All Politik & Verbände articles – Page 7
-
Article
ZVG: Bundestagswahl 2025 - Wirtschaftspfad für den Gartenbau nötig
Angesichts der anstehenden Bundestagswahl 2025 hat der Zentralverband Gartenbau (ZVG) seine Forderungen für die Zukunft der Branche aufgestellt. „Die allgemeine wirtschaftliche Situation hat sich in den vergangenen Jahren spürbar verschlechtert, was insbesondere den Mittelstand, zu dem die Betriebe des deutschen Gartenbaus im Wesentlichen gehören, vor immense Herausforderungen stellt“, betont ZVG-Präsidentin ...
-
Article
Deutsche Umwelthilfe kritisiert massenhaftes Wegwerfen im Lebensmittelhandel
In dieser Woche hat das dem Bundeslandwirtschaftsministerium zugeordnete Thünen-Institut den ersten Ergebnisbericht zum Pakt gegen Lebensmittelverschwendung im Groß- und Einzelhandel vorgelegt. Demnach wurde nur ein Viertel der nicht verkauften Nahrungsmittel als Lebens- oder Futtermittel weitergegeben, der Rest landete im Abfall. Noch dazu sind die Daten ungenau, so die Deutsche Umwelthilfe.
-
Article
BMEL/Thünen-Institut: Pakt gegen Lebensmittelverschwendung erfolgreich angelaufen
Mit dem Pakt gegen Lebensmittelverschwendung haben das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) und 14 Unternehmen des Groß- und Einzelhandels die Grundlage für eine erfolgreiche Reduzierung von Lebensmittelabfällen gelegt.
-
Article
Generalrat der Welthandelsorganisation ernennt Ngozi Okonjo-Iweala zur Generaldirektorin für zweite Amtszeit
Der Allgemeine Rat der Welthandelsorganisation (WTO) hat am 29. November im Konsens beschlossen, Dr. Ngozi Okonjo-Iweala für eine zweite vierjährige Amtszeit, die am 1. September 2025 beginnen soll, als Generaldirektorin wiederzubestellen. Diese Entscheidung spiegelt die breite Anerkennung ihrer außergewöhnlichen Führungsqualitäten und ihrer strategischen Vision für die Zukunft der WTO wider, ...
-
Article
Copa-Cogeca Präsidium bestätigt wachsende Spannungen und Widerstand gegen EU-Mercosur-Abkommen
Während die Verhandlungen über ein EU-Mercosur-Abkommen in vollem Gange sind, hielten Copa und Cogeca ihre Praesidia in Brüssel ab. Der neue EU-Kommissar für Landwirtschaft und Ernährung, Christophe Hansen wollte sich aus erster Hand über die weit verbreiteten Spannungen und den einhelligen Widerstand gegen die laufenden Verhandlungen informieren, so Copa-Cogeca.
-
Article
Lebensmittelverband: Europäische Kommission muss Bürokratieabbau und Wettbewerbsfähigkeit priorisieren
Mit Blick auf die anstehende Wahl und Bestätigung der Europäischen Kommission fordert der Lebensmittelverband Deutschland, dass die EU-Kommission diese Legislaturperiode nutzt, um Bürokratie abzubauen und die Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit europäischer Unternehmen zu stärken.
-
Article
ZVG: ZKL-Abschlussbericht vorgelegt - Taten müssen folgen
Der Zentralverband Gartenbau (ZVG) hat in der ZKL die Belange der Sonderkulturen mit Nachdruck vertreten. „Die Mitglieder der ZKL betonen im Abschlussbericht, wie wichtig es ist, Stillstände zu überwinden und innovative Wege zu gehen“, stellt ZVG-Generalsekretär Bertram Fleischer zu den ZKL-Ergebnissen heraus.
-
Article
Neuer DFHV-Ausschuss „Qualitätsmanagement“ bündelt Kompetenzen der Mitgliedsunternehmen
Das Qualitätsmanagement hat im Handel mit frischem Obst und Gemüse eine besondere Bedeutung und bildet seit jeher einen Schwerpunkt der Arbeit des Deutsche Fruchthandelsverbands (DFHV). Zur Unterstützung der Qualitätsmanagementbeauftragten (QMB) in den DFHV-Mitgliedsunternehmen gibt es einen eigenen Verteiler, über den pro Jahr mehr als 300 Rundschreiben versandt werden, so der ...
-
Article
Zukunftskommission Landwirtschaft veröffentlicht strategische Leitlinien und Empfehlungen „Zukunft Landwirtschaft“
Die Zukunftskommission Landwirtschaft (ZKL) hat ihre strategischen Leitlinien für die künftige Agrarpolitik vorgelegt. Unter der Überschrift „Zukunft Landwirtschaft. Eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe in schwierigen Zeiten“ betont das Gremium die dringende Notwendigkeit, innovative Lösungen für eine nachhaltige Agrar- und Ernährungspolitik zu entwickeln, so das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL).
-
Article
USA: Höhere Zölle auf Waren aus Mexiko, Kanada und China ab Tag eins von Donald Trumps Präsidentschaft?
Noch nicht (wieder) im Amt, wirft die Präsidentschaft von Donald Trump erste Schatten voraus. Als eine seiner ersten Amtshandlungen will er Medienberichten zufolge auf Waren aus Mexiko und Kanada Importzölle von 25 % erheben, für China sollen es 10 % werden.
-
Article
Bundesrat beschließt BMEL-Vorhaben für praxisgerechtere EU-Agrarförderung und Bürokratieabbau
Der Bundesrat hat sich mit mehreren vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) vorgelegten Gesetz- und Verordnungsentwürfen befasst: Die Länderkammer hat eine praxisgerechtere EU-Agrarförderung beschlossen, für mehr Flexibilität für Winzerinnen und Winzer gestimmt und für Bürokratieabbau votiert, so das BMEL.
-
Article
Deutsche Umwelthilfe: Zulassung für das Glyphosat-Pflanzenschutzmitel Roundup PowerFlex behördlich beendet
Nach der Klage der Deutschen Umwelthilfe (DUH) gegen das glyphosathaltige Produkt Roundup PowerFlex hat das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) den Widerruf von der angefochtenen technischen Verlängerung der Zulassung beschlossen.
-
Article
Niederlande: EU-Werbekampagne für Beerenfrüchte wurde genehmigt - Startschuss ist am 1. Januar 2025
Brüssel hat den niederländischen Antrag für eine EU-Beerenobstkampagne genehmigt. Die Kampagne kann ab dem 1. Januar 2025 starten. „Diese in der Branche einzigartige Zusammenarbeit zwischen Erzeugern und Handelsunternehmen ist das Ergebnis gemeinsamen Denkens und Handelns“, berichtet GroentenFruit Huis.
-
Article
COP29/Parlamentarische Staatssekretärin Müller: „Klimaschutz und -Anpassung entscheidend für sichere Ernten weltweit“
Noch bis zum 22. November 2024 verhandelt die Weltgemeinschaft auf der Weltklimakonferenz (COP29) u.a. über die Frage nach einer gerechten Klimafinanzierung. Die Parlamentarische Staatssekretärin des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL), Claudia Müller, war zwei Tage vor Ort und nahm am COP29-Thementag zu Ernährung, Landwirtschaft und Wasser teil.
-
Article
Deutsche Umwelthilfe und Aurelia Stiftung klagen gegen EU-weite Genehmigung von Glyphosat bis 2033
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) und die Aurelia Stiftung haben Klage gegen die EU-Kommission bezüglich der Erneuerung der EU-weiten Genehmigung von Glyphosat vor dem Europäischen Gericht erhoben. Aus Sicht der Verbände hätte Glyphosat u.a. deshalb nicht erneut genehmigt werden dürfen, weil Risiken für die Biodiversität und die Gewässer nicht sicher ausgeschlossen ...
-
Article
"Überfälliges Signal für Binnenmarkt": EU-Kommission unterstützt EuGH-Klage gegen Anti-Transitmaßnahmen
Nachdem die italienische Regierung am 30. Juli 2024 offiziell Klage beim Europäischen Gerichtshof gegen Österreich wegen der zahlreichen Anti-Transitmaßnahmen entlang des Brennerkorridors eingereicht hatte, wird nun die EU-Kommission die Klage als Streithelferin unterstützen, teilt der Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) e.V. mit.
-
Article
DBV: Mercosur-Abkommen stoppen - “Abkommen geht zu Lasten der Landwirtschaft”
Anlässlich des G20-Treffens in Brasilien fordert der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, das Mercosur-Abkommen zu stoppen und grundsätzlich neu zu verhandeln.
-
Article
Düngegesetz: Novelle vor dem Aus
Die nicht zuletzt von der Europäischen Kommission angemahnte Änderung des Düngerechts wird bis auf Weiteres nicht kommen. Aller Voraussicht nach wird der Vermittlungsausschuss nicht mehr vor der Bundestagswahl zusammentreten.
-
Article
Bio Suisse: Strategieentwurf zur Stärkung der Ökoerzeuger nimmt Form an
Bis 2040 rechnet der Schweizer Dachverband Bio Suisse mit einem tiefgreifenden Wandel in der Landwirtschaft und im Ernährungssystem. Um in diesem neuen Umfeld die Position der Schweizer Ökobauern zu stärken, hat der Verband jetzt erste Hand an die Ausarbeitung einer neuen Strategie gelegt.
-
Article
HDE: Handlungsbedarf bei Bürokratieabbau und Standortstärkung
In seiner politischen Rede auf dem Handelskongress Deutschland hebt der Präsident des Handelsverbandes Deutschland (HDE), Alexander von Preen, den dringenden politischen Handlungsbedarf mit Blick auf Bürokratieabbau und Standortstärkung hervor.