All Politik & Verbände articles
-
Article
Niederlande: „Chance auf Schub für Robotisierung, große Unklarheit über die Energiepolitik“
Die Regierung hält an der Ausweitung des Innovationsprogramms „Roboter in der landwirtschaftlichen Praxis“ fest, wie aus dem am Prinsjesdag bekannt gegebenen Staatshaushalt 2026 hervorgeht, berichtet Glastuinbouw Nederland.
-
Article
Neustart bei Naturland
Nach internen Auseinandersetzungen um den langjährigen Geschäftsführer des Verbands haben die Naturland Delegierten auf einer außerordentlichen Versammlung ein neues Präsidium gewählt.
-
Article
Lebensmittelabfälle: EU-Reduktionsziele bald in Kraft
Die EU hat sich zum Ziel gesetzt, Lebensmittelabfälle zu reduzieren. Entsprechenden Maßnahmen in der Novelle der Abfallrahmenrichtlinie hat das Europäische Parlament am 9. September abschließend ihren Segen erteilt.
-
Article
Zukunft der Landwirtschaft: Junge Menschen diskutieren mit Bundesminister Rainer
Rund 50 junge Menschen aus Verbänden, Unternehmen und Hochschulen haben sich auf Einladung des Bundesministeriums für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) zwei Tage lang über die Transformation der Landwirtschaft ausgetauscht.
-
Article
DFHV: Frische Seminar-Webinar gibt Tipps für modernes Supplier Relation Management
Die Ansprüche im Obst- und Gemüsemarkt werden immer höher. Hinzu kommt der enorme Preisdruck. Dabei sind in der Vermarktungskette nicht nur das Erzeugnis und der Artikel im Fokus, sondern immer mehr auch Prozesse und Ressourcen.
-
Article
Landwirtschaftskammer Niedersachsen: Praxisnahes Wissen für Berufseinsteiger und Profis in neuem Seminar-Format
Die neuen geltenden gesetzlichen Vermarktungsnormen für frisches Obst und Gemüse stehen im Mittelpunkt eines innovativen Seminar-Formats der Landwirtschaftskammer Niedersachsen (LWK).
-
Article
ZVG-Präsidentin: Den Worten Taten folgen lassen
Die Umsetzung der Wahlversprechen und Festlegungen im Koalitionsvertrag hat Eva Kähler-Theuerkauf, Präsidentin des Zentralverbandes Gartenbau (ZVG), angemahnt.
-
Article
Freshfel Europe: Fragen nach „aufgestocktem“ Agrar- und Lebensmittelbudget und neuem Branding für EU-Förderpolitik
In der Debatte zur Lage der Union im Europäischen Parlament in KW 37 kündigte Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen ein „aufgestocktes“ Budget für die Förderung von Agrar- und Lebensmitteln sowie die Einführung eines neuen Brandings „Buy European Food“ für die EU-finanzierte Förderpolitik an.
-
Article
BGA warnt vor Einbruch der Exporte und fordert Freihandelsabkommen
Auf einer Pressekonferenz in Berlin hat Dr. Dirk Jandura, Präsident des Bundesverbandes Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA), den massiven Druck, der auf der Exportnation Deutschland stehe, unterstrichen.
-
Article
Verbände: Kommissionsvorschlag zum EU-Mercosur-Abkommen greift zu kurz
”Während das Abkommen bestimmte Aspekte der Umsetzung von Schutzmaßnahmen klärt, bleiben kritische Fragen darüber offen, wie ein solcher einseitiger Rechtsakt abgestimmt, durchgesetzt und von den Mercosur-Ländern als verbindliche Verpflichtung der Kommission akzeptiert werden würde”, erklärte Copa-Cogeca zusammen mit weiteren Verbänden zum Vorschlag der Kommission zur Ratifizierung des EU-Mercosur-Partnerschaftsabkommens.
-
Article
EU/USA: Vorgeschlagene Anpassung der Zölle auf Einfuhren aus den USA besorgt Freshfel Europe
Die Europäische Kommission hat ihren Vorschlag zur Anpassung der Einfuhrzölle auf bestimmte Waren mit Ursprung in den USA veröffentlicht, der aus dem Ende Juli 2025 erzielten „Abkommen“ zwischen den USA und der EU resultiert.
-
Article
BGA-Präsident warnt: Standort Deutschland verliert Wettbewerbsfähigkeit
Dr. Dirk Jandura, Präsident des Bundesverbandes Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen, hat sich zu der Entwicklung der Arbeitsplatzzahlen im Großhandel geäußert.
-
Article
HDE: Brief an Bundeskanzler – Binnenkonjunktur zum Wachstumsmotor machen
In einem Brief an Bundeskanzler Friedrich Merz und Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche fordert der Handelsverband Deutschland (HDE) die Bundesregierung zu raschen Maßnahmen zur Stützung der Binnenwirtschaft auf.
-
Article
EU-US-Abkommen – "Brüssel gibt nach, Landwirtschaft geht leer aus"
Das kürzlich abgeschlossene EU-US-Abkommen bringt dem EU-Agrarsektor keinerlei Vorteile. Trotz Äußerungen der Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, zu möglichen „Null-für-Null”-Zollvereinbarungen für bestimmte Agrarprodukte enthält die gemeinsame Erklärung keine derartigen Erleichterungen für europäische Erzeuger, bemängelt Copa-Cogeca.
-
Article
DFHV: Obst sicher beurteilen - Frische Seminar im Fruchthof Berlin
Die Qualitätskontrolle des vielfältigen Obst-Sortiments ist Schwerpunkt der eintägigen Präsenz-Schulung des Frische Seminar am 1. Oktober im Fruchthof Berlin.
-
Article
EU für größeren Handel mit Moldawien
Laut Presseartikel der Europäischen Union haben die EU und Moldau eine Einigung über modernisierte Handelsbeziehungen erzielt. Es geht um die Überprüfung und Aktualisierung der Handelsbedingungen der vertieften und umfassenden Freihandelszone (DCFTA) zwischen der EU und Moldau.
-
Article
Südafrikanischer Citrussektor überdenkt Taktik im Streit mit der EU
Es gibt zunehmend Anzeichen dafür, dass Trumps neues, einschneidendes Zollregime direkte Gespräche zwischen Südafrika und Brüssel in Gang bringen könnte, um den Handelsstreit über Bedenken hinsichtlich der Citrusfleckenkrankheit und der Falschen Apfelwickler in Lieferungen südafrikanischer Citrusfrüchte in die Europäische Union beizulegen.
-
Article
Obstvielfalt erleben: Frische Seminar bietet Wissenswertes für Azubis und Quereinsteiger
Azubis und Neulinge im Fruchthandel erhalten im zweitägigen Frische Seminar „Warenkunde, Schwerpunkt Obst“ am 25. und 26. September Grundlagen und Hintergründe rund um das breite Sortiment.
-
Article
Gesunde Ernährung: Bund unterstützt diverse Programme - mehr als 70 Millionen Euro bereitgestellt
Der Bund lässt sich die Förderung gesunder Ernährung einiges kosten. Allein in den Jahren 2019 bis 2025 wurden für diesen Zweck rund 75,8 Mio Euro ausgegeben.
-
Article
Frankreich: Neuer Kammerverband gegründet
In Frankreich werden die Landwirtschaftskammern gegenüber der Politik künftig möglicherweise nicht mehr mit einer Stimme sprechen. Die vom kleineren Landwirtschaftsverband Coordination Rurale (CR) geleiteten berufsständischen Organisationen haben sich zum „Verband der freien und unabhängigen Landwirtschaftskammern“ (Aca-lif) zusammengeschlossen.