All Politik & Verbände articles – Page 9
-
ArticleNiederlande: Mehr Orientierung für Landwirte und neue Ausrichtung für ländlichen Raum
Das Ministerium für Landbouw, Visserij, Voedselzekerheid en Natuur (LVVN) will Landwirten, Fischern und Gartenbauern mehr Handlungsspielraum geben und sie in die Lage versetzen, weiterhin zur Erreichung der vereinbarten Ziele beizutragen. Im neuen Kurs stehe die Ernährungssicherheit an erster Stelle, die Innovation spiele eine zentrale Rolle.
-
ArticleBundesarbeitsminister Hubertus Heils Forderung von 15 Euro Mindestlohn gefährdet Deutschlands arbeitsintensive O+G-Produktion
Die geforderte Erhöhung des Mindestlohns auf 15 Euro pro Stunde ab 2026 gefährdet die Wirtschaftlichkeit der O+G-Produktion und damit ein wichtiges Segment der Lebensmittelversorgung in Deutschland. Dies betrifft insbesondere die handarbeitsintensive Ernte von Spargel, Erdbeeren und anderen saisonalen Produkten, denn eine nochmalige Erhöhung des Mindestlohns wird zu massiven wirtschaftlichen Schwierigkeiten ...
-
ArticleBMEL legt zweiten Arbeitsfortschritt zum Bürokratieabbau vor
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) arbeitet eigenen Angaben zufolge weiter mit Hochdruck daran, unnötige Bürokratie abzubauen und Hemmnisse für die Landwirte zu beseitigen.
-
ArticleEU-Wettbewerbsfähigkeit: HDE setzt auf Bürokratieabbau
Der jetzt vorgelegte Bericht des früheren EZB-Präsidenten und ehemaligen italienischen Ministerpräsidenten Mario Draghi zur Wettbewerbsfähigkeit der Europäischen Union war aus Sicht des Handelsverbandes Deutschland (HDE) längst überfällig. Der Verband bewertet die klare Benennung der Herausforderungen der Zukunft positiv und setzt insbesondere auf einen raschen Bürokratieabbau.
-
ArticleNiederlande: Spediteure besorgt über deutsche Grenzkontrollen - „Jede Stunde Verzögerung kostet 100 Euro“
Die Spediteure rechnen mit großen Verzögerungen, wenn Deutschland ab dem 16. September für sechs Monate die Pässe an den Grenzen kontrolliert. Der deutsche Branchenverband BGL fürchtet sogar um die Existenz von Transportunternehmen aus den Grenzregionen und auch der Branchenverband TLN schlägt Alarm, berichtet das Nieuwsblad Transport.
-
ArticleDBV: Haushaltskürzungen durch die Hintertür statt Investitionsimpulse - “Haushalt schafft keine Perspektiven”
Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, kritisiert den vorliegenden Haushaltsentwurf, der im Bundestag beraten wird: „Statt echte Investitionsimpulse für die Landwirtschaft und ländlichen Räume zu setzen, erfolgen Kürzungen durch die Hintertür.”
-
ArticleBGA: Wettbewerbsfähigkeit ja, Protektionismus nein
Das jüngste Strategiepapier des ehemaligen EZB-Chefs Mario Draghi ist aus Sicht von Dr. Dirk Jandura, Präsident des Bundesverbandes Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen, ein Schritt in die richtige Richtung.
-
ArticleGeorg Boekels: “Erhöhung des Mindestlohns auf bis zu 15 Euro bedeutet für viele Betriebe das wirtschaftliche Aus”
Der Provinzialverband Rheinischer Obst- und Gemüsebauer und die Arbeitgebervereinigung im Rheinischen Landwirtschafts-Verband (RLV-Arbeitgebervereinigung) lehnen die jüngsten Forderungen von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil nach einer deutlichen Erhöhung des Mindestlohns mit aller Entschiedenheit ab.
-
ArticleBGA: Situation der Exporteure ist dramatisch schlecht
Die Situation des deutschen Exports bleibt laut Dr. Dirk Jandura, Präsident des Bundesverbandes Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA), dramatisch schlecht.
-
ArticleBasis-Webinar: Warenkunde, Qualitätskontrolle Citrusfrüchte - Hintergründe zur Qualitätskontrolle im Frische Seminar
Das Citrus-Sortiment ist ein spannendes Thema, besonders im Herbst, wenn die Auswahl in den Obst-Abteilungen wächst. Die verschiedenen Aromen der Citrusfrüchte – von süß bis bitter – machen sie zu einem besonderen Genuss für viele. Ihre lange Geschichte als eine der ältesten Obstarten zeigt, wie wichtig sie in unserer Ernährung ...
-
ArticleBauernverband zum Abschluss des strategischen Dialogs mit der Landwirtschaft in der EU
Der Deutsche Bauernverband begrüßt, dass die EU-Kommission dem Grundsatz eines tieferen Dialogs über die Zukunft der Landwirtschaftspolitik mehr Bedeutung beimisst.
-
ArticleZVG: Bundesprogramm geöffnet - “Besser spät als nie”
Der Zentralverband Gartenbau (ZVG) begrüßt ausdrücklich, dass das Bundesprogramm Energieeffizienz nach fast neun Monaten jetzt geöffnet wurde. Der ZVG hat sich über Monate dafür eingesetzt, dass das Förderprogramm nicht Sparmaßnahmen zum Opfer fällt und erfolgreich weitergeführt werden kann.
-
ArticleBMEL legt Zukunftsprogramm Pflanzenschutz vor - Özdemir: „Unser Dreiklang heißt Innovation – Kooperation – Alternativen“
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat nach einem ausführlichen Beteiligungsprozess sein „Zukunftsprogramm Pflanzenschutz“ vorgelegt. Darin werden Wege aufgezeigt, wie ein nachhaltiger Pflanzenschutz in der Landwirtschaft und im Sonderkulturanbau mit hoher Produktivität und guten Einkommen für die Betriebe in Einklang gebracht werden kann.
-
ArticleCopa Cogeca: “Strategischer Dialog spricht sich nachdrücklich für eine kohärente Handelspolitik aus”
Die Präsidenten von Copa Cogeca, die eine aktive Rolle in dem strategischen Dialog über die Zukunft der Landwirtschaft gespielt haben, loben den Methodenwechsel und fordern weitere dringende Maßnahmen. Der Bericht, der sich durch einen einzigartigen deliberativen Ansatz und umfassende Empfehlungen auszeichne, sei ein erster Schritt zur Entwicklung der von der ...
-
ArticleStrategiedialog zur Zukunft der EU-Landwirtschaft: „Ein Auftrag, der uns alle in Europa verpflichtet“
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat die Ergebnisse des strategischen Dialogs zur Zukunft der Landwirtschaft in der EU vorgestellt. Demnach muss die Landwirtschaft nachhaltig weiterentwickelt werden, wenn sie zukunftsfähig sein will, heißt es vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL).
-
ArticleBMEL fördert Klimaschutz in der Landwirtschaft mit 48 Millionen Euro - Mittel aus Klima- und Transformationsfonds stehen bereit
Landwirtinnen und Landwirte können ab sofort wieder Förderungen beantragen aus dem „Bundesprogramm zur Steigerung der Energieeffizienz und CO₂-Einsparung in Landwirtschaft und Gartenbau“ des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL).
-
ArticleStaatssekretärin Bender eröffnet Experimentierfelder-Ergebniskonferenz: „Digitalisierung der Landwirtschaft hilft Zukunft zu sichern“
Die Digitalisierung kann uns bei den entscheidenden Zukunftsfragen voranbringen und die Landwirtschaft auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit unterstützen. Um die digitale Weiterentwicklung im Agrarsektor voranzutreiben, fördert das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) 14 deutschlandweit verteilte Experimentierfelder zur digitalen Transformation in der Landwirtschaft und zwölf Experimentierfelder als Zukunftsbetriebe und ...
-
ArticleDRV: Geschäftsführer Dr. Thomas Memmert geht in Ruhestand
Nahezu drei Jahrzehnte lang war er das Gesicht des Deutschen Raiffeisenverbands (DRV) in Brüssel: Dr. Thomas Memmert. Nun hat sich der langjährige DRV-Geschäftsführer und Leiter des Brüsseler DRV-Büros zum 31. August in den Ruhestand verabschiedet.
-
ArticleNach Europawahlen steht das Mercosur-Abkommen wieder auf der Tagesordnung - Sektoren fühlen sich unter Druck
”Jetzt, wo die Europawahlen unter Dach und Fach sind, scheint es, als gäbe es neuen Optimismus, das Abkommen mit dem Mercosur wieder auf die Tagesordnung zu setzen und über die Linie zu bringen. Jetzt, wo die nächste Verhandlungsrunde nur noch wenige Tage entfernt ist, fühlen sich unsere Sektoren erneut unter ...
-
ArticleDFHV: Bettina Leybold ist neue Leiterin des Frische Seminar
Die Bildungsplattform des Deutschen Fruchthandelsverbandes e.V. (DFHV) hat eine neue Leitung. Bettina Leybold verfügt über langjährige Berufserfahrungen im Marketing- und Veranstaltungsmanagement, so der DFHV.

