All Politik & Verbände articles – Page 10
-
Article
Frankreich: Annie Genevard ist neue Landwirtschaftsministerin
Am Montag, dem 23. September 2024, fand die Amtsübergabe zwischen Frankreichs bisherigem Minister Marc Fesneau und seiner Nachfolgerin Annie Genevard statt, die nun als französische Ministerin für Landwirtschaft, Ernährungssouveränität und Forstwirtschaft an Fesneaus Stelle tritt.
-
News
DRV warnt vor geplanter unterjähriger Änderung des Jahressteuergesetzes 2024
Eine unterjährige und nicht planbare Steuersatzanpassung sei für die Betriebe mit einem hohen bürokratischen Aufwand verbunden, der in keinem Verhältnis zum Nutzen stehe.
-
Article
Start der Aktionswoche Zu gut für die Tonne! 2024: Gemeinsam gegen Lebensmittelverschwendung
Bereits zum fünften Mal findet in diesem Jahr die Aktionswoche Zu gut für die Tonne! statt. Vom 29. September bis 6. Oktober 2024 beteiligen sich deutschlandweit über 100 Initiativen, Unternehmen und Vereine. Das Ziel: mit spannenden Aktionen auf einen nachhaltigen Umgang mit Lebensmitteln aufmerksam machen, so die Initiative des Bundesministeriums ...
-
Article
Ernährungsreport 2024: Menschen wollen wissen, was sie essen
Die Bürgerinnen und Bürger in Deutschland legen großen Wert auf Informationen über die Lebensmittel, die sie kaufen, und achten stärker als in früheren Jahren z.B. auf Tierwohl, Regionalfenster und das EU-Bio-Siegel. Dies geht aus dem Ernährungsreport 2024 hervor, den der Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, nun vorgestellt hat.
-
Article
EU-Unterstützung für Öko-Landbau sollte breiter angelegt sein
Ein vom Europäischen Rechnungshof veröffentlichter Bericht äußert Zweifel an der Wirksamkeit der EU-Förderung für den ökologischen Landbau. Die derzeitige Strategie weise erhebliche Mängel auf, und es gebe für die Bio-Branche weder eine Vision noch Ziele über 2030 hinaus.
-
Article
Schulessen mit digitalem Tool noch besser machen - Vom BMEL geförderte Online-Plattform „Unser Schulessen“ geht bundesweit an den Start
Ein leckeres und gesundes Schulessen gibt Kindern und Jugendlichen Energie für einen erfolgreichen Schultag. Das Qualitätsmanagement-Tool „Unser Schulessen“ hilft Schulen dabei, ausgewogene und nachhaltige Verpflegungsangebote auf Basis des DGE-Qualitätsstandards zu etablieren und dauerhaft zu sichern, so das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL).
-
Article
Zukunft des Gartenbaus: Politische Rahmenbedingungen anpassen
Um die Zukunft des Gartenbaus zu sichern, ist es entscheidend, dass die politischen Rahmenbedingungen angepasst werden. Das wurde erneut bei der öffentlichen Mitgliederversammlung des Deutschen Gartenbautages des Zentralverbandes Gartenbau (ZVG) am 20. September 2024 in Berlin deutlich.
-
Article
ZVG/Eva Kähler-Theuerkauf: Perspektiven für den Gartenbau
Zukunftsfragen aber auch Perspektiven für den Gartenbau hat die neue Präsidentin des Zentralverbandes Gartenbau (ZVG) e.V. Eva Kähler-Theuerkauf bei ihrer Antrittsrede aufgezeigt.
-
Article
Jürgen Mertz als ZVG-Präsident verabschiedet
Jürgen Mertz ist als Präsident des Zentralverbandes Gartenbau e.V. (ZVG) am 19. September 2024 in Berlin mit einem Ehrenabend feierlich verabschiedet worden. Zwölf Jahre stand er dem Verband vor und prägte Ausrichtung und Schlagkraft des ZVG.
-
Article
Freshfel Europe: Effiziente Absatzförderungspolitik ist unerlässlich, um O+G-Konsum zu steigern
Freshfel Europe und seine Branchenmitglieder drängen auf eine starke europäische Absatzförderungspolitik und andere Instrumente, die mit einem beträchtlichen Budget ausgestattet sind, um den Verbrauch von frischem Obst und Gemüse zu fördern.
-
Article
Eva Kähler-Theuerkauf ist die neue ZVG-Präsidentin
Eine deutliche Mehrheit der Delegierten stimmten bei der Mitgliederversammlung des Zentralverband Gartenbau e.V. (ZVG) am 19. September in Berlin für die Rheinländerin. Sie tritt die Nachfolge von Jürgen Mertz an, der nach zwölf Jahren als ZVG-Präsident nicht wieder zur Wahl angetreten war, heißt es vom ZVG.
-
Article
BMEL fördert Gemeinschaftsverpflegung und regionale Wertschöpfung
Eine gesunde und nachhaltige Gemeinschaftsverpflegung vor Ort verankern und im selben Zug regionale Wertschöpfungsketten entwickeln: Das sind die Ziele des Modellregionenwettbewerbs „Ernährungswende in der Region“ des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL).
-
Article
Baugesetzbuch: Umnutzung landwirtschaftlicher Gebäude soll erleichtert werden
Erleichterungen für die Umnutzung landwirtschaftlicher Gebäude im Außenbereich sieht eine Änderung des Baugesetzbuches vor, die das Bundeskabinett nun beschlossen hat.
-
Article
Niederlande: Mehr Orientierung für Landwirte und neue Ausrichtung für ländlichen Raum
Das Ministerium für Landbouw, Visserij, Voedselzekerheid en Natuur (LVVN) will Landwirten, Fischern und Gartenbauern mehr Handlungsspielraum geben und sie in die Lage versetzen, weiterhin zur Erreichung der vereinbarten Ziele beizutragen. Im neuen Kurs stehe die Ernährungssicherheit an erster Stelle, die Innovation spiele eine zentrale Rolle.
-
Article
Bundesarbeitsminister Hubertus Heils Forderung von 15 Euro Mindestlohn gefährdet Deutschlands arbeitsintensive O+G-Produktion
Die geforderte Erhöhung des Mindestlohns auf 15 Euro pro Stunde ab 2026 gefährdet die Wirtschaftlichkeit der O+G-Produktion und damit ein wichtiges Segment der Lebensmittelversorgung in Deutschland. Dies betrifft insbesondere die handarbeitsintensive Ernte von Spargel, Erdbeeren und anderen saisonalen Produkten, denn eine nochmalige Erhöhung des Mindestlohns wird zu massiven wirtschaftlichen Schwierigkeiten ...
-
Article
BMEL legt zweiten Arbeitsfortschritt zum Bürokratieabbau vor
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) arbeitet eigenen Angaben zufolge weiter mit Hochdruck daran, unnötige Bürokratie abzubauen und Hemmnisse für die Landwirte zu beseitigen.
-
Article
EU-Wettbewerbsfähigkeit: HDE setzt auf Bürokratieabbau
Der jetzt vorgelegte Bericht des früheren EZB-Präsidenten und ehemaligen italienischen Ministerpräsidenten Mario Draghi zur Wettbewerbsfähigkeit der Europäischen Union war aus Sicht des Handelsverbandes Deutschland (HDE) längst überfällig. Der Verband bewertet die klare Benennung der Herausforderungen der Zukunft positiv und setzt insbesondere auf einen raschen Bürokratieabbau.
-
Article
Niederlande: Spediteure besorgt über deutsche Grenzkontrollen - „Jede Stunde Verzögerung kostet 100 Euro“
Die Spediteure rechnen mit großen Verzögerungen, wenn Deutschland ab dem 16. September für sechs Monate die Pässe an den Grenzen kontrolliert. Der deutsche Branchenverband BGL fürchtet sogar um die Existenz von Transportunternehmen aus den Grenzregionen und auch der Branchenverband TLN schlägt Alarm, berichtet das Nieuwsblad Transport.
-
Article
DBV: Haushaltskürzungen durch die Hintertür statt Investitionsimpulse - “Haushalt schafft keine Perspektiven”
Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, kritisiert den vorliegenden Haushaltsentwurf, der im Bundestag beraten wird: „Statt echte Investitionsimpulse für die Landwirtschaft und ländlichen Räume zu setzen, erfolgen Kürzungen durch die Hintertür.”
-
Article
BGA: Wettbewerbsfähigkeit ja, Protektionismus nein
Das jüngste Strategiepapier des ehemaligen EZB-Chefs Mario Draghi ist aus Sicht von Dr. Dirk Jandura, Präsident des Bundesverbandes Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen, ein Schritt in die richtige Richtung.