011/83/EU).
-
Article
12. Bundestreffen der Regionalbewegung: Regionale Strukturen gehen uns alle an
Rund 150 Teilnehmende, über 60 Referenten, zwei Tage voller Austausch, Impulse und Ideen – das 12. Bundestreffen der Regionalbewegung in Schneverdingen in der Lüneburger Heide hat erneut deutlich gemacht: Regionalität ist keine Nische, sondern eine notwendige Antwort auf die Herausforderungen unserer Zeit.
-
Article
Assomela: Gute Praktiken belohnen statt weitere Belastungen erhöhen
Am 5. Juni traf sich der Marketing-Ausschuss der italienischen Apfel-Vereinigung Assomela, um die Marktentwicklungen des vergangenen Monats sowie die aktuellsten Branchen-Themen zu diskutieren.